347er Aufbau

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: 347er Aufbau

Beitrag von badboy289 »

Hi

Das Thema ist wie schon gesagt sehr komplex und man sollte sich die Mühe machen und selber mal bisschen Google'n oder Bücher lesen ;) alle deine Fragen zu beantworten würde hier wieder Seiten füllen und das hacke ich nicht in mein Handy ;) die Stroker Kits unterscheiden sind angeblich im zu verwenden Riementrieb also V belt oder Serpentinen ich denke der Balancer hat einfach wohl nicht 3 und 4 Loch und sie geben dann eben den passenden mit, je nach pulley... So ich fang schon wieder an zu erklären böse böse ;)

Viele Sachen sind wie immer auch Umstritten und es gibt kein schwarz oder weiss.
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: 347er Aufbau

Beitrag von Schraubaer »

Jetzt im Ernst. Wenn jeder so antworten würde müsste man ja keine Faragen mehr stellen, nicht?^^

Ich kann nun wirklich nix für Deine mangelnden Sach- u. Englishkenntnisse!
Ich habe auch wirklich keine Kompetenz solche Fragen/Fragesteller zu pampern.
Du schreibst Strunz und kannst von der Reaktion nicht weiterbringendes ableiten!?
Wenn Du lediglich mit Rosenblätter gestreute Antworten wünschst, die Dir auch noch gefallen sollen, falsches Hobby, falsches Forum?

:| Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: 347er Aufbau

Beitrag von Fixelpehler »

...wenn jemand lust hat, kann man hier mal drüber gucken ? das ist doch was :-)

http://www.jegs.com/i/Blueprint-Engines ... T/10002/-1

gruss björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
phudecek
Beiträge: 2868
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: 347er Aufbau

Beitrag von phudecek »

Ich hatte mit dem Typ vorher schon Kontakt, er weiß ich hab nen 1980 302er mit 4.030''

Die kits sind identisch auch unter applications, der einzige Unterschied sind zwei Buchstaben in der Teilenummer. Die köpfe sind ebenfals gleich haben jedoch andere Namen und Nummern und bei einem steht dass er für Einspritzer geeignet ist.

Wenn jemand von euch einem Verköäufer 5K auf den Tisch legt, der euch nicht sagen kann was der unterschied zwischen a und b ist, heißt das noch lange nicht dass ich das auch so machen muss. Wenn man so groß wie Summit ist, dann hat man doch Personal das Ahnung hat. Wieso soll ich davon nicht gebrauch machen, bevor ich beim Zusammenbauen merke, dass etwas nicht passt.

Was ich von ihm wissen wollte ist ob es die Richtigen schrauben für die Köpfe sind etc. Ich hab auch selber schon 2 mal über alles drüber geschaut und scheint alles zu passen.

Im Moment schtör ich mich an nichtssagenden Antworten weil ich wegen Arbeit, Pracktikum, Uni und Hausarbeiten keine Zeit hab. Normal ignoriert man sowas ja. Nur wenn ich morgens 2 Minuten hab sind die so weg ohne Ertrag.

Ich muss jetzt auch bestellen, damit mir der Motorbauer die Nockenlager reinpresst und ich das nicht später machen muss.

Hatte ihm auch die Copression Chart geschickt, also infos hatte er genug:
Bild
Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: 347er Aufbau

Beitrag von Schraubaer »

Im Moment schtör ich mich an nichtssagenden Antworten weil ich wegen Arbeit, Pracktikum, Uni und Hausarbeiten keine Zeit hab. Normal ignoriert man sowas ja. Nur wenn ich morgens 2 Minuten hab sind die so weg ohne Ertrag.


Wenn Du da Probleme mit Deinem Zeitmanagement bekommst, solltest Du Dich vielleicht nur auf Deine Ausbildung (Textautokorrektur versagt ja schon mal!) konzentrieren, oder bis zu den Semesterferien warten!?
Denkst Du, alle, die Dir hier die Entscheidungsfindung abnehmen sollen sind Frührentner, mit zentnerweise Lust und Zeit?

:| Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
phudecek
Beiträge: 2868
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: 347er Aufbau

Beitrag von phudecek »

Die Entscheidungen hab ich bereits getroffen und wenn mir keiner mehr was dazu sagt bestell ich das auch so.
Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
Mp84
Beiträge: 105
Registriert: Mo 2. Feb 2015, 17:31
Fuhrpark: Mustang 1970 Sportsroof

Re: 347er Aufbau

Beitrag von Mp84 »

Hi,

meine Meinung :

- Stehbolzen für die Köpfe finde ich sinnlos, außer du willst den Motor mit einem Blower bestücken. Da kannst du Geld sparen indem du normale ARP Schrauben nimmst.

- Genauso die Kupfer-Kopfdichtung, totaler Blödsinn für deinen Motor. Normale Kopfdichtung (zB FelPro) reicht.

- Die Köpfe ohne den AIR-Krams nehmen.

-Zur Flat Tapped Nocke habe ich dir ja schon meine Meinung gepostet und auch zu dem Profil.

Gruß
Martin
phudecek
Beiträge: 2868
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: 347er Aufbau

Beitrag von phudecek »

hi Martin danke für die Antwort. Auch Summit hatte geantwortet nur hatte ich da bereits bestellt.

Köpfe habe ich klar ohne den Air-Kram genommen, da ich null ahnung hab was da anders ist. Dazu stellt AFR mit 72cc Kammern nur ab 185 Kanälen her also konnte ich eine mit 165 cc nehmen weil es die nicht gibt. :-(

Schrauben müssen geschwärzte Hochferstigkeitsschrauben sein, also nix mit Edelstahl oder verzinkt, was die Auswahl sehr eingeschränkt hat. Ausßerdem waren es die einzigen bei denen in der Beschreibung stand sie wären für AFR Köpfe. Ist mir so sicherer.

Das eine Kit war nur für 94/95er Cobra keine Ahnung was da am Block anders ist, Das andere soll von 81-93 sein hatte ich bei den Applications übersehen.

Dichtung hab ich natürlich die günstige genommen, die wo ich den Link mit den Köpfen verwechselt hab. Die teurere hätte eine preziesere Bohrung die kleiner ist und man somit weniger Kompressionsverlust hat was mich nicht stört. Dafür kann ich Saft mit wenig oktan tanken und nab einen ruhigeren Leerlauf als mit 10.5 : 1.

Wegen der Nockenwelle hätte ich wohl ne Roller genommen, aber der Maschienenbau Ing meiner Familie war dagegen, ebenso wie wie gegen geschmiedete Kolben. Er meint der Leisttungsunterschied wären nur paar Watt und der Verschleis wäre punktueller.

Spinne ist dafür mit Airgap was paar Ps ausmachen könnte.
Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: 347er Aufbau

Beitrag von badboy289 »

Hi

Ich hab das Gefühl ihr redet öfter mal an einander vorbei, denn die paar hilfreichen Tipps verlaufen wohl alle im Sande habe ich das Gefühl.

Oft habe ich auch das Gefühl das nach Hilfe gefragt wird aber diese dann konsequent ignoriert wird, was dann wieder Frustriert und für ein des öfteren negatives abgleiten sorgt ;)

Geld sparen wird man am Ende nur durch Erfahrungen anderer und nicht durch Wiederholung von Anfängerfehlern ;)

Das Forum ist auch voll von Infos welche Teile gut sind, die Liste ist im Prinzip ja fast immer gleich, da muss nicht jeder nach seiner eigenen Fragen suchen...

Von Kupferdichtungen würde ich auch dringend abraten da sie erstens nicht 100% gegen das Kühlwasser dichten und zweitens gar nichts in Straßenmotoren verloren haben.

10,5:1 wäre auch unvorteilhaft auf der Straße

Vielleicht sollte wir mal einen Thread mit Teilelisten machen für die gängigsten Projekte zum ausdrucken ;)

Mit allen Standard Infos gibt es auf englisch z.B. Fürs C4
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
68jan
Beiträge: 1431
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"

Re: 347er Aufbau

Beitrag von 68jan »

Tobi's Idee finde ich super.
z.B. AFR Köpfe- Umbau, C4, Fahrwerk, Krümmer/Auspuff...
Jan ;)
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“