Shelby-Drop Bohrschablonen
Moderatoren: SqlMaster, torf, immerfernweh, T5owner, elsterwelle, TripleT
- GTfastbacker
- Beiträge: 2156
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33
Re: Shelby-Drop Bohrschablonen
1x Bedarf anmeld fürn 67iger 
Jörg
			
			
									
						
							Jörg
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
			
						Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Re: Shelby-Drop Bohrschablonen
Hallo Ralf,
da ich den drop auch noch nicht durchgeführt habe, habe ich großes Interesse an der 65-66er Schablone. Ist sie noch zu haben? Würde mich sehr freuen!
Ich habe Dir eine eben Email gesendet.
Vielen Dank!
Freundliche Grüße,
Marcus
			
			
									
						
										
						da ich den drop auch noch nicht durchgeführt habe, habe ich großes Interesse an der 65-66er Schablone. Ist sie noch zu haben? Würde mich sehr freuen!
Ich habe Dir eine eben Email gesendet.
Vielen Dank!
Freundliche Grüße,
Marcus
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
 1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
 2007 BMW X3 3.0sD
Re: Shelby-Drop Bohrschablonen
Hab nun an verschiedenen Stellen gelesen, daß nach Shelby-drop Kugelgelenke abgerissen wären und spezielle Winkelplatten empfohlen werden.....betrifft das nur Rennfahrzeuge oder ist das auch schonmal jemandem der Cruiser hier passiert???   
Ich kenn das Gefühl wenn die Vorderachse sich in ner Kurve verabschiedet und brauch das nicht nochmal.....
Grüße,
Axl
			
			
									
						
							Ich kenn das Gefühl wenn die Vorderachse sich in ner Kurve verabschiedet und brauch das nicht nochmal.....
Grüße,
Axl
Gruß
Axel
			
						Axel
- Boss Hoss
- Beiträge: 1154
- Registriert: So 24. Jan 2010, 11:22
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
 1969 BOSS 302, Acapulco Blue
 1969 BOSS 429, Wimbledon White (Sold)
 1970 BOSS 302 Clone, Grabber Blue (Sold)
 1972 DeTomaso Pantera, Black
 1986 Porsche 944 Turbo, Silver (Sold)
 1995 TVR Griffith 500 HC, Apache Orange
Re: Shelby-Drop Bohrschablonen
Hallo Axl,
wenn man bei dem Shelby Drop nicht mehr als 1 Inch tiefer geht, sollte das kein Problem sein. Bei Rennfahrzeugen, mit deutlich größerem Drop muss man Beilegeplatten verwenden, damit die Kugelköpfe beim Einfedern nicht an ihren Anschlag kommen und dann abreißen.
			
			
									
						
							wenn man bei dem Shelby Drop nicht mehr als 1 Inch tiefer geht, sollte das kein Problem sein. Bei Rennfahrzeugen, mit deutlich größerem Drop muss man Beilegeplatten verwenden, damit die Kugelköpfe beim Einfedern nicht an ihren Anschlag kommen und dann abreißen.
Grüße
Jens
Mitglied im
			
						Jens
Mitglied im

- 
				2Strokewheeler
- Beiträge: 996
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11
Re: Shelby-Drop Bohrschablonen
Hallo Leute,
ich habe mir soeben das Thema "Shelby Drop" durchgelesen und bin evtl. auch daran interessiert,
das durchzuführen.
So wie ich verstanden habe geht es beim 67er darum, die beiden 13mm Schrauben-Durchgangsbohrungen
um exakt 1 Zoll = 25,4mm tiefer versetzt nochmal reinzubohren und die "alten" Originalbohrungen danach zu verschließen (Zuschweißen oder Ähnliches)...
An meinem 67er wurde von dem oder den Vorbesitzer schon allerlei getunt und auch das Fahrwerk wurde vollumfänglich umgebaut. Mein Auto war bei der Übernahme vorne schon etwas tiefer, es waren blaue harte Federn (Herkunft unbekannt) eingebaut, angeblich 1 Zoll tiefer.
Wie kann ich nun herausfinden, ob der Shelby Drop bei mir eventuell schon durchgeführt wurde ? Nicht dass ich das doppelt durchführe und dann in die Röhre kucke...
Könnte mir eventuell jemand Maße durchgeben, zum Beispiel von der Oberfläche des Rahmens bis zur 13mm-Bohrung im Originalzustand ? das würde mir helfen... (siehe Maße X in dem Bild von mir) Vielen Dank
Viele Grüße - jetzt muss ich in die Garage unters Pony, sonst wird das nix
			
			
									
						
										
						ich habe mir soeben das Thema "Shelby Drop" durchgelesen und bin evtl. auch daran interessiert,
das durchzuführen.
So wie ich verstanden habe geht es beim 67er darum, die beiden 13mm Schrauben-Durchgangsbohrungen
um exakt 1 Zoll = 25,4mm tiefer versetzt nochmal reinzubohren und die "alten" Originalbohrungen danach zu verschließen (Zuschweißen oder Ähnliches)...
An meinem 67er wurde von dem oder den Vorbesitzer schon allerlei getunt und auch das Fahrwerk wurde vollumfänglich umgebaut. Mein Auto war bei der Übernahme vorne schon etwas tiefer, es waren blaue harte Federn (Herkunft unbekannt) eingebaut, angeblich 1 Zoll tiefer.
Wie kann ich nun herausfinden, ob der Shelby Drop bei mir eventuell schon durchgeführt wurde ? Nicht dass ich das doppelt durchführe und dann in die Röhre kucke...
Könnte mir eventuell jemand Maße durchgeben, zum Beispiel von der Oberfläche des Rahmens bis zur 13mm-Bohrung im Originalzustand ? das würde mir helfen... (siehe Maße X in dem Bild von mir) Vielen Dank
Viele Grüße - jetzt muss ich in die Garage unters Pony, sonst wird das nix

- 
				Andre
- Beiträge: 609
- Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
- Fuhrpark: 67'er Fastback
 70'er Bronco (under construction)
Re: Shelby-Drop Bohrschablonen
2Strokewheeler hat geschrieben:Hallo Leute,
ich habe mir soeben das Thema "Shelby Drop" durchgelesen und bin evtl. auch daran interessiert,
das durchzuführen.
So wie ich verstanden habe geht es beim 67er darum, die beiden 13mm Schrauben-Durchgangsbohrungen
um exakt 1 Zoll = 25,4mm tiefer versetzt nochmal reinzubohren und die "alten" Originalbohrungen danach zu verschließen (Zuschweißen oder Ähnliches)...
An meinem 67er wurde von dem oder den Vorbesitzer schon allerlei getunt und auch das Fahrwerk wurde vollumfänglich umgebaut. Mein Auto war bei der Übernahme vorne schon etwas tiefer, es waren blaue harte Federn (Herkunft unbekannt) eingebaut, angeblich 1 Zoll tiefer.
Wie kann ich nun herausfinden, ob der Shelby Drop bei mir eventuell schon durchgeführt wurde ? Nicht dass ich das doppelt durchführe und dann in die Röhre kucke...
Könnte mir eventuell jemand Maße durchgeben, zum Beispiel von der Oberfläche des Rahmens bis zur 13mm-Bohrung im Originalzustand ? das würde mir helfen... (siehe Maße X in dem Bild von mir) Vielen Dank
Viele Grüße - jetzt muss ich in die Garage unters Pony, sonst wird das nix
Moin,
mach doch einfachmal die Stellen um die Bohrungen sauber (mit Draht oder Zopfbürste), dann sollte man schon ziemlich schnell sehen, ob dort schon jemand gebohrt/geschweißt hat...
Gruß Andre
			
			
									
						
										
						ich habe mir soeben das Thema "Shelby Drop" durchgelesen und bin evtl. auch daran interessiert,
das durchzuführen.
So wie ich verstanden habe geht es beim 67er darum, die beiden 13mm Schrauben-Durchgangsbohrungen
um exakt 1 Zoll = 25,4mm tiefer versetzt nochmal reinzubohren und die "alten" Originalbohrungen danach zu verschließen (Zuschweißen oder Ähnliches)...
An meinem 67er wurde von dem oder den Vorbesitzer schon allerlei getunt und auch das Fahrwerk wurde vollumfänglich umgebaut. Mein Auto war bei der Übernahme vorne schon etwas tiefer, es waren blaue harte Federn (Herkunft unbekannt) eingebaut, angeblich 1 Zoll tiefer.
Wie kann ich nun herausfinden, ob der Shelby Drop bei mir eventuell schon durchgeführt wurde ? Nicht dass ich das doppelt durchführe und dann in die Röhre kucke...
Könnte mir eventuell jemand Maße durchgeben, zum Beispiel von der Oberfläche des Rahmens bis zur 13mm-Bohrung im Originalzustand ? das würde mir helfen... (siehe Maße X in dem Bild von mir) Vielen Dank
Viele Grüße - jetzt muss ich in die Garage unters Pony, sonst wird das nix

Moin,
mach doch einfachmal die Stellen um die Bohrungen sauber (mit Draht oder Zopfbürste), dann sollte man schon ziemlich schnell sehen, ob dort schon jemand gebohrt/geschweißt hat...
Gruß Andre
- Boss Hoss
- Beiträge: 1154
- Registriert: So 24. Jan 2010, 11:22
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
 1969 BOSS 302, Acapulco Blue
 1969 BOSS 429, Wimbledon White (Sold)
 1970 BOSS 302 Clone, Grabber Blue (Sold)
 1972 DeTomaso Pantera, Black
 1986 Porsche 944 Turbo, Silver (Sold)
 1995 TVR Griffith 500 HC, Apache Orange
Re: Shelby-Drop Bohrschablonen
@2Strokewheeler: Rein nach Augenmass sind die Löcher noch an der alten Position. Ich würde mal nach Spuren von Bohrungen suchen, so wie Andre vorgeschlagen hat. Die meisten haben die alten Löcher allerdings gelassen wie sie sind und nichts zugeschweißt, oder ähnliches.
			
			
									
						
							Grüße
Jens
Mitglied im
			
						Jens
Mitglied im

- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
 1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
 2007 BMW X3 3.0sD
Re: Shelby-Drop Bohrschablonen
Dirk, hab Dir gestern ne mms mit maßen geschickt. Reicht Dir das?
Gruss,
axl
			
			
									
						
							Gruss,
axl
Gruß
Axel
			
						Axel
- 
				Billy the Kid
- Beiträge: 834
- Registriert: Sa 21. Jan 2012, 11:02
- Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe
Re: Shelby-Drop Bohrschablonen
Hätte an den schablonen auch interesse für meinen 66er.kann man die sich wo ausdrucken und selber bauen?!
			
			
									
						
							Gruß Oli
			
						

