Ford Mustang Coupe 1967 USA Import

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8977
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Ford Mustang Coupe 1967 USA Import

Beitrag von sally67 »

Prima! Eine kleine Lehrstunde über Fahrzeugsicherheit der späten Sixties :idea: :D
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
Philipp G.
Beiträge: 177
Registriert: Mi 27. Aug 2014, 20:29
Fuhrpark: Mustang 1967 Coupe
MB R129

Re: Ford Mustang Coupe 1967 USA Import

Beitrag von Philipp G. »

Da ich weiß, dass du aufmerksam mitgelesen hast Matze ist dir ja klar das es sich um meinen ersten USA Oldtimer handelt und ich mit 25 Jahren nicht auf ganz so viel Erfahrung zurückgreifen kann.
Mein Problem ist nicht nur das mir der Pralltopf nicht gefällt sondern das der ET Shop in den USA den passenden im Moment nicht liefern kann und sich somit die Auslieferung ewig hin zieht. Deshalb habe ich in erwägung gezogen das Lenkrad zu bestellen, was sich erledigt hat da es keine TÜV Zulassung hat.

Also werde ich wohl auf meinen Pralltopf warten müssen ...
Schöne Pralltopf Nacht ;)
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Ford Mustang Coupe 1967 USA Import

Beitrag von 67GTA »

Philipp G. hat geschrieben:Da ich weiß, dass du aufmerksam mitgelesen hast Matze ist dir ja klar das es sich um meinen ersten USA Oldtimer handelt und ich mit 25 Jahren nicht auf ganz so viel Erfahrung zurückgreifen kann.
Mein Problem ist nicht nur das mir der Pralltopf nicht gefällt sondern das der ET Shop in den USA den passenden im Moment nicht liefern kann und sich somit die Auslieferung ewig hin zieht. Deshalb habe ich in erwägung gezogen das Lenkrad zu bestellen, was sich erledigt hat da es keine TÜV Zulassung hat.

Also werde ich wohl auf meinen Pralltopf warten müssen ...
Schöne Pralltopf Nacht ;)

Philipp,
Deine Unerfahrenheit ist nicht das Problem.
Die meisten von uns haben bereits Erfahrungen mit "restaurierten" und "weniger restaurierten " Fahrzeugen gemacht.
Daher der Ratschlag: warte erstmal bis das Auto da ist.
Auch Teilebestellungen aus den USA sind danach noch möglich und Teile wie ein Lenkrad kosten keine horrenden Versandkosten.
Wer weiß, vielleicht stellst Du fest, daß Dein pony neue Bodenbleche braucht?
Oder einen Hinterrahmen, oder, oder, oder......
Bis zum Tüv kann es noch ein weiter Weg sein.

Nutz doch die Zeit lieber, um Dich in die Materie einzuarbeiten. Lies Dir das shop manual durch, Restaurierungshandbücher, Unterlagen über die Fahrzeuge.......

Was Dein Lenkrad angeht: Schau Dir mal die 65/66er Lenkräder an. Sind original, passen 100%ig und haben keinen Pralltopf ;)
Gruß
Axel
NOLIMITS
Beiträge: 294
Registriert: Mo 4. Apr 2011, 00:31

Re: Ford Mustang Coupe 1967 USA Import

Beitrag von NOLIMITS »

@ Philipp

Ja da steht dass Du 25 bist. Und das muß ich sicher mit einbeziehen. Und dass die Denkweise unterschiedlich sein muß ist eigentlich klar. Ich beschäftige mich länger mit dem Thema als Du alt bist. Wäre wohl eher merkwürdig wenn wir dieselben Gedanken zu dem Thema hätten.

@ generell

Für mich ist es dennoch oft etwas befremdlich oder traurig zu sehen wie wenig Respekt Neulinge der Originalität oder den damaligen Standards zollen. Heute wird viel zu oft oberflächlich nach Optik gesucht und gekauft. Die Außenfarbe ist megawichtig, originale Stahlfelgen mit Radkappen gehen gar nicht, ne einflute originale Auspuffanlage kennt kaum jemand und dann noch Dinge wie Lenkrad oder Radio etc. Ich sage immer, verbasteln kann man den Wagen doch immer noch. Aber wie wunderbar und selten es heute noch ist einen originalen und unverbastelten Mustang zu finden, das ist den wenigsten Leuten klar die gerade anfangen haben sich mit dem Thema zu beschäftigen. Wenn dann sowas auftaucht dann ist der Wagen für die Leute oft gleich blöd weil er dünne Räder und nen sanft säuselnden Auspuff hat. Eben wie er damals vom Band lief. Nicht zu vergessen dass bei dieser oberflächlichen Herangehensweise der Blick auf die wirklich wichtigen Kriterien, Unfälle, Rost, Karosseriesubstanz (und das Ganze 10 Mal) ohnehin auf der Strecke bleibt. So jetzt habe ich mich erst mal wieder bei vielen unbeliebt gemacht. Deswegen reichts.

Der Matze
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Ford Mustang Coupe 1967 USA Import

Beitrag von Schraubaer »

Ruhig Matze, ruhig! :D
Wenn nicht immer wieder die Jungen nach aktuellem Geschmack die Möglichkeiten der Performance nachfragen und damit eine ganze Industrie füttern, hätten wir auch nicht die Möglichkeiten zu verbessern! Ist schließlich Sein Auto, kann Er machen, was Er will. Ich bin zwar altersmäßig auch doppelt so lange auf der Erdkruste, finde den einen oder anderen Survivor auch nett anzusehen, nur manche Originale sind einfach stink langweilig!

:mrgreen: Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5916
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: Ford Mustang Coupe 1967 USA Import

Beitrag von Doc Pony »

NOLIMITS hat geschrieben:......

@ generell

Für mich ist es dennoch oft etwas befremdlich oder traurig zu sehen wie wenig Respekt Neulinge der Originalität oder den damaligen Standards zollen. Heute wird viel zu oft oberflächlich nach Optik gesucht und gekauft. Die Außenfarbe ist megawichtig, originale Stahlfelgen mit Radkappen gehen gar nicht, ne einflute originale Auspuffanlage kennt kaum jemand und dann noch Dinge wie Lenkrad oder Radio etc. Ich sage immer, verbasteln kann man den Wagen doch immer noch. Aber wie wunderbar und selten es heute noch ist einen originalen und unverbastelten Mustang zu finden, das ist den wenigsten Leuten klar die gerade anfangen haben sich mit dem Thema zu beschäftigen. Wenn dann sowas auftaucht dann ist der Wagen für die Leute oft gleich blöd weil er dünne Räder und nen sanft säuselnden Auspuff hat. Eben wie er damals vom Band lief. Nicht zu vergessen dass bei dieser oberflächlichen Herangehensweise der Blick auf die wirklich wichtigen Kriterien, Unfälle, Rost, Karosseriesubstanz (und das Ganze 10 Mal) ohnehin auf der Strecke bleibt. So jetzt habe ich mich erst mal wieder bei vielen unbeliebt gemacht. Deswegen reichts.

Der Matze
Hallo Matze,
Viele Jugendliche lassen sich Heut durch Trends und Werbung Verblenden, es ist halt Cooler ein Rotes oder Schwarzes Auto aus der Werbung zu haben als ein Unverbastelten Lackmatten Early.
Bild Bild
NOLIMITS
Beiträge: 294
Registriert: Mo 4. Apr 2011, 00:31

Re: Ford Mustang Coupe 1967 USA Import

Beitrag von NOLIMITS »

Ja ja man merkt das man älter wird. Aber die vielen V-8 Jahre kann einem glücklicherweise keiner mehr nehmen. Is ja auch egal. Es sollte jeder tun was er für richtig hält. Und jeder mit seinem Pony das tun woran er am meisten Spaß hat. Ist ja nicht verboten. Und vielleicht sind meine Ansichten mittellerweile eh zu konservativ. Ich habe ja nicht mal ein Smart Phone. Und manchmal denke ich dass Ronald Reagan immer noch Präsident ist. Und an den Weihnachtsmann glaube ich auch ganz dolle. Also halte ich besser wieder meinen Sabbel und belehre niemanden mehr.

Der Matze
mode101
Beiträge: 46
Registriert: Mo 18. Aug 2014, 10:11
Fuhrpark: 66er Mustang Cabrio, 67er Mustang Cabrio, 66er Mustang Coupe, 67er Ford Galaxie Convertible 390 cui, Porsche 997 zum Schnellfahren... ;-)

Re: Ford Mustang Coupe 1967 USA Import

Beitrag von mode101 »

Moin,

naja, ich persönlich finde ja genau diese Unterschiede so geil in der Szene.

Vom mattschwarzen mit geilen Felgen bis hin zu nem schönen 64,5 mit Radkappen ist doch alles dabei.

Solange niemand mit 20" pling-pling Felgen, Flipflop-Lack und H-Kennzeichen rumfährt.

Was ich aber bei uns auch feststelle ist aber doch die Tatsache, dass das Geld für ein schickes LEnkrad oder ne neue Stoßstange lockerer sitzt, als für nen Satz neuer Stoßdämpfer oder Blattfederbuchsen. :roll:

Just my 2 Cents

Zeljko
Benutzeravatar
Philipp G.
Beiträge: 177
Registriert: Mi 27. Aug 2014, 20:29
Fuhrpark: Mustang 1967 Coupe
MB R129

Re: Ford Mustang Coupe 1967 USA Import

Beitrag von Philipp G. »

Also ich wollte da nicht Respektlos wirken Matze aber ja
im Grunde hast du recht man hat halt das Bild von dem breiten, massiven Mustang in Mattschwarz mit 500Ps im Kopf.

Aber vielleicht kannst du aufatmen, in meinem Warenkorb findet man nur Originalersatzteile kein Chrom kein Ferz wie wir so schön sagen.
Ich sehe das Auto als Wertanlage und möchte ihn aus dem Grund nicht verbasteln.
Wobei man schnell große Augen bekommt was man da alles für schöne Parts in USA bekommt. Dennoch sollte man sein Ziel nicht aus den Augen verlieren und wissen was man am Ende möchte.
Ich wollte da keine Endlosdiskussion entfachen :) und muss euch recht geben, dass ich nun einfach die Füße still halten sollte bis er da ist denn manchmal kommt alles anders als man denkt.

Danke dennoch und einen schönen abend. Ich hoffe ich kann bald Bilder von ihm posten :(
Benutzeravatar
Schwendi
Beiträge: 218
Registriert: So 29. Jun 2014, 08:16
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67er Mercury Cougar

Re: Ford Mustang Coupe 1967 USA Import

Beitrag von Schwendi »

Ich melde dann schon mal Interesse am originalen Lenkrad mit dem super Pralltopf an, sieht gut erhalten aus :-)
VG
Christoph
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“