68er FB S-Code

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Mustangschmiede
Beiträge: 246
Registriert: So 12. Mär 2017, 17:23

Re: 68er FB S-Code

Beitrag von Mustangschmiede »

Ist die Fabe porno oder was?!?!! Geil
Benutzeravatar
Juppchen
Beiträge: 139
Registriert: Fr 13. Mär 2015, 09:52
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 Mustang FB GT S-Code
1987 Mercedes 560 SL
1981 Mercedes 230 E

Re: 68er FB S-Code

Beitrag von Juppchen »

So... es ist soweit und ich habe mit dem Aufbau begonnen.

Zuerst wurde die Rohkarosse mit FluidFilm geflutet, anschließend noch sog. Kaltfett hinterher, da sollte nix mehr passieren, vor allem soll das Kaltfett nich tropfen in der Sonne (empfohlen vom Korossionsschutzdepot!).

Die einzelnen Teile wie Hauben, Türen etc. werden dann vor dem Einbau ebenfalls mit dem gleichen Zeugs behandelt.

Die Rücklichter sind drin und umgebaut auf 3 Glühbirnen, damit es nicht so funzelig ausschaut, aber die Funktion soll so bleiben wie es war...
Der passende Kabelbaum ist nach hinten verlegt, die Türen eingepasst und auch der neue Kabelbaum für die Scheinwerfer ist schon mal grob drinnen.
Und die neuen Deckel im Fußraum sind eingesetzt, die hinteren Endspitzen samt Dichtung und die Seitenmarker hinten. Alles in allem noch nicht sooo viel, aber ich muss mich nach der langen Abstinenz langsam wieder reindenken.
22700E81-65E9-4E8A-A136-445E2E4E3285.JPG
22700E81-65E9-4E8A-A136-445E2E4E3285.JPG (181.9 KiB) 1106 mal betrachtet
IMG_1778.JPG
IMG_1778.JPG (153.97 KiB) 1106 mal betrachtet
IMG_6556.JPG
IMG_6556.JPG (160.33 KiB) 1106 mal betrachtet
IMG_7119.JPG
IMG_7119.JPG (184.98 KiB) 1106 mal betrachtet
So es meine Zeit erlaubt mache ich jetzt weiter...

Gruß
Juppchen
Benutzeravatar
Elhocko
Beiträge: 729
Registriert: So 22. Jun 2014, 14:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe ROC
81 Vespa 200 PE
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR

Re: 68er FB S-Code

Beitrag von Elhocko »

Sieht echt super aus! Mir gefällt der Lack sehr gut!
Kannst du zu dem Kaltfett noch mehr Details geben?
Selber verarbeitet? Mit Spraydose? Wie viel hast du gebraucht?
Mfg
Benni
Benutzeravatar
390GTFastback
Beiträge: 492
Registriert: Mo 1. Mai 2017, 16:58
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 51´Chevrolet Styleline Deluxe Convertible
95´Polo III für alle Wege

Re: 68er FB S-Code

Beitrag von 390GTFastback »

Wirklich eine schöne Farbe, da wünsche ich viel Spaß beim Zusammenbau, wird ein wunderschönes Auto wenn er fertig ist.

Michael
Benutzeravatar
Juppchen
Beiträge: 139
Registriert: Fr 13. Mär 2015, 09:52
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 Mustang FB GT S-Code
1987 Mercedes 560 SL
1981 Mercedes 230 E

Re: 68er FB S-Code

Beitrag von Juppchen »

@ Benni:

Das Kaltfett wird in Spraydosen geliefert, lange Sonden mit 360Grad-Spitze sind für kleines Geld zus. erhältlich. Das Ganze ist zu finden unter
"www.korrosionsschutzdepot.de" - ruhig bei Fragen anmailen oder anrufen, die sind echt fit und seeeeehhhr hilfsbereit ordentliche und für jeden Fall das richtige Mittel anzubieten.
DieHohlräume habe ich erst mit FluidFilm (auch aus der Dose mit Sonde) geflutet - Verbrauch ca. 12 Dosen.
Kaltfett habe ich dann ein paar Tage später reingepumpt, Verbrauch bis jetzt 6 Dosen wobei Türen und Hauben noch nicht gemacht sind, bis jetzt nur die Karosse.
Bedenke: bei mir ist alles blank gewesen und neu aufgebaut und rostfrei. Regen wird der Mustang nicht mehr sehen, ab Werk war gar nichts in den Hohlräumen - insofern wollte ich nun nix übertreiben.

Hat jemand eine Ahnung wie die original Vergaservorwärumg installiert wird? An meinem Auspuffkrümmer ist lediglich noch ein Lochvorhanden und unter dem Krümmer sitzt noch irgend eine Schraube.....

Habe den neuen Satz da, aber wie wird das dort eingebaut, da bin ich noch nicht fündig geworden...

@ Michael: DANKE!!


Gruß
Juppchen
Benutzeravatar
Elhocko
Beiträge: 729
Registriert: So 22. Jun 2014, 14:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe ROC
81 Vespa 200 PE
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR

Re: 68er FB S-Code

Beitrag von Elhocko »

Vielen Dank! :)
Mfg
Benni
Benutzeravatar
basso
Beiträge: 1073
Registriert: Di 20. Sep 2016, 23:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Coupé 1968, 302

Re: 68er FB S-Code

Beitrag von basso »

Mensch Juppchen

tolle Arbeit, weiter so und lass' uns bitte teilhaben, Dankeschön

PfiatDi
Beat
Bagaluten sind auch nur Menschen....... :lol:

Bild
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: 68er FB S-Code

Beitrag von Alternator »

Juppchen hat geschrieben:@ Benni:

Das Kaltfett wird in Spraydosen geliefert, lange Sonden mit 360Grad-Spitze sind für kleines Geld zus. erhältlich. Das Ganze ist zu finden unter
"www.korrosionsschutzdepot.de" - ruhig bei Fragen anmailen oder anrufen, die sind echt fit und seeeeehhhr hilfsbereit ordentliche und für jeden Fall das richtige Mittel anzubieten.
DieHohlräume habe ich erst mit FluidFilm (auch aus der Dose mit Sonde) geflutet - Verbrauch ca. 12 Dosen.
Kaltfett habe ich dann ein paar Tage später reingepumpt, Verbrauch bis jetzt 6 Dosen wobei Türen und Hauben noch nicht gemacht sind, bis jetzt nur die Karosse.
Bedenke: bei mir ist alles blank gewesen und neu aufgebaut und rostfrei. Regen wird der Mustang nicht mehr sehen, ab Werk war gar nichts in den Hohlräumen - insofern wollte ich nun nix übertreiben.

Hat jemand eine Ahnung wie die original Vergaservorwärumg installiert wird? An meinem Auspuffkrümmer ist lediglich noch ein Lochvorhanden und unter dem Krümmer sitzt noch irgend eine Schraube.....

Habe den neuen Satz da, aber wie wird das dort eingebaut, da bin ich noch nicht fündig geworden...

@ Michael: DANKE!!


Gruß
Juppchen
download/file.php?id=2208Bild
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
Juppchen
Beiträge: 139
Registriert: Fr 13. Mär 2015, 09:52
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 Mustang FB GT S-Code
1987 Mercedes 560 SL
1981 Mercedes 230 E

Re: 68er FB S-Code

Beitrag von Juppchen »

Hey, danke für die bebilderte Hilfe, habe es nun auch so installiert - war eine echte Hilfe!!

Anbei noch einpaar Bildreihen, Motor ist nun soweit Einbaufertig, Getriebe bin ich gerade dran...

Kann man den 390er an das C6 gut anflanschen / nacheinander einbauen oder ist eher Streß angesagt und vorher alles zusammenfügen?
Was ist Eure Erfahrung - da gehen die Meinungen schon auseinander.
Ausgebaut hatte ich das voneinander getrennt - nur war da noch nicht alles so neu lackiert und die ein oder andere Schramme war nicht so schlimm - aber jetzt...

Grüße
Juppchen
Der Dateianhang IMG_8132.JPG existiert nicht mehr.
Das war die Ausgangsbasis, den Vergaser habe ich aus USA
Das war die Ausgangsbasis, den Vergaser habe ich aus USA
IMG_8132.JPG (246.06 KiB) 556 mal betrachtet
Ich war überrascht wie sauber es da unten drinnen war
Ich war überrascht wie sauber es da unten drinnen war
IMG_8201.JPG (203.51 KiB) 556 mal betrachtet
Concour Ölwanne mit entsprechenden original Schrauben
Concour Ölwanne mit entsprechenden original Schrauben
IMG_8211.JPG (180.6 KiB) 556 mal betrachtet
Concour Stickereien dran und alles wieder beisammen
Concour Stickereien dran und alles wieder beisammen
IMG_8221.JPG (248.92 KiB) 556 mal betrachtet
Saubere Krümmer mit neuen Dichtungen und neue Kerzen
Saubere Krümmer mit neuen Dichtungen und neue Kerzen
IMG_8222.JPG (282.07 KiB) 556 mal betrachtet
Dieses Teil musste ich leider ersetzen da beim Originalteil ein Zapfen abgebrochen war. Sch... teuer das Ding, und die original. bunten Schläuche...
Dieses Teil musste ich leider ersetzen da beim Originalteil ein Zapfen abgebrochen war. Sch... teuer das Ding, und die original. bunten Schläuche...
IMG_8241.JPG (244.54 KiB) 556 mal betrachtet
...Concour Kabelbaum Decals...
...Concour Kabelbaum Decals...
IMG_8245.JPG (130.13 KiB) 556 mal betrachtet
...da sind noch einige die ich kleben darf...
...da sind noch einige die ich kleben darf...
IMG_8246.JPG (154.38 KiB) 556 mal betrachtet
...na ja es geht voran...
...na ja es geht voran...
IMG_8248.JPG (180.93 KiB) 556 mal betrachtet
Benutzeravatar
Juppchen
Beiträge: 139
Registriert: Fr 13. Mär 2015, 09:52
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 Mustang FB GT S-Code
1987 Mercedes 560 SL
1981 Mercedes 230 E

Re: 68er FB S-Code

Beitrag von Juppchen »

...und noch ein paar Bildchen der Vollständigkeithalber...

Insgesamt versuche ich ja soviel wie möglich die "alten" Teile aufzubereiten und zu erneuern. Klar habe ich viele Neuteile gekauft, aber mich freut es halt für jedes Teil, das ich wiederverwenden kann.


Gruß
Juppchen
Danke an Alternator für die Hilfe!
Danke an Alternator für die Hilfe!
IMG_8240.JPG (287.66 KiB) 551 mal betrachtet
Die Zündspule ist die alte - kann man später immer noch tauschen gg. die Originale mit gelbem Kopf...
Die Zündspule ist die alte - kann man später immer noch tauschen gg. die Originale mit gelbem Kopf...
IMG_8250.JPG (778.23 KiB) 551 mal betrachtet
... noch mehr Aufkleber...
... noch mehr Aufkleber...
IMG_8242.JPG (181.92 KiB) 551 mal betrachtet
IMG_8243.JPG
IMG_8243.JPG (198.02 KiB) 551 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“