Soundsteigerung 200cui L6

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
SurfingBird
Beiträge: 37
Registriert: Mo 16. Nov 2015, 06:42
Fuhrpark: 1962 VW Käfer Typ 11 Luxus (Dickholmer)
1965er Mustang 200cui
1978 MB 230C
1985 MB 240TD
1989 MB 200E
1997er VW Golf Cabrio

Re: Soundsteigerung 200cui L6

Beitrag von SurfingBird »

mazel hat geschrieben:Tach und frohes Neues zusammen,
habe mittlerweile nicht mehr die Krawalltüten drunter,daher anbei eine aktuelle Sound-File(Pixel-Video).
Verbaut sind nun:
clifford 6=8 header 2.25" pipes and 3 Chamber Turbo Mufflers (die Töpfe stammen von einer 08/15-Auspuff-Anlage, die ich damals bei RSB-Parts gekauft hatte).
Im Video kommt der Sound lascher rüber, als in der Realität.

https://youtu.be/HnrLpzc1DAw

Besten
Marcel
Servus Marcel, schönes Neues,

hört sich auch geil an, danke für den Beitrag. 8-)
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3462
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Soundsteigerung 200cui L6

Beitrag von 70lime met »

SurfingBird hat geschrieben:
70lime met hat geschrieben:damit kommt der sound von vorne herein schon spaziert :lol: wenn du kein geld ausgiebst, wirst du auch nichts bekommen. es hat sich gegeben, früher hätte man dir gleich 50-fach nahe gelegt, bau noch zwei töppe dazu. just for fun

Bild

Bild

Bild

Bild

:twisted: ;)

Junge :D , einfach lesen was andere schreiben, :idea: dann hättest du dir das sparen können. :!: Geld ausgeben schön und gut, aber nur für das was man will, nicht für das was man nicht will. :roll:
Und so einen Umbau wie du vorgenommen hast, will ich nicht, da ist es aus meiner Sicht auch sinnvoller einen V8 zu kaufen sprich die beiden töppe mehr um die gewünschte Leistung zu bekommen. :lol:

Aber wenn's für die das richtige ist, bitte, warum nicht. ;) jeder kann mit seinem Stang machen was er will...

Gruß
ja papa, danke für die Tipps
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
SurfingBird
Beiträge: 37
Registriert: Mo 16. Nov 2015, 06:42
Fuhrpark: 1962 VW Käfer Typ 11 Luxus (Dickholmer)
1965er Mustang 200cui
1978 MB 230C
1985 MB 240TD
1989 MB 200E
1997er VW Golf Cabrio

Re: Soundsteigerung 200cui L6

Beitrag von SurfingBird »

Hallo zusammen.....

also mein Umbau von normal 1,75" auf 2-flutig 2,5" ist vollbracht ebenso der Fächerkrümmer mit den Anpassungsarbeiten:

Auspuff-Krümmerverbindung:
Bild

Fächerkrümmer:
Bild

Nun meine Frage zur Rohrverbindung, vl. kenn das wer von euch ja bereits - ich hab den Flowmaster mit beiliegendem Verbindungsmaterial verbaut und bei 4 von 6 Stellen, bläst der Auspuff ein wenig im Bereich der versetzten Schlitze - siehe Bilder

IST Situation
Bild

Beispielbild aus dem Internet:
Bild

Leider konnte ich keinen Fehler finden...vl weiß von euch wer Rat?

Ich könnte mir ja nur noch denken das die Schellen ev verdreht werden müssen!?


P.S: Soundsteigerung ist wirklich erheblich und echt gut geworden und mit dem Edelstahlkrümmer inkl. Hosenrohre von DNA Motoring 6-2 musste ich keinerlei Anpassungen am Gasgestänge (ausser Verstellen der Ausgleichsstange zum Vergaser), Starter etc. durchführen. Für die Verbindung brauchte ich auch kaum zusätzliches Material nur 2 Stk. 90° Bögen (1x 2" , 1x2,5") und 2 Reduzierstücke von 2,5" auf 2" von Powersprint/Sandtler.
Antworten

Zurück zu „Technik“