Welche Batterie für den Mustang

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Gerold
Beiträge: 1169
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 15:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe V8
CLK Cabrio 320 V6
Audi A6 Avant V6
Kawasaki VN1500 Custom V2
Honda XL
Honda Dax 1974
Honda Monkey 1980
uvm.

Re: Welche Batterie für den Mustang

Beitrag von Gerold »

Jung, ihr seid Spitze :!: genau sowas hab ich gesucht.
Jetzt werde ich mal nachfragen welchen Preis die Teilehändler aufrufen, und wenn das nix ist bestelle ich die bei Amazon
vielen Dank für die schnelle Hilfe :D
Gruß, Gerold der aus Bad Laasphe

Mitglied im
Bild

San Jose, California
Hardtop
289 ci 2V V8 200 hp
6R07C127191
.............................. Bild
Stromausfall in der Garage, hab mich mal mit meiner Familie unterhalten, scheinen nette Leute zu sein!
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Welche Batterie für den Mustang

Beitrag von Alternator »

Gerne! By the way das Ding war bei mir ziemlich billig...kann mich nicht mehr erinnern aber ich meine es waren um die 50€.
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
jeansknol
Beiträge: 23
Registriert: Mo 25. Nov 2013, 22:34
Fuhrpark: Pony 65 Fastback GT Code A C4,
DS 73, C6Z06, Alpina B3, meist mit Beverly350 unterwegs

Re: Welche Batterie für den Mustang

Beitrag von jeansknol »

Habe heute in das 65er eine Banner 6069 eingebaut, passt gut, hatte gute Testberichte ist oben glatt und die roten Aufkleber sind leicht zu entfernen, übrig bleibt ne schwarze kiste
6069 hat im Unterschied zu den meisten anderen den Pluspol links; habe die gedreht, sodaß motorseitig der Pluspol und kotflügelig der Minuspol liegen.
Aus der Bucht, 30h Lieferzeit.

lg Janos
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1645
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Welche Batterie für den Mustang

Beitrag von AJ-C289 »

Hi,

habe mir die MOLL Kamina Start 560 068 039 12V 60Ah mal bei Amazon angeschaut.
http://www.amazon.de/MOLL-Kamina-Start- ... oll+Kamina

Wenn der Sockel tatrsächlich so ausgeführt ist wie auf der Abbildung, lässt sich die Batterie beim 65/66er m.E. nicht so einfach befestigen. :!:
Die Batterie sollte an der kurzen Seite unten einen Sockel / Vorsprung haben, sonst lässt sie sich nicht festklemmen. (Wäre bei meinem Auto zumindest ein Problem.)
Beim 67/68er ist das kein Problem, da es dort den Befestigungsbügel oben 'rum gibt.

@ David, wie sieht denn nun der Sockel der MOLL Batterie aus? :?:

Gruß
André
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Welche Batterie für den Mustang

Beitrag von Alternator »

Interessant dass die Bat. im Fachhandel wesentlich billiger war?!

Das mit dem Sockel wäre in Deinem Fall tatsächlich ein Problem...ich habe einen 67 und da ist (wie beschrieben) das Einklemmen mittels Bügel kein Problem. Wie die Halterung beim 66iger aussieht weis ich nicht so genau.

Aber ich denke die Amazon-Abbildung ist veraltet, da auf allen anderen Abbildungen ein Sockelvorsprung zu sehen ist! http://www.autobatterienbilliger.de/bil ... fertig.jpg
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
Gerold
Beiträge: 1169
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 15:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe V8
CLK Cabrio 320 V6
Audi A6 Avant V6
Kawasaki VN1500 Custom V2
Honda XL
Honda Dax 1974
Honda Monkey 1980
uvm.

Re: Welche Batterie für den Mustang

Beitrag von Gerold »

das Thema Batterie hat sich seit gestern erledigt. Habe mal beim Teilehändler vor Ort nachgefragt und der hatte tatsächlich was passendes auf Lager :D
Eine passende Halterung dafür sollte kein Problem sein, die werde ich mir selber bauen.
Dateianhänge
IMG_0533_Batterie.jpg
IMG_0533_Batterie.jpg (88.79 KiB) 869 mal betrachtet
Gruß, Gerold der aus Bad Laasphe

Mitglied im
Bild

San Jose, California
Hardtop
289 ci 2V V8 200 hp
6R07C127191
.............................. Bild
Stromausfall in der Garage, hab mich mal mit meiner Familie unterhalten, scheinen nette Leute zu sein!
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Welche Batterie für den Mustang

Beitrag von Alternator »

Astrein!

Wenn Du kein Original-Festischist bist...nimm einfach zwei gekürzte Gewindestangen und einen Metallbügel und kopier Dir die 67iger Befestigung ;)

oder noch besser das http://www.aamshop.de/67-70-Batteriehalteklammer und das http://www.aamshop.de/67-70-Batteriehaltebolzen-Satz...
Beste Grüße David
BildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“