romansen hat geschrieben:67aquablue hat geschrieben:Nur mal so als Info:
Ein Kumpel hat sich gerade einen 70ér Coupe hier im Lande angeschaut.
302 Automatik, Lackschäden, Beulen, Kofferraum- Seitentaschen teils knusprig Rost, teils Blech drübergebraten, unten auch die eine andere gebruzzelte Flickstelle. Technisch wohl super, sprang auch eiskalt sofort an, toller Rundlauf.
Innen so na ja.....
Soll 16.500 € kosten unter 14 geht da nichts.
Dann finde ich den Braunen günstig.
Die Frage welche "made in India" oder "made in China" Teile wegen Mexico Modell da ran müssen, dass der wieder ach so original ist, würde mich nicht wirklich beunruhigen.
Hi Frank,
ja dann ist der echt gar nicht mal so teuer.. der Verkäufer sagt er geht auf 220.000 runter, also knapp 10.000Euronen.
Gruß,
Roman
So schwarz wie Theo würde ich jetzt nicht sehen bzgl. den Eigenheiten der Mexiko-Modelle, wobei er natürlich im Grunde schon recht hat, dass diese baulichen Unterschiede wahrscheinlich nirgens genau dokumentiert sind. Andererseits wird in Bezug auf Originalität niemand das Gegenteil beweisne können, wenn man ein Detail bzw. Baugruppe analog zum US-Modell restauriert.
Ich restauriere gerade einen Fairmont XY aus Südafrika, quasi ein Exportmodell des australischen Falcon XY, also ein vergleichbares Szenario wie bei Mex / US-Mustangs.
Ich versuche auch viele Südafrika-Details zu erhalten, aber wenn das nicht möglich ist, wird hat analog zum Aussie-Modell restauriert. man sollte sich da nicht verrückt machen lassen.
FALLS das Auto von Zustand / Substanz wirklich gut ist, würde ich den schon in die engere Wahl nehmen, hätte dann ein gutes Preis-leistungsverhältnis. Ich würde mal sagen, dass man in D einen halbwegs gutes 69/70 351 Hardtop Coupe nicht unter 20k euro bekommt, sie werden ja meistens etwas günstiger als die Autos bis 68 gehandelt.