Wie mache ich einen Ölwechsel ('65 Mustang, 289 cui)?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
kaipom
Beiträge: 981
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 22:06
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: ......
....64,8 Mustang...
....68 Road Runner...
...2009 Buick Regal.. ;-)

Re: Wie mache ich einen Ölwechsel ('65 Mustang, 289 cui)?

Beitrag von kaipom »

Richthofen hat geschrieben:Also wenn das ein "normaler" Kühler ist, sind die Anschlüsse für das Automatikgetriebe.
Soweit ich weiss ist deiner doch ein Schalter?
Sollte nix mit deinem Problem zu tun haben.


@ Holger genau so ist es
Gruss kai
Mitglied: Bild & Bild
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5911
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: Wie mache ich einen Ölwechsel ('65 Mustang, 289 cui)?

Beitrag von Doc Pony »

Audi V8 hat geschrieben:hat der Mustang auch einen Ölkühleranschluß im Wasserkühler?
die Automatic's haben das
G.M
Bild Bild
Richthofen
Beiträge: 257
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 21:06
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Coupe V8
2017er Mustang Conv.
06er Ford Fusion

Re: Wie mache ich einen Ölwechsel ('65 Mustang, 289 cui)?

Beitrag von Richthofen »

So ich war mal messen.

Ölmessstab:

Rohrlänge im Motor: ca. 25,8 cm-->25,5 cm

von unten gemessen.
Stablänge gesammt: ca. 57,5 cm--> habe nicht gemessen
Einsteckhülse: ca. 49 cm -->49,5
Full Kerbe: ca. 4,5 cm --> 4,5
Mitte Kerbe: ca. 3,5 cm --> 3,5
Add Kerbe: ca. 2,5 cm -->2,5

Ölwanne:
Kam leider so nicht überall dran. Auto steht ebenerdig. Habe nur den Bereich zwischen
Traverse und Stabi messen können. Stimmt aber ca. mit deinen Werten überein.
Breite: 23-24cm
Tiefe: ca 19 cm
Grundfläche: ca. 22x23,5cm

Ist also bestimmt alles OK.
Hope that helps.

Gruss
Holger
Gruss
Holger
ChrisMR

Re: Wie mache ich einen Ölwechsel ('65 Mustang, 289 cui)?

Beitrag von ChrisMR »

mal ne newbiefrage:
was würde denn bei den motoren schlimmsten falls passieren, wenn er tatsächlich 0,5-1 Liter zuviel eingießen würde... gibts ne art überlauf oder sowas?!
oder anders, kann er denn nach kurzem laufen lassen feststellen das zuviel öl drin ist? (ohne dem motor zu schädigen)

soviel ich weiß macht man ja bei einem modernen motor mit deutlich zuviel öl den motor schon kaputt. aber zB 100ml verkraftet der notfalls schon.
Benutzeravatar
kaipom
Beiträge: 981
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 22:06
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: ......
....64,8 Mustang...
....68 Road Runner...
...2009 Buick Regal.. ;-)

Re: Wie mache ich einen Ölwechsel ('65 Mustang, 289 cui)?

Beitrag von kaipom »

Richthofen hat geschrieben:So ich war mal messen.

Ölmessstab:

Rohrlänge im Motor: ca. 25,8 cm-->25,5 cm

von unten gemessen.
Stablänge gesammt: ca. 57,5 cm--> habe nicht gemessen
Einsteckhülse: ca. 49 cm -->49,5
Full Kerbe: ca. 4,5 cm --> 4,5
Mitte Kerbe: ca. 3,5 cm --> 3,5
Add Kerbe: ca. 2,5 cm -->2,5

Ölwanne:
Kam leider so nicht überall dran. Auto steht ebenerdig. Habe nur den Bereich zwischen
Traverse und Stabi messen können. Stimmt aber ca. mit deinen Werten überein.
Breite: 23-24cm
Tiefe: ca 19 cm
Grundfläche: ca. 22x23,5cm

Ist also bestimmt alles OK.
Hope that helps.

Gruss
Holger

Hallo Holger,
vielen Dank für deine Mühe

Na jetzt weis ich auch nimmer weiter

Gruss Kai
Mitglied: Bild & Bild
Nordlicht

Re: Wie mache ich einen Ölwechsel ('65 Mustang, 289 cui)?

Beitrag von Nordlicht »

Ich habe jetzt nicht mehr alles gelesen in diesem unseligen Thread, aber einen Tipp hab ich noch. Wichtig ist, wie ich schon mal geschrieben habe, dass der "Pegelstand" stimmt. Also dass der Ölstand nicht so niedrig ist, dass der Ansaugschnorchel der Ölpumpe trockenfällt und nicht so hoch, dass die Kurbelwangen der Kurbelwelle im Öl planschen.
Das haben sich auch die Ford Ingenieure mal gedacht und den Ölpeilstab so konstruiert, dass beide Szenarien nicht vorkommen können, wenn der Ölstand zwischen "add" und "full" ist. Das folgende Bild habe ich bei meinem ABSOLUT originalen 289er von 1968 aufgenommen, der zudem einen originalen Ölpeilstab samt Rohr hatte. Die Ölwanne war noch runter und ich habe damals ein Bild gemacht, das ein für alle Mal die von Ford vorgesehenen Pegelstände dokumentieren soll:

Das Bild ist seit fast zwei Jahren auf meiner Website und wartet auf Abnehmer.

Und jetzt bist Du dran. Ölwanne abbauen und schauen, ob Deine "full" Markierung am unteren Ende des Flansches des Ansaugschnorchels ist. DAS ist nämlich der von den Ford Leuten der Sechziger vorgesehene maximale Pegel.
Vielleicht findest Du dabei auch die Ursache für das geringe Ölvolumen Deines Motors. Vielleicht hat ein findiger Ami einen Backstein in die Ölwanne gelegt um beim Ölwechsel weniger Öl auffüllen zu müssen? Vielleicht hat er eine geheime Kammer für den Schmuggel von illegalen mexikanischen Kräutern in die Ölwanne eingeschweißt? Who knows...
Good Luck!
GC-33

Re: Wie mache ich einen Ölwechsel ('65 Mustang, 289 cui)?

Beitrag von GC-33 »

Nordlicht hat geschrieben: Vielleicht hat er eine geheime Kammer für den Schmuggel von illegalen mexikanischen Kräutern in die Ölwane eingeschweißt? Who knows...
Good Luck!

Hallo Hartmut,

was raucht ihr da im hohen Norden ?
Gruß Günter

PS. Echt super Bildle und tolle Erklärung (Daumen hoch)
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3462
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Wie mache ich einen Ölwechsel ('65 Mustang, 289 cui)?

Beitrag von 70lime met »

hallo Kai, du machst es aber auch kompliziert Hartmut bringt es auf den Punkt. anbei noch ein Bild von mir zum Vergleich


By sebastianmustang at 2010-06-09
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Brasil

Re: Wie mache ich einen Ölwechsel ('65 Mustang, 289 cui)?

Beitrag von Brasil »

...tja das nenn ich mal "TIEFE EINBLICKE"

wenn ich auch so unsicher wäre, was meine Oelmenge im Motor betrifft, dann würde ich die Wanne ausbauen...das sollte kein allzu
großer Angang sein. Und danach kann man(n) ruhig schlafen... Ausserdem könnte man noch eine neue Ölpumpe verbauen...

Grüße Jürgen
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Wie mache ich einen Ölwechsel ('65 Mustang, 289 cui)?

Beitrag von Orbiter »

Und wenns hilft.
Ich hätte noch eine Original Wanne vom 289 vor zwei Wintern frisch gereinigt, neu in blau gelackert. die war auf meinem Motor bis die Chromwanne kahm, jetzt liegt die Wane in der Teile-Ecke und alle fragen warum ich meine Schrankwand blau lackiert habe und in der Werkstatt aufbeware.

Die könnte ich anbieten.

Grüße
Markus der auch nicht alle posts in dem Fred gelesen hat Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Antworten

Zurück zu „Technik“