Batterie brodelt
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- lordperth
- Beiträge: 434
- Registriert: So 2. Feb 2014, 19:28
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Volvo V 70II Bj 2001
Mustang 302cui Coupé BJ 1968 C4 Automatik
Volvo V70II Bj 2003
Golf 7 Bj 2014...
Re: Batterie brodelt
Aber der Regler macht eben nichts bzw ist überfordert.
Verkabelung ist OK.
Verkabelung ist OK.
Grüße,
Michael
Michael
- AJ-C289
- Beiträge: 1643
- Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6 - Kontaktdaten:
Re: Batterie brodelt
Hi,
habe jetzt den Thread nicht gelesen...
Daher die kurze und knappe Frage, hat der Regler eine einwandfreie Masseverbindung am Gehäuse und gibt es ein einwandfreies Massekabel zwischen LiMa und Regler?
Gruß
André
habe jetzt den Thread nicht gelesen...
Daher die kurze und knappe Frage, hat der Regler eine einwandfreie Masseverbindung am Gehäuse und gibt es ein einwandfreies Massekabel zwischen LiMa und Regler?
Gruß
André
- AJ-C289
- Beiträge: 1643
- Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6 - Kontaktdaten:
Re: Batterie brodelt
Hallo Michael,
ich denke Deine LiMa ist OK, sie wird halt durch irgendeinen Umstand durch den Regler dauernd "voll" angesteuert, so dass diese eine zu hohe Spannung abgibt.
Eine Ursache kann sein, dass am A-Anschluß des Reglers eine zu geringe Spannung (also nicht die volle Batteriespannung) ankommt. Normalerweise ist das Kabel am A-Anschluß gelb und kommt direkt von der Batterie. Du müsstest dort also ebenfalls 17V messen.
Ein anderes, normmalerweise gelbes Kabel kommt vom Ampere-Meter... Das könnte also vertauscht sein... Ist nur eine Vermutung, dass das die Ursach für die zu geringe Spannung ist.
daher folgende Vorschläge:
- Bitte messe bei laufendem Motor mal die Spannung am A-Anschluß.
- Versuche das gelbe Kabel am A-Anschluß zu lösen. Dann verlege versuchsweise, direkt ein Kabel vom Plus-Pol der Batterie zum A-Anschluß. Bitte Vorsicht, nicht die Masse berühren, das Kabel ist nicht abgesichert. Starte den Motor und messe die Batteriespannung.
Interessant wäre auch noch, ob Du ein Ampere-Meter hast und ob das funktioniert.
Gruß
André
ich denke Deine LiMa ist OK, sie wird halt durch irgendeinen Umstand durch den Regler dauernd "voll" angesteuert, so dass diese eine zu hohe Spannung abgibt.
Eine Ursache kann sein, dass am A-Anschluß des Reglers eine zu geringe Spannung (also nicht die volle Batteriespannung) ankommt. Normalerweise ist das Kabel am A-Anschluß gelb und kommt direkt von der Batterie. Du müsstest dort also ebenfalls 17V messen.
Ein anderes, normmalerweise gelbes Kabel kommt vom Ampere-Meter... Das könnte also vertauscht sein... Ist nur eine Vermutung, dass das die Ursach für die zu geringe Spannung ist.
daher folgende Vorschläge:
- Bitte messe bei laufendem Motor mal die Spannung am A-Anschluß.
- Versuche das gelbe Kabel am A-Anschluß zu lösen. Dann verlege versuchsweise, direkt ein Kabel vom Plus-Pol der Batterie zum A-Anschluß. Bitte Vorsicht, nicht die Masse berühren, das Kabel ist nicht abgesichert. Starte den Motor und messe die Batteriespannung.
Interessant wäre auch noch, ob Du ein Ampere-Meter hast und ob das funktioniert.
Gruß
André
- Blackplater
- Beiträge: 434
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 06:43
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: '65 Ford Mustang Coupe 289 2V, '69 VW Käfer 1200
Re: Batterie brodelt
Bist du dir sicher dass die Regler, die du ausgetauscht hast auch wirklich funktionieren? Ich habe letzte Woche 3(!) Regler eingebaut und es waren alle 3 defekt! Jetzt habe ich einen Elektronischen drin und alles ist paletti. Aufgrund der defekten mechanischen Regler hatte ich immer zwischen 16V und 17V an der Batterie, jetzt mit dem elektronischen sind konstante 14V, so wie es sein soll.
Was ich damit sagen will, die mechanischen Regler können schon kaputt sein wenn die aus der Schachtel kommen! Also wenn du einen Regler gegentauscht, dann sollte das einer sein, der NACHWEISLICH auch funktioniert (z.B: von nem Kumpel). Alles andere macht fast keinen Sinn bzw ist Glücksspielerei. Und wenn Deine Spannung bei 16-17V liegt, dann ist die Lima ok und der Regler im Ar... oder hat keine Masse.
Was ich damit sagen will, die mechanischen Regler können schon kaputt sein wenn die aus der Schachtel kommen! Also wenn du einen Regler gegentauscht, dann sollte das einer sein, der NACHWEISLICH auch funktioniert (z.B: von nem Kumpel). Alles andere macht fast keinen Sinn bzw ist Glücksspielerei. Und wenn Deine Spannung bei 16-17V liegt, dann ist die Lima ok und der Regler im Ar... oder hat keine Masse.
Grüße, Ben
My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im

My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im

- lordperth
- Beiträge: 434
- Registriert: So 2. Feb 2014, 19:28
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Volvo V 70II Bj 2001
Mustang 302cui Coupé BJ 1968 C4 Automatik
Volvo V70II Bj 2003
Golf 7 Bj 2014...
Re: Batterie brodelt
Servus,
wow, danke.
ich hab das mit einem Mustangtüftler gemacht und...das Equipment war OK und die haben alles durchgemessen, auch die LiMa an sich und so.
Ich schau, dass wir deine Vorschläge noch umsetzen..jetzt ist erstmal Pause, ich hab den Stang dort stehen lassen (35 km weg) und der Kollege ist jetzt bis nächste Woche weg.
ich werde rückmelden.
Danke auf jeden!!
Michael (heute ein bisserl verzweifelt)
wow, danke.
ich hab das mit einem Mustangtüftler gemacht und...das Equipment war OK und die haben alles durchgemessen, auch die LiMa an sich und so.
Ich schau, dass wir deine Vorschläge noch umsetzen..jetzt ist erstmal Pause, ich hab den Stang dort stehen lassen (35 km weg) und der Kollege ist jetzt bis nächste Woche weg.
ich werde rückmelden.
Danke auf jeden!!
Michael (heute ein bisserl verzweifelt)
Grüße,
Michael
Michael
- lordperth
- Beiträge: 434
- Registriert: So 2. Feb 2014, 19:28
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Volvo V 70II Bj 2001
Mustang 302cui Coupé BJ 1968 C4 Automatik
Volvo V70II Bj 2003
Golf 7 Bj 2014...
Re: Batterie brodelt
Servus,Blackplater hat geschrieben:Bist du dir sicher dass die Regler, die du ausgetauscht hast auch wirklich funktionieren? Ich habe letzte Woche 3(!) Regler eingebaut und es waren alle 3 defekt! Jetzt habe ich einen Elektronischen drin und alles ist paletti. Aufgrund der defekten mechanischen Regler hatte ich immer zwischen 16V und 17V an der Batterie, jetzt mit dem elektronischen sind konstante 14V, so wie es sein soll.
Was ich damit sagen will, die mechanischen Regler können schon kaputt sein wenn die aus der Schachtel kommen! Also wenn du einen Regler gegentauscht, dann sollte das einer sein, der NACHWEISLICH auch funktioniert (z.B: von nem Kumpel). Alles andere macht fast keinen Sinn bzw ist Glücksspielerei. Und wenn Deine Spannung bei 16-17V liegt, dann ist die Lima ok und der Regler im Ar... oder hat keine Masse.
wir haben 2 elektronische getestet und einen mechanischen..bei allen das Gleiche...

Grüße,
Michael
Michael
- Blackplater
- Beiträge: 434
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 06:43
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: '65 Ford Mustang Coupe 289 2V, '69 VW Käfer 1200
Re: Batterie brodelt
Ok, dann schliesse ich mich Andre's ausführung an
Grüße, Ben
My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im

My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im

- lordperth
- Beiträge: 434
- Registriert: So 2. Feb 2014, 19:28
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Volvo V 70II Bj 2001
Mustang 302cui Coupé BJ 1968 C4 Automatik
Volvo V70II Bj 2003
Golf 7 Bj 2014...
Re: Batterie brodelt
PS: auch ohne Regler ist die Spannung dann so krass hoch, aber das ist dann wohl normal?AJ-C289 hat geschrieben:Hallo Michael,
ich denke Deine LiMa ist OK, sie wird halt durch irgendeinen Umstand durch den Regler dauernd "voll" angesteuert, so dass diese eine zu hohe Spannung abgibt.
Eine Ursache kann sein, dass am A-Anschluß des Reglers eine zu geringe Spannung (also nicht die volle Batteriespannung) ankommt. Normalerweise ist das Kabel am A-Anschluß gelb und kommt direkt von der Batterie. Du müsstest dort also ebenfalls 17V messen.
Ein anderes, normmalerweise gelbes Kabel kommt vom Ampere-Meter... Das könnte also vertauscht sein... Ist nur eine Vermutung, dass das die Ursach für die zu geringe Spannung ist.
daher folgende Vorschläge:
- Bitte messe bei laufendem Motor mal die Spannung am A-Anschluß.
- Versuche das gelbe Kabel am A-Anschluß zu lösen. Dann verlege versuchsweise, direkt ein Kabel vom Plus-Pol der Batterie zum A-Anschluß. Bitte Vorsicht, nicht die Masse berühren, das Kabel ist nicht abgesichert. Starte den Motor und messe die Batteriespannung.
Interessant wäre auch noch, ob Du ein Ampere-Meter hast und ob das funktioniert.
Gruß
André
Grüße,
Michael
Michael
- AJ-C289
- Beiträge: 1643
- Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6 - Kontaktdaten:
Re: Batterie brodelt
Hi Michael,
Dann würde ich darauf tippen, dass der FLD-Anschluß an der LiMa nicht korrekt verdrahtet ist, also z.B. direkt mit der Batteriespannung verbunden ist.
Löse bitte auch mal das (normalerweise) weiße Kabel am FLD-Anschluß der LiMa (FLD, F oder Field-Anschluß) und beobachte die Ladespannung.
Sorry, wenn ihr die Verbindungen schon alle geprüft habt, aber irgendwo sollten wir ja anfangen.
Übrigens, oben habe ich den A-Anschluß am Regler gemeint.
Gruß
André
Hm, verstehe ich dass jetzt richtig? Wenn der Stecker am Regler nicht angeschlossen ist, liefert die LiMa 17V?PS: auch ohne Regler ist die Spannung dann so krass hoch, aber das ist dann wohl normal?
Dann würde ich darauf tippen, dass der FLD-Anschluß an der LiMa nicht korrekt verdrahtet ist, also z.B. direkt mit der Batteriespannung verbunden ist.
Löse bitte auch mal das (normalerweise) weiße Kabel am FLD-Anschluß der LiMa (FLD, F oder Field-Anschluß) und beobachte die Ladespannung.
Sorry, wenn ihr die Verbindungen schon alle geprüft habt, aber irgendwo sollten wir ja anfangen.
Übrigens, oben habe ich den A-Anschluß am Regler gemeint.
Gruß
André