Mustang Historien-Wissen abgefragt - die erste
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- 66CON
- Beiträge: 4558
- Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback
Re: Mustang Historien-Wissen abgefragt - die erste
Ich gebe auf. Freu mich dann auf deinen Bericht...
- swingkid
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT
Re: Mustang Historien-Wissen abgefragt - die erste
Ich freu mich schon drauf 

LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
- Alfa105
- Beiträge: 1961
- Registriert: Mo 26. Okt 2009, 00:22
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: italoamerikanisch ;)
Re: Mustang Historien-Wissen abgefragt - die erste
dto.
Mal ne andere Frage...
Ich hab von einem Freund aus dem Alfa-Lager dieses Bild geschenkt bekommen...

Wisst Ihr was darüber??
Scheint mir eine ziemlich schräge Kreuzung zu sein...
Auf sachdienliche Hinweise freut sich
Peter
Mal ne andere Frage...
Ich hab von einem Freund aus dem Alfa-Lager dieses Bild geschenkt bekommen...

Wisst Ihr was darüber??
Scheint mir eine ziemlich schräge Kreuzung zu sein...
Auf sachdienliche Hinweise freut sich
Peter

It's only Rock'n Roll!!
- T5owner
- Beiträge: 3430
- Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller
Re: Mustang Historien-Wissen abgefragt - die erste
Ohne nachzuschauen, der OSCA Mustang von 1965. Italien.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Moderator http://www.mustang-inside.de
- T5owner
- Beiträge: 3430
- Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller
Re: Mustang Historien-Wissen abgefragt - die erste
Mit Nachschauen, der FNM ONCA von Brasilien, sorry.
OSCA, ONCA klingt ja ähnlich zu meiner Entschuldigung.
http://bestcars.uol.com.br/classicos/onca-1.htm
OSCA, ONCA klingt ja ähnlich zu meiner Entschuldigung.
http://bestcars.uol.com.br/classicos/onca-1.htm
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Moderator http://www.mustang-inside.de
- T5owner
- Beiträge: 3430
- Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller
Re: Mustang Historien-Wissen abgefragt - die erste
Oder in Farbe:

Benannt nach einem Mato Grosso Tiger, wurde der Onca 1966 gebaut von FNM, einem sehr bekannten Alfa 2,0 liter Autohändler/-bauer. Mit Fiberglass auf der Basis des brasilianischen JK2000 und einem 4-Zylinder AlfaMotor - 131 PS. Wahrscheinlich 11 Stück gebaut.

Benannt nach einem Mato Grosso Tiger, wurde der Onca 1966 gebaut von FNM, einem sehr bekannten Alfa 2,0 liter Autohändler/-bauer. Mit Fiberglass auf der Basis des brasilianischen JK2000 und einem 4-Zylinder AlfaMotor - 131 PS. Wahrscheinlich 11 Stück gebaut.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Moderator http://www.mustang-inside.de
Re: Mustang Historien-Wissen abgefragt - die erste
ZU dem Wagen habe ich jede Menge Bilder gefunden, aber alles nennt den Wagen Ford Mustang I.....aber immerhin beginnt der Name des Designers mit einem "G": Gene Bordinat hat das Ding gestyled. Das ist ein 2-Sitzer mit einem V4-Mittelmotor (der gleiche Motor, der im Ford 12 M verwendet wurde) und einem Gitterrohrrahmen. Hat also mit dem Mustang, der dann daraus wurde, technisch nicht allzu viele Ähnlichkeiten.T5owner hat geschrieben:..fängt mit G... an

Schönen Gruß,
Kai
- Alfa105
- Beiträge: 1961
- Registriert: Mo 26. Okt 2009, 00:22
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: italoamerikanisch ;)
Re: Mustang Historien-Wissen abgefragt - die erste
Cool, danke, Wolfgang!!T5owner hat geschrieben:Mit Nachschauen, der FNM ONCA von Brasilien, sorry.
OSCA, ONCA klingt ja ähnlich zu meiner Entschuldigung.
http://bestcars.uol.com.br/classicos/onca-1.htm
Ist nicht wirklich eine Schönheit, aber mit Alfa-Herz im Grill und dem 2-l-Motor ganz reizvoll...
Gruß
Peter

It's only Rock'n Roll!!
- T5owner
- Beiträge: 3430
- Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller
Re: Mustang Historien-Wissen abgefragt - die erste
Ja und nein. Gene Bordinat hat den Mustang I nicht gestyled, er war nur der Chef, der ja gesagt hat zu dem Projekt. Die Bordinat Cobra könnte man ihm eher zuordnen, die ja entfernt auch etwas mit dem Mustang zu tun hat.Urmel hat geschrieben:ZU dem Wagen habe ich jede Menge Bilder gefunden, aber alles nennt den Wagen Ford Mustang I.....aber immerhin beginnt der Name des Designers mit einem "G": Gene Bordinat hat das Ding gestyled. Das ist ein 2-Sitzer mit einem V4-Mittelmotor (der gleiche Motor, der im Ford 12 M verwendet wurde) und einem Gitterrohrrahmen. Hat also mit dem Mustang, der dann daraus wurde, technisch nicht allzu viele Ähnlichkeiten.T5owner hat geschrieben:..fängt mit G... an![]()
Schönen Gruß,
Kai
Wer den Mustang I nun gestyled hat, ist ein ungelöstes Historiendrama zwischen Najjar (er sagt natürlich, daß er das war) und Phil Clark (der sich mit ersten Mustang Entwürfen bei Ford - von GM kommend - beworben hat von dem Design Center aus), wo es auch reichlich unveröffentlichtes Hintergrundmaterial zu gibt. Die Zeitzeugen, die noch leben, aber wegen ihrer Ford-Pension, die sie bekommen, kaum Aussagen machen wollen. Wäre eine ähnliche Geschichte wie zum "Intermittent Wiper", falls jemand den Film im Kino gesehen hat.
Jedenfalls war der Mustang I Bau letztendlich nur eine PR-Entscheidung, um die Massen anzuheizen (vom Management), von den Designern war es durchaus ernst gemeint und wurde mit Vehemenz und Engagement weiter betrieben, den Zweisitzer weiterzuentwickeln. Auch der GT(40) wurde aus dem Mustang I entwickelt, wie die ersten Karosserie-Bilder aus den USA zeigen. Dies gefällt den meisten Engländern und Lola-Anhängern nicht, aber das erste Design wurde nun mal in den USA gemacht und dem Lola-Chassis übergestülpt. Das sich die Karosse dann nicht als windtauglich für hohe Geschwindigkeiten erwies, ist eine andere Sache. Aber dazu in der Geschichte mehr. Das o.g. Designer Auto wurde als Straßenfahrzeuge designt nach Mustang I,II und der Serien-Version von Oros und GT40 bzw. parallel zur GT40 Design-Entwicklung, wurde aber nie gebaut leider.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Moderator http://www.mustang-inside.de
- swingkid
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT
Re: Mustang Historien-Wissen abgefragt - die erste
Ein neues: welchen Wagen fuhr Bo ljungfeldt bei der Rallye Monte Carlo 1965?
LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)