Heißer Motor nimmt kein Gas an
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- HomerJay
- Beiträge: 4933
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Heißer Motor nimmt kein Gas an
Kannst die Chokedose ruhig abnehmen, da gibts nix was man nicht mehr zusammenbekommen könnte. Es ist lediglich eine fest verbaute Bimetall Schneckenfeder drin.
Cheers Homer
-
- Beiträge: 1028
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: Heißer Motor nimmt kein Gas an
Sehr schön.Ralf66 hat geschrieben:Ich habe es gerade nach Anweisung gemacht, mit einmal Vollgas. Funktioniert, wie Du schreibst.
Klappe zu bis ganz auf in etwa einer Minute (Standgas)
Jetzt den Choke richtig mit Strom versorgen. Ich würde wie oben gesagt an STA an der Lichtmaschine anschließen. Also gucken: was hast du für eine LiMa, Bildchen im Internet dazu suche und Anschluss identifizieren und abgesichert anschließen. In der Regel steht da auch STA am Anschluss an der LiMa, wirst du aber wohl im eingebauten Zustand nicht erkennen.
Du könntest jetzt sicherheitshalber die Chokedose aufmachen. Aber so, wie es sich jetzt darstellt, scheint die Öse der Spiralfeder auf dem Stift der "Gegenseite" zu sitzen wie sie soll. Wie Homer schreibt, passiert da aber nix, wenn du das erste Gehäuseteil vom Choke abschraubst. Stellung merken, Kabel ab, 3 Schrauben (auf die Scheiben/Federringe achten) raus, Gehäuse dabei festhalten und dann langsam "abziehen/wegnehmen" (_langsam_, dann siehst du dann auch, ob die Öse der Feder auf dem Stift sitzt) und drauf achten, wie die große Federscheibe zwischen Gehäuseteil 1 und 2 sitzt. Und wieder zusammensetzen.

Dann wird wohl die Membran in der Dose kaputt sein.Habe ich angeschaut und nochmals gesaugt. Keine Bewegung im Verteiler.
Bau mal die Unterdruckdose ab. Außen zwei Schrauben, innen ein Sicherungsring. Den Sicherungsring vorsichtig seitlich runterziehen (kleine Zange) oder schieben (Schraubendreher). Aufpassen, dass der nicht in den Tiefen des Verteilers verschwindet! Dann kannst du den "Arm" der Dose von den kleinen Bolzen abheben und die Dose rausziehen. Wieder saugen. Wenn sich der Arm nicht bewegt, neue Dose besorgen.Dann habe ich die Platte manual etwas bewegt. Aber da ist eine Kraft dahinter, die zumindest ich nicht einfach so erzeugen kann.
Sitzt im Verteiler nix fest, solltest du jetzt die Grundplatte ein wenig in die Richtung, in die der Arm ziehen würde, drehen können.
Ist die Grundplatte nicht bewegbar und die Dose ist i.O., liegt Problem im Verteiler: irgendwas sitzt vermutlich fest.
Remotesezieren werden wir den Verteiler dann aber eher nicht mehr!

Ich würde mich als nächstes dann mit der Stromversorgung der Zündanlage befassen. Mach mal die Verteilerkappe ab und mach ein Foto oder zwei (aber nicht wieder so'n Murks wie im letzten Post!

Gruß
Marino
Marino
Re: Heißer Motor nimmt kein Gas an
Hallo Marino,
und wieder einen lieben Dank. Könnte sein, dass ich in Summe überfordert bin.

Reicht das so?
Viele Grüße
Ralf
und wieder einen lieben Dank. Könnte sein, dass ich in Summe überfordert bin.
Mit einem Schraubendreher konnte ich die Grundplatte etwas bewegen. Wie geschrieben, sehr schwergängig. Mit etwas am Schlauch saugen geht da nichts.yab hat geschrieben: Sitzt im Verteiler nix fest, solltest du jetzt die Grundplatte ein wenig in die Richtung, in die der Arm ziehen würde, drehen können.
Ist die Grundplatte nicht bewegbar und die Dose ist i.O., liegt Problem im Verteiler: irgendwas sitzt vermutlich fest.
yab hat geschrieben:Ich würde mich als nächstes dann mit der Stromversorgung der Zündanlage befassen. Mach mal die Verteilerkappe ab und mach ein Foto oder zwei (aber nicht wieder so'n Murks wie im letzten Post!). Ich hoffe, man kann dann sehen was da verbaut ist. Chance auf Pertronix Ignitor I ist groß, aber wer weiß, wer weiß. Steht sicher ggf. auch was drauf - Frage ist ob lesbar.

Reicht das so?
Viele Grüße
Ralf
Re: Heißer Motor nimmt kein Gas an
Hallo Zusammen,
vielleicht ist der Betreff meines Post ja auch falsch. Evtl. bekommt der Motor in diesen Situationen zu viel Sprit.
Ich weiß nicht, ob das Sinn ergibt aber die Auspuffrohre sind nach einer Fahrt sehr schnell verrußt. Aber vielleicht ist das auch normal.
Dachte jedoch, ich merke das mal an.
Viele Grüße
Ralf
vielleicht ist der Betreff meines Post ja auch falsch. Evtl. bekommt der Motor in diesen Situationen zu viel Sprit.
Ich weiß nicht, ob das Sinn ergibt aber die Auspuffrohre sind nach einer Fahrt sehr schnell verrußt. Aber vielleicht ist das auch normal.
Dachte jedoch, ich merke das mal an.
Viele Grüße
Ralf
-
- Beiträge: 1028
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: Heißer Motor nimmt kein Gas an
Das bezog sich auf "abgebaute Unterdruckdose". Die hattest du aber nicht abmontiert, oder? Ich kann nicht wirklich sagen, ohne die es selbst zu probieren, ob die Platte mit eingebauter Dose gehen bewegbar sein "muss".Ralf66 hat geschrieben:yab hat geschrieben: Sitzt im Verteiler nix fest, solltest du jetzt die Grundplatte ein wenig in die Richtung, in die der Arm ziehen würde, drehen können.
Das prima Bild zeigt einen Pertronix Ignitor I wie angenommen - haben hier wohl 7 von 10 oder so (ich auch: in der Kiste mit Teilen

Ohne jede Erfahrung würde ich das im Erstversuch auch nicht alles selber machen wollen. Jemand in der Umgebung, der helfen kann? Werkstatt, der du dein jetziges Verständnis darlegen kannst und sie dich ernst nehmen?
Gruß
Marino
Marino
-
- Beiträge: 1028
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: Heißer Motor nimmt kein Gas an
Ich habe jetzt die Beiträge am Anfang gerade noch einmal gelesen. Ich muss selber immer gucken, dass ich nicht irgendwelche Sachen versuche zu erklären und immer detaillierter werde, während das Probleme ganz woanders liegt und einfach zu lösen wäre.
Da gibt es noch einige offene Punkte abzuarbeiten. Außerdem hatte Marc angeboten, sich das mit dir mal anzuschauen. Da würde ich mal nachhaken!
Offene Punkte von ganz vorne:
- prüfen, ob bei sehr warmen (heiß wird 'ne Hündin, beim Motor hab' ich das noch nicht gesehen
) Motor Zündfunke da ist. Wenn bei kaltem Motor was geht, sagt das nix. Ggf. mal die Zündspule tauschen.
- LuFi runter und gucken, ob bei Vollgas Sprint "eingespritzt" wird
Oder hab' ich die Aktivitäten dazu überlesen?
Und nochmal: frag mal den Marc an. Der ist bestimmt umgänglich. Sind ja alle hier: wir fressen zwar kleine Kinder aber unter uns Mustang-Treibern sind wir ganz zahm.
Da gibt es noch einige offene Punkte abzuarbeiten. Außerdem hatte Marc angeboten, sich das mit dir mal anzuschauen. Da würde ich mal nachhaken!
Offene Punkte von ganz vorne:
- prüfen, ob bei sehr warmen (heiß wird 'ne Hündin, beim Motor hab' ich das noch nicht gesehen

- LuFi runter und gucken, ob bei Vollgas Sprint "eingespritzt" wird
Oder hab' ich die Aktivitäten dazu überlesen?
Dass die Verbrennung nicht i.O., ist schon klar. Zuviel Sprit / zu wenig Luft kann auch ein nicht funktionierender Choke verursachen. Dass Sprit nicht verbrennt, ein fehlender Zündfunke. Einfach nur "zu fett" glaube ich zwar nicht wirklich. Aber klar kann am Vergaser auch was faul sein. Ich würde aber jetzt mal die aktuell bekannten und angesprochenen Problemstellen checken und beseitigen.Ralf66 hat geschrieben:vielleicht ist der Betreff meines Post ja auch falsch. Evtl. bekommt der Motor in diesen Situationen zu viel Sprit.
Ich weiß nicht, ob das Sinn ergibt aber die Auspuffrohre sind nach einer Fahrt sehr schnell verrußt.
Und nochmal: frag mal den Marc an. Der ist bestimmt umgänglich. Sind ja alle hier: wir fressen zwar kleine Kinder aber unter uns Mustang-Treibern sind wir ganz zahm.

Gruß
Marino
Marino
Re: Heißer Motor nimmt kein Gas an
Hallo Marino,yab hat geschrieben: Das prima Bild zeigt einen Pertronix Ignitor I wie angenommen - haben hier wohl 7 von 10 oder so (ich auch: in der Kiste mit Teilen). Um die potentiellen Probleme mit Spannungsunterversorgung (Pertronix fordert 12V, viele fahren hier wie schon gesagt ohne Probleme mit weniger. Aber, aber ...) auszuschließen: den Verteiler verlassen zwei Kabel. Die enden wo? An der Zündspule? Und am + der Zündspule misst du 10,xV? Dann solltest du das Ding verkabeln (lassen), wie im oben verlinkten Wiki angegeben.
Ohne jede Erfahrung würde ich das im Erstversuch auch nicht alles selber machen wollen. Jemand in der Umgebung, der helfen kann? Werkstatt, der du dein jetziges Verständnis darlegen kannst und sie dich ernst nehmen?
die beiden Kabel der Pertronix führen zur Zündspule. Ich war jetzt nochmals messen:
Zündung aus: 0V (klar)
Zündung ein: ~6,5V
Motorbertieb: ~10,3V
Wenn andere Verkabelung, welche Variante? 2.b Zündung Pertronix, standard Zündspule – mit 12V Spannung über Sicherheitsrelais?
Wäre es dann auch möglich, das Relais an + der Zündspule anzuschliessen (dafür das Kabel der Pertronix ab)? Dann ein Kabel vom + der Batterie zum Relais und am "Ausgang" wieder auf die Pertronix.
Das würde ich mir evtl. zutrauen.
Warum wird im Beispiel ein "Sicherheitsrelais" verwendet und nicht ein "normales"?
Was meinst Du?
Herzlichen Dank
Ralf
PS: Welche Zündspule würde ich benötigen (kann keine Aufschrift finden) und was kostet so ein Ding ungefähr?
Re: Heißer Motor nimmt kein Gas an
Hallo Marino,yab hat geschrieben: Und nochmal: frag mal den Marc an. Der ist bestimmt umgänglich. Sind ja alle hier: wir fressen zwar kleine Kinder aber unter uns Mustang-Treibern sind wir ganz zahm.
das habe ich im Kopf. Aber momentan soviel um die Ohren, dass ich zeitnah nicht dazu kommen werde. Doof, aber lässt sich nicht ändern.
Gruß
Ralf
Re: Heißer Motor nimmt kein Gas an
Habe gerade das hier gesehen: https://www.mustang-inside.de/viewtopic ... 08#p364343
-
- Beiträge: 1028
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: Heißer Motor nimmt kein Gas an
Ich würde kein Sicherheitsrelais mehr nehmen, seitdem ich diesen recht aktuellen Beitrag gelesen habe. Aber vielleicht hab' ich das noch nichts ganz durchdrungen ...Ralf66 hat geschrieben:Wenn andere Verkabelung, welche Variante? 2.b Zündung Pertronix, standard Zündspule – mit 12V Spannung über Sicherheitsrelais?
Um bei nichtlaufendem Motor keine Spannung auf der Zündspule zu haben, wenn die Zündung eingeschaltet ist. Die mag das Ding nicht und verreckt daran ggf.Warum wird im Beispiel ein "Sicherheitsrelais" verwendet und nicht ein "normales"?
2B ist richtig. Nur mit normalem Relais, ja.Wäre es dann auch möglich, das Relais an + der Zündspule anzuschliessen (dafür das Kabel der Pertronix ab)? Dann ein Kabel vom + der Batterie zum Relais und am "Ausgang" wieder auf die Pertronix.
"Mahlzeit Herr Oberförster! Auch schon im Wald?" Eine mögliche (so eine, wie du verbaut hast) Zündspule habe ich im letzten Beitrag verlinkt. In den Warenkorb tun musst du sie schon selber.PS: Welche Zündspule würde ich benötigen (kann keine Aufschrift finden) und was kostet so ein Ding ungefähr?

Gruß
Marino
Marino