Grundsätzliches zum Kauf eines fastback
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
- AchimSabi
- Beiträge: 1890
- Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1968
Re: Grundsätzliches zum Kauf eines fastback
Es gibt beim Mustang kein Frame-Off.
Technisch nicht möglich.
Technisch nicht möglich.
Follow me @ http://www.instagram.com/fastbluestang
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Grundsätzliches zum Kauf eines fastback
Die FIN wurde ab 68er, weil vom Gesetzgeber gefordet, in Motor und Getriebe eingeschlagen, bei meinen in San José gebauten ist das der Fall.
Gruß Harald
Gruß Harald
- Twilight
- Beiträge: 1083
- Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic
Re: Grundsätzliches zum Kauf eines fastback
Genauso iss et...Braunschweiger hat geschrieben:Die FIN wurde ab 68er, weil vom Gesetzgeber gefordet, in Motor und Getriebe eingeschlagen, bei meinen in San José gebauten ist das der Fall.
Gruß Harald
Also kannst ab BJ. 68 durchaus erkennen, ob „matching numbers“ vorhanden oder net...

Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Alex

- MICHAGT66
- Beiträge: 1848
- Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen
Re: Grundsätzliches zum Kauf eines fastback
Hi Harald,Braunschweiger hat geschrieben:Die FIN wurde ab 68er, weil vom Gesetzgeber gefordet, in Motor und Getriebe eingeschlagen, bei meinen in San José gebauten ist das der Fall.
Gruß Harald
war zwar wohl nicht vom Gesetzgeber gefordert,
aber auch bei den 65/66iger K-Codes war ein Teil der FIN am Block zu finden

Btw, Abudi hat das bestimmt schon an seinem weissen FB K-Code gecheckt.

Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben


Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben



- MICHAGT66
- Beiträge: 1848
- Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen
Re: Grundsätzliches zum Kauf eines fastback
Ich sach mal so, wenn Du einen restaurierten Oldie auch seinem Zweck entsprechend einsetzt, also alsrolstaff hat geschrieben:
Am liebsten möchte ich ja einen 67/68er fastback 390 ci Schalter, der nicht "wie geleckt" aussieht.
Er dürfte ruhig seine Macken und Patina haben.
..
Fahr -und nicht als Stehzeug und als Stehzeug gehört für mich die Ab und Zu mal Sonntagsrunde dazu,
kann ich Dir hundertprozentig versichern, das Macken dran kommen werden
und die Patina mit der Zeit von ganz alleine entsteht

Halt Mut zur Lücke

Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben


Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben



- HomerJay
- Beiträge: 4933
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Grundsätzliches zum Kauf eines fastback
mea culpa, bin vom 67er ausgegangen.Twilight hat geschrieben:Genauso iss et...Braunschweiger hat geschrieben:Die FIN wurde ab 68er, weil vom Gesetzgeber gefordet, in Motor und Getriebe eingeschlagen, bei meinen in San José gebauten ist das der Fall.
Gruß Harald
Also kannst ab BJ. 68 durchaus erkennen, ob „matching numbers“ vorhanden oder net...
Cheers Homer
- grexl
- Beiträge: 719
- Registriert: Mi 2. Nov 2011, 19:07
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback, 1967,
Setup: 5.0 HO / T5 world class / 8"rear (3.55)
Ford F250 XLT Pick-up, 1986, 460cui
Re: Grundsätzliches zum Kauf eines fastback
Servus, ich denke du solltest relativ offen bleiben.rolstaff hat geschrieben:
Am liebsten möchte ich ja einen 67/68er fastback 390 ci Schalter, der nicht "wie geleckt" aussieht.
Er dürfte ruhig seine Macken und Patina haben.
Aber: Er muss mir gefallen und sollte technisch top sein. Er sollte auch möglichst original sein (Motor...)
Ich habe aber dass Gefühl, als gäbe es überwiegend nur frame-off vollrestaurierte oder vom Zustand relativ schlechte. Oder täusche ich mich da ?
Klar kann es auch ein restaurierter sein. Die sehen ja nicht gerade schlecht aus...![]()
Da bin ich derzeit ziemlich offen.
.
Sich auf das Baujahr und Karosserieform festzulegen ist ok, aber weiter nicht.
Schau mal in der Suchfunktion, es gibt durchwegs differenzierte Meinungen über Bigblocks, auch von alten Hasen hier...
Zu den Zuständen der im Internet gehandelten, kann man nach Hausverstandsregel zB mit Immobilien vergleichen. Die guten Häuser kommen nie ins Netz und gehen zuvor schon über. Ähnlich natürlich auch bei Oldtimern.
Aus eigener Erfahrung sag ich dir, mach keinen Impulskauf, wenn dir nicht nur dein Geld, sondern auch deine Nerven lieb sind...besonders ohne Fachkenntnis.
Hier bist du schon nicht falsch: Manchmal will ja auch ein Erfahrener seinen Wagen los werden.
Wenn du einen aus dem Netz besichtigst, spendiere einem guten MustangInsider hier zwei/drei Hunderter damit er dich begleitet und berät. Glaub aber nicht, dass du dann automatisch einen Privatmechaniker hast, der immer und überall zur Seite steht, wenn das Pony bockt....und das wird es irgendwann mal...auch das um 90k! Werkstätten sind oft leider auch nicht automatisch die Heilsbringer.
Nichts ist pauschal...es gibt immer Ausnahmen!
lgGregor
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
lg Gregor
- AchimSabi
- Beiträge: 1890
- Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1968
Re: Grundsätzliches zum Kauf eines fastback
Zwei bis drei Hunderter?
Oh Gott, ich hab hier was komplett falsch verstanden glaub ich.
Mir wäre nie die Idee gekommen etwas für eine Besichtigung zu verlangen. Entweder ich hab als helfender Bock drauf oder nicht. Wenn ich Bock hab, mach ich das umsonst und wenn nicht, dann nicht.
Andersherum, wenn ich um eine Hilfe bat weil ich zu weit weg wohne, fragte ich natürlich ob ich etwas entlohnen soll oder nicht, das gebührt die Höflichkeit- aber ich fühlte mich nie dem Druck ausgesetzt, dass es ein Usus oder gar Vorgabe ist.
...Achim
Oh Gott, ich hab hier was komplett falsch verstanden glaub ich.
Mir wäre nie die Idee gekommen etwas für eine Besichtigung zu verlangen. Entweder ich hab als helfender Bock drauf oder nicht. Wenn ich Bock hab, mach ich das umsonst und wenn nicht, dann nicht.
Andersherum, wenn ich um eine Hilfe bat weil ich zu weit weg wohne, fragte ich natürlich ob ich etwas entlohnen soll oder nicht, das gebührt die Höflichkeit- aber ich fühlte mich nie dem Druck ausgesetzt, dass es ein Usus oder gar Vorgabe ist.
...Achim
Follow me @ http://www.instagram.com/fastbluestang
- grexl
- Beiträge: 719
- Registriert: Mi 2. Nov 2011, 19:07
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback, 1967,
Setup: 5.0 HO / T5 world class / 8"rear (3.55)
Ford F250 XLT Pick-up, 1986, 460cui
Re: Grundsätzliches zum Kauf eines fastback
wer sagt das ich den Usus vorgebe?
eine Fachberatung soll einem Neuling meiner Meinung das wert sein.
wenn du das gratis machst, schön
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
eine Fachberatung soll einem Neuling meiner Meinung das wert sein.
wenn du das gratis machst, schön
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
lg Gregor