Resto 1969 Ford Mustang Mach1 (shelby drop)

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

StandardDeluxe

Beitrag von StandardDeluxe »

Danke für die ausführliche Antwort, Abudi.



Robert
DukeLC4
Beiträge: 2856
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Beitrag von DukeLC4 »

Hallo Abudi,

wow das ist ja mal eine geniale Resto.

Der Wagen wird mit Sicherheit wesentlich besser

wie er jemals vom Band lief.

Allein der Motor ist schon eine Augenweide.

http://www.postimage.org/aV1038bS-dc909 ... 838395.jpg



Das mit der Stahlwolle finde ich interessant.

Kann man damit nur die Scheiben reinigen oder auch

kleine Kratzer entfernen? Eignet sich sowas vielleicht auch für den

Scheibenrahmen?

http://www.postimage.org/gx2oONIJ-f6251 ... 94efaa.jpg



Was verwendest du den um die Kleinteile so sauber zu bekommen?

Das steht mir auch noch bevor. Bisher habe ich das meiste nur

in der SB_Waschanlage mit dem Dampfstrahler behandelt um

den gröbsten Schmodder runter zu bekommen. *g*

http://www.postimage.org/aV284wYA-f6251 ... 94efaa.jpg



Gruß

Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5741
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

hi duke,



die 00 stahlwolle verwende ich für alle chrom, scheiben und stahlteile. funktioniert wirklich sehr gut. bei den fenstern war ich am anfang auch nicht ganz sicher aber die wolle MUS wirklich eine 00 sein dann gehts.



kleinteile mach ich immer mit nitro. das geht wirklich sehr gut. einfach einlegen waren abbürsten saubver und fettfrei. dannach wieder ölen und gut ist.



ja zum motor...da bin ich schon etwas stolz wenn man so sieht wie der ausgesehen hat....



lg und vielen dank fürs feedback



abudi
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5741
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

guten abend leute,



ich hab wieder zeit gefunden was fertig zumachen.....mein 69 lenkrad. ich hab die oberfläche nach dem klarlack noch mit einer chrompolitur behandelt und jetzt ist das lenkrad perfekt wie ichs haben wollte....seidenmatt-glänzend...kommt auf den fotos leider nicht ganz so gut rüber































Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

... hast Du auch den Hupenkontakt im eigentlichen Lenkrad montiert. Also nur mit den Händen zudrücken und dann hupt es ?



Falls ja, bau Deine Hupen auf Relais um, da ansonsten der hohe Hupenstrom von rund 40 Ampere gleich wieder die Kontaktflächen verbrennt. Ich weiss, wovon ich spreche
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5741
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

hi ralf,

ich hab einen neuen hupkontakt eingebaut. wo hast du das relais eingebaut. bzw wieso sollte das verbrennen. ich habs bei meinem 72 auch drinnen und es ist nichts passiert. BITTTEEE klär mich dazu noch auf.



lg

abudi
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Beim 3-Speichenlenkrad ist ja der Hupenkontakt in der eigentlichen Grifffläche innen untergebracht; also komplett um 360° kann man die Hand zudrücken und hupen. Man muss also nicht die Hand vom Lenkrad nehmen.

Der Hupenkontakt sind zwei Kupferbahnen, die durch den Druckkontakt zusammengedrückt werden; umgeben von der Gummiisolierung.

Diese Kupferbahnen sind so dünn,d ass sie bei meinem Shelby beim ersten Hupenversuch an der Stelle sofort weggedrannt sind; an einer anderen Stelle klebten die Kontakte dann fest und es hupte immer.

Gleiches Problem hat man auch mit den Aftermarket-Lenkrädern, die auch nur eine ganz dünne Kupferkontaktfläche haben.



Grund:

Beim Mustang läuft der gesamte Hupenstrom übers Lenkrad und das sind um die 40 Ampere.



Ich habe also ein Relais mit eingebauter Sicherung genommen. Relaiserregung erfolgt vom Lenkrad und geschaltet wird + direkt von der Batterie. Das Relais habe ich zwischen "Radiatorsupport" und Kühler versteckt; sieht kein Mensch, aber man hört den Unterschied und der teure Hupenring bleibt erhalten.





Gleiches gilt eigentlich auch für die Hauptscheinwerfer. Sowohl Abblendndlicht als auch Fernlicht sollte man über Relais laufen lassen. Man sieht die Relais nicht, aber man sieht den Unterschied = Licht ist um einiges Heller.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5741
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

hallo ralf,



ist interessant. ich hab bei meinem 72 ja auch den gummiring usw..und das funktioniert einwandfrei. ich werde jedoch das berücksichtigen. das licht problem beim 72er habe ich im übrigen auch so gelöst. ist wirklich heller.



vielen dank für den tip



lg aus wien

abudi
maximus

Beitrag von maximus »

alle achtung - das sieht wirklich sehr sehr gut aus !!!



eine frage zu den weichteilen - die des lenkrades, also sprich dem "weichen kunststoff"



wie hast du den behandelt?



lg

daniel
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5741
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

hi daniel,



ich hab sie nur mir lauwarmen wasser gewaschen und mit vaselin eingeschmiert. sieht wirklich aus wien neu.



lg

abudi
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“