Wollte mal eben Danke sagen, an Alle die sich hier immer Zeit nehmen und Helfen!!! *Daumen Hoch*
__________________________________________________________________________________________
Kurzer Statusbericht, ich habe nichts mehr im Öl gefunden, außer bissle Ablagerungen... Gott weiss wann der mal nen Ölwechsel hatte!
Öldruck ist da, kein Hydro klappert... Ich brauch den Schlüssel nur angucken und schon blubberts... scheint alles gut! Und nach mittlerweile 120 km keine Auffälligkeiten
Man möge es mir vergeben, wenn ich das dingen in diesem Zustand nicht komplett zerlege und irgendwetwas suche, was warscheinlich nicht da ist!
Ich hab da eine Theorie zu den blöden Spänen(Abrieb)!!! Das komische feine Zeug ist bestimmt vom Molykote, welches auch schon 10 Jahre bei uns in der Werkstatt rumliegt

hab das mal in Öl aufgeweicht und sah annähernd so aus(nur noch nicht durchgequirlt in heißem Öl)!
Die 5-6 Silber
spänchen, ordne ich mal dem Stahlritzel zu, da dieses leichte Einlaufspuren hat ( hatte da auch direkt einen entdeckt) .... <---- scheint jetzt aber eingelaufen zu sein!
Gestern habe ich noch das AOD vernünftig eingestellt (bzw. versucht

)
Hatte vorher immer etwas Gasabhängig geschaltet und sehr ruckelig! -> Weil der Seilzug etwas zu schlapp war.
Ein Problem tauchte auf, ich kam zum verrecken immer über die 33 psi bei Vollast(ich glaub der Motor dreht zu hoch

).... Ich hätte den Weg des Seils auf 15 mm einkürzen müssen

...
Da ich ja so ziemlich die Zuglängen von dem T-Bird gelassen hatte, habe ich einfach den Linearweg den es vorher bis Vollgas hatte übernommen ~ 35- 40 mm
Vielleicht hat ja noch jemand eine Erklärung dafür?!
Jetzt schaltet es ohne Rucken, man merkt es fast kaum und blitzeschnell!!!! Also zumindest den unteren Druck sollte man so einstellen, das er bei der kleinsten berührung des Gaspedals schon über die 5 Psi geht!
P.S.: Göttlich so ein Overdrive.... hab kein Drehzahlmesser aber ich glaube der Rollt bei 120 km/h so um die 1400 Umdrehungen!
Mfg
Stefan
Guten Rutsch wünsche ich!!!!!