Batterie brodelt

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
lordperth
Beiträge: 434
Registriert: So 2. Feb 2014, 19:28
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Volvo V 70II Bj 2001
Mustang 302cui Coupé BJ 1968 C4 Automatik
Volvo V70II Bj 2003
Golf 7 Bj 2014...

Re: Batterie brodelt

Beitrag von lordperth »

Stuka84 hat geschrieben:Beim Eckhard Projekt ist das glaube ich alles beschrieben.


Mfg

Stefan
Danke http://eckhard.dr-mustang.com/mustang_1 ... h_lima.htm

Ich such erstmal den Fehler und dann schau ma weiter. Is wohl echt ein Masseproblem; ich werd am Montag einen Experten drüberschauen lassen.

Michael
Grüße,

Michael
Benutzeravatar
lordperth
Beiträge: 434
Registriert: So 2. Feb 2014, 19:28
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Volvo V 70II Bj 2001
Mustang 302cui Coupé BJ 1968 C4 Automatik
Volvo V70II Bj 2003
Golf 7 Bj 2014...

Re: Batterie brodelt

Beitrag von lordperth »

Servus,

ich habe mein Masseproblem noch nicht gefunden - morgen schau ich es mit einem Experten an. Den neuen regler hat es ja gleich wieder zerschossen..
Aber: vorhin zufällig gesehen: hat jemand eine Ahnung. wofür dieses Kabel ist: Bild.

Danke,

Michael
Dateianhänge
2014-06-01 14.40.45.jpg
2014-06-01 14.40.45.jpg (119.38 KiB) 408 mal betrachtet
2014-06-01 14.41.01.jpg
2014-06-01 14.41.01.jpg (120.64 KiB) 408 mal betrachtet
Grüße,

Michael
Andre
Beiträge: 609
Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)

Re: Batterie brodelt

Beitrag von Andre »

lordperth hat geschrieben:Servus,

ich habe mein Masseproblem noch nicht gefunden - morgen schau ich es mit einem Experten an. Den neuen regler hat es ja gleich wieder zerschossen..
Aber: vorhin zufällig gesehen: hat jemand eine Ahnung. wofür dieses Kabel ist: Bild.

Danke,

Michael
Moin,
wie immer ist es mit den "Kabeln" nicht so einfach.
oder eine Gegenfrage: wohin führt den die Leitung?

Gruß Andre
Benutzeravatar
lordperth
Beiträge: 434
Registriert: So 2. Feb 2014, 19:28
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Volvo V 70II Bj 2001
Mustang 302cui Coupé BJ 1968 C4 Automatik
Volvo V70II Bj 2003
Golf 7 Bj 2014...

Re: Batterie brodelt

Beitrag von lordperth »

Danke. das Kabel geht im Bild oberhalb meiner Hand an das Ding, an dem auch das rote Batteriekabel dran ist (klingt sehr unprofessionell, ich weiß).
Das andere Ende ist neben der Batterie rumgelegen. Ich schau halt grad, was noch so mit Masse etc. zu tun haben könnte.
Danke,

Michael
Dateianhänge
2014-06-01 14.41.10.jpg
2014-06-01 14.41.10.jpg (121.01 KiB) 394 mal betrachtet
Grüße,

Michael
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Batterie brodelt

Beitrag von 67GTA »

"Das Ding" ist Dein Starterrelais.
Das Kabel ist mit der Befestigungsschraube vom Relais an die Karosse geschraubt, also eine Masseverbindung.
Das da so frei in der Nähe des Batteriepluspols rumbaumeln zu lassen grenzt schon an Vorsatz.
Hast Du ne gute Feuerversicherung?
Wenn das Kabel an den Pol kommt, fackelt´s! :o :shock:
Gruß
Axel
Benutzeravatar
lordperth
Beiträge: 434
Registriert: So 2. Feb 2014, 19:28
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Volvo V 70II Bj 2001
Mustang 302cui Coupé BJ 1968 C4 Automatik
Volvo V70II Bj 2003
Golf 7 Bj 2014...

Re: Batterie brodelt

Beitrag von lordperth »

Mkay. Ja, dass das Masse ist, hab ich mir gedacht - die Frage ist, warum das auf der einen Seite am Relais als Masse da an der Karosse ist und auf der anderen Seite...nirgends. Also kann man nicht sagen, wofür das zuständig ist/war? Weil dann sollte ich es vielleicht ja ganz abmachen...
Danke!
Grüße,

Michael
Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Re: Batterie brodelt

Beitrag von Stuka84 »

Das Startrelais braucht an der Befestigung (Verschraubung) Masse, heisst:

wenn du keine vernünftige Masse von Karosse zu den Schrauben auf Relais bringst hat das Kabel einen Sinn...sonst nicht...

Ich würde dir raten, mal alle Stecker und Verschraubungen -Masse und Plus zu reinigen.

Mach das bitte mit jemandem der sich auskennt, sonst hast du nachher noch Kabelbrand.

Mfg

Stefan

Warum sollte man das auf der anderen Seite auch noch mit Masse belegen.... bitte lass dir von jemandem fachkundigen helfen!!!
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Benutzeravatar
lordperth
Beiträge: 434
Registriert: So 2. Feb 2014, 19:28
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Volvo V 70II Bj 2001
Mustang 302cui Coupé BJ 1968 C4 Automatik
Volvo V70II Bj 2003
Golf 7 Bj 2014...

Re: Batterie brodelt

Beitrag von lordperth »

OK, danke, hab's jetzt mal mit Isolierband isoliert. MOrgen ist dann der Experte dran..muss nur noch sicher zu ihm kommen.
Danke!
Michael
Grüße,

Michael
Benutzeravatar
lordperth
Beiträge: 434
Registriert: So 2. Feb 2014, 19:28
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Volvo V 70II Bj 2001
Mustang 302cui Coupé BJ 1968 C4 Automatik
Volvo V70II Bj 2003
Golf 7 Bj 2014...

Re: Batterie brodelt

Beitrag von lordperth »

Servus nochmal,
also, wir haben heute:

ein neues Massekabel gelegt

den regler nochmal getauscht

die Batterie getauscht

Folge: immer noch genau die gleiche Riesenladespannung von 17 / 18 V auf der Batterie.

Ergo: kann es nur ncoh die LiMa sein, oder?

Danke und Grüße,

MIchael
Grüße,

Michael
Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: Batterie brodelt

Beitrag von Leneauto »

Kann ich mir nicht vorstellen. Die Verkabelung ist richtig angeschlossen? Die Lima bringt diese Spannung. das ist auch richtig so, sonst bräuchte man ja keinen Regler.
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Antworten

Zurück zu „Technik“