65er Coupe Resto

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: 65er Coupe Resto

Beitrag von TripleT »

Hallo Martin,

saubere Arbeit, weiter so.
Aber Du weisst ja, schwarzer Untergrund wäre auch nicht original...

Timo

PS. Der Lufi und die Deckel sehen richtig geil aus.
Viel zu schade zum Montieren!
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Mustang64

Re: 65er Coupe Resto

Beitrag von Mustang64 »

Hallo Timo!

Danke für das Lob!

Doch, Dearborn war meinen Recherchen nach schwarz, San Jose in oxid red.

Macht mich jetzt bitte nicht unsicher

Gruss

Martin
Eifel-Cruiser
Beiträge: 817
Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 Convertible

Re: 65er Coupe Resto

Beitrag von Eifel-Cruiser »

Mustang64 hat geschrieben:Hallo Timo!

Danke für das Lob!

Doch, Dearborn war meinen Recherchen nach schwarz, San Jose in oxid red.

Macht mich jetzt bitte nicht unsicher

Gruss

Martin


keine Angst, du liegst richtig, Schwarz oder schmutzig dunkel Grau

Stephan
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: 65er Coupe Resto

Beitrag von vn800 »

Mustang64 hat geschrieben:Hallo Timo!

Danke für das Lob!

Doch, Dearborn war meinen Recherchen nach schwarz,

Gruss

Martin

Servus

Is bzw.war bei meinem auch so,und der is von Derborn,zumindest lt.Vin.

gruß

Franz

PS::Gute arbeit,die du da machst.
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: 65er Coupe Resto

Beitrag von TripleT »

Mustang64 hat geschrieben:Hallo Timo!

Danke für das Lob!

Doch, Dearborn war meinen Recherchen nach schwarz, San Jose in oxid red.

Macht mich jetzt bitte nicht unsicher

Gruss

Martin

Sorry für die Verunsicherung.
Kannte "nur" San Jose, da meiner auch daher kommt!

Schon wieder was gelernt!

Timo
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Mustang64

Re: 65er Coupe Resto

Beitrag von Mustang64 »

@ Stephan:

Der Mustang Guide irrt sich schließlich nicht , danke nochmals!

@ Franz:

Habe einen guten Lehrmeister in Sachen Spenglerei, der mir immer zur Seite stand und selbst Hand anlegte bevor ich es vermurkse , vielleicht sieht man sich mal irgendwo in Österreich, soweit sind wir voneinander nicht entfernt!

@ Timo:

Kein Problem, dafür ist das Leben, lernen lernen lernen Nein, Spass beiseite, bin immer dankbar für Hinweise, denen gehe ich dann nach und entweder lerne ich wieder was daraus oder es bestätigt mich in der Richtigkeit!


Wenn sichs heute noch ausgeht werde ich Nachmittags mal nach dem Pferd sehen und wieder was weitermachen, zwischenzeitlich muss ich leider Geld verdienen...

Bevor ich es wieder vergesse:

Ist das ein Mustang Phänomen?: Habe alle Schrauben, ausser eine ohne Probleme aufbekommen, sogar die des Krümmers, bin noch immer fasziniert

Gruss

Martin
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: 65er Coupe Resto

Beitrag von 2Strokewheeler »

JA ! Das ist ein absolutes Phänomen:

bei mir gingen im Prinzip auch ALLE Schrauben am Pony auf. Ich hab das ganze Pferd restlos bis auf die letzte Schraube zerlegt.

Beim Zerlegen meines Autos waren "nur" folgende Positionen knifflig:

- Scheibenwischerarme irgendwie sehr schwer zu lösen, ich hab das Blech verkratzen müssen
- Zierleisten um die Fenster vorne und hinten... waren mit verschiedensten Dichtpampen festgeklebt
- Dachrinnen-Zierleisten ..... nix Dosenöffner, sondern ein schönes Stück Bangkirai-Terrassenholz und dann von innen klopfen
- Der Kabelbaum war schon ganz schön kompliziert auszufädeln
- Lichtschalter (bis ich den Tip mit dem kleinen Knöpfchen gelesen hab) (Nordlicht)
- sämtliche Konen der Lenkung - dazu braucht man eben Abzieher

- Schrauben des hinteren Abschlussbleches --- tatsächlich verrostet und nicht mehr zu retten.
- und vor einigen Jahren: Muttern der Sitze, auch festgerostet und nicht zu retten.

Das war's schon. Ich fand die Zerlegung verblüffend einfach.
Mustang64

Re: 65er Coupe Resto

Beitrag von Mustang64 »

Guten Morgen Alle!

Baumarktfoto nachgereicht




@Dirk:

Ich hatte mir das Zerlegen auch schlimmer vorgestellt! Die Dachrinnenleiste ging bei mir von Hand ab, kämpfte nur, wie Du auch mit dem Abschlußblech, hinten als auch vorne. Fürs Lenkrad hab ich mir schnell mal einen Abzieher gefertigt
Jetzt gehts erstmal ans Vergaser überholen,

schönen Tag euch Allen

Gruss

Martin
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: 65er Coupe Resto

Beitrag von 2Strokewheeler »

Lenkrad hab ich mitsamt Lenksäule rausgenommen, also im Prinzip zusammen gelassen.

Was ich beim Zusammenbau des Autos machen werde:
alle Schrauben, die ich nicht neu einbaue ---> Kupferpaste

das Bild hier ist schlecht und ich war nicht beim Frisör:
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: 65er Coupe Resto

Beitrag von 67GTA »

Dirk, was machst du mit DEM Ding?
Öl vorrühren?
Gruß
Axel
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“