Kauf beim Händler

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
phudecek
Beiträge: 2863
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: Kauf beim Händler

Beitrag von phudecek »

:o :o :o

das muss dann ein spezielles Material sein irgendeinde Duraluminiumlegierung und co.

Normal ist bei Alus bei 110 der Normwert. Darüber können die Risse bekommen und wenn die Schraube nicht genug Auflagefläche hat drückt die sich schön ins Material !!!

Hier mal eine Tabelle:
https://www.werkstatter.de/anzugsmomente
Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Kauf beim Händler

Beitrag von Schraubaer »

Hast jetzt auch so'n Gummiboot!
Okay, M14er vom Transit!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
plumcrazy
Beiträge: 1459
Registriert: Sa 9. Nov 2013, 21:36

Re: Kauf beim Händler

Beitrag von plumcrazy »

zu der Ursprungsfrage:

Ja, man kann selbstverständlich einen alten US Amerikaner problemlos bewegen, auch ohne Fähigkeiten als Schrauber zu besitzen.
Eine gute Werkstatt des Vertrauen ist dabei entscheidend.

Unabhängig davon ist es erforderlich ein "Gefühl" für alte Autos zu haben.
Auf Geräusche und Auffälligkeiten zu achten um sich entwickelnde Probleme frühzeitig zu erkennen und erforderliche Massnahmen zu ergreifen.

Ein sehr guter Freund von mir hat einen Flöz US amerikanischer Oldtimer der 60er/70er sowie auch eine Schwäche für Benz W126/W124.
Beide Fahrzeuggruppen sind Oldtimer, jedoch qualitativ aus ganz unterschiedlichem Holz.
Die Benze funktionieren idR vollständig und präzise.
Dies ist bei alten US Amerikanern der 60er, auch nach einer umfangreichen Restauration, idR nicht so.
Kleinere Defekte (nicht funktionierendes Radio, ungenau Tankanzeige, nicht 100% akurate Wassertemperaturanzeige etc) sowie ggf mal Ölundichtigkeiten gab es auch "damals" schon häufig. Man darf sie qualitativ nicht mit einem Benz vergleichen. Wenn man jedoch von der Grundeinstellung entspannt ist, nicht immer alles perfekt funktionieren muss und fünfe gerade sein lassen kann, ist es durchaus möglich viel Spaß damit zu haben.

Natürlich ist es sinnvoller als "Nichtschrauber" einen möglichst guten Zustand zu erwerben.
Ich würde kein ganz frisch restauriertes Auto kaufen, da dort noch einige Kinderkankheiten/Bugs beinhaltet sind.
Eine Vollresto, welche schon 2-3.000 Kilometer auf dem Buckel hat, ist da sicher besser. Dabei sollten die Kilometer zügig gefahren worden sein und nicht im Verlauf der letzten 10 Jahre.

Gruß
Carsten
Alonzo
Beiträge: 165
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 13:19
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Stingray Convertible 1964
Mustang Convertible 1968
Mustang Notchback GT 390
Mustang Fastback 1967

Re: Kauf beim Händler

Beitrag von Alonzo »

Das grade von Plumcrazy gesagte bringt es meiner Meinung nach ziemlich auf den Punkt.
phudecek
Beiträge: 2863
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: Kauf beim Händler

Beitrag von phudecek »

Wobei die genannten Probleme eher dinge sind die man bei einer Resto beheben sollte.^^

Da die Mustangs so einfach sind, empfinde ich die im Vergleich zu Briten extrem simpel sodass es recht wenige Problemquellen gibt. Radio funzt seit 50Jahren ohne Probleme, nur die Gummis von den Drehknöpfen mussten ersetzt werden. Überholter Antriebsstrang ölt nicht wenn man vernünfig abdichtet und auch noch die Originalteile haben weniger gesift als manche Autos aus den 90ern. Motor verbraucht weniger öl als ein Golf mit 140t km auf der Uhr. Armaturen wie Tacho sind mechanisch also unzerstörbar. Der Tacho lässt sich neu polarisieren falls der nicht ausreichend magnetisch ist (oder wie auch immer das heißt)

Es gibt nichts was sich nicht richten lässt und bis auf zollwerkzeug sind keine Spezialschlüssel oder Nüsse notwendig.
Viele Grüße
Peter
Akademix
Beiträge: 5
Registriert: Mi 24. Mai 2017, 10:49

Re: Kauf beim Händler

Beitrag von Akademix »

Mit den Ansichten kann ich gut leben. Habe jetzt den bereits erwähnten 1964,1/2 gekauft. Er ist kpl. restauriert allerdings noch kaum gefahren. Er wird vor Übergabe noch bewegt, um dann erkennbare Dinge abzustellen. Außerdem werden noch einmal alle Flüssigkeiten gewechselt. Da ich dann 1 Jahr Gewährleistung habe werde ich ordentlich fahren, um ggf. noch Fehler reparieren zu lassen.

Freue mich darauf. Gekauft habe ich bei AutoToy in München. Macht bislang einen sehr seriösen, offenen und kompetenten Eindruck.

Hannes
Benutzeravatar
Harry1003
Beiträge: 1155
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1230PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe mit Trac-Pack
2024er Jeep Wrangler JLU Rubicon
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5

Re: Kauf beim Händler

Beitrag von Harry1003 »

Hallo,
meinst du den hier?
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... =234110504

Gruß :D
Harry
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596) :D

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0

1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)

Mitglied im FMCoG
Aggro
Beiträge: 452
Registriert: Di 30. Aug 2016, 17:16
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68er GT J-Code Convertible
98er Coyota Torolla Liftback als Alttagsschalubbe

Re: Kauf beim Händler

Beitrag von Aggro »

Harry1003 hat geschrieben:meinst du den hier?
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... =234110504
Das wäre dann ja eigentlich schon kein Oldeimer mehr, oder? 8-)
Gruß
Agron
-----------------------------
Muss hier n Spruch hin? OK, na denn:
Carpe that fucking diem!
Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Kauf beim Händler

Beitrag von Schraubaer »

Moralisch nicht, rechtlich aber schon.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
plumcrazy
Beiträge: 1459
Registriert: Sa 9. Nov 2013, 21:36

Re: Kauf beim Händler

Beitrag von plumcrazy »

auch für mich ist dieses blaue Cabrio das Gegenteil von dem, was ich gut finde.

Eins gilt bei diesem Fahrzeug für mich aufjedenfall:
Man kann es im Alltag hervorragend in Grund und Boden fahren, da am Ende mehrheitlich eine halbchinesische Replik zerstört wurde, statt eines historischen Automobils.

Von daher: Viel Spaß damit

Gruß
Carsten
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“