66er Coupe

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: 66er Coupe

Beitrag von HomerJay »

Gryff hat geschrieben:Danke für die Einschätzung! Darf ich fragen was am Unterboden stört? Als Lerneffekt für mich.
Grundsätzlich ist an der Beschichtung nichts auszusetzen. ABER: Das Ganze macht nur Sinn, wenn der komplette Aufbau der Bleche darunter mit Bildern dokumentiert wurde. Nur dann kannst du sicher sein, dass keine Schäden kaschiert wurden. Wenn ich allerdings sehe, dass man die Stopfen gleich mit übergejaucht hat, würde ich da nicht zu viel erwarten.

Was haste denn gegen die Farbe? Innen ist er doch schon mal schwarz und in Kombination mit rot doch eine klasse Kombi...
Cheers Homer
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5911
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: 66er Coupe

Beitrag von Doc Pony »

wenn ein Auto als Penibel bezeichnet wird verstehe ich nicht warum der Unterboden zugepammt ist und die Kotflügelschrauben Lackiert werden..der Abschlepphaken vorn geht auch besser und der Aussenspiegel auf der Fahrerseite hat zwar eine Innenverstellung aber dieses Modell kann man nicht Verstellen..
Bild Bild
Benutzeravatar
Gryff
Beiträge: 36
Registriert: Fr 22. Feb 2019, 01:03
Clubmitglied: Nein

Re: 66er Coupe

Beitrag von Gryff »

Ja, klingt in der Tat alles nicht so rosig. Ich werde morgen mal nachfragen, ob der Aufbau der Bleche dokumentiert wurde... Ich gebe zu, dass die Farbe nicht schlecht aussieht, aber nichts was ich mir persönlich kaufen würde :|

Es gibt noch ein anderes Angebot was ich aktuell sehr interessant finde. Der Wagen wird aktuell für die deutsche Zulassung umgerüstet und bekommt diverse Verschleißteile erneuert. Er soll wohl im Laufe der Woche für Besichtigungen und Probefahrten bereit sein.

Er merzt die drei Kritikpunkte des ersten Angebots, welches ich gepostet habe aus.

Sprich die Farbe gefällt mir, er hat Servolenkung und Bremskraftverstärker. Allerdings weiß ich natürlich nicht, ob die Basis hier genauso gut ist.

Größtes Problem an der Sache: Der Wagen steht 350 km von mir entfernt. Hier mal der Link zum Angebot:

https://www.classic-car-ranch.shop/fahr ... 6593174096

PS: natürlich kann man die 350 km fahren. Dann aber nur mit Spaßbremse, sonst lohnt es sich bei meinem noch zu geringen Sachverstand nicht.
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1848
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: 66er Coupe

Beitrag von MICHAGT66 »

Gryff hat geschrieben: Allerdings weiß ich natürlich nicht, ob die Basis hier genauso gut ist.

.
Hi Jens,
das kannst Du nur vor Ort feststellen.
Die Bilder sind so gut wie nichts sagend.
Was mir auffällt, es fehlen die Stosstangenhörnchen vorne und hinten,
sowie die Chromleiste der Motorhaube. Innen eine Plane Jane.
Wann ist der gelackt worden?
Auch bei diesem; American Racing Felgen werden eingetragen??
Servolenkung und BKV finde ich überbewertet und wie hier schon jemand schrieb:
Was nicht verbaut ist, kann auch nicht kaputt gehen.
Just my 2 cents
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: 66er Coupe

Beitrag von AchimSabi »

Hi Jens,

pflichte Micha und den anderen zum Thema BKV vollkommen zu (hab ne originale Servolenkung drin, daher kann ich nichts zum Thema Fahren ohne Servo außer beim 2er Golf vor 19 Jahren sagen). Ich habe mich damals vom Händler - ein Greenhorn wie ich nunmal war - bequatschen lassen einen BKV nachrüsten zu lassen.
Im zweiten Jahr flog er raus. Der BKV selbst hat zwar top funktioniert, aber mein Motor hat nicht genügend Unterdruck erzeugt (trotz sehr guter Einstellung komm ich max auf 15-16 inHg), sodass entsprechend Vakuum anlag. Da ich noch in den Bergen wohne, kommt es doch häufig vor, dass ich beim Bergabfahren mehr als nur einmal die Bremse betätigen muss.
Beim zweiten Bremsvorgang ohne zwischendrin die Drehzahl zu erhöhen hatte ich dann keine BKV-Unterstützung mehr. Das war ziemlich blöd. Hab dann angefangen vor jedem zweiten Bremsen im Leerlauf die Drehzahl zu erhöhen um das Vakuum zu erzeugen damit der BKV wieder arbeiten kann.

Lange Rede kurzer Sinn:
wenn das ganze System Motor-BKV-Bremse nicht harmonisch arbeitet, kannst es knicken. Daher flog mein BKV raus und alles ist wieder gut. Kann mich nicht über die Bremsleistung für ein über 50 Jahre altes Auto beschweren.

Trau dich mal einen Mustang ohne BKV zu fahren und fühl ihn einfach mal. Dann wießt du mehr.

LG Achim
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: 66er Coupe

Beitrag von HomerJay »

Fahre selbst ohne Servo und möchte auch auf keinen Fall eine haben. Hat mich überhaupt nicht überzeugt.
Wüsste absolut nicht, was dafür spricht und auch meine Frau kommt ohne Servo 1a klar mit dem Pony.
Cheers Homer
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: 66er Coupe

Beitrag von Schraubaer »

Was dafür spricht?
Cooler einhändig parken vor der Eisdiele und man kann 'n fetten Motor und dicke Räder besser händeln, ohne Gorillaarme zu züchten! :mrgreen:
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
08/15Mustang
Beiträge: 631
Registriert: Sa 29. Dez 2018, 12:50

Re: 66er Coupe

Beitrag von 08/15Mustang »

Die Schwellerleiste fehlt auch. Und diese dann naträglich anzubringen ist nicht einfach.
Grüße

Stefan
Benutzeravatar
Gryff
Beiträge: 36
Registriert: Fr 22. Feb 2019, 01:03
Clubmitglied: Nein

Re: 66er Coupe

Beitrag von Gryff »

Na gut, ist ja wirklich das ein oder andere was zu fehlen scheint. Dann kann ich mir den Weg womöglich direkt sparen.

Ich finde es ja gut, dass die meisten hier fehlende Servolenkung/BVK sogar bevorzugen. Habe wie gesagt bisher eine Probefahrt gemacht (ohne Servo/BVK) und es war schon recht stramm.

Der Verkäufer sagt selbst, dass es schon eine der strammeren Lenkungen ist, die er erlebt hat [emoji16]

Deswegen hatte ich einfach die Befürchtung, dass es den Fahrspaß einschränken könnte. Aber es ist natürlich auch ein gutes Argument, dass nichts kaputt gehen kann was nicht verbaut ist...

Es hilft wohl nichts, ich muss einmal einen mit Servo fahren, um es selbst beurteilen zu können. Falls ich zu dem Schluss komme, dass ich keine brauche/will, dann rückt das erste Angebot was ich hier reingestellt habe wohl in greifbare Nähe [emoji16]

Gesendet von meinem ONEPLUS A6003 mit Tapatalk
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1848
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: 66er Coupe

Beitrag von MICHAGT66 »

Bitte genau lesen!
Ob der Mustang von der Substanz wirklich so gut ist wie beschrieben, lässt sich nur vor Ort klären.
Ich habe nur das aufgeführt, was mir auf den Bildern aufgefallen ist.
Wenn er wirklich gut ist, sind die fehlenden Sachen Peanuts.
Also, los geht‘s ;)
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“