68er Vollresto "Eckhard". Update: Umbau auf 351 Windsor

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5911
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Beitrag von Doc Pony »

Hallo Hartmut

ich bin im ADAC und da werden oft günstig Touren mit dem DB Autozug angeboten,da sind manchmal Wochenenden für 130 Euro für 2 Personen und Auto,da kannst du entspannt die 580 km hinter dir lassen



Gruß Marko
Bild Bild
Nordlicht

Beitrag von Nordlicht »

Hallo Marko,

ich bin dabei, mich mit den Vorteilen der Clubmitgliedschaft über den AvD zu versichern, mit OldtimerCard und allem drum und dran.

Sh. http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... f1990e22ad

Damit ist man sehr günstig so gut abgesichert, dass einem fast nichts Besseres passieren kann als unterwegs liegen zu bleiben

Gruß

Hartmut
maximus

Beitrag von maximus »

herzlichen glückwunsch - aber was anderes war ja auch nicht zu erwarten - der wagen ist ja wirklich traumhaft geworden
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Hartmut !



Jetzt sag mir mal warum und wie der gute Mann das Leergewicht des Mustangs um 200kg hochgeschraubt hat.

Hat der den Wagen neu gewogen ?

Wenn ja, hat er den Tankinhalt abgezogen ? Stands Du mit auf der Waage drauf ?



Meine Angaben im Vordruck sind Umrechnungen von den originalen Herstellerangaben / von Ford USA.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Nordlicht

Beitrag von Nordlicht »

Hallo Ralf,

er hat den Mustang gewogen - und ich stand NICHT auf der Waage mit drauf

Die 1420 Kilo sind also real. Ich hatte ca. 30 Kilo Werkzeug, Flüssigkeiten (Notreserve für den Mustang - Sekt gab's später) und Literatur im Kofferraum, 10 kg Mike Sanders Fett in den Hohlräumen sowie einige Kilo zusätzliche Schalldämmung, Nahtabdichtung und Lack mehr am Blech als ab Werk und einen halb vollen Tank. Ich habe noch mit ihm diskutiert ob man davon nicht einiges abziehen müsse - aber er meinte, normalerweise müsste der Fahrer noch draufgerechnet werden so dass sich das schon ausgleiche.

Was soll's, deshalb wollte ich nun wirklich keinen Streit anfangen, denn ansonsten war der Prüfer echt OK. Er hat sogar die Tri-Y-Headers als solche erkannt und als zeitgenössisches Shelby-Tuning gelten lassen und man konnte mit ihm über Edelbrock Vergaser als Kopie des Carter diskutieren. Auch das recht markige Auspuffgeräusch hat ihn nicht zu einer (kostenpflichtigen) Lautstärkemessung animiert, er meinte nur, ich solle bei Gelegenheit mal Glasspacks als Vorschalldämpfer reinbauen . . . Ich kann mich echt nicht beschweren. Die eigentliche Prüfung hat ca. 10 Minuten gedauert, dann hat er seinen Kollegen von der Grube nebenan geholt und sie standen beide staunend unterm Wagen und wir haben noch mal 10 Minuten sehr angenehm gefachsimpelt.

Jetzt warte ich auf die Versicherungsunterlagen, und dann wird er zugelassen. Das Wunschkennzeichen ist schon reserviert: WST I968

Ralf, nochmal vielen Dank für das Datenblatt das hinsichtlich Leistung und sonstiger technischer Daten anstandslos übernommen wurde.



Übrigens: mit 1420 Kilo spielt der Mustang immer noch in einer Gewichtsklasse mit meinen Alltagsautos (Mazda 2 Diesel und Opel Meriva 1,6). Kann sich jemand einen Meriva oder Mazda 2 mit rd. 160 kw Leistung vorstellen? Hehe, das Grinsen, das eigentlich jeder Early Mustang auf das Gesicht seines Besitzers zaubert, ist gerade wieder da



Gruß

Hartmut
my67mustang

Spitzen Arbeit

Beitrag von my67mustang »

Hey Hartmut, echt super geworden Dein Pony! Da kannst Du mehr als richtig stolz sein… auch Deine Internetseite ist toll und sehr informativ.



Viele Grüße aus dem Süden,

Andreas
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Nordlicht hat geschrieben:.....
Ich hatte ca. 30 Kilo Werkzeug, Flüssigkeiten (Notreserve für den Mustang - Sekt gab's später) und Literatur im Kofferraum, 10 kg Mike Sanders Fett in den Hohlräumen sowie einige Kilo zusätzliche Schalldämmung, Nahtabdichtung und Lack mehr am Blech als ab Werk und einen halb vollen Tank. Ich habe noch mit ihm diskutiert ob man davon nicht einiges abziehen müsse - aber er meinte, normalerweise müsste der Fahrer noch draufgerechnet werden so dass sich das schon ausgleiche.
.....



Jetzt weiss ich natürlich nicht was an dem dem Wort LEERGEWICHT falsch zu verstehen gibt.

Bei mir wurden der Tankinhalt immer abgezogen und schon gar kein Fahrer stand mit auf der Waage. Schlieslich gibt es dafür ja das

ZULÄSSIGE GESAMTGEWICHT. Das beinhaltet dann ja Tankinhalt, Ladung und Personen.



Bei so einer Aussage wie der da oben muss ich leider mal wieder den Kopf schütteln; auch wenn der Rest ja wohl gut gelaufen ist.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Nordlicht

Beitrag von Nordlicht »

69ShelbyGT500 hat geschrieben:... auch wenn der Rest ja wohl gut gelaufen ist.



Allerdings, ich bin zufrieden damit. Mit etwas weniger Zuladung kann ich leben. Wir fahren allenfalls zu zweit, mit zwei Zahnbürsten und zwei Kreditkarten im Gepäck



Seit heute ist der Mustang zugelassen. Die Versicherung habe ich über die Clubkooperation mit dem AvD abgeschlossen: http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... 5d60971c90

Das Angebot ist wirklich sehr günstig, auch hinsichtlich der Vollkaskobeiträge und der sonstigen Leistungen (Pannenservice etc.).

Hier noch ein paar Bilder vom fertigen 68er:





Das Vinyl der Konsole habe ich noch umgefärbt. Außerdem habe ich eine Sitzschienenverlängerung eingebaut, so dass ich genügend Bein- und Kopffreiheit für meine 198 cm habe:





Die Zulassungsstelle hat mir nach einiger Diskussion sogar ein kleines (25,5x13,3 cm) Kennzeichen für hinten spendiert:





Gruß

Hartmut
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

großartig hartmut...ich wünsch dir viel spaß mit deinem 68er ist wirklich ein truam geworden.



lg aus wien

abudi
maximus

Beitrag von maximus »

kann mich abudi nur anschließen - wahrlich ein traum !
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“