Restauration 1969 Mustang GT Cabrio

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Windsor
Beiträge: 366
Registriert: Fr 7. Aug 2015, 11:20
Fuhrpark: 1969 Mustang GT Cabrio
Chevrolet Van Coachmen Camper
Ford Mondeo

Re: Restauration 1969 Mustang GT Cabrio

Beitrag von Windsor »

Schraubaer hat geschrieben:Das 's aber 'n Allerweltsname!
Ja ich wollte ihn eigentlich Muhammad taufen doch es gab keine Schriftzüge... :lol:


Rusty hat geschrieben:An den side markers ist keinerlei Krümmung zu erkennen, die die Krümmung der Montagefläche auch nur andeutungsweise nachbilden könnte.
Auf dem Bild sehen die sogar ziemlich plan aus. Mit "anschmiegen" an das Blech ist da nicht, da vermutlich Gußteile.
Durch fester Anziehen werden dir höchstens die Pins abreisen.
Schon komisch das der Unterschied so groß ist.
waren diese side markes schon vorher dran?

Es könnet auch die Borhrung im Blech zu etwas zu klein sein, da auf dem Foto das Teil "verkantet" montiert aussieht. Der Spalt ist unten deutlich größer.

Vielleicht ist ja hier jemand der ein Foto von seinem 69'er und dieser Stelle posten kann.
Nein das sind die neuen und die sind absolut plan. Die originalen hab ich noch und die sind genau gleich plan!?

Habe ein Bild von vor der Resto gefunden und da siehts eigentlich gut aus :?

Bild
Gruss Oli
Benutzeravatar
Windsor
Beiträge: 366
Registriert: Fr 7. Aug 2015, 11:20
Fuhrpark: 1969 Mustang GT Cabrio
Chevrolet Van Coachmen Camper
Ford Mondeo

Re: Restauration 1969 Mustang GT Cabrio

Beitrag von Windsor »

stang-fan69 hat geschrieben:Hi

Schleife mit dem Dremel die Rahmen der Sidemakers oben und unten etwaws aus, sodass sie die Kontur des Blechs erhalten, dann schmiegen sie sich etwas besser an, wenn auch nicht perfekt.
Das hab ich mir auch schon gedacht. Dürfte aber recht schwer sein denn wenns nicht 100% gleichmässig ist siehts beschissener aus als vorher.
Der Chrom wird wohl auch nicht sehr gut halten...
Aber ein Versuch wärs wert, denn zur Not habe ich noch 2 neue Rahmen übrig ;)
stang-fan69 hat geschrieben: Ist ja auch nur ein Ford und kein Rolls Royce ;)
Das kannst du laut sagen. Ich glaube ich werd noch viel Freude haben beim Zusammenbau mit Teilen die nicht passen :?
Das System mit den selbstschneidenden Blechmuttern ist der grösste Sch.....dreck
Gruss Oli
Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 485
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupe 289er limegold

Re: Restauration 1969 Mustang GT Cabrio

Beitrag von Rusty »

stang-fan69 hat geschrieben:.....Ist ja auch nur ein Ford und kein Rolls Royce ;)
Auch wenn es "nur" ein Ford ist würde ich, bevor ich mit dem Dremel hantieren würde, versuchen die Ursache herauszufinden.

Jetzt hat der gute Mann ein nettes Sümmchen in die Karosse und den Lack investiert um dann die side markers mit dem Dremel "anzupassen" ? :?

Wenn die alten side markers gleich sind und vorher gepasst haben, wird sich logischerweise das Blech "verändert" haben. Wurde das getauscht? Wenn nicht würde ich mal nach der "Blechdicke" schauen.....
Gruß Roland
"you will never see u-haul behind a hearse" Denzel Washington

Bild
Benutzeravatar
Red69er
Beiträge: 258
Registriert: Fr 8. Jan 2016, 11:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1969er Convertible, 351W

Re: Restauration 1969 Mustang GT Cabrio

Beitrag von Red69er »

Hallo
So sieht es bei mir aus! Scheint wirklich als ob das Blech an der Stelle dienstliche Wölbung hat oder die Marker nicht ganz an der richtigen Stelle sind ?!
Bild
Bild



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 485
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupe 289er limegold

Re: Restauration 1969 Mustang GT Cabrio

Beitrag von Rusty »

Also wenn ich mir die (superschnellgeschickten) Fotos von Red69er anschaue würde ich die Marker NICHT nochmal versuchen fester zu ziehen.
Weg mit den Dingern und Lochabstand Marker Pin und Blech messen und vergleichen.

Vermutlich ist unter dem Marker ja auch noch ein Durchbruch für eine Birne oder ähnliches.
Den würde ich auch noch checken ob der groß genug ist, da der Marker eindeutig verkantet einbaut ist....

(ich gehe nicht davon aus das die dir in Polen eine neue Krümmung auf das Blech gespachtelt haben......oder vielleicht doch?)
Gruß Roland
"you will never see u-haul behind a hearse" Denzel Washington

Bild
Benutzeravatar
Red69er
Beiträge: 258
Registriert: Fr 8. Jan 2016, 11:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1969er Convertible, 351W

Re: Restauration 1969 Mustang GT Cabrio

Beitrag von Red69er »

Sorry der Mustang steht halt nicht mal grad um die Ecke. Ei mir [emoji57]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 485
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupe 289er limegold

Re: Restauration 1969 Mustang GT Cabrio

Beitrag von Rusty »

äähhh, ich glaube du hast mich falsch verstanden! Ich meinte das wirklich ernst mit dem "superschnell". :) Manchmal vergehen ja Tage bevor jemand reagiert!

Oder stehe ich jetzt auf dem Schlauch?!?!
Gruß Roland
"you will never see u-haul behind a hearse" Denzel Washington

Bild
Benutzeravatar
Red69er
Beiträge: 258
Registriert: Fr 8. Jan 2016, 11:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1969er Convertible, 351W

Re: Restauration 1969 Mustang GT Cabrio

Beitrag von Red69er »

Ok hab ich wohl falsch verstanden, weil er das Bild ja schon vor 4 Tagen gepostet hat, alles gut [emoji57]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 485
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupe 289er limegold

Re: Restauration 1969 Mustang GT Cabrio

Beitrag von Rusty »

:lol:

Ah, ok. Ich dachte nur weil ich mittags "Vielleicht ist ja hier jemand der ein Foto von seinem 69'er und dieser Stelle posten kann." und ein paar Stunden später hast du gepostet.... ;)
Gruß Roland
"you will never see u-haul behind a hearse" Denzel Washington

Bild
Benutzeravatar
Windsor
Beiträge: 366
Registriert: Fr 7. Aug 2015, 11:20
Fuhrpark: 1969 Mustang GT Cabrio
Chevrolet Van Coachmen Camper
Ford Mondeo

Re: Restauration 1969 Mustang GT Cabrio

Beitrag von Windsor »

Danke für eure Antworten.

Verkantet war da nichts.

Bild

Hatte noch einmal versucht, sachte etwas nachzuziehen.
Ging wieder recht leicht und die Spannung war fast weg! :shock:
Anscheinend hatten sich die Dichtung über die Tage etwas "ergeben" und ich konnte nun problemlos fester anziehen und der Rahmen kam zum Blech (oder wohl eher umgekehrt ;) )
Nur unten ist noch ein kleiner Spalt doch das wird wohl so bleiben.



Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Gruss Oli
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“