---> DER Mustang-Pflege-Thread <--- wie putzt ihr eure Ponys
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Re: ---> DER Mustang-Pflege-Thread <--- wie putzt ihr eure P
Ich würde dir den Meguiars APC empfehlen - einfach Hammer das Zeug - kann man auch perfekt im Haushalt einsetzen
http://www.autopflege24.net/ap24shop/me ... eaner.html
Gibt's allerdings nur im großen Gebinde als Gallone zum selber mischen (1:4 / 1:10)
http://www.autopflege24.net/ap24shop/me ... eaner.html
Gibt's allerdings nur im großen Gebinde als Gallone zum selber mischen (1:4 / 1:10)
beste Grüße
Marc
ich bedien hier alle Klischees.....

Marc
ich bedien hier alle Klischees.....

Re: ---> DER Mustang-Pflege-Thread <--- wie putzt ihr eure P
Hallo,
ich habe mir jetzt die 6 Seiten durchgelesen, weil ich mich gerade mit genau dem Thema beschäftige. Ich wollte gerade ein paar Sachen (Knete, Microfasertuch, Shampo, Politur, usw.) bestellen, weil meine Freundin an ihrem Honda CRX Del Sol den Lack nicht mehr so richtig hin bekommt. Dabei wurde ich von der Masse an Produkten schier erschlagen. Ich hab früher einfach das A1 Speed Polish genommen und nach der Wäsche das Motorrad bzw. Auto damit poliert und gut.
Jedenfalls habe ich nicht schlecht gestaunt welche Summe da zusammen kam. Und da dachte ich mir, da ich ja für meinen Mustang auch das ein oder andere brauchen werde, frag ich hier erst noch mal was man da so an Grundausstattung nehmen sollte. Aber die Meinungen gehen ja auseinander. Hatte in einem anderen Thread schon mal danach gefragt, leider konnte ich aber das vor Ort Angebot nicht annehmen weil das Auto noch nicht fertig ist.
Jetzt habe ich das mit dem Pflegeseminar gelesen und wollte mal fragen ob da noch ein Plätzchen frei ist, und wann dies stattfindet.
Gruß
Frank
P.S: Ich bin aber auch nicht so ein Putzteufel, daher ist bei mir eher das Ziel, möglichst zeitsparend ein brauchbares Ergebnis zu erzielen.
ich habe mir jetzt die 6 Seiten durchgelesen, weil ich mich gerade mit genau dem Thema beschäftige. Ich wollte gerade ein paar Sachen (Knete, Microfasertuch, Shampo, Politur, usw.) bestellen, weil meine Freundin an ihrem Honda CRX Del Sol den Lack nicht mehr so richtig hin bekommt. Dabei wurde ich von der Masse an Produkten schier erschlagen. Ich hab früher einfach das A1 Speed Polish genommen und nach der Wäsche das Motorrad bzw. Auto damit poliert und gut.
Jedenfalls habe ich nicht schlecht gestaunt welche Summe da zusammen kam. Und da dachte ich mir, da ich ja für meinen Mustang auch das ein oder andere brauchen werde, frag ich hier erst noch mal was man da so an Grundausstattung nehmen sollte. Aber die Meinungen gehen ja auseinander. Hatte in einem anderen Thread schon mal danach gefragt, leider konnte ich aber das vor Ort Angebot nicht annehmen weil das Auto noch nicht fertig ist.
Jetzt habe ich das mit dem Pflegeseminar gelesen und wollte mal fragen ob da noch ein Plätzchen frei ist, und wann dies stattfindet.
Gruß
Frank
P.S: Ich bin aber auch nicht so ein Putzteufel, daher ist bei mir eher das Ziel, möglichst zeitsparend ein brauchbares Ergebnis zu erzielen.
Re: ---> DER Mustang-Pflege-Thread <--- wie putzt ihr eure P
Übrigens habe ich einen Test von Autobild zum Thema "Waschen ohne Wasser" gefunden.
Wichtigste Aussagen:
- Positive Überraschung: Keines der Mittel hinterließ Kratzer auf dem Lack
- Glatte Flächen werden leidlich sauber. Man kann polieren wie ein Weltmeister – im Gegenlicht bleibt stets ein leicht schmieriger Film zurück
- Da es keine Qualitätsunterschiede im Ergebnis zwischen den Mitteln gibt, ruhig das preiswerteste nehmen: arexons AQUAZERO für 5,99 Euro.
Gruß
Frank
Wichtigste Aussagen:
- Positive Überraschung: Keines der Mittel hinterließ Kratzer auf dem Lack
- Glatte Flächen werden leidlich sauber. Man kann polieren wie ein Weltmeister – im Gegenlicht bleibt stets ein leicht schmieriger Film zurück
- Da es keine Qualitätsunterschiede im Ergebnis zwischen den Mitteln gibt, ruhig das preiswerteste nehmen: arexons AQUAZERO für 5,99 Euro.
Gruß
Frank
Re: ---> DER Mustang-Pflege-Thread <--- wie putzt ihr eure P
Hallo Frank,
wenn du dich mit dem Thema ernsthaft etwas auseinandersetzen möchtest, dann empfehle ich dir das Buch von Christian Petzold http://www.amazon.de/große-Buch-Fahrzeu ... autopflege
Und dann sehr empfehlenswert auch das autopfegeforum.eu
wenn du dich mit dem Thema ernsthaft etwas auseinandersetzen möchtest, dann empfehle ich dir das Buch von Christian Petzold http://www.amazon.de/große-Buch-Fahrzeu ... autopflege
Und dann sehr empfehlenswert auch das autopfegeforum.eu
beste Grüße
Marc
ich bedien hier alle Klischees.....

Marc
ich bedien hier alle Klischees.....

- MICHAGT66
- Beiträge: 1848
- Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen
Re: ---> DER Mustang-Pflege-Thread <--- wie putzt ihr eure P
Hi Leute,
dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu.
Welches Mittel ich für welches Auto benutze hängt in erster Linie erst mal von der Farbe und Art des Lackes ob.
Helle oder dunkle Farbe; uni oder metallic.
Waschen wie von Marc/Mr. Ed beschrieben: 2 Eimer Methode und Wasser so wenig wie möglich-soviel wie nötig.
Für die dunklen Lacke nehme ich seit ca. 15 Jahren ausschließlich Swizöl; ist zwar ne mords maloche beim ersten mal, lohnt sich aber.
(Soll auch mit einer Poliermaschine funktionieren, habe ich aber noch ausprobiert) und mit dem Zeug kommt man sehr lange aus.
Ich hab bis jetzt noch nichts nachkaufen müssen.
Um den Wachsauftrag ohne Schlieren und Wolken zu entfernen muss die Oberfläche tiko tako sauber/glatt sein.
dann bekommst du mit Swizölwachs einen super tiefen Glanz bei sehr dunklen Lacken hin der auch lange hält.
Und was ich besonders gut finde; du musst es mit den Handflächen auftragen. Dabei spürst du jeden cm2 Blech.
Den Alfa (dunkelblau-fast schwarz uni) habe ich seit drei Jahren nicht mehr gewaschen. Man muss nur etwas vorsichtiger
beim Staub abwischen sein und immer absolut sauberes Zeugs (Staubwedel, Microfasertücher etc.) verwenden.
Meine Frau kriegt jedesmal die Krise wenn sie den Haufen Lappen für die Waschmaschine sieht
Für den Kleintierzoo vorne reicht ein sauberes Leder und warmes Wasser, dann lassen sich die Viecher ganz leicht
abwischen ohne fest zu rubbeln.
Der Stang (ivy-green metallic) wird ebenso bearbeitet.
Für den Porsche (gold-grün-uni eine eher helle Farbe) nehme ich A1 Speed-Polish, das reicht meiner Meinung nach vollkommen aus und ist schnell gemacht.
dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu.
Welches Mittel ich für welches Auto benutze hängt in erster Linie erst mal von der Farbe und Art des Lackes ob.
Helle oder dunkle Farbe; uni oder metallic.
Waschen wie von Marc/Mr. Ed beschrieben: 2 Eimer Methode und Wasser so wenig wie möglich-soviel wie nötig.
Für die dunklen Lacke nehme ich seit ca. 15 Jahren ausschließlich Swizöl; ist zwar ne mords maloche beim ersten mal, lohnt sich aber.
(Soll auch mit einer Poliermaschine funktionieren, habe ich aber noch ausprobiert) und mit dem Zeug kommt man sehr lange aus.
Ich hab bis jetzt noch nichts nachkaufen müssen.
Um den Wachsauftrag ohne Schlieren und Wolken zu entfernen muss die Oberfläche tiko tako sauber/glatt sein.
dann bekommst du mit Swizölwachs einen super tiefen Glanz bei sehr dunklen Lacken hin der auch lange hält.
Und was ich besonders gut finde; du musst es mit den Handflächen auftragen. Dabei spürst du jeden cm2 Blech.
Den Alfa (dunkelblau-fast schwarz uni) habe ich seit drei Jahren nicht mehr gewaschen. Man muss nur etwas vorsichtiger
beim Staub abwischen sein und immer absolut sauberes Zeugs (Staubwedel, Microfasertücher etc.) verwenden.
Meine Frau kriegt jedesmal die Krise wenn sie den Haufen Lappen für die Waschmaschine sieht

Für den Kleintierzoo vorne reicht ein sauberes Leder und warmes Wasser, dann lassen sich die Viecher ganz leicht
abwischen ohne fest zu rubbeln.
Der Stang (ivy-green metallic) wird ebenso bearbeitet.
Für den Porsche (gold-grün-uni eine eher helle Farbe) nehme ich A1 Speed-Polish, das reicht meiner Meinung nach vollkommen aus und ist schnell gemacht.
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben


Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben



Re: ---> DER Mustang-Pflege-Thread <--- wie putzt ihr eure P
Hallo zusammen
Habe heute auch gewaschen und gewachst, wobei ich mich aufgrund des Preises gegen Swizvaxx / Swizol entschieden hatte. Die Fabrik steht / stand (gab wohl letzte Woche leider einen Brand) bei uns ums Eck, und auch die Vorführung war beeindruckend, aber eben doch relativ teuer. Ich habe es daher mit Petzold's Wachs versucht, werde über die Nachhaltigkeit hier berichten. Auftragen war kein Problem, Glanzeffekt war auch da. Immerhin: Nachdem es auf dem Weg nach Hause angefangen hat zu regnen, hat alles schön geperlt (wobei ich es vorgezogen hätte, diesen Effekt nicht live zu sehen
).
Ansonsten bin ich wie folgt vorgegangen:
- Wasser für groben Schmutz
- Autoshampoo (das billige aus dem Baumarkt) mit Spezialhandschuh
- Wasser
- Flexi Blade (gibt ja unterschiedliche Meinung, aber wenn das Teil sauber ist, sehr hilfreich und schnell)
- Nachwischen mit Spezial-Microfaster-Tuch (insbesondere an den Stellen, wo der Abwischer nicht dran kommt)
- angefeuchtete Reinigungsknete (wirklich geniales Zeug, das Fahrzeug ist weiss, von weitem quasi sauber, aber wenn man genau hinsieht....und die hartnäckigen Pferdebremsen und andere Störenfriede am Pony gehen auch gut weg) und nachwischen mit Mikrofasertuch
- Wachs drauf (mit beigefügtem Schwamm)
- fleissig Nachpolieren mit Mikrofasertuch
- (und dann hoffentlich in der Sonne fahren)
Glanz ist definitiv da, Perleffekt wie beschrieben auch , die Frage ist noch für wie lange das hält..werde bescheid geben.
Beste Grüsse
Sebastian
Habe heute auch gewaschen und gewachst, wobei ich mich aufgrund des Preises gegen Swizvaxx / Swizol entschieden hatte. Die Fabrik steht / stand (gab wohl letzte Woche leider einen Brand) bei uns ums Eck, und auch die Vorführung war beeindruckend, aber eben doch relativ teuer. Ich habe es daher mit Petzold's Wachs versucht, werde über die Nachhaltigkeit hier berichten. Auftragen war kein Problem, Glanzeffekt war auch da. Immerhin: Nachdem es auf dem Weg nach Hause angefangen hat zu regnen, hat alles schön geperlt (wobei ich es vorgezogen hätte, diesen Effekt nicht live zu sehen

Ansonsten bin ich wie folgt vorgegangen:
- Wasser für groben Schmutz
- Autoshampoo (das billige aus dem Baumarkt) mit Spezialhandschuh
- Wasser
- Flexi Blade (gibt ja unterschiedliche Meinung, aber wenn das Teil sauber ist, sehr hilfreich und schnell)
- Nachwischen mit Spezial-Microfaster-Tuch (insbesondere an den Stellen, wo der Abwischer nicht dran kommt)
- angefeuchtete Reinigungsknete (wirklich geniales Zeug, das Fahrzeug ist weiss, von weitem quasi sauber, aber wenn man genau hinsieht....und die hartnäckigen Pferdebremsen und andere Störenfriede am Pony gehen auch gut weg) und nachwischen mit Mikrofasertuch
- Wachs drauf (mit beigefügtem Schwamm)
- fleissig Nachpolieren mit Mikrofasertuch
- (und dann hoffentlich in der Sonne fahren)
Glanz ist definitiv da, Perleffekt wie beschrieben auch , die Frage ist noch für wie lange das hält..werde bescheid geben.
Beste Grüsse
Sebastian
-
- Beiträge: 169
- Registriert: Mo 23. Jul 2012, 21:32
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang FB 1967, Jaguar E-Typ 1962, NSU RO 80 1976, Pininfarina Spider VX 1985, Audi 90 Quattro 1987, Audi Allroad 2001
Re: ---> DER Mustang-Pflege-Thread <--- wie putzt ihr eure P
Hallo Allerseits, nun geb´ich meine Weisheiten auch noch dazu! Zu allererst: Ich bin eher Fahrer als Putzer! Aber ein sauberes Auto macht halt mehr Freude als ein schmutziges. Meine Autos - so unterschiedlich sie auch sind in Alter und Bauweise werden gepflegt wie folgt:
1. Einweichen mit Wasser aus dem Gartenschlauch (Kärcher nur mit größter Vorsicht, kann sein, dass der das Wasser in Hohlräume presst wo es sich (zu) lange hält(z.B.Speichenfelgen, Scheinwerferabdeckungen)
2. Säubern mit normalem Autoschampoo und Waschhandschuh. Besser als Lappen denn damit kommt man (fast) überall hin und haut sich nicht die rundum gut gepolsterten Finger an.
3. Abspritzen mit Gartenschlauch.
4. Nochmal säubern mit Wash+Wax und Waschhandschuh. Ist in unserer Gegend zu empfehlen wg. großer Wasserhärte und damit der Lack ein wenig Pflege erhält. Es gibt keine "Wasser/Kalk"-Flecken,
5. Trocknen mit alten gut gewaschenen Handtüchern. Geht fix und es reichen 4-5 Stück für ein Ponny.
6. Alle Felgen reinige ich mit einem Gemisch aus warmen Wasser und Neutralseife (Haushalt) und einem Handfeger mit WEICHEN Borsten. Damit kommt man in alle Ecken. Wenn´s ganz schlimm ist mit Bremsstaub einen Felgenreiniger, aber die sind agressiv und mit Vorsicht nach Gebrauchsanweisung - Einwirkzeit beachten !! - benutzen. Gut Abwaschen!!
Zusätzlich werden die Autos am Ende oder Anfang der Saison nach Reinigung mit hochwertigem Wachs poliert. 1A oder auch von Sonax mit dem berühmter Carnauba-Wachs. Ist weit billiger als das sauteure schweizer Produkt und funktioniert nach meiner langjährigen Erfahrung wunderbar. Da die Oldies nur im Sommer (aber da bei jedem Wetter und auch über große Entfernungen) gefahren werden, kann die Pflegeempfehlung nicht für den Winterbetrieb gelten. Unsere Allerweltsautos kommen da in die gut geflegte Waschstraße um die Ecke.
Den Literaturempfehlungen kann ich nur beipflichten - kann man ja nach Bedarf variieren. Na dann noch gute Fahrt und nutzt das feine Wetter zum FAHREN
Grüsse aus BY Rainer
1. Einweichen mit Wasser aus dem Gartenschlauch (Kärcher nur mit größter Vorsicht, kann sein, dass der das Wasser in Hohlräume presst wo es sich (zu) lange hält(z.B.Speichenfelgen, Scheinwerferabdeckungen)
2. Säubern mit normalem Autoschampoo und Waschhandschuh. Besser als Lappen denn damit kommt man (fast) überall hin und haut sich nicht die rundum gut gepolsterten Finger an.
3. Abspritzen mit Gartenschlauch.
4. Nochmal säubern mit Wash+Wax und Waschhandschuh. Ist in unserer Gegend zu empfehlen wg. großer Wasserhärte und damit der Lack ein wenig Pflege erhält. Es gibt keine "Wasser/Kalk"-Flecken,
5. Trocknen mit alten gut gewaschenen Handtüchern. Geht fix und es reichen 4-5 Stück für ein Ponny.
6. Alle Felgen reinige ich mit einem Gemisch aus warmen Wasser und Neutralseife (Haushalt) und einem Handfeger mit WEICHEN Borsten. Damit kommt man in alle Ecken. Wenn´s ganz schlimm ist mit Bremsstaub einen Felgenreiniger, aber die sind agressiv und mit Vorsicht nach Gebrauchsanweisung - Einwirkzeit beachten !! - benutzen. Gut Abwaschen!!
Zusätzlich werden die Autos am Ende oder Anfang der Saison nach Reinigung mit hochwertigem Wachs poliert. 1A oder auch von Sonax mit dem berühmter Carnauba-Wachs. Ist weit billiger als das sauteure schweizer Produkt und funktioniert nach meiner langjährigen Erfahrung wunderbar. Da die Oldies nur im Sommer (aber da bei jedem Wetter und auch über große Entfernungen) gefahren werden, kann die Pflegeempfehlung nicht für den Winterbetrieb gelten. Unsere Allerweltsautos kommen da in die gut geflegte Waschstraße um die Ecke.
Den Literaturempfehlungen kann ich nur beipflichten - kann man ja nach Bedarf variieren. Na dann noch gute Fahrt und nutzt das feine Wetter zum FAHREN

- stang67
- Beiträge: 1773
- Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer
BSA Bantam
usw
Re: ---> DER Mustang-Pflege-Thread <--- wie putzt ihr eure P
wie jetzt auto putzen?
muss man das?
ich dachte autos fährt man
scheisse muss ich jetzt in die werkstatt-ist das teuer wenn mein sein auto nie putzt??
hilfe !!!
muss man das?
ich dachte autos fährt man
scheisse muss ich jetzt in die werkstatt-ist das teuer wenn mein sein auto nie putzt??
hilfe !!!
- sally67
- Beiträge: 8907
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: ---> DER Mustang-Pflege-Thread <--- wie putzt ihr eure P
stang67 hat geschrieben:wie jetzt auto putzen?
muss man das?
ich dachte autos fährt man
scheisse muss ich jetzt in die werkstatt-ist das teuer wenn mein sein auto nie putzt??
hilfe !!!


Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


Re: ---> DER Mustang-Pflege-Thread <--- wie putzt ihr eure P
Bei deinem Fuhrpark kann man ja den Überblick verlierenstang67 hat geschrieben:wie jetzt auto putzen?
muss man das?
....!!!


