Hinterachse neu oder überholen? (Vibrationen ab 80km/h)

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Marvo
Beiträge: 20
Registriert: Di 11. Apr 2017, 15:23
Clubmitglied: Nein

Re: Hinterachse neu oder überholen? (Vibrationen ab 80km/h)

Beitrag von Marvo »

Hast du mal jemand anders fahren lassen und hast dichnach hinten gesetzt? Ob das mehr von links oder rechts kommt? Kannst auch mal die Räder von vorne nach hinden machen oder rechts nach links, wenn das von der et passt.
Benutzeravatar
timebase23
Beiträge: 106
Registriert: Di 18. Jun 2013, 12:09
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Coupé -1965 / Chrysler Crossfire Coupé -2004 / Citroën Berlingo -2000 / VW Golf 7 2016 / Yamaha XT500 -1979 & -1981 / Giant Trance X1 29 Zoll Mountainbike -2013

Re: Hinterachse neu oder überholen? (Vibrationen ab 80km/h)

Beitrag von timebase23 »

Ich kann die Räder nicht achsweise tauschen, wegegen Mischbereifung, 245er hinten....die passen wahscheinlich vorne nicht. Vorne sind 205er drauf, das ist schon knapp....Ich habe aber Grussi67 kontaktiert, er hatte mir angeboten probeweise seine Räder zu montieren.
herzlichst

Dirk
Bild
Benutzeravatar
f100
Beiträge: 261
Registriert: Di 27. Sep 2016, 20:48
Fuhrpark: Husqvarna Schaf 2WD
Stihl Fichtenmoped
31,32,50,55,66 Ford
31 Studebaker
47 Olds
70 Bird

Re: Hinterachse neu oder überholen? (Vibrationen ab 80km/h)

Beitrag von f100 »

Hi

Hab einen 70 formula welchen ich umtypisiert habe dabei wurden die BFG beanstandet zu geringe Bauartgeschwindigkeit, habe auf 235/60r15 Pirelli P600 vorne und 255/60R15 brigstone hinten gewechselt auf keiner felge sind mehr als 15gr wuchtgewichte bin damit ca 120mph gefahren und komplett ohne vibrationen.
Auto ist mit den BFG nie so ruhig gelaufen wie jetzt werde auf die whiteletter verzichten und mit den reifen weiterfahren, teste einmal gute reifen und nicht den Coker mist.

gruss Peter
Marvo
Beiträge: 20
Registriert: Di 11. Apr 2017, 15:23
Clubmitglied: Nein

Re: Hinterachse neu oder überholen? (Vibrationen ab 80km/h)

Beitrag von Marvo »

Bock den doch hinten komplett hoch und fahr 80 könnte sein das es so schon früher auftaucht weil kein Fahrzeuggewicht aufliegt.
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2107
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Hinterachse neu oder überholen? (Vibrationen ab 80km/h)

Beitrag von Grussi67 »

Hallo Dirk,
Hast Du meine PN,s bekommen, habe nichts mehr von Dir gehört.
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
timebase23
Beiträge: 106
Registriert: Di 18. Jun 2013, 12:09
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Coupé -1965 / Chrysler Crossfire Coupé -2004 / Citroën Berlingo -2000 / VW Golf 7 2016 / Yamaha XT500 -1979 & -1981 / Giant Trance X1 29 Zoll Mountainbike -2013

Re: Hinterachse neu oder überholen? (Vibrationen ab 80km/h)

Beitrag von timebase23 »

Grussi67 hat geschrieben:Hallo Dirk,
Hast Du meine PN,s bekommen, habe nichts mehr von Dir gehört.
Gruß Thomas
Klar Thomas, PNs sind angekommen, habe gerade geantwortet :-)
herzlichst

Dirk
Bild
Benutzeravatar
timebase23
Beiträge: 106
Registriert: Di 18. Jun 2013, 12:09
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Coupé -1965 / Chrysler Crossfire Coupé -2004 / Citroën Berlingo -2000 / VW Golf 7 2016 / Yamaha XT500 -1979 & -1981 / Giant Trance X1 29 Zoll Mountainbike -2013

Re: Hinterachse neu oder überholen? (Vibrationen ab 80km/h)

Beitrag von timebase23 »

Hallo zusammen, bin prinzipiell weiterhin an dem Thema dran. Wegen zweimaliger Netzhautablösung und anderer Projekte habe ich das Vibrationsproblem zeitbedingt noch nicht gelöst. Leider kann ich nur in einer Mietwerkstatt arbeiten und die bisher involvierten Werkstätten haben auch keine Ideen mehr. Bin also auf mich alleine und das Forum gestellt. Habe leider keine Autoschrauber im Bekanntenkreis. Fahre also weiterhin nur 90kmh max., darüber fangen die wellenartigen Vibrationen an. In der Thread Überschrift steht ja was von "..Hinterachse neu oder überholen?". Laut Harrys Garage in Hannover ist die Achse aber OK, die sollten es wissen, Überholung von Ford Achsen ist deren Spezialgebiet.

Viele haben mich auf die BF Goodrich Reifen als mögliche Quelle angesprochen. OK, die haben vielleicht nicht den besten Grip aber liefen sehr sauber und rund. Da ich die Hotrod Style Mischbereifung (205 vorne, 235 hinten) eh nicht mochte, habe ich jetzt 205er Firestone rundherum draufziehen und über Radbolzen wuchten lassen. Keinerlei Veränderung der Vibrationen!

Folgende Punkte will ich jetzt final angehen:

1. Kardanwelle zu kurz und krumm?

Welle ist schon 2x von unterschiedlichen Gelenkwellenbauern gewuchtet bzw. gerichtet worden, Yoke 1x neu, Kreuzgelenke 2x neu. "USA/Mexico Moog/Precision Schrott" gegen "deutsche Markenware" getauscht. Die erste Firma hat nur gewuchtet, die zweite hat gerichtet und gewuchtet. Mir ist das alles suspekt und will deshalb eine neue in korrekter Länge machen lassen, sie ist sowieso ca. 1-2cm zu kurz.

Fragen: Alu oder Stahlwelle? Korrekte Länge so ermitteln, ist das so richtig?:

Auto muss auf dem Boden stehen (Grube / 4 Säulenbühne) Yoke komplett bis Anschlag in das Getriebe schieben, Abstand Mitte der beiden Kreuzgelenke messen, dann 3/4 bis 1 inch (18,75 bis 25mm abziehen) = ideale Länge der Kardanwelle. Quelle: streetortrack.com Custom length aluminium driveshaft

2. Unwucht von Bremstrommeln und Nabe?

Sind mir immer schon suspekt gewesen, die Werkstätten haben auf meine Nachfrage also mögliche Vibrationsquelle hin immer abgewinkt. Sie haben Kühlrippen außen und KEINE Wuchtgewichte. Habe jetzt testweise neue in 10 x 2 inch besorgt (noch nicht eingebaut). Die sind weniger massiv außen, haben keine Kühlrippen aber haben auch KEINE Wuchtgewichte und wiegen 6,3kg. Vielleicht muss man zwingend die Räder am Fahrzeug montiert wuchten lassen um etwaige Unwucht der Nabe und der Trommeln gleich mit auszugleichen. Die Nabe hat ja ein grosses Loch, um die Steckachsen überhaupt abschrauben zu können, folglich sind die ebenfalls nicht optimal von der Wuchtung her, zumindest habe ich keine Ausgleichsgewichte auf der Nabe finden können. (Siehe Foto). Zur Erinnerung, die Steckachsen (Hersteller ist Yukon) und Radlager sind neu.

rote Markierung: "Unwucht" ab Werk?
rote Markierung: "Unwucht" ab Werk?
neue Yukon Steckachse_400KB.jpg (530.72 KiB) 1010 mal betrachtet
3. Achswinkel korrigieren?[/u][/b]

Ich hatte mit der Tremec App einen Unterschied zwischen Getriebe und Hinterachse von 1,4 Grad gemessen, eigentlich OK. Ich versuche aber trotzdem beide Winkel anzugleichen indem ich das Getriebe etwas ablasse oder Achskeile verbaue.
herzlichst

Dirk
Bild
meeksbay
Beiträge: 127
Registriert: Do 5. Mär 2015, 10:08
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: u.a. 66er Mustang

Re: Hinterachse neu oder überholen? (Vibrationen ab 80km/h)

Beitrag von meeksbay »

Hi Dirk,

ich hatte seit Ende letzten Jahres, nach dem Austausch der hinteren Bremstrommeln, die selben Probleme, wie von dir beschrieben.
Gestern habe ich die neuen Bremstrommeln gegen die alten getauscht - und die Vibrationen waren weg!
Ich fahre auch die Whiteletter BF Goodrich in der Kombination 205/70R14 vorne und 235/60R14 hinten.
Eine leichte Unruhe hatte ich vor dem Bremstrmmel-Wechsel auch schon und habe sie jetzt auch noch. Ich kann aber jetzt wieder, wenn es sein muss, locker 80 Miles oder schneller fahren - da war vorher nicht dran zu denken!!!

Grüsse Bert
Benutzeravatar
timebase23
Beiträge: 106
Registriert: Di 18. Jun 2013, 12:09
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Coupé -1965 / Chrysler Crossfire Coupé -2004 / Citroën Berlingo -2000 / VW Golf 7 2016 / Yamaha XT500 -1979 & -1981 / Giant Trance X1 29 Zoll Mountainbike -2013

Re: Hinterachse neu oder überholen? (Vibrationen ab 80km/h)

Beitrag von timebase23 »

Hi Bert, der Wechsel der Bremstrommel hat tatsächlich mehr Ruhe in die Fuhre gebracht! Die neuen ohne Kühlrippen sind jeweils 600 Gramm leichter. Die Vibrationen sind jetzt geringer und fangen so 5-10kmh später an.

Ich habe mit 2 kompetenten Mustang bzw. US Fahrern den Wagen nochmals auf der Bühne inspiziert. Das Gleitlager am Getriebe Ende hat nun wieder großes Spiel, ist erst letztes Jahr zusammen mit einem neuen Scott Drake Yoke neu gekommen. Ich bin weiterhin der Meinung, das die Welle, trotzdem sie schon bei 2 Gelenkwellenbauern war, nicht ganz gerade ist und/oder immer noch eine Unwucht hat. Desweiteren ist die Kardanwelle viel zu kurz, der Yoke guckt 5cm raus, wenn der Wagen auf der Bühne ist und 4,5cm wenn der Wagen auf dem Boden steht. Schiebt man den Yoke komplett ins Getriebe, läßt sich die Kardanwelle sehr viel weniger wackeln, wegen geringerer Hebelwirkung. Mein Plan ist nun eine neue 3cm längere Welle bei Elbe in Köln anfertigen zu lassen. Dann hätte ich noch 1,5cm Luft, reicht das ? Gleitager und Wellendichtring kommt dann auch neu. Als letzten Schritt würde ich dann die Räder am Fahrzeug montiert wuchten lassen, falls überhaupt nötig. (Sind aktuell korrekt über Bolzen gewuchtet)
herzlichst

Dirk
Bild
Benutzeravatar
timebase23
Beiträge: 106
Registriert: Di 18. Jun 2013, 12:09
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Coupé -1965 / Chrysler Crossfire Coupé -2004 / Citroën Berlingo -2000 / VW Golf 7 2016 / Yamaha XT500 -1979 & -1981 / Giant Trance X1 29 Zoll Mountainbike -2013

Re: Hinterachse neu oder überholen? (Vibrationen ab 80km/h)

Beitrag von timebase23 »

So, die Welle wurde heute bei Elbe neu gemacht: neues 3cm längeres Rohr und neue Spicer Kreuzgelenke, die "alten" waren nach ca. 2000km schon wieder eingelaufen, vorne mehr als hinten. Das Yoke steckt jetzt schön tief im Getriebe und schaut so ca. 1,5 bis 2cm raus, wobei das Ende des Staubschutzes des Wellendichtrings gleichzeitig das Ende des Yokes ist.

Ergebnis: Weiterhin wellenartige Vibrationen nun erst ab ca. 110km/h aber deutlich schwächer. Die Frequenz der Vibrationen ist etwa 2x pro Sekunde also 2Hz.

Als nächstes werde ich mir die Winkel von Getriebe, Kardanwelle und Hinterachse nochmal ansehen.
herzlichst

Dirk
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“