Umbau Bossclone zum Parnelli Jones Boss
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- 70Sportsroof302
- Beiträge: 532
- Registriert: Sa 20. Okt 2018, 07:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1970er Sportsroof, Boss302 Clone
2021er Indian Scout Bobber
Re: Umbau Bossclone zum Parnelli Jones Boss
Die Cherrybombs sind drin. Mal schauen wie viel das bringt, sonst ist Plan B ne neue Soundanlage
C-YA
Adrian
Adrian
- 70Sportsroof302
- Beiträge: 532
- Registriert: Sa 20. Okt 2018, 07:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1970er Sportsroof, Boss302 Clone
2021er Indian Scout Bobber
Re: Umbau Bossclone zum Parnelli Jones Boss
Kleines Update nach längerer Zeit.
Mittlerweile ist der Motor so weit, dass ich den erstmalig starten kann.
Die Elektrik ist auf dem neuesten Stand, der Umbau von Non-Tach auf Tach war ein bisschen anspruchsvoll, aber mit dem Multimeter, Anleitung vom Boss Registry und dem Schaltplan war es möglich. Da hab ich alles so gut es geht dokumentiert und neu eingezogene Kabel mit den korrekten Farben gemacht. Soweit ich es testen konnte funktioniert alles, auch die Tankanzeige funktioniert erstmals. Das einzige was nicht angeschlossen ist, ist die Ladekontrollleuchte, da habe ich keine Infos gefunden, wie das funktionieren sollte. Wenn ich mal viel Zeit hab, dann bau ich ein Modul mit einem Arduino dafür.
In der Mittelkonsole sind jetzt zwei analoge Anzeigen von Autometer fürs AFR und den Öldruck verbaut.
Allerdings ist wahrscheinlich die Kardanwelle zu lang, im vollständig ausgefederten Zustand habe ich zwischen Getriebeausgang und Kreuzgelenk nur ca. 2cm Luft. Die muss ich noch kürzen lassen, denk ich.
Momentan bin ich dabei, die Rückrufaktion für das Auto zu erledigen, die nötigen Teile habe ich als NOS noch ergattern können. Da fiel irgendwann auf, dass die Scharniere für die Rücksitzlehnen brechen können, um das zu beheben gibt es ein verstärktes Scharnier, das über den alten Bolzen geschraubt wird. Mein Fahrersitz hing auf der rechten Seite schon leicht nach hinten, das war relativ unbequem beim Fahren.
Nächstes Jahr steht dann endlich der Tüv an und ich kann dann hoffentlich wieder in die Saison starten. Zog sich alles leider viel zu lange, aber mit der Hausrenovierung und der Krankheit meiner Frau hatte ich zu viel anderes um die Ohren.
Mittlerweile ist der Motor so weit, dass ich den erstmalig starten kann.
Die Elektrik ist auf dem neuesten Stand, der Umbau von Non-Tach auf Tach war ein bisschen anspruchsvoll, aber mit dem Multimeter, Anleitung vom Boss Registry und dem Schaltplan war es möglich. Da hab ich alles so gut es geht dokumentiert und neu eingezogene Kabel mit den korrekten Farben gemacht. Soweit ich es testen konnte funktioniert alles, auch die Tankanzeige funktioniert erstmals. Das einzige was nicht angeschlossen ist, ist die Ladekontrollleuchte, da habe ich keine Infos gefunden, wie das funktionieren sollte. Wenn ich mal viel Zeit hab, dann bau ich ein Modul mit einem Arduino dafür.
In der Mittelkonsole sind jetzt zwei analoge Anzeigen von Autometer fürs AFR und den Öldruck verbaut.
Allerdings ist wahrscheinlich die Kardanwelle zu lang, im vollständig ausgefederten Zustand habe ich zwischen Getriebeausgang und Kreuzgelenk nur ca. 2cm Luft. Die muss ich noch kürzen lassen, denk ich.
Momentan bin ich dabei, die Rückrufaktion für das Auto zu erledigen, die nötigen Teile habe ich als NOS noch ergattern können. Da fiel irgendwann auf, dass die Scharniere für die Rücksitzlehnen brechen können, um das zu beheben gibt es ein verstärktes Scharnier, das über den alten Bolzen geschraubt wird. Mein Fahrersitz hing auf der rechten Seite schon leicht nach hinten, das war relativ unbequem beim Fahren.
Nächstes Jahr steht dann endlich der Tüv an und ich kann dann hoffentlich wieder in die Saison starten. Zog sich alles leider viel zu lange, aber mit der Hausrenovierung und der Krankheit meiner Frau hatte ich zu viel anderes um die Ohren.
C-YA
Adrian
Adrian
-
- Beiträge: 106
- Registriert: Sa 30. Apr 2022, 15:21
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1970 er Ford Mustang Fastback Boss 302 Tribute
Re: Umbau Bossclone zum Parnelli Jones Boss
Hey Adrian,
super, es geht voran, das freut mich!
Beste Grüsse
Gunther
super, es geht voran, das freut mich!
Beste Grüsse
Gunther
Re: Umbau Bossclone zum Parnelli Jones Boss
Hallo Adrian!
"Das einzige was nicht angeschlossen ist, ist die Ladekontrollleuchte, da habe ich keine Infos gefunden, wie das funktionieren sollte."
Also bei meinem 73er geht ein Kabel von der Ladekontrollleuchte zum Spannungsregler der Lichtmaschine, laut Schaltplan auf den Anschluss I. Der andere Anschluss kommt vom Zündschloss, soweit ich weiß ist das Zündungsplus.
SG Roland
"Das einzige was nicht angeschlossen ist, ist die Ladekontrollleuchte, da habe ich keine Infos gefunden, wie das funktionieren sollte."
Also bei meinem 73er geht ein Kabel von der Ladekontrollleuchte zum Spannungsregler der Lichtmaschine, laut Schaltplan auf den Anschluss I. Der andere Anschluss kommt vom Zündschloss, soweit ich weiß ist das Zündungsplus.
SG Roland
- 70Sportsroof302
- Beiträge: 532
- Registriert: Sa 20. Okt 2018, 07:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1970er Sportsroof, Boss302 Clone
2021er Indian Scout Bobber
Re: Umbau Bossclone zum Parnelli Jones Boss
Hi,
das wäre ja einfach. Da habe ich mich auf die Anleitung vom Boss Registry verlassen, die haben geschrieben das das einen gewissen Aufwand bedeutet und deswegen nicht Teil der Anleitung ist. Dann muss ich mir wohl mal den Schaltplan an der Stelle genauer anschauen.
das wäre ja einfach. Da habe ich mich auf die Anleitung vom Boss Registry verlassen, die haben geschrieben das das einen gewissen Aufwand bedeutet und deswegen nicht Teil der Anleitung ist. Dann muss ich mir wohl mal den Schaltplan an der Stelle genauer anschauen.
C-YA
Adrian
Adrian
- 68GT500
- Beiträge: 9388
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Umbau Bossclone zum Parnelli Jones Boss
Hi Adrian,
der Anschluß einer Ladekontrolleuchte ist ganz einfach:
Der "I" Anschluß am Regler geht direkt an einen Anschluß der Birne, der zweite Anschluß der Birne geht an geschaltetes Plus vom Zündschloss.
Funktionsweise:
Wenn der I Anschluss 12V bekommt, wird das Ladesystem "aufgeweckt". (Spannung geht von Zündschloss, durch die Lampe zum "I" Anschluss.)
- Der I Anschluss liefert 12V wenn die Lima lädt. (Lampe leuchtet nicht)
- Der I Anschluss liefert Masse wenn die Lima nicht lädt (Lampe leuchtet).
Im Diagramm ist ein optionaler 510 Ohm Widerstand eingezeichnet, dient als Sicherheit, denn sollte die Ladekontrollampe durchbrennen würde die Lima nicht laden, weil keine 12V ankommen.
mfg
Michael
der Anschluß einer Ladekontrolleuchte ist ganz einfach:
Der "I" Anschluß am Regler geht direkt an einen Anschluß der Birne, der zweite Anschluß der Birne geht an geschaltetes Plus vom Zündschloss.
Funktionsweise:
Wenn der I Anschluss 12V bekommt, wird das Ladesystem "aufgeweckt". (Spannung geht von Zündschloss, durch die Lampe zum "I" Anschluss.)
- Der I Anschluss liefert 12V wenn die Lima lädt. (Lampe leuchtet nicht)
- Der I Anschluss liefert Masse wenn die Lima nicht lädt (Lampe leuchtet).
Im Diagramm ist ein optionaler 510 Ohm Widerstand eingezeichnet, dient als Sicherheit, denn sollte die Ladekontrollampe durchbrennen würde die Lima nicht laden, weil keine 12V ankommen.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- 70Sportsroof302
- Beiträge: 532
- Registriert: Sa 20. Okt 2018, 07:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1970er Sportsroof, Boss302 Clone
2021er Indian Scout Bobber
Re: Umbau Bossclone zum Parnelli Jones Boss
Ok, das sieht nicht nach Raketenwissenschaft aus. Dann muss ich nur schauen, wie ich das mit meinem umgebauten Kabelbaum in Einklang bringe.
Die Verschaltung der Zündung habe ich da bislang noch nicht angepasst.
Die Verschaltung der Zündung habe ich da bislang noch nicht angepasst.
C-YA
Adrian
Adrian
- 70Sportsroof302
- Beiträge: 532
- Registriert: Sa 20. Okt 2018, 07:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1970er Sportsroof, Boss302 Clone
2021er Indian Scout Bobber
Re: Umbau Bossclone zum Parnelli Jones Boss
Die letzten Wochen ging es fleissig weiter. Ziel ist in spätestens 2 Wochen zum Tüv zu fahren.
Der Motor bekam noch frisch gebaute und sauber verlegte Zündkabel. Das Pony hat wieder ein Gesicht und ne Motorhaube Vorgestern durfte es mal wieder an die frische Luft und der Staub der letzten 3 Jahre wurde erstmal abgespült. Komplett gewaschen und poliert wird es dann wenn alles fertig ist.
Der Motor bekam noch frisch gebaute und sauber verlegte Zündkabel. Das Pony hat wieder ein Gesicht und ne Motorhaube Vorgestern durfte es mal wieder an die frische Luft und der Staub der letzten 3 Jahre wurde erstmal abgespült. Komplett gewaschen und poliert wird es dann wenn alles fertig ist.
C-YA
Adrian
Adrian
- 70Sportsroof302
- Beiträge: 532
- Registriert: Sa 20. Okt 2018, 07:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1970er Sportsroof, Boss302 Clone
2021er Indian Scout Bobber
Re: Umbau Bossclone zum Parnelli Jones Boss
Momentan bin ich dann noch dabei einen Folienplotter zu suchen, der mir die Starnummern und die Schrift fürs Heck drucken und plotten kann.
Die Bossstreifen werde ich auch noch ändern, die müssen bei den T/A Autos ja weiter runter.
Um den Look komplett zu machen müsste eigentlcih noch eine neue Haube drauf, ohne die Hutze. Das ist aber leider finanziell nicht mehr drin.
(Falls aber einer ne Haube tauschen würde könnte es anders aussehen. Meine hätte die Hutze, Haubenblinker und die Verkabelung dazu)
Die Bossstreifen werde ich auch noch ändern, die müssen bei den T/A Autos ja weiter runter.
Um den Look komplett zu machen müsste eigentlcih noch eine neue Haube drauf, ohne die Hutze. Das ist aber leider finanziell nicht mehr drin.
(Falls aber einer ne Haube tauschen würde könnte es anders aussehen. Meine hätte die Hutze, Haubenblinker und die Verkabelung dazu)
C-YA
Adrian
Adrian
-
- Beiträge: 1027
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: Umbau Bossclone zum Parnelli Jones Boss
Schön, dass es voran geht. Ich drücke die Daumen, dass der TÜV Termin wie geplant stattfindet!
Gruß
Marino
Marino