(Teil-) Resto 69er Grande
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
-
- Beiträge: 5784
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: (Teil-) Resto 69er Grande
Gratuliere. jetzt fängt die schönste und heikelste arbeit an. viel erfolg und AUFPASSEN!!!
lg
abudi
lg
abudi
Re: (Teil-) Resto 69er Grande
He Andi,
das sieht mega genial aus. Wird wieder ein wunderschönes Pony
cu
Robert
das sieht mega genial aus. Wird wieder ein wunderschönes Pony
cu
Robert
- stang-fan69
- Beiträge: 3109
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: (Teil-) Resto 69er Grande
Hallo zusammen!
Bei mit ist es zwar keine "High-speed Resto" wie bei Abudi´s Mach1 , aber es wird langsam:
Cowl - Vents gereinigt (zum schweissen war zum Glück nix) und mit Owatrol und Mike Sander versiegelt. :
Beim anpassen von Türen und Kotflügeln:
Heckbereich und Kofferklappe zusammengebaut, die Stoßstange ist mittlerweile auch dran.:
Bei mit ist es zwar keine "High-speed Resto" wie bei Abudi´s Mach1 , aber es wird langsam:
Cowl - Vents gereinigt (zum schweissen war zum Glück nix) und mit Owatrol und Mike Sander versiegelt. :
Beim anpassen von Türen und Kotflügeln:
Heckbereich und Kofferklappe zusammengebaut, die Stoßstange ist mittlerweile auch dran.:
Viele Grüsse
Andi

Andi

-
- Beiträge: 1221
- Registriert: So 29. Jul 2007, 21:10
- Fuhrpark: 5F08D181xxx (sold)
9T01Q135xxx GT
0F03Mxx 4-Speed T5
0T05Rxx 4-Speed
Re: (Teil-) Resto 69er Grande
stang-fan69 hat geschrieben:
Wow sieht cool aus!
Waren diese Teile orignal nicht semi gloss black?
Die Versiegelung finde ich sehr gut.
Weiter so!
Gruss
Steph
Wow sieht cool aus!
Waren diese Teile orignal nicht semi gloss black?
Die Versiegelung finde ich sehr gut.
Weiter so!
Gruss
Steph
-
- Beiträge: 5784
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: (Teil-) Resto 69er Grande
stang-fan69 hat geschrieben:Hallo zusammen!
Bei mit ist es zwar keine "High-speed Resto" wie bei Abudi´s Mach1 , aber es wird langsam:
Cowl - Vents gereinigt (zum schweissen war zum Glück nix) und mit Owatrol und Mike Sander versiegelt. :
Beim anpassen von Türen und Kotflügeln:
Heckbereich und Kofferklappe zusammengebaut, die Stoßstange ist mittlerweile auch dran.:
na so schnell bin ich nun auch nicht. ein freund hat mal eien mustang komplett zusammengebaut in 14 tagen. ich hab am 23 mai begonnen. aber langsam wird meiner fertig.
zu deiner resto. du kannst mit ruhigen gewissen noch mehr mike sanders reinschmieren. je mehr drinnen ist desto besser verinnt alle in den fugen. vergiss die ventilationsräume unten im fussraum nicht.
viel erfolg noch
abudi
Bei mit ist es zwar keine "High-speed Resto" wie bei Abudi´s Mach1 , aber es wird langsam:
Cowl - Vents gereinigt (zum schweissen war zum Glück nix) und mit Owatrol und Mike Sander versiegelt. :
Beim anpassen von Türen und Kotflügeln:
Heckbereich und Kofferklappe zusammengebaut, die Stoßstange ist mittlerweile auch dran.:
na so schnell bin ich nun auch nicht. ein freund hat mal eien mustang komplett zusammengebaut in 14 tagen. ich hab am 23 mai begonnen. aber langsam wird meiner fertig.
zu deiner resto. du kannst mit ruhigen gewissen noch mehr mike sanders reinschmieren. je mehr drinnen ist desto besser verinnt alle in den fugen. vergiss die ventilationsräume unten im fussraum nicht.
viel erfolg noch
abudi
- stang-fan69
- Beiträge: 3109
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: (Teil-) Resto 69er Grande
Hallo zusammen!
@ Steph: Im Hohlraum der cowl-vents (da wo´s Fett drin ist) ist bei meinem Auto noch der Erstlack, daher wurde der Bereich auch wieder in Wagenfarbe lackiert. Hab mal gelesen, daß das unter Umständen je nach Herstellerwerk verschieden war.
Bei den Mach1 mit schwarzer Haube soll soweit ich weis der Bereich auch in Schwarz lackiert worden sein.
@ Abudi: Ich will den Wagen nachdem die größeren Karosserieteile montiert sind nochmal richtig versieglen, da bekommen dann alle Hohlräume und Ecken ihr Fett weg
Ich hab jetzt nur die Bereiche versiegelt, die man später schlecht erreicht, eben den oberen cowl-vent Bereich und die Verstärkungsbleche in den Kotflügeln auf Höhe der A-Säule.
....Und weiter gehts...
Das Anpassen von Türen und Kotflügeln war übrigens eine Schweinearbeit. Ich hab die Kotflügel mindestens 5mal montiert und wieder abgenommen, um die Türen nachzustellen, bis das Spaltmaß einigermaßen gepasst hat.
...Aber der Anblick der komplett montierten Karosse entschädigt dafür.
Frontbereich montiert, ein bißchen muß noch eingestellt werden:
Ich bin mir nicht nicht sicher, ob ich den Boss - Frontspoiler montieren soll. Einerseits schaut de Wagen damit von vorne echt brutal aus (erst recht wenn die 235er auf Magnum 500 montiert sind).
Andererseits ist so ein Bugspoiler an einem Coupe (noch dazu am Grande) schon ein kleiner Stilbruch.
Was meint ihr dazu ?
Mit Spoiler:
Und ohne:
@ Steph: Im Hohlraum der cowl-vents (da wo´s Fett drin ist) ist bei meinem Auto noch der Erstlack, daher wurde der Bereich auch wieder in Wagenfarbe lackiert. Hab mal gelesen, daß das unter Umständen je nach Herstellerwerk verschieden war.
Bei den Mach1 mit schwarzer Haube soll soweit ich weis der Bereich auch in Schwarz lackiert worden sein.
@ Abudi: Ich will den Wagen nachdem die größeren Karosserieteile montiert sind nochmal richtig versieglen, da bekommen dann alle Hohlräume und Ecken ihr Fett weg
Ich hab jetzt nur die Bereiche versiegelt, die man später schlecht erreicht, eben den oberen cowl-vent Bereich und die Verstärkungsbleche in den Kotflügeln auf Höhe der A-Säule.
....Und weiter gehts...
Das Anpassen von Türen und Kotflügeln war übrigens eine Schweinearbeit. Ich hab die Kotflügel mindestens 5mal montiert und wieder abgenommen, um die Türen nachzustellen, bis das Spaltmaß einigermaßen gepasst hat.
...Aber der Anblick der komplett montierten Karosse entschädigt dafür.
Frontbereich montiert, ein bißchen muß noch eingestellt werden:
Ich bin mir nicht nicht sicher, ob ich den Boss - Frontspoiler montieren soll. Einerseits schaut de Wagen damit von vorne echt brutal aus (erst recht wenn die 235er auf Magnum 500 montiert sind).
Andererseits ist so ein Bugspoiler an einem Coupe (noch dazu am Grande) schon ein kleiner Stilbruch.
Was meint ihr dazu ?
Mit Spoiler:
Und ohne:
Viele Grüsse
Andi

Andi

- stang-fan69
- Beiträge: 3109
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: (Teil-) Resto 69er Grande
So, nach einer längeren Pause gehts weiter:
Untätig war ich nicht, nur sind viele kleine versteckte Arbeiten gemacht worden, die man eigentlich nicht fotographieren kann.
An "sehenswerten" Dingen ist vielleicht das Einziehen des neuen Himmels zu erwähnen.
Zuschneiden und verkleben von neuen Dämmatten. Die alten sind beim ausbauen förmlich verfallen.
Vor dem Verkleben der Matten wurde der komplette Dachrahmen von innen und außen mit Owatrol Kriechöl konserviert, um den in Hohlräumen vorhandenen Flugrost zu binden.
Der neue Himmel hängt noch lose an den Querstangen im Auto. Jetzt kommt der heikelste Teil, das (hoffentlich) faltenfreie Abspannen zu den Seiten hin.
Mittlerweile ist auch der Shortblock vom Motorenbauer zurück:
Ich konnte der Versuchung nicht widerstehen anstelle des originalen einen 383ci Stroker-Kurbeltrieb montieren zu lassen.
Der Block ist übrigens ein ziemlich seltener Rollernocken-geeigneter 351W aus den 90er Jahren.
Der (ungebohrte!) Originalmotor ist natürlich auch noch vorhanden und wird sorgfältig konserviert und eingelagert.
Die Tuning-Maßnahmen werden übrigens von außen auf den ersten Blick nicht zu sehen sein, da (fast) alle Original-Anbauteile wie Luftfiltergehäuse, Ventildeckel, Lima, Servopumpe, etc. weiterverwendet werden. Nur die orig. Gußkrümmer sind für einen solchen Motor zu restriktiv und werden gegen dezente Shorty-Headers von JBA getauscht.
Untätig war ich nicht, nur sind viele kleine versteckte Arbeiten gemacht worden, die man eigentlich nicht fotographieren kann.
An "sehenswerten" Dingen ist vielleicht das Einziehen des neuen Himmels zu erwähnen.
Zuschneiden und verkleben von neuen Dämmatten. Die alten sind beim ausbauen förmlich verfallen.
Vor dem Verkleben der Matten wurde der komplette Dachrahmen von innen und außen mit Owatrol Kriechöl konserviert, um den in Hohlräumen vorhandenen Flugrost zu binden.
Der neue Himmel hängt noch lose an den Querstangen im Auto. Jetzt kommt der heikelste Teil, das (hoffentlich) faltenfreie Abspannen zu den Seiten hin.
Mittlerweile ist auch der Shortblock vom Motorenbauer zurück:
Ich konnte der Versuchung nicht widerstehen anstelle des originalen einen 383ci Stroker-Kurbeltrieb montieren zu lassen.
Der Block ist übrigens ein ziemlich seltener Rollernocken-geeigneter 351W aus den 90er Jahren.
Der (ungebohrte!) Originalmotor ist natürlich auch noch vorhanden und wird sorgfältig konserviert und eingelagert.
Die Tuning-Maßnahmen werden übrigens von außen auf den ersten Blick nicht zu sehen sein, da (fast) alle Original-Anbauteile wie Luftfiltergehäuse, Ventildeckel, Lima, Servopumpe, etc. weiterverwendet werden. Nur die orig. Gußkrümmer sind für einen solchen Motor zu restriktiv und werden gegen dezente Shorty-Headers von JBA getauscht.
Viele Grüsse
Andi

Andi

Re: (Teil-) Resto 69er Grande
Hi Andreas,
na so langsam wirds was! Freut mich, der Wagen wird sicher klasse!
Ich würd allerdings keinen Front Spoiler verbauen. Das passt zum Coupe einfach nicht. Ich versteh schon dass er von vorne dann bulliger ausschaut aber von allen anderen Winkeln siehts echt nicht schön aus.
Viele Grüße
Paul
na so langsam wirds was! Freut mich, der Wagen wird sicher klasse!
Ich würd allerdings keinen Front Spoiler verbauen. Das passt zum Coupe einfach nicht. Ich versteh schon dass er von vorne dann bulliger ausschaut aber von allen anderen Winkeln siehts echt nicht schön aus.
Viele Grüße
Paul
www.early-mustang.com - dedicated to all early-mustangs, but specially to the 64½
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
Re: (Teil-) Resto 69er Grande
Hallo Andeas
Kann man das Mike Sanders auch mit dem Pinsel auftragen oder Nicht?
An die stellen wo ich gut hinkomme wollte ich das verstreichen(Türinnenseiten,Kofferraumtaschen etc)ich könnte es zum streichen ja auch erwärmen,die Holräume lass ich in einer Werkstatt machen durch meine Vorarbeit könnte ich viel Geld sparen.
G.Marko
Kann man das Mike Sanders auch mit dem Pinsel auftragen oder Nicht?
An die stellen wo ich gut hinkomme wollte ich das verstreichen(Türinnenseiten,Kofferraumtaschen etc)ich könnte es zum streichen ja auch erwärmen,die Holräume lass ich in einer Werkstatt machen durch meine Vorarbeit könnte ich viel Geld sparen.
G.Marko

