Vollrestauration eines 1968 C Coupe
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Re: Vollrestauration eines 1968 C Coupe
kleines update. die bilder funzen wieder. chrome hatte probleme mit dem zertifikat...
klöff klöff...
Re: Vollrestauration eines 1968 C Coupe
Das Fenster rechts lies sich super kurbeln, aber das linke Fenster?!?
Leute! So sieht das aus wenn ihr eure Fensterhebemechanik nicht ordentlich und regelmässig einfettet!

Kann man das eigentlich reparieren? Mig Schweisspunkte sind doch relativ hart. Ich probier das mal...

dann plan schleifen und köpfen...


und die Zinken einschleifen und dann mit einer Feile nacharbeiten (*pfriemel*).<p>
Es lässt sich wieder kurbeln!

Flankenspiel getestet. Einfach schwarzen Lack drüber und fleissig kurbeln...

Noch ein paar roller tauschen...

und Lackieren.

Und alles nur wegen der Datecodes. Original rulezz...
Leute! So sieht das aus wenn ihr eure Fensterhebemechanik nicht ordentlich und regelmässig einfettet!

Kann man das eigentlich reparieren? Mig Schweisspunkte sind doch relativ hart. Ich probier das mal...

dann plan schleifen und köpfen...


und die Zinken einschleifen und dann mit einer Feile nacharbeiten (*pfriemel*).<p>
Es lässt sich wieder kurbeln!

Flankenspiel getestet. Einfach schwarzen Lack drüber und fleissig kurbeln...

Noch ein paar roller tauschen...

und Lackieren.

Und alles nur wegen der Datecodes. Original rulezz...
klöff klöff...
-
- Beiträge: 4506
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Vollrestauration eines 1968 C Coupe
Diese Detailarbeiten liebe ich....
auch wenn es später niemand sieht.... und ein Ersatzteil irgendwo aufzutreiben wäre... aber es soll ja Spaß machen 


Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





Re: Vollrestauration eines 1968 C Coupe
Jede Menge Fenster...

Die regulators habe ich ja schon restauriert. Jetzt sind die Dreieckfenster dran. Eine Scheibe hatte sich aus der Dichtung gelöst und ist langsam nach hinten gewandert. Beim Schliessen ist sie dann irgendwann gegen den Rahmen gestossen und weggekitscht. Also weg damit, die ist eh nicht original. Erstmal alles zerlegen. Originale Gummies in gutem Zustand, also aufarbeiten (datecodes, u know). eine neue alte originalscheibe hab ich hier im Forum bekommen (dank an 390GTFastback). Das Scheiben einsetzten ist eine echte pfriemelei. Es geht etwas einfacher wenn man das Dichtband verjüngt für die Biegung. Inzwischen sind auch die Führungsschienen und die Kleinteile vom Verzinken zurück. Alles poliert und montiert...











Die regulators habe ich ja schon restauriert. Jetzt sind die Dreieckfenster dran. Eine Scheibe hatte sich aus der Dichtung gelöst und ist langsam nach hinten gewandert. Beim Schliessen ist sie dann irgendwann gegen den Rahmen gestossen und weggekitscht. Also weg damit, die ist eh nicht original. Erstmal alles zerlegen. Originale Gummies in gutem Zustand, also aufarbeiten (datecodes, u know). eine neue alte originalscheibe hab ich hier im Forum bekommen (dank an 390GTFastback). Das Scheiben einsetzten ist eine echte pfriemelei. Es geht etwas einfacher wenn man das Dichtband verjüngt für die Biegung. Inzwischen sind auch die Führungsschienen und die Kleinteile vom Verzinken zurück. Alles poliert und montiert...










klöff klöff...
- 390GTFastback
- Beiträge: 492
- Registriert: Mo 1. Mai 2017, 16:58
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 51´Chevrolet Styleline Deluxe Convertible
95´Polo III für alle Wege
Re: Vollrestauration eines 1968 C Coupe
Hi Rene,
freut mich das die Scheiben heil angkommen sind. Schaut gut aus was Du da baust
Weiter so !!
Gruß
Michael
freut mich das die Scheiben heil angkommen sind. Schaut gut aus was Du da baust

Gruß
Michael
-
- Beiträge: 2829
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Vollrestauration eines 1968 C Coupe
Geil!Idefix hat geschrieben:Das Fenster rechts lies sich super kurbeln, aber das linke Fenster?!?
Leute! So sieht das aus wenn ihr eure Fensterhebemechanik nicht ordentlich und regelmässig einfettet!
Kann man das eigentlich reparieren? Mig Schweisspunkte sind doch relativ hart. Ich probier das mal...
dann plan schleifen und köpfen...
und die Zinken einschleifen und dann mit einer Feile nacharbeiten (*pfriemel*).<p>
Es lässt sich wieder kurbeln!
Flankenspiel getestet. Einfach schwarzen Lack drüber und fleissig kurbeln...
Noch ein paar roller tauschen...
und Lackieren.
Und alles nur wegen der Datecodes. Original rulezz...
Das ist wirklich restaurieren, nicht einfach gute Originalteile durch schlechte Repros ersetzen

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Re: Vollrestauration eines 1968 C Coupe
danke!
über feedback freut sich jeder restaurierer.
über feedback freut sich jeder restaurierer.
klöff klöff...
Re: Vollrestauration eines 1968 C Coupe

Ein Gummipümpel? Ja eine mechanische Fusspumpe fürs Scheibenwischwasser. Mit Wisch-Wasch-Automatik. Original, aber ziemlich ranzig und natürlich undicht. Das Bodenblech ist deshalb durchgerostet. *grummel*
Also mal wieder in alle Einzelteile zerlegen, schrubben, verzinken. Den Schalter hab ich geöffnet und die Nieten ausgebohrt. Der Pümpel war noch gut und wurde mit Gummipflege eingeschmiert. Die Dichtung zum Halter hin war steinhart und ist zerbröselt. Die hab ich dann mal wieder selber angefertigt.

Die Teile unten rechts gehören nicht dazu.



Alles wieder zusammengebaut. Der Halter wurde natürlich auch noch verzinkt und lackiert. Fertig zum Einbauen.


klöff klöff...