dem TripleT ist langweilig.... Part II

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: dem TripleT ist langweilig.... Part II

Beitrag von 66CON »

Schornsteinfeger? Peter war doch in Chile mit dabei. Sorry konnte ich mir nicht verkneifen aber die wurden ja alle gerettet. Auch Peter.


Uploaded with ImageShack.us
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: dem TripleT ist langweilig.... Part II

Beitrag von 68GT500 »

Hi Timo,

sau Arbet, die Du Dir da eingebrockt hast. Das Ergebnis wird dich aber wieder entschädigen!

Egal was das Korrossionsschutzdepot sagt, wie viel Werbuing sie machen und wie viele bunte Prospekte sie drucken: Ich habe keine guten Erfahrungen mit deren Produkten gemacht (und bin nicht der einzige!)

Gerade von dem Branto bin ich total enttäuscht, weil es nicht nur ewig lange braucht, bis es einigermaßen getrocknet ist, sondern weil es auch überhaupt nicht gut auf den Blech haftet.

Ich bin mittlerweile von den ganzen "Wundermitteln" abgekommen und mache deshalb den Lackaufbau eher konventionell.

Auf das blanke Blech kommt zuerst 1K Zinkphosphat Haftgrund. Das haftet extrem und schließt vorhandenen Restrost vollständig ein und verhindert weiter rosten. Ist auch schnell trocken.

Das Zeugs gibt es in fast jeder Ral Farbe und zu einem kleinen Preis.

Auf dem Haftgrund kann dann der Endlack aufgetragen werden.

Der Endlack kann:
- 2K Autolack sein, den es auch in fast jeder Farbe gibt und da 2K sehr schnell durch getrocknet und sehr widerstandsfähig ist.

- 2K PUR Lack, das ist so ungefähr der widerstandsfähigste Lack den es überhaupt gibt - extremst kratz- und Schlagfest - ideal für Radhäuser oder Autos die auch mal Winter und schlechte Straßen sehen werden.
Den Lack gibt es in Hochglanz (so mache ich es), Seidenglanz (so hat es Ford gemacht) und Matt (manche mögen es so)

Einen Nachteil haben 2K und PUR Lacksysteme allerdings, zum Auftragen solltest Du einen guten Atemschutz (am besten mit Frischluftversorgung) tragen. Würde ich bei Brantho & Co und besonders POR auch empfehlen.

Zuletzt noch der Preisvergleich:

Brantho - über € 25 /L

POR 15 - über € 40,- /L

Zinkphosphat Haftgrund 7,75 /L

2K Acryl Autolack ca. €25 /L (normalerweise 2:1 mit Härter zu mischen)

PUR Lack ca. € 25 /L (normalerweise 4:1 mit Härter zu mischen)

In der Ergiebigkeit sind die 2K Lacke (Acryl und PUR) auch unübertroffen.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: dem TripleT ist langweilig.... Part II

Beitrag von TripleT »

68GT500 hat geschrieben:Hi Timo,

sau Arbet, die Du Dir da eingebrockt hast. Das Ergebnis wird dich aber wieder entschädigen!

Egal was das Korrossionsschutzdepot sagt, wie viel Werbuing sie machen und wie viele bunte Prospekte sie drucken: Ich habe keine guten Erfahrungen mit deren Produkten gemacht (und bin nicht der einzige!)

Gerade von dem Branto bin ich total enttäuscht, weil es nicht nur ewig lange braucht, bis es einigermaßen getrocknet ist, sondern weil es auch überhaupt nicht gut auf den Blech haftet.

Ich bin mittlerweile von den ganzen "Wundermitteln" abgekommen und mache deshalb den Lackaufbau eher konventionell.

Auf das blanke Blech kommt zuerst 1K Zinkphosphat Haftgrund. Das haftet extrem und schließt vorhandenen Restrost vollständig ein und verhindert weiter rosten. Ist auch schnell trocken.

Das Zeugs gibt es in fast jeder Ral Farbe und zu einem kleinen Preis.

Auf dem Haftgrund kann dann der Endlack aufgetragen werden.

Der Endlack kann:
- 2K Autolack sein, den es auch in fast jeder Farbe gibt und da 2K sehr schnell durch getrocknet und sehr widerstandsfähig ist.

- 2K PUR Lack, das ist so ungefähr der widerstandsfähigste Lack den es überhaupt gibt - extremst kratz- und Schlagfest - ideal für Radhäuser oder Autos die auch mal Winter und schlechte Straßen sehen werden.
Den Lack gibt es in Hochglanz (so mache ich es), Seidenglanz (so hat es Ford gemacht) und Matt (manche mögen es so)

Einen Nachteil haben 2K und PUR Lacksysteme allerdings, zum Auftragen solltest Du einen guten Atemschutz (am besten mit Frischluftversorgung) tragen. Würde ich bei Brantho & Co und besonders POR auch empfehlen.

Zuletzt noch der Preisvergleich:

Brantho - über € 25 /L

POR 15 - über € 40,- /L

Zinkphosphat Haftgrund 7,75 /L

2K Acryl Autolack ca. €25 /L (normalerweise 2:1 mit Härter zu mischen)

PUR Lack ca. € 25 /L (normalerweise 4:1 mit Härter zu mischen)

In der Ergiebigkeit sind die 2K Lacke (Acryl und PUR) auch unübertroffen.

mfg

Michael


Hallo Michael,

da hast Du recht, ist schon echt eine echte Plackerei, aber was soll es,
danach ist es wenigstens vernünftig gemacht und ich habe erstmal Ruhe!

Danke für Deine Erfahrungen und Tips, die kommen genau zur richtigen Zeit.
Werde sie beherzigen und mich damit bald in Kürze auseinandersetzen.
Das Ergebnis werde ich selbstverständlich hier mitteilen.
Ich hoffe ich komme bald wieder ans Pony, im Monet ist viel auf der Arbeit zu tun.

Vielen Dank nochmal.

Grüße, Timo


@ Poldi alias 66CON
Ich hab mich gerade hier weggeschmissen.
Suuuuper Fotomontage.
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
Alfa105
Beiträge: 1950
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 00:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: italoamerikanisch ;)

Re: dem TripleT ist langweilig.... Part II

Beitrag von Alfa105 »

@ Poldi:

Brüller!!!! Ich kann nicht mehr...
Bild





It's only Rock'n Roll!!
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: dem TripleT ist langweilig.... Part II

Beitrag von TripleT »

Hi Leute,

leider ist in der Vergangenheit aufgrund von Zeitmangel
und zuviel Arbeit auf der Schaffe nicht viel passiert.

Heute jedoch habe ich schonmal angefangen alles "Überflüssige"
aus dem Motorraum zu entfernen und eine Seite angefangen zu schleifen...

Und das alles in gebückter Haltung, leck mich fett......



Die 42 Jahre alte Farbe hatte sich irgendwie total mit dem Blech verschweisst ,
will damit sagen, ging richtig kacke runter....

Gut das ich das jetzt alles angefangen habe, hier hat der Rost unter
der Farbe bereits angefangen zu knabbern....
(halt klassisch unter der Batterie...)



Ist jetzt porentief rein!

Grüße und noch ein schönes Wochenende,

Timo
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: dem TripleT ist langweilig.... Part II

Beitrag von TripleT »

Hallo Michael,

ich bin gerade nochmal in dem Thema drin..
Wo hast Du denn die Preise von dem Zinkphosphat her?
Ich habe mich hier gerade weggegoogelt und finde nix gescheihtes.....

Danke & Gruß, Timo
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
Alfa105
Beiträge: 1950
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 00:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: italoamerikanisch ;)

Re: dem TripleT ist langweilig.... Part II

Beitrag von Alfa105 »

Hi Timo,
frag doch mal den Peter Latsch bei Alfa-Autolack in Weidenau , Tel. 72247, würde mich echt wundern, wenn die das Zeug nicht haben...

Grüße vom Fast-Käpt'n
Bild





It's only Rock'n Roll!!
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: dem TripleT ist langweilig.... Part II

Beitrag von TripleT »

Es hat mir doch keine Ruhe gelassen...
Ist das das richtige Zeug?
http://www.farbenklick.de/product_info. ... nd-AF.html

Wenn ja, wieviel braucht man so ungefäääähr?????

Timo
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: dem TripleT ist langweilig.... Part II

Beitrag von 68GT500 »

Hi Timo,

das Produkt in dem Link ist nicht für den KFZ Einsatz vorgesehen, deshalb würde ich das nicht empfehlen.

Guggst Du hier z.B. Ebay Angebot:

http://cgi.ebay.de/1-Lit-Grundierung-1K ... 518c3144b9

Die Schlüsselwörter sind: 1K Haftgrund mit aktivem Korrosionsschutz

Zinkphosphat ist z.Z. nicht als Schlüsselwort da - komisch danach habe ich früher immer gesucht und haufenweise Zeugs gefunden..

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: dem TripleT ist langweilig.... Part II

Beitrag von TripleT »

68GT500 hat geschrieben:Hi Timo,

das Produkt in dem Link ist nicht für den KFZ Einsatz vorgesehen, deshalb würde ich das nicht empfehlen.

Guggst Du hier z.B. Ebay Angebot:

http://cgi.ebay.de/1-Lit-Grundierung-1K ... 518c3144b9

Die Schlüsselwörter sind: 1K Haftgrund mit aktivem Korrosionsschutz

Zinkphosphat ist z.Z. nicht als Schlüsselwort da - komisch danach habe ich früher immer gesucht und haufenweise Zeugs gefunden..

mfg

Michael

Hallo Michael,

DANKE!

Timo (der noch immer keine Rechnung gemacht hat...)
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“