Meine erste Restauration: Projekt "Männertraum"

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: Meine erste Restauration: Projekt "Männertraum"

Beitrag von Leneauto »

Nanana.....! :twisted:
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Piwi
Beiträge: 247
Registriert: Di 20. Mai 2014, 17:06
Fuhrpark: 67'er Mustang Fastback

Re: Meine erste Restauration: Projekt "Männertraum"

Beitrag von Piwi »

Guten Abend.

Es gibt Fortschritte zu verzeichnen. Auch wenn diese eher klein ausfallen.
Aufgrund von Lieferproblemen, -verzögerungen usw. können die Blecharbeiten noch nicht abgeschlossen werden... Großes "Danke" nochmal nach München, wo mir nach schon bezahlter Ware nochmal etwas berechnet werden sollte, nur weil das Teil bei einem Lieferanten nicht vorrätig war.
Gut das die anderen beiden Händler zuverlässiger sind und sogar Kekse mitliefern :D

So zurück zum Thema:
Mein Motor! Ist nun draussen. Den durfte ich gestern erstmal "zerlegen". Muss halt noch etwas sauber gemacht werden, dann gibts neue Dichtungen und fertig. Zum abschluss muss er noch lackiert werden. Aber läuft sauber und ruhig. Bin sehr beruhigt. Auch nach dem Öffnen gab es keine bösen Überraschungen. Kein "Schlamm" oder sonstwas im Inneren gefunden. Nur der übliche Schmutz.

Hier jetzt mal ein paar Bilder:
Dateianhänge
IMG_2393.JPG
IMG_2393.JPG (157.81 KiB) 2815 mal betrachtet
IMG_2435.JPG
IMG_2435.JPG (176.76 KiB) 2815 mal betrachtet
IMG_2440.JPG
IMG_2440.JPG (172.78 KiB) 2815 mal betrachtet
IMG_2438.JPG
IMG_2438.JPG (187.58 KiB) 2815 mal betrachtet
IMG_2437.JPG
IMG_2437.JPG (153.62 KiB) 2815 mal betrachtet
Gruß, Patrick
Benutzeravatar
Schwendi
Beiträge: 218
Registriert: So 29. Jun 2014, 08:16
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67er Mercury Cougar

Re: Meine erste Restauration: Projekt "Männertraum"

Beitrag von Schwendi »

Und, geht's weiter?
VG
Christoph
Piwi
Beiträge: 247
Registriert: Di 20. Mai 2014, 17:06
Fuhrpark: 67'er Mustang Fastback

Re: Meine erste Restauration: Projekt "Männertraum"

Beitrag von Piwi »

Ja, es geht weiter :)

Hat nur etwas gedauert.

Der Motor wurde überholt, mit neuen Dichtungen versehen und hat neue Riemenscheiben bekommen (eine muss noch getauscht werden, da zu groß), sodass das Servo-Gedöhns angebracht werden konnte. Zudem wurden neue Teile für die Achsaufhängung vorne installiert und die Scheibenbremsen wurden angebracht. Neue Stoßdämpfer wurden dem Wagen auch schon verabreicht.

Wer sich jetzt wundert, dass die ganzen Sachen eingebaut wurden, obwohl der Wagen noch nicht einmal lackiert wurde, hier die Erklärung meiner Schrauber:
Lackieren kommt ganz zum Schluß. Die möchten solche Sachen wie "Motor und Getriebe einsetzen" nicht machen, wenn der Wagen lackiert ist. Angst vor Kratzern. Außerdem wuseln in der Werkstatt immer Leute rum, die den Wagen antatschen. Immer wenn ich da bin und andere Leute kommen, bestaunen die den Wagen und fummeln dran rum :cry:

Leider brauchen die Längsträgerverstärkungen und die anderen Bleche noch knapp zwei Wochen, bis sie bei mir sind... blöde Lieferverzögerungen.

So, jetzt gibts aber Bilder:
Dateianhänge
IMG_2527.JPG
IMG_2527.JPG (160.49 KiB) 2582 mal betrachtet
IMG_2523.JPG
IMG_2523.JPG (152.37 KiB) 2582 mal betrachtet
IMG_2522.JPG
IMG_2522.JPG (161.25 KiB) 2582 mal betrachtet
IMG_2521.JPG
IMG_2521.JPG (183.56 KiB) 2582 mal betrachtet
IMG_2520.JPG
IMG_2520.JPG (168.75 KiB) 2582 mal betrachtet
IMG_2516.JPG
IMG_2516.JPG (112.88 KiB) 2582 mal betrachtet
IMG_2514.JPG
IMG_2514.JPG (147.3 KiB) 2582 mal betrachtet
IMG_2488.JPG
IMG_2488.JPG (190.62 KiB) 2582 mal betrachtet
IMG_2487.JPG
IMG_2487.JPG (224.12 KiB) 2582 mal betrachtet
IMG_2486.JPG
IMG_2486.JPG (172.24 KiB) 2582 mal betrachtet
Gruß, Patrick
Piwi
Beiträge: 247
Registriert: Di 20. Mai 2014, 17:06
Fuhrpark: 67'er Mustang Fastback

Re: Meine erste Restauration: Projekt "Männertraum"

Beitrag von Piwi »

Mehr Bilder:
Dateianhänge
IMG_2541.JPG
IMG_2541.JPG (145.48 KiB) 2581 mal betrachtet
IMG_2532.JPG
IMG_2532.JPG (197.09 KiB) 2581 mal betrachtet
IMG_2529.JPG
IMG_2529.JPG (146.49 KiB) 2581 mal betrachtet
IMG_2528.JPG
IMG_2528.JPG (128.88 KiB) 2581 mal betrachtet
Gruß, Patrick
---baua---
Beiträge: 566
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker

Re: Meine erste Restauration: Projekt "Männertraum"

Beitrag von ---baua--- »

sehr sehr schöne arbeit. mein gaul steht leider noch nicht auf eigenen beinen.
verlege noch die bremsleitung fertig und dann kommt er vom standbock runter.
Wird aber nicht mehr lange dauern ;)

weiter so
---Gruß Jan---
_________________________________
Piwi
Beiträge: 247
Registriert: Di 20. Mai 2014, 17:06
Fuhrpark: 67'er Mustang Fastback

Re: Meine erste Restauration: Projekt "Männertraum"

Beitrag von Piwi »

Leute ich bin etwas gefrustet...

Der Mustang steht in der Garage, sein Motor steht dahinter.
Diese langen Wartezeiten und das ständige vertröstet werden durch die Händler... so schlimm habe ich mir das gar nicht vorgestellt.
Nachdem meine Längsträgerverstärkungen eigentlich schon Ende Januar hätten in DE ankommen sollen wurde der Liefertermin erst auf Ende Februar, dann mitte März und nun schließlich auf Ende März verschoben. Was ist denn da bloß los?

Hattet ihr auch solche "Erfahrungen"?

Das ganze Projekt steht, weil ohne die Torque Boxen der Vorderwagen nicht fertig gemacht werden kann... Jetzt habe ich nebenbei schonmal damit begonnen, den Kabelbaum zu entwirren, zu säubern und durchzumessen. Da werden wohl diverse Kabel getauscht werden müssen :D Mal schauen, wie es nach der Bestandsaufnahme aussieht. Am Ende kommt evtl. doch ein komplett neuer Kabelbaum rein.
Gruß, Patrick
momentum
Beiträge: 1038
Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee

Re: Meine erste Restauration: Projekt "Männertraum"

Beitrag von momentum »

Ja. Das war und ist bei mir leider genauso.

Irgendwann habe ich aufgehört in Zeitplänen und sequentiell zu denken sondern freue mich, wenn mal wieder so viel Teile zusammen sind, dass ich eine Baugruppe fertigstellen kann.Die Baugruppen habe ich so aufgeteilt, dass sie so gut wie keine Abhængigkeiten untereinander haben.

Fehlen dann Teile die alles Andere in der Baugruppe aufhalten, wende ich mich der anderen zu. Oder reinige, überarbeite Teile, räume auf etc.

Das Gute ist ja, auch wenns manchmal dauert - für unsere Autos gibt es zumindest 95% aller Teile noch zu beschaffen.
Restauriert man andere Oldtimer mit deutlich schlechterer Teileversorgung kann man sich auf 5-10 Jahre Restauration einstellen. Es sei denn man hat nichts Anderes zu tun und kann fehlende Teile selber reproduzieren.

Also - nicht unterkriegen lassen. Trotz Händlerfrust gehts uns hier vergleichsweise gut.

Viele Grüsse und viel Erfolg weiterhin!

Martin
Benutzeravatar
KalleA.
Beiträge: 274
Registriert: So 29. Apr 2012, 18:55
Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible mit 351W cui
1997 Opel Calibra Last Edition
1983 VW Golf GTI Pirelli Edition
1979 BMW 635 CSi
1952 BMW R25/2

Re: Meine erste Restauration: Projekt "Männertraum"

Beitrag von KalleA. »

Hi Patrick,

ich hab mal eine Frage: Bestellst Du Deine Teile über Händler in Deutschland? Ich mache da gerade auch so eine Erfahrung. Geködert haben sich mich mit einer angeblichen Lieferzeit von zwei Wochen. Mittlerweile sind allerdings schon schon sechs Wochen vergangen und das Teil ist immer nicht da.

98% meiner Teile bestelle ich aber in den USA und lasse es dann über einen Importeuer aus Berlin per Sammelcontainer nach Deutschland bringen. Das ist teilweise deutlich billiger. Der Nachteil ist aber, dass es im Schnitt vier Monate braucht bis es bei mir ist.
viele Grüße
Michel
Piwi
Beiträge: 247
Registriert: Di 20. Mai 2014, 17:06
Fuhrpark: 67'er Mustang Fastback

Re: Meine erste Restauration: Projekt "Männertraum"

Beitrag von Piwi »

Moin Kalle,

ja ich lasse das über die in Deutschland ansässigen Händler laufen.
Ich habe sogar schon im Dezember 2014 bestellt und dort wurde mir ein Lieferzeitpunkt von ende Januar genannt. Danach war es Anfang Februar usw...

Über einen Eigenimport habe ich auch schon öfters nachgedacht aber mich haben da dann immer die Versandkosten, MwSt und Zollgebühren abgeschreckt.
Gruß, Patrick
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“