Restauration 66er Coupe - 302cui
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Re: Restauration 66er Coupe - 302cui
Bis alle Anbauteile dran sind wie Heckklappe,Scheiben etc ist genug Gewicht da das dein Gaul in die Kniee geht,die Federn setzen sich auch noch ein Stück.
Hast du Standart Federn Hinten?
Hast du Standart Federn Hinten?


Re: Restauration 66er Coupe - 302cui
Ich habe die alten 4 lagigen wieder genommen um zu schauen wie die Kombination zu vorn ist. Sollte der dann immernoch zu hoch sein, wollte ich tiefere federn hinten nehmen. Aber vierlagige gibt's gar nicht tiefer. Nur die mit fünf Blatt.
Re: Restauration 66er Coupe - 302cui
Lange nichts mehr geschrieben, aber es geht vorwärts!
Eispellets strahlen
Eispellets strahlen
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Restauration 66er Coupe - 302cui
Hi Konstantin,
das geht ja schon gut voran bei Dir.
Nur die Reihenfolge kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Warum baust Du z.B. den Motor ein bevor die Schweißarbeiten am Cowlblech abgeschlossen sind?
Muss jeder selber wissen....
Gruß,
Axel
das geht ja schon gut voran bei Dir.
Nur die Reihenfolge kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Warum baust Du z.B. den Motor ein bevor die Schweißarbeiten am Cowlblech abgeschlossen sind?
Muss jeder selber wissen....
Gruß,
Axel
Gruß
Axel
Axel
-
- Beiträge: 5776
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: Restauration 66er Coupe - 302cui
ja ja die hochzeit ist immer was schönes. gratulation!!!
weiter so und ned locker lassen.
lg
abudi
weiter so und ned locker lassen.
lg
abudi
Re: Restauration 66er Coupe - 302cui
Hallo Konstantin!
Die Reihenfolge ist mir auch nicht ganz klar, lässt Du ihn mit eingebauten Motor lackieren? Oder hast Du nur kurz mal geguckt ob der frisch lackierte Motor auch noch wirklich reinpasst und wie er sich drinnen tut?
Trotz alle dem, es ist schön zu sehen wie der Motor und das Getriebe wieder an den angedachten Platz rutschen!
Mach weiter so
Gruss
Martin
Die Reihenfolge ist mir auch nicht ganz klar, lässt Du ihn mit eingebauten Motor lackieren? Oder hast Du nur kurz mal geguckt ob der frisch lackierte Motor auch noch wirklich reinpasst und wie er sich drinnen tut?
Trotz alle dem, es ist schön zu sehen wie der Motor und das Getriebe wieder an den angedachten Platz rutschen!
Mach weiter so
Gruss
Martin
Re: Restauration 66er Coupe - 302cui
klar wird der mit Motor lackiert. Unterboden ist fertig. Motorraum ist fertig. Vorderwagen ist fertig.
Wird dann nur die Sichtfläche lackiert. Innen lackier ich die Woche noch selbst aus.
Ich wollte den schon auf den Hänger vom Lackierer FAHREN
Cowl Blech ist gestern rein gekommen und verschweißt. Wurde natürlich der Motorraum abgedeckt
Wird dann nur die Sichtfläche lackiert. Innen lackier ich die Woche noch selbst aus.
Ich wollte den schon auf den Hänger vom Lackierer FAHREN

Cowl Blech ist gestern rein gekommen und verschweißt. Wurde natürlich der Motorraum abgedeckt

- Sven.F
- Beiträge: 134
- Registriert: Di 4. Okt 2011, 19:51
- Fuhrpark: 67er GT Coupe
67 Cabrio - Kontaktdaten:
Re: Restauration 66er Coupe - 302cui
Hallo Konstantin
Sieht doch klasse aus bei dir.
Das Problem (wenn es eins ist) mit der Hinterachse und der Höhe, habe ich auch.
Ich habe die alten Federn mit neuen Polybuchsen eingebaut, als ich den Wagen dann abgelassen habe stand er echt super Hoch, (Typ Country Mustang )
Ich muss sogar etwas auf das Heck drücken damit er sich setzt. Gut er ist auch noch komplett leer. Ich hoffe das ändert sich noch.
Weiter so
Gruß Sven
Sieht doch klasse aus bei dir.
Das Problem (wenn es eins ist) mit der Hinterachse und der Höhe, habe ich auch.
Ich habe die alten Federn mit neuen Polybuchsen eingebaut, als ich den Wagen dann abgelassen habe stand er echt super Hoch, (Typ Country Mustang )
Ich muss sogar etwas auf das Heck drücken damit er sich setzt. Gut er ist auch noch komplett leer. Ich hoffe das ändert sich noch.
Weiter so
Gruß Sven
Re: Restauration 66er Coupe - 302cui
So, gernster zum Lackierer geschafft 
Hinten muss auf jeden Fall was tiefer
Aber jetzt erstmal 2 Wochen Urblaub. Der Lacki hat genug zu Füllern und zu Spachteln.

Hinten muss auf jeden Fall was tiefer

Aber jetzt erstmal 2 Wochen Urblaub. Der Lacki hat genug zu Füllern und zu Spachteln.
-
- Beiträge: 834
- Registriert: Sa 21. Jan 2012, 11:02
- Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe