Mustang 64 1/2 Coupe Restauration

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

DukeLC4
Beiträge: 2835
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Mustang 64 1/2 Coupe Restauration

Beitrag von DukeLC4 »

budsspencer hat geschrieben:So zurück vom Motorbauer und kein bißchen schlauer. Denke der will nur Geld verdienen.
Die Maße die er ermittelt hat
Block 102,17mm
Kolben 102,08mm
Also er meint Block ist ok.
Nur ich bräuchte neue Kolben mit Bolzen und Ringe und zwar Standart.
Wenn ich jetzt in die deutsche Reperaturanleitung schaue sehe ich auf Seite 83
Kolbedurchmesser rechtwinklig zur Kolbenbolzen-Mittellinie:
rot 101,559 - 101,574mm
blau 101,589 - 101,605mm
Also bin ich hier auch raus
Habe jetzt mal bei Summit geschaut:
http://www.summitracing.com/parts/SUM-17302-30/
Also da steht das die 102,362mm sind. Wären das die richtigen Sind die mit Bolzen und Ringen


Hauptlagerschalen 56,85mm
Pleullagerschalen 53,70mm
Daraus schließt er das ich das erste Übermass sprich 0,25mm(0,1") für beide neu bestellen soll.
Und er die Kurbelwelle schleifen muß erst wollte er 600€ haben jetzt sind es nur 450€
Ich bin verwirrt.
Wenn ich jetzt in das deutsche Reperaturanleitung schaue sehe ich auf Seite 81 bei Hauptlagerzapfen Durchmesser:
rot 57,099 - 57,124mm
blau 57,104 - 57,114mm
Woher weiß ich welche verbaut sind Ist das die Toleranz in dem er liegen müßen Also bin ich draußen bei 56,85mm
Pleulstangenzapfendurchmesser(auch Seite 81)
rot 53,919 - 53,939mm
blau 53,919 - 53,929mm
Also bin ich mit 53,70mm auch draußen

Danke.
Hallo,
wenn du schon so viel Geld beim Motorenbauer lassen willst solltest
du auch die Teile von ihm besorgen lassen.
Dadurch hast du dann später auch Garantie auf das ganze und keinen
Ärger wenn das falsche bestellt oder geliefert wird.

Ist den noch der originale Block in deinem Motor verbaut?
Wenn ja verstehe ich es das du ihn erhalten willst.
Ansonsten gibt es sehr viele Möglichkeiten recht günstig
an einen guten passenden V8 zu kommen.

Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
budsspencer

Re: Mustang 64 1/2 Coupe Restauration

Beitrag von budsspencer »

Zitat:Hallo,
wenn du schon so viel Geld beim Motorenbauer lassen willst solltest
du auch die Teile von ihm besorgen lassen.
Dadurch hast du dann später auch Garantie auf das ganze und keinen
Ärger wenn das falsche bestellt oder geliefert wird.

Ist den noch der originale Block in deinem Motor verbaut?
Wenn ja verstehe ich es das du ihn erhalten willst.
Ansonsten gibt es sehr viele Möglichkeiten recht günstig
an einen guten passenden V8 zu kommen.

Patrick

Ja ist noch der originale. Ja ich muss mal sehen ob er überhaupt noch zu retten ist von den Maßen her.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9401
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Mustang 64 1/2 Coupe Restauration

Beitrag von 68GT500 »

budsspencer hat geschrieben:So zurück vom Motorbauer und kein bißchen schlauer. Denke der will nur Geld verdienen.
Die Maße die er ermittelt hat
Block 102,17mm
Kolben 102,08mm
Also er meint Block ist ok.
Nur ich bräuchte neue Kolben mit Bolzen und Ringe und zwar Standart.
Wenn ich jetzt in die deutsche Reperaturanleitung schaue sehe ich auf Seite 83
Kolbedurchmesser rechtwinklig zur Kolbenbolzen-Mittellinie:
rot 101,559 - 101,574mm
blau 101,589 - 101,605mm
Also bin ich hier auch raus
Habe jetzt mal bei Summit geschaut:
http://www.summitracing.com/parts/SUM-17302-30/
Also da steht das die 102,362mm sind. Wären das die richtigen Sind die mit Bolzen und Ringen


Hauptlagerschalen 56,85mm
Pleullagerschalen 53,70mm
Daraus schließt er das ich das erste Übermass sprich 0,25mm(0,1") für beide neu bestellen soll.
Und er die Kurbelwelle schleifen muß erst wollte er 600€ haben jetzt sind es nur 450€
Ich bin verwirrt.
Wenn ich jetzt in das deutsche Reperaturanleitung schaue sehe ich auf Seite 81 bei Hauptlagerzapfen Durchmesser:
rot 57,099 - 57,124mm
blau 57,104 - 57,114mm
Woher weiß ich welche verbaut sind Ist das die Toleranz in dem er liegen müßen Also bin ich draußen bei 56,85mm
Pleulstangenzapfendurchmesser(auch Seite 81)
rot 53,919 - 53,939mm
blau 53,919 - 53,929mm
Also bin ich mit 53,70mm auch draußen

Danke.
Hallo!

Du musst als allererstes aufhören alles in mm um zurechnen, bei den krummen Werten muss man ja verwirrt werden.

Ich empfehle für all diese kritischen Maße immer das org. Ford Werkstatthandbuch - ohne Übersetzungs- und ohne Umrechnungsfehler.

Bei den AMI V8 wird der Block auf das Sollmaß gebohrt und der Kolbenhersteller kümmert sich darum, das notwendige Laufspiel in den Kolben ein zurechnen. Das Laufspiel ist je nach Herstellungsverfahren sehr unterschiedlich.
Gegossene (Standard) Kolben benötigen wesentlich weniger Laufspiel als geschmiedete Kolben. Trotzdem ist die Sollbohrung gleich, nur werden Schmiedekolben ab Werk entsprechend kleiner hergestellt.

Wird ein Schmiedekolben von einem unwissenden Motorenbauer mit zu wenig Laufspiel "eingestellt" ist ein Kolbenfresser vorprogrammiert. Deshalb gebe ich auch niemals die Kolben mit zum Bohren, sondern verlange immer ein bestimmtes Maß.
Dein Block ist angeblich 102,17mm = 4,022" haben - das ist definitiv nicht Standard. Ist das nun 4.020" mit .002 Verschleiß oder ist der Block schon mal so krumm gebohrt worden - oder ist das ein Messfehler?? So kann er nicht ok sein. checke doch mal bitte die Kolben, ein Übermaß ist i.d.R. ein gestempelt.

Bei den angeführten Summit Teilen steht es ganz deutlich dabei: Bore = 4.030" Das ist das Sollmaß der Bohrung! (Ist aber mitnichten Standard (4.00"), sondern .030"er Übermaß, bei den Amis das gebräuchlichste Reparaturmaß, obwohl es die meisten Kolben auch in .020" gibt. ) Versuche immer das kleinste Übermaß bohren zu lassen, denn bei .030" ist bei dem Motor Schluss.

Beachte bitte, dass "hypereutectic" Kolben zwar härter als Normale sind, dafür aber 2 Nachteile haben:
Sie sind wesentlich spröder
Sie verlangen ein deutlich größeres Ringspiel vom obersten Ring (stark abweichend vom Standard)

Ähnliches gilt auch für die Lager.
Das erste Untermaß der Lager ist .010"
Laufspiel für die Pleuel und Hauptlager kann zwischen .0012" und .0030" liegen, mit .0025" als Optimum, für einen Motor, der ab und zu etwas härter ran genommen wird.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
budsspencer

Re: Mustang 64 1/2 Coupe Restauration

Beitrag von budsspencer »

Danke.

Ich denke ich werde den Motor beim Motorbauer abholen und selbst messen. Mit was misst man das am besten? Messschieber oder Bügelmessschraube? Wo gibt es die in Zoll? Danke.

Gruß Alex.
Eifel-Cruiser
Beiträge: 817
Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 Convertible

Re: Mustang 64 1/2 Coupe Restauration

Beitrag von Eifel-Cruiser »

Hallo Alex,
so einfach ist es nicht,

schau mal hier http://www.messmittelonline.de/

und dann bei Innenmessgeräte

Stephan
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
budsspencer

Re: Mustang 64 1/2 Coupe Restauration

Beitrag von budsspencer »

Meinst du bei 2-Punkt-Innenmessgerät?
Eifel-Cruiser
Beiträge: 817
Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 Convertible

Re: Mustang 64 1/2 Coupe Restauration

Beitrag von Eifel-Cruiser »

2 oder 3 Punkt
der Preisunterschied sind NUR 500€
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
budsspencer

Re: Mustang 64 1/2 Coupe Restauration

Beitrag von budsspencer »

So ich denke ich werde den Motor morgen oder so holen. Mein Kollege nimmt ihn mit an die Arbeit und misst ihn dann. Naja ca 280 € für die Katz. Und ich denke er hat nix makiert an den Schalen und Kolben usw
budsspencer

Re: Mustang 64 1/2 Coupe Restauration

Beitrag von budsspencer »

Zitat:Hallo!

Du musst als allererstes aufhören alles in mm um zurechnen, bei den krummen Werten muss man ja verwirrt werden.

Ich empfehle für all diese kritischen Maße immer das org. Ford Werkstatthandbuch - ohne Übersetzungs- und ohne Umrechnungsfehler.

Bei den AMI V8 wird der Block auf das Sollmaß gebohrt und der Kolbenhersteller kümmert sich darum, das notwendige Laufspiel in den Kolben ein zurechnen. Das Laufspiel ist je nach Herstellungsverfahren sehr unterschiedlich.
Gegossene (Standard) Kolben benötigen wesentlich weniger Laufspiel als geschmiedete Kolben. Trotzdem ist die Sollbohrung gleich, nur werden Schmiedekolben ab Werk entsprechend kleiner hergestellt.

Wird ein Schmiedekolben von einem unwissenden Motorenbauer mit zu wenig Laufspiel "eingestellt" ist ein Kolbenfresser vorprogrammiert. Deshalb gebe ich auch niemals die Kolben mit zum Bohren, sondern verlange immer ein bestimmtes Maß.
Dein Block ist angeblich 102,17mm = 4,022" haben - das ist definitiv nicht Standard. Ist das nun 4.020" mit .002 Verschleiß oder ist der Block schon mal so krumm gebohrt worden - oder ist das ein Messfehler?? So kann er nicht ok sein. checke doch mal bitte die Kolben, ein Übermaß ist i.d.R. ein gestempelt.

Bei den angeführten Summit Teilen steht es ganz deutlich dabei: Bore = 4.030" Das ist das Sollmaß der Bohrung! (Ist aber mitnichten Standard (4.00"), sondern .030"er Übermaß, bei den Amis das gebräuchlichste Reparaturmaß, obwohl es die meisten Kolben auch in .020" gibt. ) Versuche immer das kleinste Übermaß bohren zu lassen, denn bei .030" ist bei dem Motor Schluss.

Beachte bitte, dass "hypereutectic" Kolben zwar härter als Normale sind, dafür aber 2 Nachteile haben:
Sie sind wesentlich spröder
Sie verlangen ein deutlich größeres Ringspiel vom obersten Ring (stark abweichend vom Standard)

Ähnliches gilt auch für die Lager.
Das erste Untermaß der Lager ist .010"
Laufspiel für die Pleuel und Hauptlager kann zwischen .0012" und .0030" liegen, mit .0025" als Optimum, für einen Motor, der ab und zu etwas härter ran genommen wird.

mfg

Michael
Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe ist:
4.000 inch normal also könnte ich wenn ich jetzt gemessen habe höchstens 4.030 inch nehmen. Alles was da zwischen ist ginge noch?
So Mototr liegt im Auto fahr zu nem Kollegen der mir das messen kann und dann mal sehen.
Danke.

Gruß Alex.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9401
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Mustang 64 1/2 Coupe Restauration

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Alex,

ja, das hast Du richtig verstanden.

4.00" ist das std. Maß

4.020" das erste Reparaturmaß

4.030" das letzte Reparaturmaß

Beim Messen bitte auf entsprechende Zimmertemperatur achten

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“