68er Coupe step by step

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1230
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: 68er Coupe step by step

Beitrag von coco »

ich kann dir empfehlen bei AMK oder CJ oder sonstwo die komplettpakete von AMK zu bestellen.Ich hatte damals bei einem Feature (20 % off oder sowas bei CJ zugeschlagen für das komplettschraubenpaket Innenraum)

Du bekommst pro Einheit kleine eingeschweisste päckchen mit zettelchecn drin. Ich habe mir immer die Baugruppen aus der Fort Parts and Body Illustration ausgedruckt und anhang der Nummern die Tütchen zugeordent. Wenn man jede Baugruppe einzeln bei Velocity kaufst, wird es zu teuer.

is aber eher was für nen tristen winterabend...

sah dann so aus:
IMG_3100.JPG
IMG_3100.JPG (145.04 KiB) 1005 mal betrachtet
Gruß Frank

Bild
Benutzeravatar
Mc-Hebo
Beiträge: 194
Registriert: Di 17. Okt 2017, 15:48
Clubmitglied: Nein

Re: 68er Coupe step by step

Beitrag von Mc-Hebo »

Naja fand das Thema Schrauben jetzt nicht so wichtig. Mittlerweile ist aber mein perfektionismus durchgedrungen und das steht mir etwas im Weg :mrgreen:

Momentan stehe ich vor dem Problem, dass meine Rücksitzbank ziemlich lose ist und ein Spalt zur Rückenlehne sichtbar ist.
Kann die Sitzbank einfach nach vorne raus ziehen...
Muss ich mich morgen noch mal mit beschäftigen.
Bild
Bild

Heute war der Fahrersitz fällig. Der kann morgen rein. Es geht Innnenraum technisch auf die Zielgerade :D
Gruß Mike
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1230
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: 68er Coupe step by step

Beitrag von coco »

ich weiss jetzt nicht wie es beim Coupe ist, beim FB geht ist der "Bezug" größer und wird in die Rückwand Bodengruppe mit 4 Flachkopfschrauben angeheftet. Die Lücke habe ich auch, schaue aber nicht auf das Metall sondern auf schwarzes Kunstleder.

Du kannst ja hinten an die Rückwand etwas schwarzes Kunstleder kleben, so dass zumindest optisch dort kein heller Hintergrund raus kommt.

kein besseres Bild gefunden.
IMG_3474.JPG
IMG_3474.JPG (243.95 KiB) 925 mal betrachtet
Gruß Frank

Bild
Benutzeravatar
Mc-Hebo
Beiträge: 194
Registriert: Di 17. Okt 2017, 15:48
Clubmitglied: Nein

Re: 68er Coupe step by step

Beitrag von Mc-Hebo »

Ist beim Coupe leider nicht so.
Verstehe auch nicht, warum die Bank lose ist. Es befinden sich ja Befestigungshaken am Bodenblech. Naja werde ich mich mal in Ruhe mit befassen.

Heute erst einmal schön viel Zeit bei der Fehlersuche nach "Licht im Innenraum bleibt an, sobald die Batterie dran ist.
Den Kabelbaum nach Fehler durchsucht. Nach studieren der Schaltpläne dann den Trick mit dem Lichtschalter gefunden... Hahaha :roll:

Noch Kleinigkeiten verbessert, jetzt ist der Innenraum fertig

Bild


Ich will ja nicht sagen, dass Amerikaner schwer sind, aber...
Bild

Bild

Bild
Bild
Bild
Bild
Nix wildes, aber es sind die Kleinigkeiten...


Als nächstes geht's zur Tüv Befriedigung :roll:
Bild



Zum Schluss noch mal ein hoch auf die Amerikanischen Qualitätsarbeiten
Bild
Gruß Mike
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1230
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: 68er Coupe step by step

Beitrag von coco »

hi mike, wie hast du denn die Anzeigen in der Heizungskontrolleinheit wieder so schön weiss bekommen. Lackiert und nachgezeichnet? Respekt!
Gruß Frank

Bild
Benutzeravatar
Mc-Hebo
Beiträge: 194
Registriert: Di 17. Okt 2017, 15:48
Clubmitglied: Nein

Re: 68er Coupe step by step

Beitrag von Mc-Hebo »

Lackstift (wasserlack), antrocknen lassen und danach mit Silikonentferner abgewischt.
In den Vertiefungen bleibt es dann weiß. Hat bei mir aber mehrere Anläufe gebraucht bis es so aussah.

Gleiche habe ich mit dem Schalter für die Nebelscheinwerfer gemacht.
Details finde ich wichtig :mrgreen:
Gruß Mike
Benutzeravatar
Micha64
Beiträge: 173
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 06:19
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1964 1/2 D Code Coupe
4 Speed Manual

Re: 68er Coupe step by step

Beitrag von Micha64 »

Hi Mike,
bist ja richtig fleißig, ist ja bestimmt bald auf der Straße :)
Allzeit eine gute Fahrt :!:

Gruß Michael :D

Weltrekordhalter Lommel 2019

Fahrzeug 594

Bild
Benutzeravatar
Mc-Hebo
Beiträge: 194
Registriert: Di 17. Okt 2017, 15:48
Clubmitglied: Nein

Re: 68er Coupe step by step

Beitrag von Mc-Hebo »

So, nachdem Projekt Innenraum abgeschlossen ist, geht's dann mal weiter mit der Aufarbeitung für die Vollabnahme.
Neue Scheinwerfer, Relaisschaltung, alle Achsgummis neu, neue Stoßdämpfer und optische Geschichten.

Lampentöpfe bei Gelegenheit entrostet und neu lackiert. Ja richtig, sieht kein Mensch, aber mit solchen Sachen kann ich nicht leben. :mrgreen:

Bild

Die Rückfahrscheinwerfer wollten nicht. Nach Messung auf den Kontakt für N und R gestoßen. Also den raus. Gemerkt, dass er dann doch funktioniert und nur neu justiert werden musste. Bei Gelegenheit dann auch das Kick down Seil eingestellt. Dabei gemerkt, dass der vergaser nur 3/4 bei Vollgas öffnet. Also auch dies behoben.


Bild

Lampentöpfe wieder rein. Feder spannen? Nicht wirklich... Also Front ab...


Bild

Wieder alles zusammen. Bei Gelegenheit noch fix den Grill lackiert.

Bild

Der Unterboden macht unter der Dreckschicht einen sehr soliden Eindruck. Evtl lasse ich ihn mal Eisstrahlen. Scheint sich zu lohnen.
Bild

Beim Lichtcheck mal gemerkt, wie klasse das Tacho im Dunkeln aussieht. Ich freue mich schon auf die erste Fahrt im Sonnenuntergang

Bild

Bild

Gestern ließ mir meine Neugier keine Ruhe und da ich sowieso im Radkasten rumhing, machte ich den Spritzschutz ab, um einen Blick auf die Cowl Vents zu machen.
Puh, hatte es gehofft, aber auf grund des allgemeinen Karosserie Zustandes auch geahnt. Noch völlig im grünen Bereich.
Bild

Wenn der Lack in den nächsten Jahren neu kommt, kann man sich ja immer noch überlegen wie ich da vorgehe.
Ab morgen geht es dann an der Hinterachse weiter. Auch hier alle gummi und Stoßdämpfer neu.
Außerdem wird die undichte Servopumpe revidiert.

Ach, eine Frage, hat einer eine Idee, wie dieser Halter korrekt verbaut ist? Hängen bei mir auf beiden Seiten einfach so rum...
Bild



Sorry, dass ich hier jetzt keine ausführliche Texte schreibe, aber mit dem Handy bin ich nicht so motiviert. Außerdem kennt man das meiste ja bereits in ausführlicher Form :mrgreen:
Schraube halt lieber als ich schreibe :lol:

Fazit bislang: Sehr sehr geile Karosserie. Nur schade, dass Amis alles so halbherzig machen. Zum Lackieren wird nix abgedeckt und alles was noch einigermaßen funktioniert bleibt drin da es ja keinen TÜV gibt.
Aber der import hat sich trotzdem gelohnt
Gruß Mike
Benutzeravatar
Mc-Hebo
Beiträge: 194
Registriert: Di 17. Okt 2017, 15:48
Clubmitglied: Nein

Re: 68er Coupe step by step

Beitrag von Mc-Hebo »

Ich sehe gerade, dass alle Bilder der ersten Seiten weg sind...
Wohl nicht den richtigen Uploader gewählt.
Ich werfe deswegen einfach mal ein paar nach :mrgreen:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Gruß Mike
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1230
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: 68er Coupe step by step

Beitrag von coco »

sieht klasse aus, deine frage zu den halterung kann ich dir nicht beantworten. wo hängen diese genau? in den heckradkästen oder wo?
Gruß Frank

Bild
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“