Vorgang einer guten Lackierung ?

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Re: Vorgang einer guten Lackierung ?

Beitrag von Stuka84 »

Ist ja jedem seins!
Sicherlich ist es toll! Dann mal ran an den Speck! Ich wette meiner ist in 30 Jahren noch nicht am rosten :-) (wir sprechen uns wieder :P ) ^^
Außerdem, definieren sie "Durchrosten" !!! ;)
...

Das mit den Diamanten hätte ich gerne gesehen! Aber nicht son billiges Svarowski geblingsel ^^

Mfg

Stefan
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5914
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: Vorgang einer guten Lackierung ?

Beitrag von Doc Pony »

Dann lass dich mal Überraschen wenn das Auto aus dem Tauchbad kommt wo überall Löcher sind und wo noch zu Schweißen ist.
Bild Bild
josecarneiro

Re: Vorgang einer guten Lackierung ?

Beitrag von josecarneiro »

Stuka84 hat geschrieben:Ich wette meiner ist in 30 Jahren noch nicht am rosten
Mein Gott, ja dann fahr doch mal deinen die nächsten 30 Jahre im Winter oder schlecht Wetter und nicht immer bei "schön" Wetter ... dann red ma weiter :P
Stuka84 hat geschrieben:Das mit den Diamanten hätte ich gerne gesehen! Aber nicht son billiges Svarowski geblingsel ^^
Stefan hast du schon mal was Ironie gehört ? ... Diamanten :lol:
Doc Pony hat geschrieben:Dann lass dich mal Überraschen wenn das Auto aus dem Tauchbad kommt wo überall Löcher sind und wo noch zu Schweißen ist.
Ja, genau DAS ist der größte Nachteil beim Tauchbad denn ich auch erst nach langem Recherieren gefunden hab !
Deswegen bin ich auch grad noch am überlegen ob ich soll oder nicht...

Gruß,
Jose

Ps: Ich weiß man fährt keine Mustangs im Winter, das dient ja auch nur zur Verdeutlichung das wenn man einen Auto in der Garage ständig hat auch über 100 Jahre halten kann...
Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Re: Vorgang einer guten Lackierung ?

Beitrag von Stuka84 »

Ohne Worte! ;)

...
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
josecarneiro

Re: Vorgang einer guten Lackierung ?

Beitrag von josecarneiro »

Stuka84 hat geschrieben:Ohne Worte! ;)

...
;)

Es muss glaub ich jeder für sich selber entscheiden viel er in seinen Mustang reinsteckt.

Trotzdem danke für eure Meinungen !!
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Vorgang einer guten Lackierung ?

Beitrag von 66CON »

Ist ja richtig interessant hier. Du musst übrigens ein paar Zusatzlöcher für dieses Verfahren einbringen.
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Re: Vorgang einer guten Lackierung ?

Beitrag von Stuka84 »

Stuka84 hat geschrieben:Ist ja jedem seins!
Sicherlich ist es toll! Dann mal ran an den Speck!
...
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
josecarneiro

Re: Vorgang einer guten Lackierung ?

Beitrag von josecarneiro »

Stuka84 hat geschrieben:
Stuka84 hat geschrieben:Ist ja jedem seins!
Sicherlich ist es toll! Dann mal ran an den Speck!
...


Ne erst wenn der Speck bruzelt ! Sonst schmeckt der nicht ...
Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Re: Vorgang einer guten Lackierung ?

Beitrag von Stuka84 »

An heißem Speck kann man sich leicht die Zunge verbrennen ;) ! Schonmal was von geräuchert gehört :roll: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Du bist wirklich amüsant! Danke dir!

Mfg

Stefan
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“