Barney's zweiter Frühling (68'er Coupe)

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 485
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupe 289er limegold

Re: Barney's zweiter Frühling (68'er Coupe)

Beitrag von Rusty »

Diese Seite kannte ich noch nicht Franz.
Wenn der Motor draußen ist werde ich mal nachschauen.
Bin mir nur noch nicht sicher ob ich ihn mit Getriebe oder einzeln mit dem Motorkran rausnehmen soll, da ich von der Bauhöhe der Garage sehr eingeschenkt bin.
Habe hier schon gelesen das die Ölpumpe im Automatikgetriebe da etwas empfindlich auf Zwang reagiert.....
Gruß Roland
"you will never see u-haul behind a hearse" Denzel Washington

Bild
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2107
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Barney's zweiter Frühling (68'er Coupe)

Beitrag von Grussi67 »

Hallo Roland,
Frohes neues erst einmal. Würde Dir empfehlen, Motor mit Getriebe raus zu holen, Getriebeöl vorher ablassen und um Getriebeausgang zur Kardanwelle Tüte umbinden, um Öl das beim Kippen nach hinten läuft aufzufangen, gibt sonst ne sauerrei in Deiner Halle. Wenn Du nur Motor raus holen möchtest, besteht die große Gefahr, das Dir der Wandler verkanntet und Du Dir dann die Ölpumpe himmelst. Vielleicht für die Aktion kurz das Auto vor die Halle schieben, damit Du von der Höhe hinkommst.
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 485
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupe 289er limegold

Re: Barney's zweiter Frühling (68'er Coupe)

Beitrag von Rusty »

Hallo Thomas,

dir auch ein Gutes 2017! Auf das die Karosserierückschläge sich in Grenzen halten :!:

Habe in der zwischen Zeit mal hier gestöbert Motorausbau.
Dort wird der getrennte Ausbau recht gut beschrieben. Werde mir viel Zeit nehmen und viele Bilder machen. Falls es in die Hose geht bin ich Versuchsopfer für die Forumsgemeinschaft und erstelle eine Anleitung wie man es NICHT machen sollte :lol:
Wenn es nicht flutschen sollte breche ich dann ab.

vor die Garage schieben wäre auch eine Möglichkeit.Mich schrecken nur die Temperaturen etwas ab. Man wird halt alt :(
Gruß Roland
"you will never see u-haul behind a hearse" Denzel Washington

Bild
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2107
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Barney's zweiter Frühling (68'er Coupe)

Beitrag von Grussi67 »

Hast Du Fächerkrümmer dran?
Bei mir war ein Krümmer im weg und musste denn rechten Krümmer bei halb angehoben Motor erst mal abschrauben. Hätte den Motor sonst nicht raus bekommen.
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 485
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupe 289er limegold

Re: Barney's zweiter Frühling (68'er Coupe)

Beitrag von Rusty »

Nein, bei mir sind die normalen Grußkrümmer dran.

Bild

An der Bank 1-4 sind 2 Rohre gesetzt die in den Vergaser führen. Scheinen in den Krümmer eingepresst zu sein und lassen sich nicht lösen.
Was sind das für Dinger?
Muss irgendwas mit Warmluftzuführung zu tun haben :?:
Gruß Roland
"you will never see u-haul behind a hearse" Denzel Washington

Bild
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2107
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Barney's zweiter Frühling (68'er Coupe)

Beitrag von Grussi67 »

Könnte ein Lufteinblassytem sein um Abgaswerte zu verbessern, stütze Deine Getriebeglocke besser mit einen Wagenheber ab, um den Wandler zu entlasten.
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Barney's zweiter Frühling (68'er Coupe)

Beitrag von Schraubaer »

Quatsch, das sind die "Heat stoves", für die Erwärmung der Spiralfeder der Chokedose.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 485
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupe 289er limegold

Re: Barney's zweiter Frühling (68'er Coupe)

Beitrag von Rusty »

@ Heiner:
Quasi um bei steigender Abgastemperatur die Leerlaufdrehzahl zu reduzieren?
Der isolierte muss dann wohl der "Zulauf" sein.
Gruß Roland
"you will never see u-haul behind a hearse" Denzel Washington

Bild
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Barney's zweiter Frühling (68'er Coupe)

Beitrag von Braunschweiger »

Nein, die sind für das Chokesystem und darin zirkuliert die Warm/Heißluft zum Choke und bewirken das über die Bimetalfeder die Chokeklappe geöffnet wird, nicht entfernen! Das System funktioniert gut.
Motor und Getriebe gehen zusammen besser raus, gegen die Sauerei hatten Theo und Heiner gute Tips,
Für die Getriebeausgangwelle ein passendes 40mm HT- Rohr mit Deckel aus den Baumarkt und drauf damit, für den Tachowellenanschluss einen Sektkorken, oh wie praktisch, sind gerade verfügbar :)
Gruß Harald
Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 485
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupe 289er limegold

Re: Barney's zweiter Frühling (68'er Coupe)

Beitrag von Rusty »

Wieder was dazugelernt! Danke für die Info!
Wollte zwar das Öl vorher über die Getriebölwanne ablassen, da vielleicht ja im Frühjahr der Getriebeworkshop 7.0 ansteht, aber veilleicht muss ja mal das Teil irgendwann später nochmal raus. Da ist es dann um so besser zu wissen mit welchen Tricks man sich den Ausbau leichter machen kann.

Muss morgen eh noch in den Baumarkt und ein Regal holen, da mein Barneybaum schon etwas überladen wirkt :)
Dann schaue ich gleich nach dem HT Rohrverschluss.

Bild



Ein Sektkorken müsste auch aufzutreiben sein. Der liegt irgendwo zwischen den Racletteresten von gestern Abend im Restmüll. Vielleicht verhafte ich aber heute Abend nochmal eine Flasche Blubberwasser. (Ich glaube ich wähle die zweite Variante :D )

.
Gruß Roland
"you will never see u-haul behind a hearse" Denzel Washington

Bild
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“