Ölverlust an der Kurbelwelle/Getriebe ??

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
08/15Mustang
Beiträge: 631
Registriert: Sa 29. Dez 2018, 12:50

Re: Ölverlust an der Kurbelwelle/Getriebe ??

Beitrag von 08/15Mustang »

Moin Monxx,

ja das hat bei mir gereicht. Wichtig dabei in Ruhe vorgehen denn so ein Simmerring ist schnell versaut.
Grüße

Stefan
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1284
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: Ölverlust an der Kurbelwelle/Getriebe ??

Beitrag von kiri67 »

Monxx hat geschrieben:
08/15Mustang hat geschrieben:Ich habe den zweiteiligen Simmering auch letztes gewechselt und dazu lediglich das hintere Lager abgenommen. Wichtig ist, dass der Simmering gut mit Öl benetzt ist dann rutscht er wieder gut rein. An die Enden des Simmerings kommt dann noch ein Klecks Motorsilikon.
Hallo Stefan, hast du wirklich nur das hintere Lager demontieren müssen und sonst Nichts?
Wenn dem so ist warum machen sich dann alle soviel Arbeit mit Demontage der Ölwanne, KW absenken usw.? Wie lang hast du gebraucht?
Ich frage weil bei mir auch das Motoröl aus dem Simmering sifft. Gruß
Ölwanne muss dafür immer ab!
Gruß Kiri
Monxx
Beiträge: 51
Registriert: Fr 3. Sep 2021, 21:24

Re: Ölverlust an der Kurbelwelle/Getriebe ??

Beitrag von Monxx »

Ich hab mich heute mal mit Küchen Rolle und Bremsen reiniger unter dem Mustang ausgetobt. Dann das Blech beim Zahnkranz mal abgenommen und siehe da: Öl darunter. Gehe ich richtig der Annahme das es die "rear Main Seal" ist wo das Öl austritt? Also die 2 teilige Gummi Dichtung wie in den threats zuvor. Bin etwas verunsichert weil ich gehört habe es gibt noch einen vorderen Simmering?!?
Bild
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2202
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Re: Ölverlust an der Kurbelwelle/Getriebe ??

Beitrag von JMS Bavaria »

Wenn Du alles sauber gemacht hast, dann mach überall Mehl hin. Somit kannst Du erkennen woher das Öl kommt. Bei mir waren es die Schrauben vom Flywheel, die ich dummerweise nicht mit Schraubensicherungslack versehen hatte.

Sollte das Öl von der hinteren Dichtung austreten, dann wirst Du es am Mehl sehen, ansonsten kommst von den Schrauben.

Viele Grüße
Jürgen
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
torf
Beiträge: 4511
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Ölverlust an der Kurbelwelle/Getriebe ??

Beitrag von torf »

..... oder es kommt von weiter oben, z.B. Ventildeckeldichtung. Bei der Ölfarbe kannst Du aber schonmal davon ausgehen, dass es Motoröl und kein Getriebeöl ist.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Monxx
Beiträge: 51
Registriert: Fr 3. Sep 2021, 21:24

Re: Ölverlust an der Kurbelwelle/Getriebe ??

Beitrag von Monxx »

Also weiter oben sieht alles trocken aus. Die Ventildeckel sind dicht. Ähm Mehl? Wo genau sollte ich das Verteilen um das Leck zu finden? Der Zahnkranz an und für sich ist trocken. Ach ja meine Einfahrt zum Hof ist ziemlich Steil und ich bilde mir ein das es beim Hochfahren das Öl irgendwo mehr rauslaufen lässt bei heißem Motor...? Motor heiß, Öl Dünnflüssig
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2202
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Re: Ölverlust an der Kurbelwelle/Getriebe ??

Beitrag von JMS Bavaria »

Das Mehl am schwarzen Blech und am Revisionsblech verteilen. Am Ende von der Ölwanne zum schwarzen Blech liegt die Dichtung und wenn sie undicht ist, dann läuft das Öl am schwarzen Blech runter.


Grüße Jürgen
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Monxx
Beiträge: 51
Registriert: Fr 3. Sep 2021, 21:24

Re: Ölverlust an der Kurbelwelle/Getriebe ??

Beitrag von Monxx »

Alles klar, vielen Dank. Werde das mal. Ausprobieren.
Monxx
Beiträge: 51
Registriert: Fr 3. Sep 2021, 21:24

Re: Ölverlust an der Kurbelwelle/Getriebe ??

Beitrag von Monxx »

Bild

Es tropft vom Ende der Ölwanne am Schutzblech herunter. Gehe mal davon aus das es definitiv der Simmering hintere KW ist?!
Was brauch ich an Material? Würde jetzt den 2 teiligen Simmering, Ölwannendichtung, Motoröl, Ölfilter, Schraubensicherung, Motorsilikon bestellen. Hab ich was vergessen? Kann jemand noch einen Tipp zum demontieren der Ölwanne geben? Also was muss alles weg damit die Ölwanne herausgenommen werden kann?
Bild
Benutzeravatar
sigi
Beiträge: 416
Registriert: So 13. Jan 2013, 12:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67 Mustang

Re: Ölverlust an der Kurbelwelle/Getriebe ??

Beitrag von sigi »

Hallo ....

Hilfreich sind auch 4 Führungsstifte. Gewindebolzen ohne Kopf vorne und hinten, in die 4 grossen Gewinde. Das hilft Dir die Ölwanne zu Zentrieren.
Ich habe eine Aluminium Ölwanne, da ich das Auto nur 50 cm anheben kann weil keine Grube oder Lift zur Verfügung steht, geht es ganz gut mit einem Wagenheber und Gummiauflage die Wanne vorsichtig hochzudrücken und in aller ruhe dann die Bolzen zu setzen. Wenn du eine Stahlblechwanne hast musst du sehr vorsichtig sein wenn du auch einen Wagenheber verwenden möchtest. Gefahr von eindrücken der Wanne.
Und vergiss nicht gutes Licht, Reiniger und Lappen, es Tropft immer wieder Öl.

Viel Glück Urs
Antworten

Zurück zu „Technik“