Das beliebte Thema Zündung...
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Re: Das beliebte Thema Zündung...
Hi Chris,
wenn du OT Markierung und OT kontrolliert hast weißt du leider noch nicht ob die Steuerkette richtig steht, sondern nur dass der Balancer in sich nicht verdreht ist. Dafür musst du die Steuerzeiten der Ventile angucken oder zumindest mal die Spannung der Steurkette grob prüfen, z.B. durch die Öffnung der Benzinpumpe.
Deine Liste klingt ansonsten schon sinnvoll. Ich würde noch ergänzen dass du die Masseverbindung einmal prüfst, das war damals mein Hauptproblem. Also einmal vom (-) Pol der Batterie zur Grundplatte der Petronix den Widerstand misst. In der Unterlagen von Petronix ist dafür ein Höchstwert gegeben (Glaube 0,8Ohm).
wenn du OT Markierung und OT kontrolliert hast weißt du leider noch nicht ob die Steuerkette richtig steht, sondern nur dass der Balancer in sich nicht verdreht ist. Dafür musst du die Steuerzeiten der Ventile angucken oder zumindest mal die Spannung der Steurkette grob prüfen, z.B. durch die Öffnung der Benzinpumpe.
Deine Liste klingt ansonsten schon sinnvoll. Ich würde noch ergänzen dass du die Masseverbindung einmal prüfst, das war damals mein Hauptproblem. Also einmal vom (-) Pol der Batterie zur Grundplatte der Petronix den Widerstand misst. In der Unterlagen von Petronix ist dafür ein Höchstwert gegeben (Glaube 0,8Ohm).
Grüße Carl
-
- Beiträge: 1131
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: Das beliebte Thema Zündung...
Das überspringen der Steuerkette kannst du damit nicht ausschließen! Du weißt bisher nur, dass die Markierung auf dem Balancer mit tatsächlichen Kurbelwellenstellung überein stimmt. Wie die Nockenwelle dazu steht, hast du nicht überprüft. Das würdest du bei Überprüfung der Ventilstellung sehen können.Chris_D hat geschrieben: ↑Do 24. Aug 2023, 11:04 Was ich gemacht habe: OT-Markierung mit OT Zylinder 1 überprüft mit dem Zahnstocher. Die beiden Positionen stimmen überein. Noch genauer wäre das ja mit der Überprüfung der Ventile. Das Überspringen der Steuerkette kann ich damit mehr oder minder ausschließen oder?
Ich habe das neulich hier beschrieben.
EDIT meint: der Kalle war schneller.
Gruß
Marino
Marino
Re: Das beliebte Thema Zündung...
Vielen Dank an Euch beide... ohje, mir wird schon schlecht, wenn ich dran denke
Wenns so weitergeht, hätte ich lieber einen Austauschmotor. Ich denke, dass ich selbst den Motor revidiere ist keine gute Idee!
Ist ohnehin in Planung. Habe eh schon viel mehr gemacht als gedacht. Die Saison ist ja auch schon bald vorbei...

Wenns so weitergeht, hätte ich lieber einen Austauschmotor. Ich denke, dass ich selbst den Motor revidiere ist keine gute Idee!
Ist ohnehin in Planung. Habe eh schon viel mehr gemacht als gedacht. Die Saison ist ja auch schon bald vorbei...
Re: Das beliebte Thema Zündung...
Hallo Chris
Lies dich hier mal ein, es können mehrere Ursachen für ein nicht mehr Starten in Frage kommen.
https://onemanandhismustang.com/autolit ... r-rebuild/
Dann würde ich an deiner Stelle erstmal den Kolben No.:1 auf Compressions OT bringen, den Zündverteiler so einbauen, dass die Unterdruckdose gerade nach vorne schaut (so hast Du genügend Spiel die Zündung einzustellen), die Zündkabel richtig anschliessen und dann einen Startversuch machen.
Viel Glück Urs
Lies dich hier mal ein, es können mehrere Ursachen für ein nicht mehr Starten in Frage kommen.
https://onemanandhismustang.com/autolit ... r-rebuild/
Dann würde ich an deiner Stelle erstmal den Kolben No.:1 auf Compressions OT bringen, den Zündverteiler so einbauen, dass die Unterdruckdose gerade nach vorne schaut (so hast Du genügend Spiel die Zündung einzustellen), die Zündkabel richtig anschliessen und dann einen Startversuch machen.
Viel Glück Urs
Re: Das beliebte Thema Zündung...
Hallo zusammen,
also das war jetzt erstmal recht simpel…
Zündspüle + direkt an BAT + und die Kiste war an. Dann musste ich die Batterie trennen damit die Kiste wieder aus ist.
Er lief zu dem Zeitpunkt auch recht ruhig und ist ohne Probleme angeblieben im niedrigen Drehzahlbereich. Die Zündpistole hatte ich jetzt noch nicht angelegt.
Dann gemessen:
a. Ruhespannung Batterie sind 12,7V (gemessen beim letzten Batterie laden)
b. Spannung Batterie bei Start (noch nicht gemessen)
c. Ruhespannung an + Zündspule — also Zündung nicht an 0V, Zündung an nur sehr unbeständig zeigt es mal 4-6V an
d. Spannung bei Start an + Zündspule — noch nicht gemessen da alleine
e. Widerstand der Spule zwischen + und - (sollte 1,5 Ohm sein) --> wenn nicht, dann wechseln — Widerstand passt
f. Spannung an "I" Startrelais bei Zündung an — 12,4V
g. Spannung an "S" des Startrelais beim Starten — noch nicht gemessen - da alleine
Da Unwissend: die Zündspule bekommt zu wenig Spannung. Wieso?
also das war jetzt erstmal recht simpel…
Zündspüle + direkt an BAT + und die Kiste war an. Dann musste ich die Batterie trennen damit die Kiste wieder aus ist.
Er lief zu dem Zeitpunkt auch recht ruhig und ist ohne Probleme angeblieben im niedrigen Drehzahlbereich. Die Zündpistole hatte ich jetzt noch nicht angelegt.
Dann gemessen:
a. Ruhespannung Batterie sind 12,7V (gemessen beim letzten Batterie laden)
b. Spannung Batterie bei Start (noch nicht gemessen)
c. Ruhespannung an + Zündspule — also Zündung nicht an 0V, Zündung an nur sehr unbeständig zeigt es mal 4-6V an
d. Spannung bei Start an + Zündspule — noch nicht gemessen da alleine
e. Widerstand der Spule zwischen + und - (sollte 1,5 Ohm sein) --> wenn nicht, dann wechseln — Widerstand passt
f. Spannung an "I" Startrelais bei Zündung an — 12,4V
g. Spannung an "S" des Startrelais beim Starten — noch nicht gemessen - da alleine
Da Unwissend: die Zündspule bekommt zu wenig Spannung. Wieso?
Re: Das beliebte Thema Zündung...
Hi Chris,
das Widerstandskabel im Auto hat 1,5 Ohm, wenn die ZP also auch 1,5 Ohm hat bekommen die ZP die Hälfte der Spannung (Spannungsteiler Regel). Für mich sieht das aus dem Augenwinkel nach einer Accell High Performance ZP aus, die braucht vermutlich 12V, nicht 6V.
1: Entweder du verbaust genau in der Schaltung eine normale ZP mit 3 Ohm, die bekommt dann Ihre 9V und ist glücklich.
2: Oder du nimmst deine jetzige 1,5 Ohm ZP mit in die Relaisschaltung die du gebaut hast, dann bekommt sie die 12V die benötigtet werden. Die Petronix 1 ist laut Empfehlung von Petronix mit 1,5 Ohm ZP zu betreiben, Serien ZP geht aber natürlich auch.
das Widerstandskabel im Auto hat 1,5 Ohm, wenn die ZP also auch 1,5 Ohm hat bekommen die ZP die Hälfte der Spannung (Spannungsteiler Regel). Für mich sieht das aus dem Augenwinkel nach einer Accell High Performance ZP aus, die braucht vermutlich 12V, nicht 6V.
1: Entweder du verbaust genau in der Schaltung eine normale ZP mit 3 Ohm, die bekommt dann Ihre 9V und ist glücklich.
2: Oder du nimmst deine jetzige 1,5 Ohm ZP mit in die Relaisschaltung die du gebaut hast, dann bekommt sie die 12V die benötigtet werden. Die Petronix 1 ist laut Empfehlung von Petronix mit 1,5 Ohm ZP zu betreiben, Serien ZP geht aber natürlich auch.
Grüße Carl
Re: Das beliebte Thema Zündung...
Okay, top danke!
Aber warum ging’s dann vorher? Das ist irgendwie nicht verständlich für mich.
Aber warum ging’s dann vorher? Das ist irgendwie nicht verständlich für mich.
Re: Das beliebte Thema Zündung...
Wenn dein Relais von der ZP abgreift hat vllt. die Petronix nicht geschaltet wo die Batterie nach paar Tagen weniger Saft hatte.
Grüße Carl
Re: Das beliebte Thema Zündung...
Hallo zusammen,
der Motor lief, aber der Zündzeitpunkt immer noch problematisch.
Ich wollte dringend die Thematik mit der übersprungenen Steuerkette ausschließen. Also Abdeckung runter und kontrolliert. Beide Kipphebel lassen sich an der OT Markierung minimal bewegen. Also das scheint es tatsächlich nicht zu sein.
Ich habe den neuen Verteiler jetzt mal eingebaut. Da ist noch eine neue Unterbrecherzündung verbaut. Recht erfreulich ist, dass ich jetzt endlich weiß, dass sich 302er darunter befindet.
Wenn das alles nichts wird, würde ich als Nächstes die Zündspule tauschen.
Besten Dank für eure Hilfe!
Liebe Grüße
Chris
der Motor lief, aber der Zündzeitpunkt immer noch problematisch.
Ich wollte dringend die Thematik mit der übersprungenen Steuerkette ausschließen. Also Abdeckung runter und kontrolliert. Beide Kipphebel lassen sich an der OT Markierung minimal bewegen. Also das scheint es tatsächlich nicht zu sein.
Ich habe den neuen Verteiler jetzt mal eingebaut. Da ist noch eine neue Unterbrecherzündung verbaut. Recht erfreulich ist, dass ich jetzt endlich weiß, dass sich 302er darunter befindet.
Wenn das alles nichts wird, würde ich als Nächstes die Zündspule tauschen.
Besten Dank für eure Hilfe!
Liebe Grüße
Chris
Re: Das beliebte Thema Zündung...
Long story‘s end:
Nach Austausch des Zündverteilers ist der Bock auch angesprungen, aber nach wie vor eher schwieriges Verhalten.
Beim Versuch die Zündpistole anzusetzen ist aufgefallen, dass der Zylinder 1 nur sporadisch angesprungen ist, was den unruhigen Lauf erklärt hat.
Dann habe ich die neue Zündspule angeschlossen. Nach wenigen Drehen habe ich die 12* Vorzündung erreicht. Die Verstellung funktioniert auch!
Ich bin endlos happy!
Jetzt nur noch ein Punkt zum Vergaser:
Alles auf Grundeinstellung (also 1,5 Umdrehungen raus). Warm war er dann.
Beim Gasgeben verschluckt sich der Motor und prescht dann voran. Dann muss ich an die Düsen ran korrekt?
Nach Austausch des Zündverteilers ist der Bock auch angesprungen, aber nach wie vor eher schwieriges Verhalten.
Beim Versuch die Zündpistole anzusetzen ist aufgefallen, dass der Zylinder 1 nur sporadisch angesprungen ist, was den unruhigen Lauf erklärt hat.
Dann habe ich die neue Zündspule angeschlossen. Nach wenigen Drehen habe ich die 12* Vorzündung erreicht. Die Verstellung funktioniert auch!
Ich bin endlos happy!
Jetzt nur noch ein Punkt zum Vergaser:
Alles auf Grundeinstellung (also 1,5 Umdrehungen raus). Warm war er dann.
Beim Gasgeben verschluckt sich der Motor und prescht dann voran. Dann muss ich an die Düsen ran korrekt?