Motor zusammen bauen, Nockenwelle

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
yab
Beiträge: 1029
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Motor zusammen bauen, Nockenwelle

Beitrag von yab »

70Sportsroof302 hat geschrieben: Fr 27. Sep 2024, 14:36... hat an 7 und 8 aber ein bisschen gedauert. Ist das ein schlechtes Zeichen ..?

Morgen wirds getestet, mal schauen wie es läuft.
Zu deiner Frage habe ich keine Antwort / null Erfahrungswerte.

Für den Test morgen drücke ich die Daumen. ;)
Gruß
Marino
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2107
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Motor zusammen bauen, Nockenwelle

Beitrag von Grussi67 »

Mach Bitte ein Video, kommt bestimmt gut an!
Und ich möchte Dein Gesicht sehen, wenn er läuft!
Dann strahlst Du vor Glück und Stolz!
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
torf
Beiträge: 4511
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Motor zusammen bauen, Nockenwelle

Beitrag von torf »

Solange an allen Kipphebeln/ Stößelstangen Öl ankommt ist das o.k. Ich habe beim ersten Start aufgeschnittene Ventildeckel montiert. Dann kannst Du nochmal kontrollieren.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
torf
Beiträge: 4511
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Motor zusammen bauen, Nockenwelle

Beitrag von torf »

Wie war der Probelauf?
Ich konnte heute einen überholten 5.0 HO zum Leben erwecken :D. Immer wieder herrlich!!!
https://www.youtube.com/watch?v=Y61F-lnjafI
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
70Sportsroof302
Beiträge: 543
Registriert: Sa 20. Okt 2018, 07:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1970er Sportsroof, Boss302 Clone
2021er Indian Scout Bobber

Re: Motor zusammen bauen, Nockenwelle

Beitrag von 70Sportsroof302 »

Läuft :mrgreen:

https://youtu.be/tUGaAnnM7lA?si=V-5mpLLg3uFNDo_O

Hat ein bisschen gedauert, bis das Benzin im Vergaser angekommen ist, aber dann ist er gleich angesprungen. Zündzeitpunkt hab ich mal auf 10° eingestellt und er schnurrt. Öldruck war auch gleich da, der Drehzahlmesser funktioniert, ich bin zufrieden. Einzig die Lima scheint ein bisschen zu quietschen, da muss ich danach schauen.
War ein guten Geburtstagsgeschenk das ich mir gemacht hab, gefeiert haben wir es dann mit Pulled Pork aus dem Smoker.

Über den Winter mach ich dann noch die Feinheiten, dann geht's im Frühjahr endlich wieder zum TÜV und auf die Straße
C-YA
Adrian
torf
Beiträge: 4511
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Motor zusammen bauen, Nockenwelle

Beitrag von torf »

Prima!!! Und alles Gute zum Geburtstag!
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
yab
Beiträge: 1029
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Motor zusammen bauen, Nockenwelle

Beitrag von yab »

70Sportsroof302 hat geschrieben: Sa 28. Sep 2024, 23:35 Läuft :mrgreen:
Da hast du dir ein feines Geschenk gemacht. Glöckwonsch! 8-)
Gruß
Marino
Antworten

Zurück zu „Technik“