(Teil-) Resto 69er Grande
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Re: (Teil-) Resto 69er Grande
Hi Andreas,
passt ja zum Sommer, fehlen noch neue Felgen Gratuliere Dir und viel Spass...
Gruß Roger
passt ja zum Sommer, fehlen noch neue Felgen Gratuliere Dir und viel Spass...
Gruß Roger
Gruß Roger
- kaipom
- Beiträge: 982
- Registriert: Mi 14. Okt 2009, 22:06
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: ......
....64,8 Mustang...
....68 Road Runner...
...2009 Buick Regal.. ;-)
Re: (Teil-) Resto 69er Grande
Hallo Andreas,
es freut mich zu sehen dass es Fortschritte macht.
Da habe ich ja vielleicht bald die Möglichkeit deinen Mustang live zu sehen.
Gruß Kai
es freut mich zu sehen dass es Fortschritte macht.
Da habe ich ja vielleicht bald die Möglichkeit deinen Mustang live zu sehen.
Gruß Kai
Mitglied:
& 


Re: (Teil-) Resto 69er Grande
wow sieht das schön aus.
Ich will auch so einen schönen Motor............
Nur weiter so, echt fett...
Wie teuer ist denn so eine Ölwanne??
gruss Stephan
Ich will auch so einen schönen Motor............
Nur weiter so, echt fett...
Wie teuer ist denn so eine Ölwanne??
gruss Stephan
- Boss Hoss
- Beiträge: 1154
- Registriert: So 24. Jan 2010, 11:22
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
1969 BOSS 302, Acapulco Blue
1969 BOSS 429, Wimbledon White (Sold)
1970 BOSS 302 Clone, Grabber Blue (Sold)
1972 DeTomaso Pantera, Black
1986 Porsche 944 Turbo, Silver (Sold)
1995 TVR Griffith 500 HC, Apache Orange
Re: (Teil-) Resto 69er Grande
Hallo Andreas,
tolle Arbeit, sieht wirklich gut aus. Jetzt bist Du bald so weit, daß Du mit Deinem Schuckstück fahren kannst. Ich wünschte ich wäre mit meinem 70er BOSS Clone schon so weit.
tolle Arbeit, sieht wirklich gut aus. Jetzt bist Du bald so weit, daß Du mit Deinem Schuckstück fahren kannst. Ich wünschte ich wäre mit meinem 70er BOSS Clone schon so weit.
Grüße
Jens
Mitglied im
Jens
Mitglied im

- siki68
- Beiträge: 1158
- Registriert: Mi 28. Mär 2007, 23:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1968 T5 Convertible
2023 Audi Q5
2024 Royal Enfield Classic 350 Signals
2018 Harley Davidson Softail Slim
2019 Harley Davidson Street Glide Special - Kontaktdaten:
Re: (Teil-) Resto 69er Grande
Hi Andy,
sieht super aus
sieht super aus
- stang-fan69
- Beiträge: 3109
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: (Teil-) Resto 69er Grande
Servus Jungs,
Danke für die Blumen, war auch ein schönes Stück Arbeit
Wenn es beim Zusammenbauen keine grossen Überrascheungen mehr gibt soll er dieses Jahr noch zumindest mit roten Nummern auf die Straße um den vergaser abstimmen zu können, über den Winter dann die Innenausstattung und nächstes Frühjahr TÜV.
Wenns wirklich gut läuft könnte ich am Pfingsttreffen 2012 mit Ihm aufkreuzen, aber warten wir mal ab
@tonilepo: die Cobra-wanne für den 351W kostet so um die 250 - 300 USD, wenn ich mich recht erinnere. Das Ding hat aber eine echt üble Passgenauigkeit, zum Glück hab ich in der Nachbarschaft eine gute CNC-Bude, der hat mir das gute Stück passend gefräst.
Danke für die Blumen, war auch ein schönes Stück Arbeit
Wenn es beim Zusammenbauen keine grossen Überrascheungen mehr gibt soll er dieses Jahr noch zumindest mit roten Nummern auf die Straße um den vergaser abstimmen zu können, über den Winter dann die Innenausstattung und nächstes Frühjahr TÜV.
Wenns wirklich gut läuft könnte ich am Pfingsttreffen 2012 mit Ihm aufkreuzen, aber warten wir mal ab
@tonilepo: die Cobra-wanne für den 351W kostet so um die 250 - 300 USD, wenn ich mich recht erinnere. Das Ding hat aber eine echt üble Passgenauigkeit, zum Glück hab ich in der Nachbarschaft eine gute CNC-Bude, der hat mir das gute Stück passend gefräst.
Viele Grüsse
Andi

Andi

Re: (Teil-) Resto 69er Grande
stang-fan69 hat geschrieben:@tonilepo: die Cobra-wanne für den 351W kostet so um die 250 - 300 USD, wenn ich mich recht erinnere. Das Ding hat aber eine echt üble Passgenauigkeit, zum Glück hab ich in der Nachbarschaft eine gute CNC-Bude, der hat mir das gute Stück passend gefräst.
hi,
das ist aber blöd, ist die wirklich so mieß verarbeitet.Ich habe das schon öfter mal gehört(vom 289er oder302er)aber mir immer nur gedacht das es ja eigentlich nicht sein kann.
gruss Stephan
hi,
das ist aber blöd, ist die wirklich so mieß verarbeitet.Ich habe das schon öfter mal gehört(vom 289er oder302er)aber mir immer nur gedacht das es ja eigentlich nicht sein kann.
gruss Stephan
- TG-Tommy
- Beiträge: 2152
- Registriert: Mi 30. Mär 2011, 19:27
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui. Ford Torino GT 1971 302cui. Mercury Cougar 1969 351cui. Chrysler Sebring Cabrio 2002 V6 2,7. Volvo C70 Coupe 2001. Ford Mondeo 2011.
- Kontaktdaten:
Re: (Teil-) Resto 69er Grande
Weiterhin viel Erfolg bei der Resto.
Gruß Thomas
"1969... it was a good year"

"1969... it was a good year"


- stang-fan69
- Beiträge: 3109
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: (Teil-) Resto 69er Grande
Servus Leute,
So, es geht weiter:
Vorderwagen komplett montiert und eingestellt, es fehlen nur noch Scheinwerfer und Blinker. Die Beifaherseite ist fast komplett mit Emblemen und Zierleisten versehen. Probeweise hab ich mal die Magnum500 montiert, die dann zum Schluß draufkommen, wenn alles fertig ist
Der Motorraum, Es fehlt noch die Export Brace und ein paar Aufkleber:
Ich habe den originalen Heat snorkel so umgebaut, dass er trotz der Fächerkrümmer noch montiert werden kann:
Nach dem Trockeneisstrahlen kam an den Scharnieren dir orig. Phosphatschicht zum Vorschein. Wie damals ab Werk sind die Scharniere mit Maschinenöl konserviert worden ("phosphate & oil finish")
Alle Schrauben sind original verzinkt worden oder stammen von AMK.:
So, es geht weiter:
Vorderwagen komplett montiert und eingestellt, es fehlen nur noch Scheinwerfer und Blinker. Die Beifaherseite ist fast komplett mit Emblemen und Zierleisten versehen. Probeweise hab ich mal die Magnum500 montiert, die dann zum Schluß draufkommen, wenn alles fertig ist
Der Motorraum, Es fehlt noch die Export Brace und ein paar Aufkleber:
Ich habe den originalen Heat snorkel so umgebaut, dass er trotz der Fächerkrümmer noch montiert werden kann:
Nach dem Trockeneisstrahlen kam an den Scharnieren dir orig. Phosphatschicht zum Vorschein. Wie damals ab Werk sind die Scharniere mit Maschinenöl konserviert worden ("phosphate & oil finish")
Alle Schrauben sind original verzinkt worden oder stammen von AMK.:
Viele Grüsse
Andi

Andi

Re: (Teil-) Resto 69er Grande
Moin Andreas,
sieht sehr sehr Geil aus so langsam geht der "Sommer" ja zu Ende, dann werd ich auch mal wieder Zeit haben und an mein Pony bei gehn.
Gruß Roger
sieht sehr sehr Geil aus so langsam geht der "Sommer" ja zu Ende, dann werd ich auch mal wieder Zeit haben und an mein Pony bei gehn.
Gruß Roger
Gruß Roger