1969 Mustang Mach 1 - Teilrestauration
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Re: 1969 Mustang Mach 1 - Teilrestauration
Also weiß Färben wird wohl das schwierigste sein. Ist ja ohnehin schon anfällig und dann mit einem Einfärben auch nicht so einfach.
Ich habe das hier auf dem Dashpad probiert:
https://www.foliatec.com/interior-color ... umber=2001
Hat ziemlich gut gehalten wenn man noch die Versiegelung draufsprüht.
Bei den Sitzen kann ich mir das aber nicht vorstellen, da die Fläche ganz anders beansprucht wird. Das ist eher wie eine Art Folie die durch die Versiegelung noch etwas robuster wird.
Laut Hersteller klappt’s, aber ich glaube nicht dran…. Viel Erfolg!
Ich habe das hier auf dem Dashpad probiert:
https://www.foliatec.com/interior-color ... umber=2001
Hat ziemlich gut gehalten wenn man noch die Versiegelung draufsprüht.
Bei den Sitzen kann ich mir das aber nicht vorstellen, da die Fläche ganz anders beansprucht wird. Das ist eher wie eine Art Folie die durch die Versiegelung noch etwas robuster wird.
Laut Hersteller klappt’s, aber ich glaube nicht dran…. Viel Erfolg!
Re: 1969 Mustang Mach 1 - Teilrestauration
Die Clips habe ich letztens irgendwo als Repro gesehen... Die gibts auf jeden Fall.
In den USA werden die Bezels teilweise neu verchromt, allerdings verlangen die dort ca. 300-400 USD pro Teil. Ist bei uns bestimmt auch möglich, aber was es wohl hier kostet? Ich würde an deiner Stelle zu ACP greifen.
In den USA werden die Bezels teilweise neu verchromt, allerdings verlangen die dort ca. 300-400 USD pro Teil. Ist bei uns bestimmt auch möglich, aber was es wohl hier kostet? Ich würde an deiner Stelle zu ACP greifen.
Grüße
Sebastian
69er Mach1
Sebastian
69er Mach1
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Sa 13. Aug 2022, 00:46
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 2014 Mustang GT
1969 Mustang Mach 1
Re: 1969 Mustang Mach 1 - Teilrestauration
Danke für den Hinweis, werde ich mir mal anschauen. Alternativ gebe ich es zum Lackierer, der macht das dann sicher auch sauberer als ich mit einer Spray-DoseChris_D hat geschrieben: ↑So 5. Mär 2023, 21:36 Also weiß Färben wird wohl das schwierigste sein. Ist ja ohnehin schon anfällig und dann mit einem Einfärben auch nicht so einfach.
Ich habe das hier auf dem Dashpad probiert:
https://www.foliatec.com/interior-color ... umber=2001
Hat ziemlich gut gehalten wenn man noch die Versiegelung draufsprüht.
Bei den Sitzen kann ich mir das aber nicht vorstellen, da die Fläche ganz anders beansprucht wird. Das ist eher wie eine Art Folie die durch die Versiegelung noch etwas robuster wird.
Laut Hersteller klappt’s, aber ich glaube nicht dran…. Viel Erfolg!

Stolzer Preis, und dann ist da die Holzabdeckung noch nicht mit dabei. Ich hatte bisher nur die Repro-Teile von Scott Drake gesehen, aber Velocity hat das von ACP, wenn auch für ordentlich viel €. Dann werde ich da wohl oder übel im Sinne der Qualität und Originalität kaufen...Hugo89 hat geschrieben: ↑Mo 6. Mär 2023, 10:01 Die Clips habe ich letztens irgendwo als Repro gesehen... Die gibts auf jeden Fall.
In den USA werden die Bezels teilweise neu verchromt, allerdings verlangen die dort ca. 300-400 USD pro Teil. Ist bei uns bestimmt auch möglich, aber was es wohl hier kostet? Ich würde an deiner Stelle zu ACP greifen.
- Red Convertible
- Beiträge: 3656
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: 1969 Mustang Mach 1 - Teilrestauration
Hi,
habe bisher zwar nur 3 Teile von ACP gekauft, kann aber bestätigen, daß die Qualität mit das beste am Markt ist, nach Originalteilen natürlich.
Ob Zierteile oder Deluxe Lenkrad, bisher immer sehr gute Erfahrungen gemacht, himmelhoher Unterschied Schott-Drake Teilen.
habe bisher zwar nur 3 Teile von ACP gekauft, kann aber bestätigen, daß die Qualität mit das beste am Markt ist, nach Originalteilen natürlich.
Ob Zierteile oder Deluxe Lenkrad, bisher immer sehr gute Erfahrungen gemacht, himmelhoher Unterschied Schott-Drake Teilen.
LG
Mario

Mario

Re: 1969 Mustang Mach 1 - Teilrestauration
Ich hab in meinem die Bezels von der CJ Ponys Hausmarke genommen, ich glaube die läuft vom gleichen abband wie Scott Drake.
Die Holztafeln sind bei mir noch die Originalen, da der Zustand recht gut ist. Bei der Uhr hat’s ganz gut mit dem Repro Bezel gepasst, bei dem Instrumententräger war es etwas schwieriger, aber letztlich auch i.O.
Meiner Meinung nach schöner als irgendein Silber Lack.
Die Holztafeln sind bei mir noch die Originalen, da der Zustand recht gut ist. Bei der Uhr hat’s ganz gut mit dem Repro Bezel gepasst, bei dem Instrumententräger war es etwas schwieriger, aber letztlich auch i.O.
Meiner Meinung nach schöner als irgendein Silber Lack.
Grüße
Sebastian
69er Mach1
Sebastian
69er Mach1
- Harry1003
- Beiträge: 1136
- Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1210PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe
2021 Bronco Sport First Edition
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5
Re: 1969 Mustang Mach 1 - Teilrestauration
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596)
https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0
1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)
Mitglied im FMCoG

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0
1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)
Mitglied im FMCoG
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Sa 13. Aug 2022, 00:46
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 2014 Mustang GT
1969 Mustang Mach 1
Re: 1969 Mustang Mach 1 - Teilrestauration
Danke euch für die Tipps - ich bin noch am überlegen was ich mache. Der Perfektionist in mir sagt aber das es wohl Neuteile von ACP werden, auch wenn das der teuerste Weg ist...
-
- Beiträge: 385
- Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
- Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed
Re: 1969 Mustang Mach 1 - Teilrestauration
Mit ACP habe ich auch die allerbesten Erfahrungen in Sachen Qualität. Scott Drake kann man nicht verallgemeinern, es kommt immer auf den jeweiligen Zulieferer an. Aber die haben halt kein vernünftiges Qualitätsmanagement, sprich es ist immer Glückssache.
Gruß Guido
- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: 1969 Mustang Mach 1 - Teilrestauration
Ich stelle generell fest, das die Qualität der Reproteile an sich, über die Jahre gesehen, bei vielen Lieferanten z.T. sehr stark nachgelassen hat. Bei den 64 - 66er Modellen meiner Meinung nach nicht so sehr, wie bei den 67 -70er.agentfox hat geschrieben: ↑Fr 10. Mär 2023, 10:02 Mit ACP habe ich auch die allerbesten Erfahrungen in Sachen Qualität. Scott Drake kann man nicht verallgemeinern, es kommt immer auf den jeweiligen Zulieferer an. Aber die haben halt kein vernünftiges Qualitätsmanagement, sprich es ist immer Glückssache.
Gerade so Sachen wie Dichtungen und Schachtleisten werden immer ungenauer und minderwertiger. Wahrscheinlich wird es auch für die Asiaten immer schwieriger, das Preisniveau zu halten.....
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
Re: 1969 Mustang Mach 1 - Teilrestauration
Wo halten die den ein Preisniveau? Der Kram wird doch immer teurer



Grüße
Sebastian
69er Mach1
Sebastian
69er Mach1