67 Coupe

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
Knalpot
Beiträge: 873
Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe
Kontaktdaten:

Re: 67 Coupe

Beitrag von Knalpot »

Hallo Carsten,

1. andere Preisklasse!
2. richtig viel Patina ( finde ich super wenn man das so konservieren könnte)
3. Die Roten Streifen an den Sitzen passen nicht ins Gesamtbild.
4. ansonsten einen Ausflug Wert.

Ich steh zwar mehr auf 67er Fastback aber ein 69er Mach 1 ist super!!!!!

Gruß Marc
:D Best in life is V8 drive :D
plumcrazy
Beiträge: 1432
Registriert: Sa 9. Nov 2013, 21:36

Re: 67 Coupe

Beitrag von plumcrazy »

Knalpot hat geschrieben:Hallo Carsten,

1. andere Preisklasse!

Ich steh zwar mehr auf 67er Fastback aber ein 69er Mach 1 ist super!!!!!

Gruß Marc
Hi Marc,

ja, der kostet ein paar EUR mehr als 35-40k.
Ist jedoch gegenüber einem 08/15 Coupe mit V8, als Mach 1 "muscle car" mit 390 S-code vom Modell her eine ganz andere Ansage. Es ist generell das Preisverhältnis, welches für mich zwischen Brot- und Butter-Modellen und den selteneren Varianten nicht stimmig ist.
Knalpot hat geschrieben:Hallo Carsten,
2. richtig viel Patina ( finde ich super wenn man das so konservieren könnte)
nein, nein, nicht konservieren. Einfach so lassen und fahren. Da wurde seit über 50 Jahren nicht viel gemacht, das sollte einfach so bleiben.
Keinen Klarlack, keine Hohlraumkonservierung oder sonstigen Firlefanz. Von Salz fernhalten und eine trockene Garage reicht völlig.

Viel Patina hat er nicht.
Hier mal das Cockpit eines meiner Super Bees. Das würde ich als Patina bezeichnen :mrgreen: :mrgreen:

Bild

Gruß

Carsten
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8907
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: 67 Coupe

Beitrag von sally67 »

plumcrazy hat geschrieben:
Knalpot hat geschrieben:Hallo Carsten,

1. andere Preisklasse!

Ich steh zwar mehr auf 67er Fastback aber ein 69er Mach 1 ist super!!!!!

Gruß Marc
Hi Marc,

ja, der kostet ein paar EUR mehr als 35-40k.
Ist jedoch gegenüber einem 08/15 Coupe mit V8, als Mach 1 "muscle car" mit 390 S-code vom Modell her eine ganz andere Ansage. Es ist generell das Preisverhältnis, welches für mich zwischen Brot- und Butter-Modellen und den selteneren Varianten nicht stimmig ist.
Knalpot hat geschrieben:Hallo Carsten,
2. richtig viel Patina ( finde ich super wenn man das so konservieren könnte)
nein, nein, nicht konservieren. Einfach so lassen und fahren. Da wurde seit über 50 Jahren nicht viel gemacht, das sollte einfach so bleiben.
Keinen Klarlack, keine Hohlraumkonservierung oder sonstigen Firlefanz. Von Salz fernhalten und eine trockene Garage reicht völlig.

Viel Patina hat er nicht.
Hier mal das Cockpit eines meiner Super Bees. Das würde ich als Patina bezeichnen :mrgreen: :mrgreen:

Bild

Gruß

Carsten
Fährst aber nicht mit H-Kennzeichen,oder?
Eher mit dem roten 7er. Ist aber nicht konsequent genug,wurde schon durch Panzertape am Zerfall gebremst :lol:
Gefällt aber ;)
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
plumcrazy
Beiträge: 1432
Registriert: Sa 9. Nov 2013, 21:36

Re: 67 Coupe

Beitrag von plumcrazy »

Hi Martin,

das Panzertape habe ich nicht installiert.
Das Interieur sah schon vor 17 Jahren beim Kauf so aus ;)

Gruß

Carsten
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2202
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Re: 67 Coupe

Beitrag von JMS Bavaria »

Morgen zusammen,

Patina mag ich auch, und alles was ich angehe wird vom Dreck befreit, gangbar gemacht und bei Rost mit Ovatrol konserviert (z.B. Fensterhebermechanik oder Bodenblech innen). Aber wenn ich die Bezüge sehr, dann würde ich diese erneuern [emoji6]

Aber zurück zum Thema,
Ein 08/15 Coupé für 35-40 k€, an dem noch die o.g. Mängel sind, würde ich nicht ausgeben. Da müsste schon alles gemacht sein. Das wäre aber schon anders, wenn für das Coupé 20-25 k€ aufgerufen wird und Blechzustand top ist.

Für 35-40 k€ würde ich auch eher auf etwas Besonderes setzen und der Mach1 sieht auf den Bildern nicht schlecht aus. Okay da fließt sicherlich noch Geld rein, um z.B. das Fahrwerk zu überarbeiten. Aber da hätte ich auch einen entsprechenden Gegenwert und zwar keinen 08/15 Mustang.

Viele Grüße
Jürgen
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
phudecek
Beiträge: 2840
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: 67 Coupe

Beitrag von phudecek »

Zum UNterbodenschutz entfernen, vor allem mit Winkelschleiferaufsätzen kann ich nur davon abraten. Die Original oxirote Grundierung ist bleihaltig!!!

Hat den Roten in NL schon jemand besichtigt? Muss doch einen Grund haben warum der immernoch da steht. Und waren die Original Heckblenden nicht auch Alu oder Spritzguss?

Zu 08/15 Modell zu etwas interesamterem seltenerem, sind die Preise weit voneinander entfernt, wenn es um fertige Autos geht. Wer aber selbst restaurieren will steckt das selbe Geld in ein Coupewrack wie in ein R-Code Wrack, vorausgesetzt alle seltenen Teile der Sonderausstattung sind vorhanden und lassen sich überholen.

Das sind dann aber zwei komplett auterschiedliche Gruppen von Käufern. DIe einen wollen einfach nur fahren, und die anderen wollen sich Handwerklich betätigen und mache besorgen sich wenn SIe fertig sind gleich das nächste Projekt.

Wie ich, das verstehe, tendiert der suchende eher zu ersterem?!
Viele Grüße
Peter
phipmc
Beiträge: 39
Registriert: So 7. Mär 2021, 08:33
Fuhrpark: Mustang 68 j code acapulco blue
R&M Supercharger 2
Mini CooperS
Skoda Octavia RS /Abt
Vespa px 200 1981

Re: 67 Coupe

Beitrag von phipmc »

Hallo Peter,
du hast wahrscheinlich recht. Ich suche einen driver, bin aber auch bereit mal was zu tun. Zum basteln hab ich momentan zu wenig Zeit... bin selbstständig.
Nach nunmehr 3 Besichtigungen, die ich jetzt gemacht habe, ist mir als Neuling schon aufgefallen, was für riesen Unterschiede es gibt.
Bin einen 68er 302er gefahren, das war kein Vergleich zu dem 289er.
Der ist so geil gelaufen, war einfach gleich ein Spaß den zu fahren.hatte gleich Vertrauen in das Auto, dann fährt es sich viel entspannter, wenn man nicht dauernd drauf hört was da klappert und schlägt und ob der 3. Gang jetzt reingeht oder nicht.
Nach dem bisher gesehenen wäre mir am Liebsten ein blauer oder schwarzer 302er 68er oder ein 67er A Code.
Max. 30-35k, da müsste man doch sowas bekommen!
so long
Phip
versuche jeden tag zu genießen...
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3656
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: 67 Coupe

Beitrag von Red Convertible »

Hi,
der Zeitaufwand für Erhalt und Pflege eines Oldtimers wird oft unterschätzt, daher solltest du als Selbsständiger mit begrenzter Freizeit besser nach einem Auto schauen, das nicht mehr viel Arbeit benötigt.
In der Preisspanne von 30-35K€ tummeln sich mittlerweile so viele verbastelte Pony's aller Zustände am Markt, das es als Laie nahezu unmöglich ist die Spreu vom Weizen zu trennen.
Auf die Fahrleistungen alleine kommt es dabei nicht an, auch der Zustand der Karosseriesubstanz ist sehr wichtig, da Karosserie- und Lackierarbeiten die teuersten Positionen sind und viel Zeit in Anspruch nehmen.
Da bleibt dann der Spaß schnell auf der Strecke.
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: 67 Coupe

Beitrag von HomerJay »

phipmc hat geschrieben:Hallo Peter,
du hast wahrscheinlich recht. Ich suche einen driver, bin aber auch bereit mal was zu tun. Zum basteln hab ich momentan zu wenig Zeit... bin selbstständig.
Nach nunmehr 3 Besichtigungen, die ich jetzt gemacht habe, ist mir als Neuling schon aufgefallen, was für riesen Unterschiede es gibt.
Bin einen 68er 302er gefahren, das war kein Vergleich zu dem 289er.
Der ist so geil gelaufen, war einfach gleich ein Spaß den zu fahren.hatte gleich Vertrauen in das Auto, dann fährt es sich viel entspannter, wenn man nicht dauernd drauf hört was da klappert und schlägt und ob der 3. Gang jetzt reingeht oder nicht.
Nach dem bisher gesehenen wäre mir am Liebsten ein blauer oder schwarzer 302er 68er oder ein 67er A Code.
Max. 30-35k, da müsste man doch sowas bekommen!
so long
Phip
Ob nun 289 oder 302, da merkst du keinen Unterscheid. :roll:
Worauf es wirklich ankommt, sind die Komponenten Zündung, Vergaser und Verschleissgrad des Motors. Sind erstere beide gut Eingestellt und der Verschleiss ok, dann geht er halt deutlich besser, als ne ausgelutsche, falsch eingestelle Luftpumpe.
Wahre Wunder darfst du allerdings nicht erwarten. Besonders in Kombination mit einem Automatikgetriebe.

Dinge wie Zylinderköpfe usw lassen wir jetzt erstmal komplett aussen vor.

Und ob da wirklich ein 260, 289, 302 oder was auch immer drin war, kannst du ohnehin nicht mal mir nichts dir nichts feststellen.
Cheers Homer
marcocabrio
Beiträge: 138
Registriert: So 5. Feb 2017, 14:36

Re: 67 Coupe

Beitrag von marcocabrio »

Sehe ich ganz ähnlich,
in mein Coupe ist ein neu aufgebauter 289 mit Autolite 2100 reingekommen, mit korrekter Zündungs, und Vergasereinstellung. Der marschiert schon ganz ordentlich.
In Verbindung mt dem C4-Getriebe mehr als ausreichend, zum entspannten cruisen. :D

Gruss Marcus
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“