Motor 5.0 H.O.

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, torf, immerfernweh, T5owner, elsterwelle, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: Motor 5.0 H.O.

Beitrag von vn800 »

Servus

Zur Not würde es ja Keramik Zündkerzenstecker geben,sind zwar nicht Billig,aber würden vielleicht bei deinen Headers ohne Dengeln passen.
http://www.jegs.com/i/Accel/110/9002C/10002/-1

gruß

Franz
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3495
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Motor 5.0 H.O.

Beitrag von 70lime met »

Danke Franz, eine Idee reicher aber für das dopellte bekomme ich passende Keramik Fächerkrümmer.

Wollte noch was zur Bestätigung von euch wissen, wenn ihr es wisst.
Auf 4,03 wird neu gebohrt.
Das sind 102,362mm

Die neuen Kolben haben 102,1mm. Im Beipackzettel ist eine Info, dass man 0,004" mit Ringen dazu rechnen muss.
Das wäre dann das Fertigmass incl. hohnen von 102,4636mm also 1/10 ein zehntel.

Kann jemand was von sich was dazu sagen? merci
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
Boss Hoss
Beiträge: 1154
Registriert: So 24. Jan 2010, 11:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
1969 BOSS 302, Acapulco Blue
1969 BOSS 429, Wimbledon White (Sold)
1970 BOSS 302 Clone, Grabber Blue (Sold)
1972 DeTomaso Pantera, Black
1986 Porsche 944 Turbo, Silver (Sold)
1995 TVR Griffith 500 HC, Apache Orange

Re: Motor 5.0 H.O.

Beitrag von Boss Hoss »

Hallo Seb,

meiner Meinung nach wird genau auf 4,03 gebohrt und das Kolbenspiel ergibt sich dann automatisch durch das Kolbenmaß. Das extra Zehntel bezieht sich wohl auf den Gesamtdurchmesser mit komplett komprimierten Kolbenringen, also dann 102,2mm.

Vielleicht weis jemand anderes da noch mehr.
Grüße

Jens


Mitglied im Bild
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3495
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Motor 5.0 H.O.

Beitrag von 70lime met »

hab da oben denke ich etwas falsch geschrieben.

102,31mm sind die Kolben + 0,004" = 102,4116mm. Das müsste dann genau stimmen. Kann es jemand bestätigen, denn der Motorenbauer rechnete das jetzt auch aus.

102,41mm müsste also das Fertigmass sein.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
Boss Hoss
Beiträge: 1154
Registriert: So 24. Jan 2010, 11:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
1969 BOSS 302, Acapulco Blue
1969 BOSS 429, Wimbledon White (Sold)
1970 BOSS 302 Clone, Grabber Blue (Sold)
1972 DeTomaso Pantera, Black
1986 Porsche 944 Turbo, Silver (Sold)
1995 TVR Griffith 500 HC, Apache Orange

Re: Motor 5.0 H.O.

Beitrag von Boss Hoss »

70lime met hat geschrieben:hab da oben denke ich etwas falsch geschrieben.

102,31mm sind die Kolben + 0,004" = 102,4116mm. Das müsste dann genau stimmen. Kann es jemand bestätigen, denn der Motorenbauer rechnete das jetzt auch aus.

102,41mm müsste also das Fertigmass sein.

102,41 sind genau die 4,03 Inch. Der Kolbenhersteller sorgt dann mit seinem Kolbenmaß für das richtige Spiel. Da braucht Dein Motorenbauer nicht rechnen, sondern nur genau nach Maß bohren.

Wenigstens macht er sich Gedanken darüber.
Grüße

Jens


Mitglied im Bild
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Motor 5.0 H.O.

Beitrag von badboy289 »

Hi

du mußt die Kolben quer zum Kolbenbolzen unten am Hemd messen!

Da sollte bei 4.030" dann ca. 102,36mm bei raus kommen.

Es kann sein das der Hersteller da schon Laufspiel gegeben hat und sie nur 102,30 haben,

das muss aber nicht sein!

Ein Schmiedekolben sollte min 0,08mm Laufspiel haben, ein Gusskolben min. 0,05mm.

Dann muss man noch nach dem Ringgap sehen! Fertig

Einfach 4.030 bohren und fahren, mach nur faule.

Wenn der Kolben nur 0,01mm zu wenig spiel hat, ist der Motor sofort hin!
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Motor 5.0 H.O.

Beitrag von badboy289 »

Ein Kolben wird am Kolbenhemd geführt und ist da auch immer am größten,

die Ringe und der Kolbenkopf ist um einiges kleiner, als das Kolbenhemd.

Mfg Tobi
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9588
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Motor 5.0 H.O.

Beitrag von 68GT500 »

Hallo zusammen,

in USA werden die Kolben vom Hersteller immer auf das Bohrungs-Sollmaß gefertigt.

Sprich die Bohrung hat immer ein Std Maß 4,00" 4,020" 4,030"

Der Kolben bekommt vom Hersteller das benötigte Laufspiel mit eingebaut und passt, egal ob nun std. Hypereutectic oder Schmiedekolben immer in die entsprechende Std. Bohrung.

Die meisten Fehler hier in D-land entstehen, weil gut meinende - aber nicht informierte - Motorenbauer z.B. einem Schmiedekolben das Laufspiel eines Gusskolbens verpassen - Kolbenfresser vorprogrammiert.

Seltener sind Custom Kolben, die man für jedes ("krumme") gewünschte Zylindermaß bestellen kann - Vorteilhaft wenn ein seltener/teurer Block nur um das absolute Minimum aufgebohrt werden soll. Aber auch da wird für das Zylindermaß bestellt, nicht das Kolbenmaß.

Jeder Hersteller misst seine Kolben an anderer Stelle, hier eine pauschale Info zu posten kann nur falsch sein.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Motor 5.0 H.O.

Beitrag von badboy289 »

hi,

ein Schmiedekolben kann in einem Straßenmotor verbaut sein oder in einem N.O.S oder Tubro Motor.

Im Straßenmotor hat er normal ein Laufspiel von 0,08mm

Im N.O.S oder Turbo Motoren werden Laufspiele von bis zu 0,2mm gefahren.

Der Schmiedekolben ist aber ab Werk nicht 0,2mm kleiner als 4.030"=102,36mm

also wird man je nach Anwendung auch etwas mehr als 4.030 bohren müssen,

zumindest sollte man das Laufspiel messen und nicht einfach stumpf 4.030 bohren,

das kann nach meiner Meinung nur ein Fehler sein


Sich bei einem Motor in den man viele T€ steckt, sich nicht die Mühe zu machen,

zu messen ob der Kolben wirklich das erforderliche Laufspiel hat, auch wenn die

Kolben um das Laufspiel kleiner sind als 4.030 wäre mir einfach zu gefährlich.



Die Kolben am Hemd zu messen wird auch immer OK sein denn da wird es nun mal gemacht,

je nach Hersteller etwas dichter zum Kolbenbolzen oder auch etwas tiefer Richtung Kolbenhemdende.

Da ist die Durchmesserdifferenz aber nur noch minimal und macht den Käse nicht mehr Fett.
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Benutzeravatar
Boss Hoss
Beiträge: 1154
Registriert: So 24. Jan 2010, 11:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
1969 BOSS 302, Acapulco Blue
1969 BOSS 429, Wimbledon White (Sold)
1970 BOSS 302 Clone, Grabber Blue (Sold)
1972 DeTomaso Pantera, Black
1986 Porsche 944 Turbo, Silver (Sold)
1995 TVR Griffith 500 HC, Apache Orange

Re: Motor 5.0 H.O.

Beitrag von Boss Hoss »

Hi Tobi,

natürlich misst man die Kolben vor den Einbau zur Kontrolle noch mal nach. Wenn die Kolben korrekt gefertigt wurden, dann stellt sich, je nach Kolbenart, das richtige Laufspiel ein. Wir reden hier nicht von Rennmotoren oder aufgeladenen Exoten. Da muss man evtl. Anpassungen machen.

Bei mir hat der Motorenbauer vor dem Bohren auch noch fünf mal nachgerechnet und dann herausgefunden, daß alles stimmt, wenn er genau 4,02" bohrt. So wie ich es ihm gesagt habe.
Grüße

Jens


Mitglied im Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“