Leerlaufproblem und starker Abgasgeruch.

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3494
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Leerlaufproblem und starker Abgasgeruch.

Beitrag von 70lime met »

DukeLC4 hat geschrieben: Sa 18. Okt 2025, 20:09
70lime met hat geschrieben: So 12. Okt 2025, 09:31
Dazu noch, wenn der Motor fetter läuft wie er soll, muss nicht zwingend mehr Verbrauchen, das ist ein Irrtum! Wenn es so ist, liegt das Problem woanders.
Hallo Sebastian,
das verstehe ich nicht ganz, kannst Du das erläutern? Mehr Sprit, mehr Verbrauch, oder ist das falsch? :?:
Hallo Patrick,

Genau, der Gedanke ist falsch. Mehr Sprit gleich mehr Verbrauch in der Annahme, ich meine damit aber das richtige und optimale Gemisch, damit ein Motor gesund läuft. Wenn das alles stimmt, läuft er nicht zwingend durstiger. Meistens so wie das bei vielen Leuten kenne, magern sie die Motoren soweit ab, und wenn sie nicht mehr können und wollen laufen, drücken wir einfach mal mehr gas damit der haufen nicht ausgeht und abgewürgt wird. Zündung weit vor. Stimmts? meistens ja, oder? Er schrieb selber oben, nachdem Tausch des Vergasers lief der Motor viel besser und hatte mehr Power, ja weil da die Verbrennung stimmte, resp. besser war, dass es vorher nicht so war sah man an den Kerzen! Eigentlich ist das Basis die du schon lange und genau wissen müsstest ;) Ganz wichtig um Missverständnisse zu umgehen, wir sprechen hier in diesem Fall oder seinem Fall von Stock Motörchen, nicht von einem starken Leistungsmotor. Das ist eine andere Sache, obwohl auch diese können economisch im Verhältnis. Ich bekam bisher nur positiven feedback, wenn ein Motor (der selbe wie vorher) mehr Leistung bekam, aber nicht mehr Sprit verbrauchte. Falls es nicht klar genug Erläuterung meinerseits ist, tut mir leid, ich kann es theoretisch und virtuell nicht besser, man muss mit dem Motor sprechen und ihn verstehen, wenn er Antworten gibt :lol:

So ist meine Meinung zu einer gesunden Zündkerze als Beispiel;

Bild

Bild
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
08/15Mustang
Beiträge: 650
Registriert: Sa 29. Dez 2018, 12:50

Re: Leerlaufproblem und starker Abgasgeruch.

Beitrag von 08/15Mustang »

Verständnishalber muss man den Fehler hier klar differenzieren. Der Motor lief immer einwandfrei und hatte dabei einen Verbrauch von um die 12 Litern. Dabei hat er auch nicht gerochen, auch nicht die Kleidung, wenn ich mit offenem Fenster gefahren bin. Irgendwann fing er aber an zu stinken, sodass auch die Kleidung penetrant danach gerochen hat. Der Verbrauch ging hierbei auch auf 17 Liter hoch.

Als Erstes habe ich dann alle Einstellungen wie Zündung, Vergaser und Unterdruck kontrolliert. Nachdem diese Maßnahme nicht von Erfolg gekrönt war, habe ich den Vergaser penibel gereinigt und mit einem neuen Satz überholt. Auch dies brachte keine Änderung. Letzten habe ich dann den Vergaser von einem Freund bei meinem draufgesetzt und es war ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Die Frage ist für mich jetzt nur, was bei meinem Vergaser anders ist, da ja sonst beide identisch sind.
Grüße

Stefan
DukeLC4
Beiträge: 2899
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Leerlaufproblem und starker Abgasgeruch.

Beitrag von DukeLC4 »

70lime met hat geschrieben: So 19. Okt 2025, 13:37
DukeLC4 hat geschrieben: Sa 18. Okt 2025, 20:09
70lime met hat geschrieben: So 12. Okt 2025, 09:31
Dazu noch, wenn der Motor fetter läuft wie er soll, muss nicht zwingend mehr Verbrauchen, das ist ein Irrtum! Wenn es so ist, liegt das Problem woanders.
Hallo Sebastian,
das verstehe ich nicht ganz, kannst Du das erläutern? Mehr Sprit, mehr Verbrauch, oder ist das falsch? :?:
Hallo Patrick,

Genau, der Gedanke ist falsch. Mehr Sprit gleich mehr Verbrauch in der Annahme, ich meine damit aber das richtige und optimale Gemisch, damit ein Motor gesund läuft. Wenn das alles stimmt, läuft er nicht zwingend durstiger. Meistens so wie das bei vielen Leuten kenne, magern sie die Motoren soweit ab, und wenn sie nicht mehr können und wollen laufen, drücken wir einfach mal mehr gas damit der haufen nicht ausgeht und abgewürgt wird. Zündung weit vor. Stimmts? meistens ja, oder? Er schrieb selber oben, nachdem Tausch des Vergasers lief der Motor viel besser und hatte mehr Power, ja weil da die Verbrennung stimmte, resp. besser war, dass es vorher nicht so war sah man an den Kerzen! Eigentlich ist das Basis die du schon lange und genau wissen müsstest ;) Ganz wichtig um Missverständnisse zu umgehen, wir sprechen hier in diesem Fall oder seinem Fall von Stock Motörchen, nicht von einem starken Leistungsmotor. Das ist eine andere Sache, obwohl auch diese können economisch im Verhältnis. Ich bekam bisher nur positiven feedback, wenn ein Motor (der selbe wie vorher) mehr Leistung bekam, aber nicht mehr Sprit verbrauchte. Falls es nicht klar genug Erläuterung meinerseits ist, tut mir leid, ich kann es theoretisch und virtuell nicht besser, man muss mit dem Motor sprechen und ihn verstehen, wenn er Antworten gibt :lol:

So ist meine Meinung zu einer gesunden Zündkerze als Beispiel;

Bild

Bild
Ja das ist mir so natürlich bekannt.
Mein Motor läuft mit AFR 13 im unteren Drehzahlbereich viel besser wie wenn ich ihn mit "optimalem" Gemisch versorge.
Aber dennoch denke ich der Motor braucht dann in dem Lastbereich mehr Sprit wie vorher.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Antworten

Zurück zu „Technik“