1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt
Moin Leute, ja schwieriges Thema und so war ursprünglich auch mal mein Plan. Das wäre die optimale Vorgehensweise. Aber aufgrund der Tatsache, dass meine Halle zwar trocken ist aber nicht beheizt und ich die Blecharbeiten auch nicht in einer Woche fertig bekommen werde habe ich mich entschieden es so zu machen, was mir der gute Herr Schwan von Carblast auch nahe gelegt hat wie Michael schon schreibt. Hinzu kommt, dass die meisten Reparatur Bleche ja auch schon in irgend einer Form grundiert sind. Das heißt nach dem Entlacken & Entrosten und anschließenden Blecharbeiten muss die Karosserie wieder entrostet und evtl nochmal entlackt werden. Und ich finde die zusätzlichen Kosten (alleine der CO2 Zuschlag von 200€) sind dann nicht unerheblich. Beim einschweißen der neue Bleche werde ich die blanken Stellen und Überlappungen so gut wie möglich zu schützen und zu konservieren
- 390GTFastback
- Beiträge: 492
- Registriert: Mo 1. Mai 2017, 16:58
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 51´Chevrolet Styleline Deluxe Convertible
95´Polo III für alle Wege
Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt
Ich hatte damals alle Bleche vorher bestellt und gleich mit entlacken lassen. Beim EZZ haben die ein Rostschutz aufgetragen damit das nicht gleich alles flugrostig wird. Auf meinen Bilder sieht man das die Karosse kaum Rost angesetzt hat. Zeitraum etwa 1 1/2 Jahre hat der Blechkram gedauert.
Aber so wie Du es machen willst geht das logischer Weise auch. Ist ja ein Sommerauto da wird auch nach 20Jahren nix durchkommen. Viel Spaß bei der Resto, ich bin gespannt wie es weiter geht.
Gruß
Michael
Aber so wie Du es machen willst geht das logischer Weise auch. Ist ja ein Sommerauto da wird auch nach 20Jahren nix durchkommen. Viel Spaß bei der Resto, ich bin gespannt wie es weiter geht.
Gruß
Michael
- mem
- Beiträge: 2283
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt
Du solltest nach dem Einschweißen der Bleche hingehen und die Schweißnähte mit der Drahtbürste auf Winkelschleifer oder Bohrmaschine reinigen und dein Tagewerk jeweils mit 2K Epoxiprimer mit dem Pinsel grundieren....
Auf keinen Fall Sprühdose oder Zinkprimer oder ähnlichen Mist! Auch darauf achten das unterm Epoxiprimer keine Schweißfarbe sitzt, falls du die einsetzt..... aber wenn du richtig reinigst vorher, ist das eh kein Problem....
Auf keinen Fall Sprühdose oder Zinkprimer oder ähnlichen Mist! Auch darauf achten das unterm Epoxiprimer keine Schweißfarbe sitzt, falls du die einsetzt..... aber wenn du richtig reinigst vorher, ist das eh kein Problem....
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt
Ah ja ok, dann ging das gut. Man sah echt fast keinen Rost. Diesen Schutz bietet Carblast soweit ich weiß nicht an
Und Danke für den Tip mit den Schweißnähten, da werde ich mir das Material dafür mal besorgen
Und Danke für den Tip mit den Schweißnähten, da werde ich mir das Material dafür mal besorgen
- mem
- Beiträge: 2283
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt
Ich nehme das....
https://www.ebay.de/itm/175456363067?mk ... media=COPY
Das Mischungsverhältnis ist nach Gewicht, Volumen ist anders.
https://www.ebay.de/itm/175456363067?mk ... media=COPY
Das Mischungsverhältnis ist nach Gewicht, Volumen ist anders.
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt
Danke für den Link!
Welchen Farben / Hersteller habt ihr so für den Unterboden, Innenraum und Motorraum genommen?
Welchen Farben / Hersteller habt ihr so für den Unterboden, Innenraum und Motorraum genommen?
- mem
- Beiträge: 2283
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt
Der Begriff "Farbe" ist der Oberbegriff, was genau meinst du?
Den 2K Epoxiprimer kannst du als Grundierung für alles nehmen RAL 8012 ist der richtige FARBton. Unterboden 2x mit Epoxiprimer und wenn du es gut machen möchtest 2x mit Standox 9110 elastifizierter Klarlack.....geht mit ausreichender Ablüftzeit nass in nass.
Ansonsten setzte ich bei den Herstellern Sikkens, Glasurit oder Standox ein.
Den 9110 kannst du auch hervorragend als Finish für den Innenraum nehmen. Sehr beständig und extrem kratzfest, wenn er komplett ausgehärtet ist und vor allem passt der Glanzgrad wie original.
Ich bin kein Freund von dem Brantho Zeugs, auch wenn einige davon sehr überzeugt sind. Meiner Meinung nach gehört das nicht in eine fachlich richtige Restauration.
Den 2K Epoxiprimer kannst du als Grundierung für alles nehmen RAL 8012 ist der richtige FARBton. Unterboden 2x mit Epoxiprimer und wenn du es gut machen möchtest 2x mit Standox 9110 elastifizierter Klarlack.....geht mit ausreichender Ablüftzeit nass in nass.
Ansonsten setzte ich bei den Herstellern Sikkens, Glasurit oder Standox ein.
Den 9110 kannst du auch hervorragend als Finish für den Innenraum nehmen. Sehr beständig und extrem kratzfest, wenn er komplett ausgehärtet ist und vor allem passt der Glanzgrad wie original.
Ich bin kein Freund von dem Brantho Zeugs, auch wenn einige davon sehr überzeugt sind. Meiner Meinung nach gehört das nicht in eine fachlich richtige Restauration.
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt
Hab heute am Feiertag mal die Zeit genutzt und einige Teile gestrahlt und den Heizungskasten zerlegt.
Viel Laub und Nüsse drin
Dabei ist eine Ecke vom Kasten abgebrochen, die würde ich gerne wieder reparieren. Hat da jemand von euch einen Tip für gutes Material / Reparaturkit um den Glasfaser Kasten wieder instand zu setzen?
Hab hier schon gelesen, dass einige es mit Epoxidharzkleber oder Kunstharz mit Glasfasermatten versucht haben
Viel Laub und Nüsse drin

Dabei ist eine Ecke vom Kasten abgebrochen, die würde ich gerne wieder reparieren. Hat da jemand von euch einen Tip für gutes Material / Reparaturkit um den Glasfaser Kasten wieder instand zu setzen?
Hab hier schon gelesen, dass einige es mit Epoxidharzkleber oder Kunstharz mit Glasfasermatten versucht haben
Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt
Und viel Rost 

- Dateianhänge
-
- IMG_20240530_112744.jpg (170.08 KiB) 1468 mal betrachtet
-
- IMG_20240530_095203.jpg (177.13 KiB) 1468 mal betrachtet
-
- IMG_20240530_093628.jpg (138.68 KiB) 1468 mal betrachtet
- mem
- Beiträge: 2283
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt
Mit Schnipsel und Matte kann ich das hier wärmstens empfehlen......aber wie immer bei 2K auf das exakte Mischungsverhältnis achte!!
Bei der Ecke würde ich an deiner Stelle schauen, ob du die wieder einharzen kannst.
https://www.ebay.de/itm/275027252936?mk ... media=COPY
Bei der Ecke würde ich an deiner Stelle schauen, ob du die wieder einharzen kannst.
https://www.ebay.de/itm/275027252936?mk ... media=COPY
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)