Neuling braucht Kaufberatung für 70er Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
TBHH
Beiträge: 911
Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0

Re: Neuling braucht Kaufberatung für 70er Mustang

Beitrag von TBHH »

Schraubaer hat geschrieben:
Alonzo hat geschrieben:
Schraubaer hat geschrieben:'N 289er ist nun wirklich 'ne Luftpumpe.
ja klar, deswegen wurde der Original F40 auch mit diesem Motor gebaut ;)

Was'n "F40"??????
Der "F 40" is'n Ferrari. Das kann man ja schon mal verwechseln, der Ferrari hat ja schliesslich auch 'n Pferd vorne drauf!
Du hast aber auch keine Ahnung, Heiner! :P

Gruss
Theo
plumcrazy
Beiträge: 1432
Registriert: Sa 9. Nov 2013, 21:36

Re: Neuling braucht Kaufberatung für 70er Mustang

Beitrag von plumcrazy »

phudecek hat geschrieben:@ all Bigblockfahrer:

wie viel mpg machen eure Gurken? Meine kleine Luftpumpe macht 24,5mpg (entspricht etwa 9.6 litern auf 100km) bei 304 PS pro Tonne :-D Nervt auch irgendwann, wenn man ständig die Tankanzeige beobachten muss um alle 200km Tanken tanken zu gehen, nicht? Würde ich meine Verwandten besuchen fahren müsste ich 4-mal Tanken. Mit dem Smallblock und Schalter nur 1-mal. :mrgreen:
also mein Mercury Cyclone Spoiler mit 429CJ und Drag Pack hat bei Landstrassen-/Autobahn/Ab-und-zu-mal reintreten grob 30 Liter benötigt.

Mein Daily Driver 70er Imperial mit 440er benötigt im Großstadtbetrieb 28 Liter und auf der Bahn bei 75mph 17 Liter.

Und es ist mir Scheissegal wieviel sie verbrauchen.

Ich habe nicht den Aufkleber "Ich bin Energiesparer".
Dafür habe ich noch den alten Aufkleber aus den 90ern zu Hause "Meinen Ami lang und breit tank ich voll und komm nicht weit".

Ich wusste nicht das ich hier im Spritsparer-Forum bin.

Gruß
Carsten
Benutzeravatar
JR66GT
Beiträge: 232
Registriert: Do 23. Jan 2014, 23:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er GT Coupé

Re: Neuling braucht Kaufberatung für 70er Mustang

Beitrag von JR66GT »

Alonzo hat geschrieben:
Schraubaer hat geschrieben:'N 289er ist nun wirklich 'ne Luftpumpe.
ja klar, deswegen wurde der Original F40 auch mit diesem Motor gebaut ;)
Alonzo meinte vielleicht den Original GT40, der wurde laut wikipedia mit Motoren ab 4,7 l gebaut ;-) Wobei der mim Serien-Mustang-289 gewiss eher wenig gemein hatte.

Und mir ist auch eher sch...ön egal, was meine Autos verbrauchen. Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren.
Boah, mal wieder einiges bissel "off topic" hier :lol:
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Neuling braucht Kaufberatung für 70er Mustang

Beitrag von Schraubaer »

Tja, nur dass die Dinger erst mit 'm 7Liter Triebwerk anfingen zu siegen! :mrgreen:
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
romansen
Beiträge: 18
Registriert: So 4. Dez 2016, 01:28
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Mercedes C126 560SEC,
Jeep Cherokee XJ 1997
Plymouth Cuda 1971

Re: Neuling braucht Kaufberatung für 70er Mustang

Beitrag von romansen »

TBHH hat geschrieben:Also, auch wenn der '70er auf den Bildern recht gut aussieht:
Für einen Neueinsteiger ist die Kiste aus Mexico definitiv nichts!
NIEMAND hier im Forum kann sagen, welche Teile in Mexico verbaut wurden, und alleine der Blick in den Innenraum lässt mich schaudern: Mittelkonsole vom '69er, Deluxe Instrumente, aber "irgendwelche" Türverkleidungen, offensichtlich frisch bezogene Sitze, die auch wieder eher in den '69er passen würden, Mach 1 Heckverkleidung am Coupe...

Wohlgemerkt, das würde sich auf ein US-Modell beziehen, wo ich WEISS was da richtig und falsch ist.
Aber ob der Mexikaner so, in der Konfiguration ausgeliefert wurde ? Weiss niemand, ist sicher auch nicht nachvollziehbar.

Ich freu' mich schon auf die Fragen hier im Forum, "ist das richtig, wo kriege ich diese Teile, etc.", die ja manchmal für US-Modelle schon nicht ganz einfach zu beantworten sind.
Und dann die leider hinlänglich bekannte "Sorgfalt" der mexikanischen Besitzer/Werkstätten. Was da wohl noch für kreative Lösungsansätze bei der Technik auftauchen werden?

Mein Rat:
Finger weg, lieber in den USA suchen!
Lass den Mexikaner den richtigen Liebhabern...(wenn sich denn dafür ausserhalb Mexikos jemand findet).

Gruss
Theo
('70er Liebhaber, der um diese Kiste einen grossen Bogen machen würde!)
Moin Theo,

ja, ich stimme dir zu. Ich habe jetzt lange überlegt und bin zum Schluss gekommen, dass ich ihn wohl nicht nehmen werde. Ich denke auch, dass es für mich schon interessant wäre ein Mexiko-Modell zu haben und auch einen Handschalter. Allerdings könnte ich mir auch vorstellen, dass Wiederherstellung zum Original schwierig wird wg. fehlender Doku. Und da das Auto irgendwann mal mit nach D soll, wird es natürlich noch schwieriger etwas zu finden als hier in Mexiko..

Und Wertmaeßig denke ich ebenfalls, erzielt man in D aus genau den genannten Gründen wohl auch eher weniger, falls der Wagen denn mal verkauft werden sollte.

Gruß.
Roman
Alonzo
Beiträge: 165
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 13:19
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Stingray Convertible 1964
Mustang Convertible 1968
Mustang Notchback GT 390
Mustang Fastback 1967

Re: Neuling braucht Kaufberatung für 70er Mustang

Beitrag von Alonzo »

jo, natürlich den GT 40 ;)
TBHH
Beiträge: 911
Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0

Re: Neuling braucht Kaufberatung für 70er Mustang

Beitrag von TBHH »

romansen hat geschrieben: Moin Theo,

ja, ich stimme dir zu. Ich habe jetzt lange überlegt und bin zum Schluss gekommen, dass ich ihn wohl nicht nehmen werde. Ich denke auch, dass es für mich schon interessant wäre ein Mexiko-Modell zu haben und auch einen Handschalter. Allerdings könnte ich mir auch vorstellen, dass Wiederherstellung zum Original schwierig wird wg. fehlender Doku. Und da das Auto irgendwann mal mit nach D soll, wird es natürlich noch schwieriger etwas zu finden als hier in Mexiko..

Und Wertmaeßig denke ich ebenfalls, erzielt man in D aus genau den genannten Gründen wohl auch eher weniger, falls der Wagen denn mal verkauft werden sollte.

Gruß.
Roman
Gute Entscheidung!
Übrigens: Ein '70er mit 351er UND Schaltgetriebe ist garnicht mal SO selten, allerdings nur als Mach1, und der kostet inzwischen einiges.

Gruss
Theo
Benutzeravatar
67aquablue
Beiträge: 342
Registriert: Mi 27. Aug 2014, 03:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67èr Mustang Hardtop, 289, vom 2.9.1966, Clearwater Aqua
79èr Camaro 350 Berlinetta, Camel met., original
96èr SL 320, triple blue
96èr BMW R100R Classic
83èr BMW K100 RS
72ér Manta A, ca. 462.000 Km, 16N, Ockergelb, mein erstes Auto
2006èr VW Golf

Re: Neuling braucht Kaufberatung für 70er Mustang

Beitrag von 67aquablue »

Nur mal so als Info:
Ein Kumpel hat sich gerade einen 70ér Coupe hier im Lande angeschaut.
302 Automatik, Lackschäden, Beulen, Kofferraum- Seitentaschen teils knusprig Rost, teils Blech drübergebraten, unten auch die eine andere gebruzzelte Flickstelle. Technisch wohl super, sprang auch eiskalt sofort an, toller Rundlauf.
Innen so na ja.....
Soll 16.500 € kosten unter 14 geht da nichts.

Dann finde ich den Braunen günstig.
Die Frage welche "made in India" oder "made in China" Teile wegen Mexico Modell da ran müssen, dass der wieder ach so original ist, würde mich nicht wirklich beunruhigen.
Gruß

Frank

Bild
romansen
Beiträge: 18
Registriert: So 4. Dez 2016, 01:28
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Mercedes C126 560SEC,
Jeep Cherokee XJ 1997
Plymouth Cuda 1971

Re: Neuling braucht Kaufberatung für 70er Mustang

Beitrag von romansen »

67aquablue hat geschrieben:Nur mal so als Info:
Ein Kumpel hat sich gerade einen 70ér Coupe hier im Lande angeschaut.
302 Automatik, Lackschäden, Beulen, Kofferraum- Seitentaschen teils knusprig Rost, teils Blech drübergebraten, unten auch die eine andere gebruzzelte Flickstelle. Technisch wohl super, sprang auch eiskalt sofort an, toller Rundlauf.
Innen so na ja.....
Soll 16.500 € kosten unter 14 geht da nichts.

Dann finde ich den Braunen günstig.
Die Frage welche "made in India" oder "made in China" Teile wegen Mexico Modell da ran müssen, dass der wieder ach so original ist, würde mich nicht wirklich beunruhigen.
Hi Frank,

ja dann ist der echt gar nicht mal so teuer.. der Verkäufer sagt er geht auf 220.000 runter, also knapp 10.000Euronen.

Gruß,
Roman
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3098
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Neuling braucht Kaufberatung für 70er Mustang

Beitrag von stang-fan69 »

romansen hat geschrieben:
67aquablue hat geschrieben:Nur mal so als Info:
Ein Kumpel hat sich gerade einen 70ér Coupe hier im Lande angeschaut.
302 Automatik, Lackschäden, Beulen, Kofferraum- Seitentaschen teils knusprig Rost, teils Blech drübergebraten, unten auch die eine andere gebruzzelte Flickstelle. Technisch wohl super, sprang auch eiskalt sofort an, toller Rundlauf.
Innen so na ja.....
Soll 16.500 € kosten unter 14 geht da nichts.

Dann finde ich den Braunen günstig.
Die Frage welche "made in India" oder "made in China" Teile wegen Mexico Modell da ran müssen, dass der wieder ach so original ist, würde mich nicht wirklich beunruhigen.
Hi Frank,

ja dann ist der echt gar nicht mal so teuer.. der Verkäufer sagt er geht auf 220.000 runter, also knapp 10.000Euronen.

Gruß,
Roman
So schwarz wie Theo würde ich jetzt nicht sehen bzgl. den Eigenheiten der Mexiko-Modelle, wobei er natürlich im Grunde schon recht hat, dass diese baulichen Unterschiede wahrscheinlich nirgens genau dokumentiert sind. Andererseits wird in Bezug auf Originalität niemand das Gegenteil beweisne können, wenn man ein Detail bzw. Baugruppe analog zum US-Modell restauriert.

Ich restauriere gerade einen Fairmont XY aus Südafrika, quasi ein Exportmodell des australischen Falcon XY, also ein vergleichbares Szenario wie bei Mex / US-Mustangs.
Ich versuche auch viele Südafrika-Details zu erhalten, aber wenn das nicht möglich ist, wird hat analog zum Aussie-Modell restauriert. man sollte sich da nicht verrückt machen lassen.

FALLS das Auto von Zustand / Substanz wirklich gut ist, würde ich den schon in die engere Wahl nehmen, hätte dann ein gutes Preis-leistungsverhältnis. Ich würde mal sagen, dass man in D einen halbwegs gutes 69/70 351 Hardtop Coupe nicht unter 20k euro bekommt, sie werden ja meistens etwas günstiger als die Autos bis 68 gehandelt.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“