Rally Pack Eigenbau

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Lungul
Beiträge: 100
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 21:18
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible

Re: Rally Pack Eigenbau

Beitrag von Lungul »

Hi
ich brauch nochmal ne erklärung zum Drehzahlmesser.
Irgentwie bekomm ich das ding nicht richtig ans laufen. Die belegung am Drehzahlmesser ist wie folgt:
Pin 1: Dauerplus 12V
Pin 2: Masse
Pin 3: Sensor Minus ???
Pin 4: Geschaltetes Plus
Pin 5: Sensor
Pin 6: Beleuchtung
Pin 7&8: PC Interface


Ich hab Pin1 direkt an die Batterie, Pin2 an den Minuspol, Pin3 an Masse, Pin4 an Klemme 15 an der Zündspule und Pin5 an Klemme 1 an der Zündspule angeschlossen. Das Ding zeigt mir dann im Leerlauf ca. 5000u/min an. Kann ja nicht sein, so hoch wird mein Standgas ja nicht sein . Ich hab beim laufenden Motor einmal den Pin5 von klemme 1 abgenommen, und je weiter ich es von der Zündspule entfernte umso mehr nahm die Drehzahl ab, es wurde aber noch was angezeigt ohne das der Kabel Kontakt hatte.
Bestellt hab ich den hier Link. Als Angabe habe ich gemacht das es sich um einen V8 handelt. Hätte ich noch eine Impulszahl angeben müssen?

Hier nochmal ein Link zur Einbauanleitung. LINK

Hab ich was falsch angeschlossen?

Mfg Andreas
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
Bild
1966 Mustang Convertible 289cui 2V
Benutzeravatar
Lungul
Beiträge: 100
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 21:18
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible

Re: Rally Pack Eigenbau

Beitrag von Lungul »

Hi
Ich hab heut mit dem Verkäufer gesprochen und der war auch ein wenig ratlos. Er meinte das die Impulszahl auf 4 eingestellt ist und das ich soll die Impulszahl doch anpassen lassen soll und am besten wäre es wenn eine Werkstatt die bestimmt. Also bin ich schnell zur Werkstatt und hab die Impulszahlausmessen lassen und die war wie vermutet 4. Kann ja eigentlich auch nicht anders, sind ja schließlich 4 Zündimpulse pro Umdrehung.
Daraufhin bin ich wieder nach hause und hab das ganze Ding nochmal angeschlossen. Und was war? Das gleiche wie vorher. Drehzahl zu hoch.

Könnte es sein das im elektrischen System meines Motors den Drehzahlmesser stört? Die Zündspule oder Lichtmschiene oder sowas?
Meine Werkstatt hatte erst auch Probleme die Lehrlaufdrehzahl zu bestimmen, erst als ich das Licht angemacht habe gings. Die meinten irgentwas von Oberwelligkeit der Lichtmaschiene, oder so.
Ich hab noch keine kontaktlose Zündung eingebaut, liegts evtl daran?

Mfg Andreas

PS: Ich würd ja wohl nen anderen Drehzahlmesser nehmen, aber der Halter ist extra auf diesen angepasst und ändern geht nicht.
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
Bild
1966 Mustang Convertible 289cui 2V
Benutzeravatar
motorkopf
Beiträge: 83
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 16:02

Re: Rally Pack Eigenbau

Beitrag von motorkopf »

Wirklich tolle Arbeit Andreas!

Passt das Rally Pac von der Tiefe wohl auch in ein 67/68er Modell?
Habe da so meine Bedenken wegen den dicken Rahmen der zwei großen Rundinstrumente...

LG
Christian
"Es ist nicht entscheidend, ob es wirklich fliegt - entscheidend ist die Idee, daß es fliegen könnte." Howard Hughes
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5911
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: Rally Pack Eigenbau

Beitrag von Doc Pony »

Wow das schaut ja Klasse aus,schreit nach Massenfertigung

Bild Bild
Billy the Kid
Beiträge: 834
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 11:02
Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe

Re: Rally Pack Eigenbau

Beitrag von Billy the Kid »

Gibt es was neues zum Thema ob Du noch welches machst?
Gruß Oli
Benutzeravatar
Lungul
Beiträge: 100
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 21:18
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible

Re: Rally Pack Eigenbau

Beitrag von Lungul »

Ja das ganze ist noch im Gange. Es gibt ein paar Probleme mit dem Drehzahlmesser. Der Zeigt immer Falsche werte an. Der Verkäufer hat mir schon nen neuen geschickt, da ich aber die Vermutung habe das die Fehlsignale irgentwo von meinem Auto kommen, wollte ich vorm Einbau und weiteren Tests, erstmal auf Pertronix umbauen mit neuer Zündspuhle und Zündkabeln. Da ich das sowieso machen wollte, bot sich es gerade an. Die Teile sind diese Woche gekommen und ich wollte mich heute Mittag an die Arbeit machen.
Ich hoffe das, das alles hilft, da ich leider wegen den Maßen keinen anderen Drehzahlmesser verwenden kann.

Mfg Andreas
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
Bild
1966 Mustang Convertible 289cui 2V
Billy the Kid
Beiträge: 834
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 11:02
Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe

Re: Rally Pack Eigenbau

Beitrag von Billy the Kid »

Lungul hat geschrieben:Ja das ganze ist noch im Gange. Es gibt ein paar Probleme mit dem Drehzahlmesser. Der Zeigt immer Falsche werte an. Der Verkäufer hat mir schon nen neuen geschickt, da ich aber die Vermutung habe das die Fehlsignale irgentwo von meinem Auto kommen, wollte ich vorm Einbau und weiteren Tests, erstmal auf Pertronix umbauen mit neuer Zündspuhle und Zündkabeln. Da ich das sowieso machen wollte, bot sich es gerade an. Die Teile sind diese Woche gekommen und ich wollte mich heute Mittag an die Arbeit machen.
Ich hoffe das, das alles hilft, da ich leider wegen den Maßen keinen anderen Drehzahlmesser verwenden kann.

Mfg Andreas
Na dann drücke ich Dir mal die Daumen das dann alles funktioniert :D
Gruß Oli
Benutzeravatar
Lungul
Beiträge: 100
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 21:18
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible

Re: Rally Pack Eigenbau

Beitrag von Lungul »

So ich will euch mal wieder auf den neusten Stand bringen. Der Drehzahlmesser is Mist. (Zumindest für meinen Motor)
Das gute Ding hat immer eine viel zu hohe Drehzahl angezeigt, ca.5500u/min. Anfangs hab ich gedacht er ist falsch eingestellt, also hab ich ihn zurück geschickt und nen neuen bekommen. Gleichzeitig hab ich mir ne Pertronix, ne neue Zündspuhle und neue Zündkabel besorgt. Das ganze hat die Drehzahl auf 2400u/min gesenkt. Ein befreundeter Kfz-Mechaniker, der mir auch beim Zündung einstellen geholfen hat riet mir dazu die Zündkappe und den Verteilerfinger zu wechseln. Ergebnis: 1600u/min. Ich glaube das der moderne Drehzalmesser zu geringe Toleranzen zulässt.

Nun hab ich die Nase voll und mir einen billig NoName Drehzahlmesser bestellt.
Ich hoffe ich kann ihn einbauen, die Abmessungen sind auf jeden Fall anders.

Mfg Andreas

PS: Einen Positiven Nebeneffekt hat es, seiddem ich alles erneuert habe springt der Motor um längen besser an und läuft viel ruhiger. :D
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
Bild
1966 Mustang Convertible 289cui 2V
Billy the Kid
Beiträge: 834
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 11:02
Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe

Re: Rally Pack Eigenbau

Beitrag von Billy the Kid »

Wollte mal wieder nachfragen was jetzt aus dem Projekt geworden ist?
Gruß Oli
Benutzeravatar
Lungul
Beiträge: 100
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 21:18
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible

Re: Rally Pack Eigenbau

Beitrag von Lungul »

Sorry das Projekt stockt im Moment ein wenig. Die Sache mit dem Drehzahlmesser hat alles verschoben. Eigentlich wollte ich schon lange fertig sein, aber so is das halt mit den alten Karren. Meinen Sommerurlaub hab ich dann einem anderen Projekt gewidmet, einem Stall für das Pony :D . Meine Eltern haben mir 125qm altes Stallgebäude zur verfügung gestellt, und das wollte ich bis zum Winter fertig haben. Das heißt abriss, Grube mauern, Beton machen, Fliesen legen und und und ......
Wenn ich damit fertig bin werd ich mich wieder an das Rally Pac machen.

Mfg Andreas
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
Bild
1966 Mustang Convertible 289cui 2V
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“