Froststopfen oder Vorwärmung ?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 773
- Registriert: Fr 11. Nov 2022, 23:43
- Fuhrpark: 1972 Mustang Mach1
+ "weitere Spritsparer"
Re: Froststopfen oder Vorwärmung ?
In Ordnung - Dankeschön !
Es war definitiv die Pumpe,da nach dem Ausbau heute den Hebelarm bewegt und es kam einiges an Öl raus !
Öl hab ich abgelassen und neue Pumpe mal probiert einzusetzen - aber da die alte beim lösen ziemlich unter Spannung stand gehe ich davon aus das das nicht so einfach wird !
Servopumpe ist auch noch eingebaut - somit von unten alles entfernt...
Wenn man den Hebel etwas vorspannen könnte oder muss ich den Motor von Hand versuchen zu drehen !?
Hab mal mit einem Spiegel in die Öffnung geschaut so gut es ging aber ich seh nicht wirklich den "Nocken" unter den der Hebel soll..
TIPP ..??
Es war definitiv die Pumpe,da nach dem Ausbau heute den Hebelarm bewegt und es kam einiges an Öl raus !
Öl hab ich abgelassen und neue Pumpe mal probiert einzusetzen - aber da die alte beim lösen ziemlich unter Spannung stand gehe ich davon aus das das nicht so einfach wird !
Servopumpe ist auch noch eingebaut - somit von unten alles entfernt...
Wenn man den Hebel etwas vorspannen könnte oder muss ich den Motor von Hand versuchen zu drehen !?
Hab mal mit einem Spiegel in die Öffnung geschaut so gut es ging aber ich seh nicht wirklich den "Nocken" unter den der Hebel soll..
TIPP ..??

"1972-Mach1"
Wenn man jemanden gut leiden kann,dann DUZT man sich !! Ich finde das sollten SIE wissen ...!!
-
- Beiträge: 4623
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Froststopfen oder Vorwärmung ?
Die "Spannung" entsteht, wenn der Hebel der Pumpe am Exzenter anliegt. Die Montage ist eigentlich selbsterklärend - einfach die Pumpe gerade ansetzen und anschrauben. Evtl. hilft es, den Motor ein wenig mit der Hand weiterzudrehen, um die Exzenterstellung zu ändern.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





-
- Beiträge: 773
- Registriert: Fr 11. Nov 2022, 23:43
- Fuhrpark: 1972 Mustang Mach1
+ "weitere Spritsparer"
Re: Froststopfen oder Vorwärmung ?


"1972-Mach1"
Wenn man jemanden gut leiden kann,dann DUZT man sich !! Ich finde das sollten SIE wissen ...!!
-
- Beiträge: 773
- Registriert: Fr 11. Nov 2022, 23:43
- Fuhrpark: 1972 Mustang Mach1
+ "weitere Spritsparer"
Re: Froststopfen oder Vorwärmung ?


"1972-Mach1"
Wenn man jemanden gut leiden kann,dann DUZT man sich !! Ich finde das sollten SIE wissen ...!!
-
- Beiträge: 773
- Registriert: Fr 11. Nov 2022, 23:43
- Fuhrpark: 1972 Mustang Mach1
+ "weitere Spritsparer"
Re: Froststopfen oder Vorwärmung ?
Ich versuch es heut Abend nochmal...Danke !

"1972-Mach1"
Wenn man jemanden gut leiden kann,dann DUZT man sich !! Ich finde das sollten SIE wissen ...!!
- Pite
- Beiträge: 149
- Registriert: Mo 11. Sep 2023, 18:55
- Fuhrpark: 1966 Mustang Hardtop Coupe - Arcadian Blue
1969 Opel Rekord C 2TL - Dark Blue Metallic
2016 Skoda Octavia RS230 - Stahlgrau
2000 BMW E36 Compact - Avusblau Metallic
2020 BMW M135i - Misano Blau Metallic
2011 Smart fortwo Brabus Exclusiv Cabrio - Schwarz
Re: Froststopfen oder Vorwärmung ?
Mach1 69 hat geschrieben: ↑Do 18. Jul 2024, 16:29 Öl hab ich abgelassen und neue Pumpe mal probiert einzusetzen - aber da die alte beim lösen ziemlich unter Spannung stand gehe ich davon aus das das nicht so einfach wird !
Wenn man den Hebel etwas vorspannen könnte oder muss ich den Motor von Hand versuchen zu drehen !?
Ja Du mußt den Motor in Drehrichtung weiter drehen, versuch einfach mal 'ne halbe KW Umdrehung.
Das ist kein Nocken im herkömmlichen Sinne, also nicht wie man das eventuell von Fahrzeugen kennt, bei denen die Benzinpumpe von der Nockenwelle angetrieben wird.
So sieht das Teil aus
eine Art Topf der außermittig am KW-Zahnrad befestigt ist.
Du siehst durch die Öffnung der Benzinpumpe nur die schmale Seite.
Der Hebel der Benzinpumpe sitzt von vorne gesehen unter dem Exzenter
Gruß Pite
- Pite
- Beiträge: 149
- Registriert: Mo 11. Sep 2023, 18:55
- Fuhrpark: 1966 Mustang Hardtop Coupe - Arcadian Blue
1969 Opel Rekord C 2TL - Dark Blue Metallic
2016 Skoda Octavia RS230 - Stahlgrau
2000 BMW E36 Compact - Avusblau Metallic
2020 BMW M135i - Misano Blau Metallic
2011 Smart fortwo Brabus Exclusiv Cabrio - Schwarz
-
- Beiträge: 773
- Registriert: Fr 11. Nov 2022, 23:43
- Fuhrpark: 1972 Mustang Mach1
+ "weitere Spritsparer"
Re: Froststopfen oder Vorwärmung ?
Oh,das hab ich schonmal gesehen, besten Dank für dein Bild !!

"1972-Mach1"
Wenn man jemanden gut leiden kann,dann DUZT man sich !! Ich finde das sollten SIE wissen ...!!
-
- Beiträge: 773
- Registriert: Fr 11. Nov 2022, 23:43
- Fuhrpark: 1972 Mustang Mach1
+ "weitere Spritsparer"
Re: Froststopfen oder Vorwärmung ?
Pumpe ist drin und Motor läuft sauber...
ABER, der Anschluss von der Pumpe zum Vergaser ist nicht dicht (tropft
!!)..
Es ist keine kompl.starre Leitung mehr - sondern ab der Brücke ca. geht's mit Schlauch weiter zum Filter des Autolite !
Hab's mehrmals versucht dicht zu bekommen und gut gereinigt vorher - sogar mal einen O-Ring probiert...aber nein, wird nicht dicht und tropft bei laufendem Motor am Gewinde des Leitungsanschlusses - siehe Foto !
Der konische Anschluss der es ja dichten soll sieht nicht auffällig aus - aber er könnte ja nicht flächig aufliegen egal wie man es "anzieht" (mit Gefühl natürlich !)
Hat jemand ne Idee das dicht zu bekommen oder gibt es Adapter um eine kompl.Schlauchleitung zum Vergaser zu legen ??
ABER, der Anschluss von der Pumpe zum Vergaser ist nicht dicht (tropft
Es ist keine kompl.starre Leitung mehr - sondern ab der Brücke ca. geht's mit Schlauch weiter zum Filter des Autolite !
Hab's mehrmals versucht dicht zu bekommen und gut gereinigt vorher - sogar mal einen O-Ring probiert...aber nein, wird nicht dicht und tropft bei laufendem Motor am Gewinde des Leitungsanschlusses - siehe Foto !
Der konische Anschluss der es ja dichten soll sieht nicht auffällig aus - aber er könnte ja nicht flächig aufliegen egal wie man es "anzieht" (mit Gefühl natürlich !)
Hat jemand ne Idee das dicht zu bekommen oder gibt es Adapter um eine kompl.Schlauchleitung zum Vergaser zu legen ??

"1972-Mach1"
Wenn man jemanden gut leiden kann,dann DUZT man sich !! Ich finde das sollten SIE wissen ...!!
-
- Beiträge: 773
- Registriert: Fr 11. Nov 2022, 23:43
- Fuhrpark: 1972 Mustang Mach1
+ "weitere Spritsparer"
Re: Froststopfen oder Vorwärmung ?



"1972-Mach1"
Wenn man jemanden gut leiden kann,dann DUZT man sich !! Ich finde das sollten SIE wissen ...!!