Schweißen des Hinterachsgehäuse und Überholung Third Member

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
f100
Beiträge: 261
Registriert: Di 27. Sep 2016, 20:48
Fuhrpark: Husqvarna Schaf 2WD
Stihl Fichtenmoped
31,32,50,55,66 Ford
31 Studebaker
47 Olds
70 Bird

Re: Schweißen des Hinterachsgehäuse und Überholung Third Member

Beitrag von f100 »

Mustangnobb hat geschrieben: hat sie negativen Sturz hat sie positiven Sturz hat sie Vorspur hat sie Nachspur
wird alles haben je nachdem wo die verbogene felge steht, hatte auch einmal so einen patienten :D

peter
Benutzeravatar
philm3
Beiträge: 620
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 19:40
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965er Ford Mustang C-Code Cabrio, Peugeot 504 Coupe, Mercedes 450 SE (W116)

Re: Schweißen des Hinterachsgehäuse und Überholung Third Member

Beitrag von philm3 »

So anbei meine Messwerte
Dateianhänge
Screenshot_20190901-204958_WhatsApp.jpg
Screenshot_20190901-204958_WhatsApp.jpg (218.26 KiB) 790 mal betrachtet
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Schweißen des Hinterachsgehäuse und Überholung Third Member

Beitrag von Fixelpehler »

So sehen 2 grad negativer Sturz an der Hinterachse aus...


Bild


Das würde man mit bloßem Auge sehen;-(

Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Schweißen des Hinterachsgehäuse und Überholung Third Member

Beitrag von Schraubaer »

Damn...., hab' ich schlechte Augen! :cry:
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Schweißen des Hinterachsgehäuse und Überholung Third Member

Beitrag von Fixelpehler »

Schraubaer hat geschrieben:Damn...., hab' ich schlechte Augen! :cry:
Brille??

Schwierig Bild zu machen wo man das gut erkennen kann :-(

Bild

Vielleicht ist das besser...


Was ich dem fredersteller damit sagen will ist. 2 grad negativ sieht man.

Und wenn nicht. Wasserwage/Gradmesser und selbst nachmessen...dann wäre das Problem wahrscheinlich vom Tisch..

Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Benutzeravatar
Mustangnobb
Beiträge: 1030
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:17
Fuhrpark: -65er Ford Mustang Coupe 347er Stroker
-Mercedes G Modell 300TD Bj. 81
-Golf II 1,8L 16V Turbo 300PS mit Motorschaden
-Bobby Car Bj.2013
-motorisierten Rollator
-auf der Suche nach dem richtigen Fahrzeug
-Honda CY 50
-Honda CY 80

Re: Schweißen des Hinterachsgehäuse und Überholung Third Member

Beitrag von Mustangnobb »

Hallo

ok, bei diesen Werten von 13mm Nachspur :shock: ( falls richtig vermessen wurde ) stimmt an der Achse wirklich was nicht :o .
Aber ob sich ein derartiger Aufwand mit richten lohnt, steht auf einem anderen Blatt denn nur auseinander schneiden und zusammenbraten ist zu simpel gedacht. Warum nicht ein gebrauchtes Achsgehäuse ??


Gruß Norbert
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen"
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Schweißen des Hinterachsgehäuse und Überholung Third Member

Beitrag von Schraubaer »

"Nachspur" 13mm??? Wird immer exotischer! :shock:

BTW, 2. Bild sieht schon eher nach positiven Sturz aus. ;)
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
philm3
Beiträge: 620
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 19:40
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965er Ford Mustang C-Code Cabrio, Peugeot 504 Coupe, Mercedes 450 SE (W116)

Re: Schweißen des Hinterachsgehäuse und Überholung Third Member

Beitrag von philm3 »

Ich habe mir das gleich gedacht mit dem Aufwand und ein neues Achsgehäuse in den USA bestellt.

Leider stimmen da die Maße nicht was die Aufnahmen der Steckachsen angeht.

Mit anderen Worten 350 Dollar plus 100 Dollar Versand umsonst ausgegeben!

Daher meine Idee mein aktuelles Hinterachsgehäuse zu richten.

Ich habe apropos einem Rat gefolgt und bei einem Offroad Laden in meiner Nähe angefragt.

Der Preis hierfür sollte bei utopischen 1500 EUR liegen!!!
Benutzeravatar
philm3
Beiträge: 620
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 19:40
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965er Ford Mustang C-Code Cabrio, Peugeot 504 Coupe, Mercedes 450 SE (W116)

Re: Schweißen des Hinterachsgehäuse und Überholung Third Member

Beitrag von philm3 »

Ich habe mir das gleich gedacht mit dem Aufwand und ein neues Achsgehäuse in den USA bestellt.

Leider stimmen da die Maße nicht was die Aufnahmen der Steckachsen angeht.

Mit anderen Worten 350 Dollar plus 100 Dollar Versand umsonst ausgegeben!

Daher meine Idee mein aktuelles Hinterachsgehäuse zu richten.

Ich habe apropos einem Rat gefolgt und bei einem Offroad Laden in meiner Nähe angefragt.

Der Preis hierfür sollte bei utopischen 1500 EUR liegen!!!
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Schweißen des Hinterachsgehäuse und Überholung Third Member

Beitrag von Fixelpehler »

philm3 hat geschrieben:Ich habe mir das gleich gedacht mit dem Aufwand und ein neues Achsgehäuse in den USA bestellt.

Leider stimmen da die Maße nicht was die Aufnahmen der Steckachsen angeht.

Mit anderen Worten 350 Dollar plus 100 Dollar Versand umsonst ausgegeben!

Daher meine Idee mein aktuelles Hinterachsgehäuse zu richten.

Ich habe apropos einem Rat gefolgt und bei einem Offroad Laden in meiner Nähe angefragt.

Der Preis hierfür sollte bei utopischen 1500 EUR liegen!!!
Hast du deinen Sturz (egal ob positiv oder negativ) an der Hinterachse mal selbst nachgemessen? Wenn überhaupt vorhanden.

Das geht ziemlich schnell und ziemlich einfach selbst. Es braucht nur einen graden Untergrund, einen Winkelmesser sowie eine Wasser Waage...

Das würde ich als allererstes mal machen, bevor ich Schweiße Säge oder was neues bestelle..

Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Antworten

Zurück zu „Technik“