Little John wird fein gemacht :-)

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 485
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupe 289er limegold

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Beitrag von Rusty »

LOL.

Da bleibe ich lieber beim guten alten Virginia Tabak..... :D
Gruß Roland
"you will never see u-haul behind a hearse" Denzel Washington

Bild
Snoopdog
Beiträge: 187
Registriert: Sa 8. Okt 2016, 21:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: VW Käfer Cabriolet 1500 Bj. 1970
Volvo Amazon P121 Bj. 1965
Ford Mustang 289cui Bj. 1964 1/2
Rasenmäher Bj. 1990

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Beitrag von Snoopdog »

DonVito hat geschrieben:Von Fertan gibt es ja einige Produkte, meinst du das hier: http://www.fertan.de/produkte/entrosten ... konverter/ ?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Genau das ! Ich habe da beste Erfahrung mit gemacht . Aber das ist wirklich ne Glaubensfrage ! Natürlich gibt es auch andere sehr gute Mittel.
Bei meinen beiden bisherigen Restaurationen habe ich Fertan benutzt . Da ist nach 15 Jahren noch nix hoch gekommen . Es ist auch ausreichend , mit einem getränkten Lappen Wasser " nach zu wischen " und nicht spülen .

Schöne Grüße ,
Christian
Ich sch..... auf E und fahre weiter H
Benutzeravatar
DonVito
Beiträge: 230
Registriert: Mi 7. Jan 2015, 12:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66-er Coupé C Code "Little John"

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Beitrag von DonVito »

Ok. Fertan habe ich besorgt, Chromring um Lampe repariert ( Punktgeschweißt), Lampen eingesetzt, Leitung zum Lichtschalter gezogen.
Danach Scherenlift und Kurbelmechanismus der Fahrertür ausgebaut. Und siehe da: Ich kann das Fenster auch von Hand nicht in die obere Endlage ziehen, es sitzt einfach wie hingeschissen. Hab mir dann noch diverse Videos zu dem Thema angeschaut und bei Eckhard gelesen, aber ich bin ehrlich gesagt etwas ratlos. Werde mal versuchen die Scheibe auszubauen, mal schauen ob ich da die Ursache finde...
Gruß ein etwas ratloser Björn


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Benutzeravatar
DonVito
Beiträge: 230
Registriert: Mi 7. Jan 2015, 12:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66-er Coupé C Code "Little John"

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Beitrag von DonVito »

...ach da fällt mir noch was ein: Als ich das Massekabel vom Standlicht Fahrerseite an einem Massepunkt befestigt habe, hörte ich plötzlich so ein bitzeln (nein, war kein neuer Wein :lol: ), bei genauerem Hinschauen und Fummeln kam das Bitzeln immer dann, wenn diese gelbe Leitung an die Karosse kam:

Bild

Warum die jemand so professionell abgeschnitten hat, kann mir wohl keiner erklären, aber wozu braucht es diese Leitung? Auch ohne eingeschaltete Zündung Saft drauf...

Jemand ne Idee?

Gruß Bjorn

PS: Die braune Leitung kommt vom Standlicht und wurde bis an den Lichtschalter verlängert, also nicht davon irritieren lassen...
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Snoopdog
Beiträge: 187
Registriert: Sa 8. Okt 2016, 21:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: VW Käfer Cabriolet 1500 Bj. 1970
Volvo Amazon P121 Bj. 1965
Ford Mustang 289cui Bj. 1964 1/2
Rasenmäher Bj. 1990

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Beitrag von Snoopdog »

Hallo Björn ,
ich denke , du hast schon einen Schaltplan für dein Pony ? Wenn nicht , kannst du diesen ausdrucken / speichern .

http://www.gt-a.net/mediapool/96/964893 ... g_1966.pdf

Vielleicht wirst du daraus schlauer . Ich guck gleich mal bei meinem 64 er . Vielleicht ist es bei mir ähnlich .
Ist das Kabel nur yellow ? Nicht yellow / red ?

Schöne Grüße ,

Christian
Ich sch..... auf E und fahre weiter H
Benutzeravatar
DonVito
Beiträge: 230
Registriert: Mi 7. Jan 2015, 12:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66-er Coupé C Code "Little John"

Radio Supression Condensor

Beitrag von DonVito »

Danke für den Link, hatte nur das Wiring Schema aus dem Restoration Guide und da ist leider nicht viel zu erkennen.
Es handelt sich bei dem Bauteil um den Alternator Regulator, ein etwas detaillierteres Bild habe ich jetzt gefunden unter http://www.allfordmustangs.com/forums/a ... arging.jpg

Es ist das gelbe Kabel, hier bezeichnet als NO. 152 FOR RADIO SUPRESSION CONDENSOR:

Bild

Mein eingebautes Radio funktioniert soweit, unter dem Begriff habe ich nicht wirklich was sinnvolles im Netz gefunden, von daher werde ich es isolieren und einfach mal da belassen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Beitrag von Schraubaer »

Ist 'n entstörter +12V-Ausgang.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 485
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupe 289er limegold

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Beitrag von Rusty »

Hallo Björn,

wieviel mm oder cm fehlen denn zur oberen Endlage?
Dann kann man vielleicht eher auf den Grund der Störkontur schließen.
Gruß Roland
"you will never see u-haul behind a hearse" Denzel Washington

Bild
Benutzeravatar
DonVito
Beiträge: 230
Registriert: Mi 7. Jan 2015, 12:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66-er Coupé C Code "Little John"

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Beitrag von DonVito »

Schraubaer hat geschrieben:Ist 'n entstörter +12V-Ausgang.
Ok, danke für die Info. Vielleicht brauch ich den ja doch mal für irgendwas ;)

@ Rusty: Es fehlen ca. 1,5 cm, siehe Bild, aber nur an der Dreiecksscheibe. Anschluß zum hinteren Seitenfenster ist hoch genug. Sitzt halt irgendwie schief...

Bild

Muss wohl auch schon länger so der Fall sein, Fenster hat schon etwas "Moos" in dem vorderen unteren Bereich angesetzt :mrgreen: . Hat man erst gesehen, nachdem die Fensterschachtdichtungen draus waren.
Ich baue es am WE mal komplett aus.

Gruß Björn
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 485
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupe 289er limegold

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Beitrag von Rusty »

Beim 68'er gibt es einen Anschlag für die obere Endlage im Bereich des Dreieckfensters der sich verstellt haben könnte.
Vielleicht gibt es bei deinem etwas ähnliches.
Wenn die Fenster eh raus kommen ist es ja wurrscht.

Bild
Gruß Roland
"you will never see u-haul behind a hearse" Denzel Washington

Bild
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“