Resto 1966 Coupe " ALLES WIRD GUT "

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Autotransport Dejan
Beiträge: 256
Registriert: Do 21. Jan 2010, 23:38
Clubmitglied: Ja

Re: Resto 1966 Coupe " ALLES WIRD GUT "

Beitrag von Autotransport Dejan »

DukeLC4 hat geschrieben:Dejan hat geschrieben:Hallo Patrick,

die Motorhaube ist aus Stahl.

Gruß Dejan
Hallo Dejan,
habt ihr die Hutze da selbst eingeschweißt oder gibt es diese Motorhaube so zu kaufen?
Habe bisher immer nur GFK oder Carbon Hauben mit Hutzen gesehen.

Viel Spaß noch bei der Resto, wenn ich die Bilder sehe bekomm ich schon wieder Entzug,
ich brauche unbedingt wieder ein Projekt.

Gruß
Patrick
Hallo Patrick,
nein ich habe da nichts eingeschweißt die Motorhaube habe war schon an dem Wagen dran,und es sieht nicht so aus ob da jemand
was geschweißt hat. Die Haube ist Nagelneu,scheint also so was in Stahl zu geben.
Aber was dein Entzug angeht,kannst gerne vorbei kommen und mitmachen.

Gruß Dejan
Bild
spuzzum
Beiträge: 60
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 11:27
Fuhrpark: 65er Mustang Coupe

Re: Resto 1966 Coupe " ALLES WIRD GUT "

Beitrag von spuzzum »

DukeLC4 hat geschrieben:Hallo Chris,
ab 67 werden die Bohrungen nach vorne versetzt.
Beim 65-66er sind die Bohrungen am Fahrzeug genau untereinander.
Deswegen braucht es da auch 2 unterschiedliche Bohrschablonen
für links und rechts.


Sorry Dejan, dass ich deinen Thread hijacke, aber da ich den Shelby-Drop demnächst auch durchführen will, möchte ich nochmals auf Nummer sicher gehen.

@Patrick
Bist du dir sicher? Ich habe bisher sowohl bei Dr. M als auch in diversen amerikanischen Foren gelesen, dass ab 67 der Drop 1" nach unten, bei den 65/66ern der Drop 1" nach unten und 1/8" nach hinten durchgeführt wird. Die Schablone, die ich mir für meinen 65er gekauft habe, ist auch entsprechend gebohrt.

Gruß,

Chris
Benutzeravatar
Boss Hoss
Beiträge: 1154
Registriert: So 24. Jan 2010, 11:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
1969 BOSS 302, Acapulco Blue
1969 BOSS 429, Wimbledon White (Sold)
1970 BOSS 302 Clone, Grabber Blue (Sold)
1972 DeTomaso Pantera, Black
1986 Porsche 944 Turbo, Silver (Sold)
1995 TVR Griffith 500 HC, Apache Orange

Re: Resto 1966 Coupe " ALLES WIRD GUT "

Beitrag von Boss Hoss »

Hallo Chris,

das stimmt so. Ab 67 werden die Bohrungen definitv nur 1" nach unten versetzt. Habe das bei mir letztes Jahr auch so gemacht. Nur bei den Baujahren vor 67 werden die Bohrungen zusätzlich auch noch nach hinten versetzt.

Die Schablonen von Ralf (69ShelbyGT500) geben das aber exakt vor, so das man da eigentlich nichts falsch machen kann. Wir haben das erst bei mir mit einer Pappschablone ausprobiert und dann hat Ralf alles in Metall gefertigt.
Grüße

Jens


Mitglied im Bild
DukeLC4
Beiträge: 2874
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Resto 1966 Coupe " ALLES WIRD GUT "

Beitrag von DukeLC4 »

spuzzum hat geschrieben:
@Patrick
Bist du dir sicher? Ich habe bisher sowohl bei Dr. M als auch in diversen amerikanischen Foren gelesen, dass ab 67 der Drop 1" nach unten, bei den 65/66ern der Drop 1" nach unten und 1/8" nach hinten durchgeführt wird. Die Schablone, die ich mir für meinen 65er gekauft habe, ist auch entsprechend gebohrt.

Gruß,

Chris
Hallo Chris,
du hast schon recht, ich aber auch.
Die Bohrungen sind beim 65/66er am Fahrzeug direkt untereinander und nicht nach vorne oder hinten versetzt.
Das kommt daher, weil der obere Querlenker ja nicht waagerecht am Fahrzeug befestigt ist.
Sorry für die Verwirrung, die abgebildete Schablone ist schon korrekt.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Autotransport Dejan
Beiträge: 256
Registriert: Do 21. Jan 2010, 23:38
Clubmitglied: Ja

Re: Resto 1966 Coupe " ALLES WIRD GUT "

Beitrag von Autotransport Dejan »

Nach einer 3 Wöchigen Babypause war ich mal wieder in der Halle. Die Ruhe in der Halle hat mir gut getan

Shelby Drop ist gebohrt ( danke Ralf ) leider noch nicht geschafft Bilder zu machen.
Sollte mann die alte Bohrungen zuschweißen ? Hätte auf der Arbeit passenden Kunststoffdeckel dazu.

Habe die Hinterachse ausgebaut,wollte die sauber machen und Lackieren. Diff natürlich auch.) Diff aufmachen tue ich nicht da ich mich damit überhaupt nicht auskenne und habe angst mehr kaputt zu machen als alles andere.

Jetzt zu meiner Frage.

Die Radbolzen bekomme ich ich nicht weiter rein,woran kann es liegen? Normal ist das nicht oder?
Habe da nichts selber gemacht sonder so den Wagen bekommen.

Hier die Fotos



Uploaded with ImageShack.us
Auf dem Bild sind 4 Schrauben die nicht ganz drin sind



Uploaded with ImageShack.us
und hier eine

Gruß Dejan
Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9532
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Resto 1966 Coupe " ALLES WIRD GUT "

Beitrag von 68GT500 »

Hi Dejan,

da hat jemand die Radbolzen getauscht, aber nach "Los Dilletantos Art"

Die Radbolzen müssen hinten natürlich bündig abschließen, so wie es die originalen auch machen.

So wie es jetzt ist, ist es lebensgefährlich, weil bei Belastung die Bolzen weiter in den Flansch wandern können und dso die Radmutter lose wird.

So würde ich auf keinen Fall fahren!

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Autotransport Dejan
Beiträge: 256
Registriert: Do 21. Jan 2010, 23:38
Clubmitglied: Ja

Re: Resto 1966 Coupe " ALLES WIRD GUT "

Beitrag von Autotransport Dejan »

Hallo Michael,
genau das habe ich mir schon gedacht aber lieber frage ich vorher nach.

Habe versucht die weiter rein zu klopfen aber da bewegt sich nichts. Könnte sein das die Radbolzen falsch sind?

Danke
Bild
Brasil

Re: Resto 1966 Coupe " ALLES WIRD GUT "

Beitrag von Brasil »

Hallo Dejan....
wo sind denn die Ankerplatten für die Trommelbremsen ? Und warum ist die eine "HAlteplatte " so durchgebogen ??
Bezüglich der Radbolzen, ich würde mir neue besogen, wenn DU nicht 100 % sicher sein kannst das die jetzigen Radbolzen die richtigen sind.

Gruß Jürgen
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9532
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Resto 1966 Coupe " ALLES WIRD GUT "

Beitrag von 68GT500 »

Dejan hat geschrieben:Hallo Michael,
genau das habe ich mir schon gedacht aber lieber frage ich vorher nach.

Habe versucht die weiter rein zu klopfen aber da bewegt sich nichts. Könnte sein das die Radbolzen falsch sind?

Danke

Hallo Dejan,

klar können die Falsch sein.

Die Dinger werden aber nicht eingeklopft...

Ich nutze zum Einbau eine Hülse, die ich über den Bolzen setze, dann eine gehärtete U-Scheibe etwas Fett und dann eine Radmutter anders herum drauf.

Mit 100 ft-lbs anziehen (normale Radmutter = 80 ft-lbs) und checken, dass sie Bündig eingezogen ist.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Eifel-Cruiser
Beiträge: 817
Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 Convertible

Re: Resto 1966 Coupe " ALLES WIRD GUT "

Beitrag von Eifel-Cruiser »

Halo,
das sind die Bolzen für Vorderachs Trommelbremse.
Die hinteren haben 45mm gesamt Länge, vorne 49mm

Gruß
Stephan
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“