1965 Mercury Cyclone Redesign
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: 1965 Mercury Cyclone Redesign
Es geht langsam aber sicher weiter. Das einzige was beim spinneneinbau störend war, ist die Tatsache dass ich 4 stehbolzen montieren musste bei den mittleren schrauben. Sonst ist der Motor wieder zu.
- Dateianhänge
-
- 4774F23C-6A8D-4CBD-9773-FB8B37D98074.jpeg (133.37 KiB) 758 mal betrachtet
-
- 9D7A5C58-2ED0-4CE5-84FB-0D8D41844224.jpeg (102.9 KiB) 758 mal betrachtet
-
- 1A370A08-2CAC-46FE-BDE2-5C3DBB4FDC18.jpeg (618.05 KiB) 758 mal betrachtet
-
- 2EA5FE7E-D937-49D5-BB96-6765EC55585A.jpeg (890.98 KiB) 758 mal betrachtet
-
- 110CBB4E-886C-495D-B35B-1370E0674538.jpeg (869.96 KiB) 758 mal betrachtet
-
- D177BA4E-BD1F-4A7D-82E5-FC060BF030EA.jpeg (808.57 KiB) 758 mal betrachtet
-
- BAA496CB-216B-4312-ABFB-E6A7E73176DD.jpeg (744.76 KiB) 758 mal betrachtet
- Alternator
- Beiträge: 1435
- Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019
- Grussi67
- Beiträge: 2107
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert - Kontaktdaten:
Re: 1965 Mercury Cyclone Redesign

Mach Bitte Bitte ein Video wenn Du das Biest anschmeißt! Bitte!!!
Da musst Du die Stehbolzen aber genau ausmessen und beim Auflegen der Brücke schon die Muttern ansetzen wenn die Brücke noch ca. 1 cm in der Luft ist, oder bekommst Du die Muttern so drauf? Sieht nach kleiner Herausforderungen aus.

Gruß Thomas
Gruß Thomas



-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: 1965 Mercury Cyclone Redesign
die Stehbolzen / Gewindestangen habe ich 6 cm gemacht und reingeschraubt bevor ich die Brücke draufgesetzt habe. die Muttern habe ich dann draufgefummelt konnte aber kein drehmomentschlüssel ansetzten. also alle anderen mit 16ft/lbs angezogen und die mittleren 4 so gut es ging angezogen....das ist die einzige Fehlkonstruktion bei der spinne!Grussi67 hat geschrieben:Abudi,
Mach Bitte Bitte ein Video wenn Du das Biest anschmeißt! Bitte!!!
Da musst Du die Stehbolzen aber genau ausmessen und beim Auflegen der Brücke schon die Muttern ansetzen wenn die Brücke noch ca. 1 cm in der Luft ist, oder bekommst Du die Muttern so drauf? Sieht nach kleiner Herausforderungen aus.![]()
Gruß Thomas
ich bin mit keinen Maulschlüssel draufgekommen. hinten war zu wenig platz.
Re: 1965 Mercury Cyclone Redesign
mach doch die Felgen zweifarbig , der äussere Kranz in weiß und das Felgenbett in Orange ähnlich wie ich sie bei mir gemacht habe...
Viele Grüße Michael... I was rolling down the road in some cold red steel...... 
Member of FMCoG

Member of FMCoG

Re: 1965 Mercury Cyclone Redesign
Sehr geil ! Hoffentlich bekommst du das alles gut synchronisiert. Wie ist das denn eigentlich in Ö mit dem Tüv ? Werden die da nicht nervös ? Bei uns haben sie schon Schnappatmung bekommen als ich mit nem 2,4 Liter im Käfer angerollt bin 

-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: 1965 Mercury Cyclone Redesign
Hi leute
Heute habe ich alles fertig angeschlossen. Leider fehlt mir noch ein teil um das gaspedal am vergasergestänge anzuhängen. Das sollte demnächst kommen. Motgen will ich mal schauen ob die vergaser und die zuleitungen dicht sind.
Hier ein paar eindrücke vom heutigen Tag.
Heute habe ich alles fertig angeschlossen. Leider fehlt mir noch ein teil um das gaspedal am vergasergestänge anzuhängen. Das sollte demnächst kommen. Motgen will ich mal schauen ob die vergaser und die zuleitungen dicht sind.
Hier ein paar eindrücke vom heutigen Tag.
- Dateianhänge
-
- 97B2935F-2506-41D4-A96D-A926CCEE3C87.jpeg (96.34 KiB) 569 mal betrachtet
-
- EBD6515E-C674-4B96-81AF-5CF0D68A53ED.jpeg (114.57 KiB) 569 mal betrachtet
-
- 6C33C76E-D8A5-4798-9BAA-F1EB104FD573.jpeg (112.54 KiB) 569 mal betrachtet
-
- 84F552FD-8A6A-4419-B328-D7A529FE29FF.jpeg (118.69 KiB) 569 mal betrachtet
-
- A1117868-4754-4E8D-9C23-4D9DFF12AEDF.jpeg (90.79 KiB) 569 mal betrachtet
-
- 708DE3DE-B6A3-40C3-85E3-8F80260F9909.jpeg (97.03 KiB) 569 mal betrachtet
-
- EDEF3B97-E718-410E-959E-7F67E03591A0.jpeg (120.44 KiB) 569 mal betrachtet
-
- A8A23693-69A9-488F-ADFD-FEEF3BBBC32C.jpeg (81.58 KiB) 569 mal betrachtet
-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: 1965 Mercury Cyclone Redesign
Es ist alles recht eng aber es geht sich alles aus. Also das set kann ich nur empfehlen…falls man das Geld ausgeben will.
-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: 1965 Mercury Cyclone Redesign
Soweit fertig nur starten kann ich noch nicht weil meine gaspedalbetätigung noch nicht ausgereift ist.
- Dateianhänge
-
- E701A85C-7F08-401F-A83A-2ACAAF82B9BB.jpeg (880.35 KiB) 511 mal betrachtet
-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: 1965 Mercury Cyclone Redesign
Ach ja den hinteren Anschluss der spinne sollte man schließen bevor man Wasser einfüllt…sonst wirds nass
- Dateianhänge
-
- C5384466-7B97-4645-80F6-67E445E8D8C5.jpeg (823.16 KiB) 510 mal betrachtet