Einschätzung Marktlage Trends Mach 1 von 1969/70
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Einschätzung Marktlage Trends Mach 1 von 1969/70
Mit "fast immer" meine ich, dass der Begriff gerne für Small Blocks benutzt wird. Das ist wirklich lächerlich. In der am weitesten verbreiteten Sichtweise, muss der Wagen overpowered sein.
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Einschätzung Marktlage Trends Mach 1 von 1969/70
Ok, da gebe ich dir Recht, meinen C-Code würde ich auch nicht als Muscle Car bezeichnen. Ich persönlich habe das immer über die Motoren definiert und wenn da ein FE mit 4 Barrel Carburetor drinnsteckt wird es interessant , bei den 7 Liter Varianten gibt es kein Vertun dann ist der Mustang ein Muscle Car und das ist ein Super Car, da nehme ich Hab Acht Stellung ein.
Gruß Harald
Gruß Harald
- LeBoque
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 18. Sep 2018, 13:55
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1970 Ford Mustang Mach 1
Re: Einschätzung Marktlage Trends Mach 1 von 1969/70
Hallo Sebastian,Hugo89 hat geschrieben:Du hast genau die Punkte aufgezählt die den 69er in meinen Augen so attraktiv machen
Einen 71-73er Sportsroof/Mach1 bekommt man doch für vergleichsweise kleines Geld. Da muss man nur etwas die Augen offen halten. Außer man will unbedingt einen Boss...
ist mir schon klar, dass genau das die 69er-Fans gut finden. Ist ja gut so und er ist auch weiterhin ein Schicker!
Und ja, 71-73er gibt es z. T. für schmales Geld und ob die "Normalen" jemals preislich durch die Decke gehen bezweifle ich eher.
Nichtsdestotrotz, auch bei ihnen gibt es seltene Schmuckstücke, für die teuer Geld für abgelatzt werden muss.
Ich meine den 1971 Boss 351 und den 1972 Mach 1 HO-V8.
Ersterer liegt so bei 90-100.000 USD. Mein Spaß-Suchauftrag bei mobile.de brachte in den letzten 2 Jahren genau einen Treffer von einem echten Boss 351. Es war ein Diplomatenfahrzeug, was in den frühen 70ern in die Schweiz importiert wurde, dort lange Zeit verblieb und von dort nach Finnland verkauft wurde. Dieser Wagen war kaum 3 Mt. bei mobile und schnell verkauft für ca. 80.000 E, wenn ich mich recht erinnere.
Egal, ist ja alles Makulatur, habe ja keinen Dukatenesel

Grüße,
Christoph
Christoph
- LeBoque
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 18. Sep 2018, 13:55
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1970 Ford Mustang Mach 1
Re: Einschätzung Marktlage Trends Mach 1 von 1969/70
Hi Carsten,plumcrazy hat geschrieben:Muscle car?
Welcher Mustang ist ein Muscle car?
Es sind Ponycars.
Wenn Ihr von Ford Muscle car sprechen wollt solltet Ihr Euch über Tornio Cobras oder Mercury Cyclone Spolier unterhalten![]()
Und nicht über Kompaktfahrzeuge welche auf der 1/4 Meile damals keinen Blumentopf gewannen![]()
![]()
![]()
Gruß
Carsten
ich definiere für mich das Muskelauto eher als einen Sportwagen aus der Zeit/Ära, dass das/ein damalige(s) Lebensgefühl (überwiegend) junger Leute widerspiegelt (Coolness-Faktor, Leistung usw.). Overpowering ist sicherlich auch ein Aspekt dabei (aber nicht der Einzige), so dass es für Puristen bei den 7L-V8-Versionen CJ und SCJ definitiv keine Zweifel gibt.
Als Ford auf die steigenden Verkaufszahlen vom Chevrolet Camaro reagieren musste, waren die Mach 1 nunmal ihre Antwort im Muskelauto-/Super Car-Segment, daher ja auch der Name - ein Fahrzeug, was die Schallmauer durchbrechen kann

Das funktionierte ja auch, er fand seinen Absatz und Ford war unterm Strich zufrieden. Für jeden Geldbeutel war eine Ausführung zu haben, so war also auch für Jedermann die Möglichkeit gegeben an der "Bewegung" teilzuhaben. Schlussendlich kreiierten sie eine Mustang-Version mit diversen Optionen, welche von der Zielgruppe recht gut angenommen wurde. Insofern ging die Strategie "Neuer, sportlich-aggressiver Look, größer, mehr HP, optional mit noch mehr, z.T. auch in krassen Farben" doch auf.
Ist doch egal, ob man es am Ende Muskel- oder Pferdchenauto nennt, ein Lebensgefühl wurde bedient.
- Dateianhänge
-
- 78f73f5ec3559ced75ad96008d7845aa.jpg (556.42 KiB) 314 mal betrachtet
Grüße,
Christoph
Christoph
- LeBoque
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 18. Sep 2018, 13:55
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1970 Ford Mustang Mach 1
Re: Einschätzung Marktlage Trends Mach 1 von 1969/70
Yepp, das verstehe ich auch nichtstang-fan69 hat geschrieben:Richtig, DAS verstehe ich auch nicht.plumcrazy hat geschrieben: Was ich aber wirklich nicht verstehe:
Wie man ein langweiliges 64-66er Coupe besser finden kann als ein 69/70er Fastback![]()
Gruß
CarstenDann lieber noch einen 71-73er, die haben mir schon immer gut gefallen und fahren sich auch etwas besser.
Aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten.

Zum Fahrgefühl..... Bei meinem Wagen habe ich Koni-rot-Stoßdämpfer und einen Shelby-Drop verbaut. Und der Unterschied ist riesig! Kurven machen nun richtig Spaß und lassen sich sehr gut bewältigen. Auch bei höheren Geschwindigkeiten geben dir die Modifikationen ein gutes Sicherheitsgefühl. Der Wagen fährt wie auf Schienen. Viel Grip in den Kurven, kein aufschaukeln, keine Schweißperlen mehr auf der Stirn

Grüße,
Christoph
Christoph
- stang-fan69
- Beiträge: 3098
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: Einschätzung Marktlage Trends Mach 1 von 1969/70
Das ist das eine.LeBoque hat geschrieben:Yepp, das verstehe ich auch nichtstang-fan69 hat geschrieben:Richtig, DAS verstehe ich auch nicht.plumcrazy hat geschrieben: Was ich aber wirklich nicht verstehe:
Wie man ein langweiliges 64-66er Coupe besser finden kann als ein 69/70er Fastback![]()
Gruß
CarstenDann lieber noch einen 71-73er, die haben mir schon immer gut gefallen und fahren sich auch etwas besser.
Aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten.
Zum Fahrgefühl..... Bei meinem Wagen habe ich Koni-rot-Stoßdämpfer und einen Shelby-Drop verbaut. Und der Unterschied ist riesig! Kurven machen nun richtig Spaß und lassen sich sehr gut bewältigen. Auch bei höheren Geschwindigkeiten geben dir die Modifikationen ein gutes Sicherheitsgefühl. Der Wagen fährt wie auf Schienen. Viel Grip in den Kurven, kein aufschaukeln, keine Schweißperlen mehr auf der Stirn. Super Sache!
Der hauptvorteil der 71-73 ist das Sagniaw-Lenkgetriebe, was auch bei vielen GM-Autos aus der Zeit verbaut wurde, z.B. Chevelle.
Das Ding besitzt ein Drehventil für die Hydraulik und kein Schieberventil, wie Lenkung bis 70. Somit ist allein das Funktionsprinzip schonmal technisch besser.
Die Borgeson-Umbausätze arbeiten nach dem gleichen Funktionsprinzip. Ab 71 bekommt man das also schon serienmässig. Umbau nicht nötig.
Ein Geheimtip aus der Chevelle-Szene ist ein Umbau auf das Lenkgetriebe aus dem 90er Jahre Grand Cherokee, was wohl innerhalb des GM-baukastens passt, obs beim 71-73 reingeht, weis ich nicht, evtl. ist die Rahmenanbindung anders.
Viele Grüsse
Andi

Andi
