Restauration - 70er Hardtop

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Outlaw
Beiträge: 99
Registriert: Do 7. Aug 2014, 08:02
Fuhrpark: 70er Mustang Hardtop V8 302 Automatik, 84er VW 1200L 4-Gang-Schaltgetriebe

Re: Restauration - 70er Hardtop

Beitrag von Outlaw »

Die Strahlpistole ist die "Sharav" vom Korusionsschutzdepot, die mit dem Schlauch. Dann habe ich noch ne alte mit Becher geschenkt bekommen. Da kann ich dir nicht sagen was das für eine ist. Der Becher ist aber nach wenigen Sekunden leer. Das bringts nicht wirklich. Die mit dem Schlauch habe ich dann aus nem Eimer gefüttert. Da kannst du dann schon ein paar Minuten Strahlen bis der leer ist. Aber ganz ausgereift ist das auch noch nicht. Mal kommt nur wenig Sand nach und mal zieht man den Schlauch aus dem Eimer ohne es zu merken ... :lol: Das Steahlmittel habe ich im Baustoffhhandel gekauft. Sieht aus wie ganz feiner braun/schwarzer Splitt. Die hatten allerdings auch nur das eine in zwei Korngrößen. Funktioniert schon ganz gut. Hinterlässt aber kleine Macken im Blech. Hat vielleicht noch wer ne bessere Idee? Vielleicht auch gleich mit Bezugsquelle? Für den Ersten Versuch war es aber Ok. Das Strahlmittel war auch nicht teuer. (50kg = 8€)
Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: Restauration - 70er Hardtop

Beitrag von MDG »

Ok, dann war die Garage aber Saharafeeling angesagt oder? :D
Wahrscheinlich hast du Korund, ist fürs grobe aber gut. Die Dellen kommen in der Regel von der Hitzeentwicklung beim zu lange auf einer Stelle strahlen.
Viele Grüße

Marco
Outlaw
Beiträge: 99
Registriert: Do 7. Aug 2014, 08:02
Fuhrpark: 70er Mustang Hardtop V8 302 Automatik, 84er VW 1200L 4-Gang-Schaltgetriebe

Re: Restauration - 70er Hardtop

Beitrag von Outlaw »

Ne sind keine Dellen, eher ganz viele kleine Macken, eben vom Aufschlagen der Körner auf dem Bech. Aber ich denke, dass das mit diesem Strahlmittel eben so ist. Ja könnte Korund sein. Ich hab die Karosse raus auf den Hof geschoben und dann anschließend den ganzen Hof gefegt. War zwar viel Arbeit aber besser wie den ganzen Scheiß in jeder Ecke der Scheune sitzen zu haben. ;)
Outlaw
Beiträge: 99
Registriert: Do 7. Aug 2014, 08:02
Fuhrpark: 70er Mustang Hardtop V8 302 Automatik, 84er VW 1200L 4-Gang-Schaltgetriebe

Re: Restauration - 70er Hardtop

Beitrag von Outlaw »

Hi,

wollte mal eben kurz meinen Vortschritt zeigen. Und mich würde sehr interessieren was ihr von unserer Arbeit haltet. Mal vorne angefangen. Das Schweißgerät:

Bild

Dann habe ich erstmal üben müssen. Hier meine ersten Gehversuche:

Bild

Das Saubere über meinem rumgegruze war übrigens die Punktzange. Die wir aber dummerweise nicht nehmen konnten, weil die nicht durch den Schweißprimer durch kam. Die arbeitet scheinbar nur mit blankem Blech.

Bild

Hier sieht man dann das Fertige Ergebnis. Am Ende habe ich dann auch selber geschweißt.

Bild

Hier mal die Schweißpunkte aus der Nähe betrachtet.

Bild

Dann kamen die Kotflüger wieder dran um die ganzen Bohrpunkte zu übertragen:

Bild

Dann wurde alles entgratet und geschliffen. Die Punkte sahen dann so aus:

Bild

Noch mal ein kleiner Überblick, so steht er jetzt da:

Bild

Danach habe ich dann nochmal zwischen die überlappenden Bleche Owatrol laufen lassen. Das härtet jetzt bis morgen aus, dann kommt nochmal Rostschutz über die Schweißpunkte und dann betrachte ich die Front als vorerst saniert. Weiter wird es dann mit dem Boden gehen. Ja was meint ihr? Kann ich so weiter machen oder habe ich gravierende Fehler gemacht?

Viele Grüße
Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: Restauration - 70er Hardtop

Beitrag von MDG »

Alles Top weiter so!!! Übers Owatrol haben wir ja schon diskuiert :lol: :lol:
Viele Grüße

Marco
Outlaw
Beiträge: 99
Registriert: Do 7. Aug 2014, 08:02
Fuhrpark: 70er Mustang Hardtop V8 302 Automatik, 84er VW 1200L 4-Gang-Schaltgetriebe

Re: Restauration - 70er Hardtop

Beitrag von Outlaw »

Hier nochmal Bilder vom fertigen Ergebnis:

Bild

Bild

Bild

Als nächstes geht es jetzt an den Boden der Beifahrerseite. Das entsprechende Blech ist schon bestellt. Am nächsten Wochenende werde ich schonmal die Schweißnähte frei legen. Ich hoffe dass ich nicht all zu lange auf das Blech warten muss ...

Hier mal noch einen kleinen Überblick über die Einzelteile, die schon zuhause fertig liegen:

Bild

Ist erst die Spitze des Eisbergs aber dafür kann ich bis her sagen, dass ich alle Arbeiten selber durchgeführt habe (zumindest mit Hilfestellung von ein paar Freunden!) ... :D
Outlaw
Beiträge: 99
Registriert: Do 7. Aug 2014, 08:02
Fuhrpark: 70er Mustang Hardtop V8 302 Automatik, 84er VW 1200L 4-Gang-Schaltgetriebe

Re: Restauration - 70er Hardtop

Beitrag von Outlaw »

Hallo,

mal ne kleine Frage. Bei den Sitzkonsolen, wenn ich mir die kaufe, sind da diese Teile schon dran oder muss ich die von der alten übernehmen?

Bild

Bild

Ansonsten ging es jetzt erstmal wie folgt weiter.

Sitzkonsole ab:

Bild

Neues Blech rein und anzeichnen:

Bild

Dann entsprechend raustrennen:

Bild

Ist aber mehr Arbeit als ich gedacht habe, bin nicht fertig geworden, dementsprechend geht's am nächsten Wochenende weiter.

Dann noch so ein kleiner Gag, der diese Woche in der Post war:

Bild

Zum Vergleich die gammligen Originale, die bei mir als Deko an der Wand hängen:

Bild

So weit so gut. Wie gesagt, wäre spitze wenn mir jemand was zu den Sitzkonsolen sagen könnte!

Viele Grüße
Outlaw
Beiträge: 99
Registriert: Do 7. Aug 2014, 08:02
Fuhrpark: 70er Mustang Hardtop V8 302 Automatik, 84er VW 1200L 4-Gang-Schaltgetriebe

Re: Restauration - 70er Hardtop

Beitrag von Outlaw »

Hi, ich habe mal eben eine Frage:

Bild

Hier sieht man die Innenwand das Beifahrerfußraums, die muss leider auch raus. Würdet ihr den Boden erst fertig machen? Habe jetzt das Bodenblech raus und könnte das Neue einsetzen oder soll ich lieber erst mal diese Wand noch tauschen und dann den Boden wieder einsetzen?

Ist die Wand tragend oder kann ich die einfach ausbauen? Bin mir da grade etwas unschlüssig ...
Outlaw
Beiträge: 99
Registriert: Do 7. Aug 2014, 08:02
Fuhrpark: 70er Mustang Hardtop V8 302 Automatik, 84er VW 1200L 4-Gang-Schaltgetriebe

Re: Restauration - 70er Hardtop

Beitrag von Outlaw »

Hallo, ich wollte seit langem hier mal wieder etwas schreiben. Die Restauration ist nicht abgebrochen, sie wurde nur unterbrochen. Es kam mir ein Kleinwagen aus mexikanischer Produktion dazwischen:

Bild

Bild

Dieser brauchte mehr Zeit und vor allem auch Geld als zunächst gedacht. Hat nun aber seine Zulassung und fährt auch ganz passabel. Daher gehts nun wieder am Mustang etwas weiter.

Bild

Bild

Hier wurde erstmal partiell gestrahlt und grundiert.

Bild

Hier wurde ein Loch geschlossen.

Bild

Bild

Dann kamen die Seitenwände rein.

Bild

Nun soll es mit dem Boden weiter gehen.

Leider ist es in der Scheune schon wieder so ungemütlich. Mal sehen was ich dieses Jahr noch schaffe.

Viele Grüße

Stephan
Outlaw
Beiträge: 99
Registriert: Do 7. Aug 2014, 08:02
Fuhrpark: 70er Mustang Hardtop V8 302 Automatik, 84er VW 1200L 4-Gang-Schaltgetriebe

Re: Restauration - 70er Hardtop

Beitrag von Outlaw »

Wieder einen Schritt weiter:

Bild

Felge gestrahlt, grundiert, lackiert und das ganze mal 5. Also inklusive Reserverad.
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“