Warmer Motor geht im Standgas aus

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4057
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: Warmer Motor geht im Standgas aus

Beitrag von marcod64 »

In Stuttgart gibt es jetzt ein paar Leute die wissen wie man sowas einstellt.

Lambda oder AFR bedeutet dass du wie bei Neuwagen eine Lambda Sonde einbaust mit dem Unterschied dass du eine Anzeige hast die dir sagt wie deine Verbrennung ist. Zu mager oder zu fett.
Damit kannst du verschiedene Fahrzustände prüfen und den Vergaser einstellen. Ohne kann man es auch etwas. Aber wird nie 100% und kann bei Unwissenheit gefährlich für den Motor werden.
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
TBHH
Beiträge: 916
Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0

Re: Warmer Motor geht im Standgas aus

Beitrag von TBHH »

Bullit67 hat geschrieben:Hallo Markus,

kannst Du mir das mit dem AFR und der Lamdasonde nochmal erklären ?

Worum handelt es sich da ?

Es gibt ja von Edelbrock Düsen- und Nadelsets, aber da sollte man sich wirklich gut auskennen
um den Vergaser damit richtig einzustellen.

Wenn Du nicht so weit weg wohnen würdest würde ich gerne mal bei Dir vorbeikommen,
aber ich komme aus dem Raum Stuttgart

Du denkst also die Performer- Nocke wäre besser geeignet als die Comp- Cams ?

Ich habe eine nagelneue Pertronix- Zündanlage mit Unterdruckdose.

Gr. Klaus
Moin Klaus!
Vergiss einfach sowohl die Edelbrock- als auch die Comp- Nockenwellen. Kauf Dir (z.B. bei Rockauto) eine SERIENnockenwelle mit 16 neuen Liftern, und gut ist.
Damit wirst Du (nach entsprechender Einlaufprozedur) mehr als zufrieden sein!

Zur Bedeutung von AFR und Lambda:
AFR ist die Abkürzung von Air-Fuel-Ratio, also das Verhältnis von Luft zu Kraftstoff.
Gemessen wird dies mit einer Lambda-Sonde, Lambda ist die Einheit, mit welcher das Verhältnis bezeichnet wird (so wie "Meter" für eine Entfernung zwischen zwei Punkten. Das optimale Gemisch für die Verbrennung im Motor ist 14,7kg Luft auf 1kg Kraftstoff, dieses Verhältnis ist Lambda 1.
Bei Werten grösser als 1 wird das Gemisch magerer, bei Werten unter 1 fetter. Die beste Leistung hat man bei Lambda 0,85.
Kann man alles mit entsprechenden Messgeräten (gibt es zuhauf!) messen und entsprechend einstellen, das nimmt dem Vergaser das mystische Geheimnis... :shock: :lol: :lol:

Gruss
Theo
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Warmer Motor geht im Standgas aus

Beitrag von Orbiter »

@ Klaus.
Ich habe gesagt das die Performer RPM Edelbrock Nogge zu scharf für den Alltagsbetrieb ist.
und dein Edelbrock Vergaser, auch wen er hier fan`s hat zu den Vergasern gehört die schwieriger ein zu stellen sind wie alle anderen.
Zum AFR haben ja andere gearde was geschrieben.

Auch wenn gleich wieder welche schreien das ich Lüge, und Edelbrocken perfekt einstellbar seien.

Wen jemand mit wenig erfahrung an den Edelbrock dran geht ist die Verzweiflung nicht weit entfernt.

Grüße
Markus Bernhardt

Stuttgart sind 170 km. und ich gebe zu das Stuttgart fahren keinen Spass macht.
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Bullit67
Beiträge: 56
Registriert: So 8. Nov 2015, 18:29

Re: Warmer Motor geht im Standgas aus

Beitrag von Bullit67 »

Danke Theo und Markus für Eure Antworten,

ich glaube so ein AFR macht Sinn um den Vergaser genau einzustellen.

Sollte der wert von 0,85 in jeder Gasstellung anliegen oder nur im Stand ?

Sorry, kann zwar viel selber Schrauben, aber wenn es um so spezielle Sachen geht
habe ich echt keine Ahnung.

Ich schau mal wo ich so ein Gerät herbekomme und hoffe da ist eine
ausführliche Anleitung dabei.

Kommt eine Serien- Nocke mit dem 600ccm Vergaser und der Performer- Brücke klar ?

Gr. Klaus
Bullit67
Beiträge: 56
Registriert: So 8. Nov 2015, 18:29

Re: Warmer Motor geht im Standgas aus

Beitrag von Bullit67 »

Hallo,

ich habe hier mal 2 verschiedene AFR- Geräte gefunden:


http://www.ebay.de/itm/INNOVATE-MTX-L-L ... xyhTFSREZo

http://www.ebay.de/itm/Kraftstoff-Luftg ... SwzrxUrRTe


Ich denke die günstigere würde mir reichen.

Oder habt Ihr noch geeignetere Geräte ?

Ich habe eine 2-flutige Auspuffanlage mit Fächerkrümmer,
da bräuchte ich dann 2 Lamda- Anschlüsse um zuerst die eine Seite
und dann die andere Seite einzustellen, richtig ?

Gr. Klaus
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Warmer Motor geht im Standgas aus

Beitrag von Orbiter »

@ Klaus.
Das AFR von Inovate ist das was wir auch haben.
Der Lambdawert 1 oder auf der Anzeige 14,7 ist an zu streben.
Idealerweise hat deine Doppelrohr Auspufanlage eine H oder X pipe.
Zu dem AFR brauchst Du noch eine Einschweiss Mutter M18x1,5 und einen Verschlusstopfen für selbige wen die AFR einstellerei zuende ist.

Die Lambda kanst Du rechts oder links einbauen, da der Vergaser von der Spinne so verteilt wird das ja 2 Zylinder von einer Bank von der drechten und 2 von der Linken Vergaserhälfte bedient werden.

Was das AFR in dem Fall dan ncht erfasst ist z.b. eine malade Zündkerze, oder eine miserable Kompression auf einem Zyl.

Die optimierte Ansaugspinne und der 600 cfm Edelbroch funktionieren prima mit einer Serien Nogge.

Grüße
Markus Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Bullit67
Beiträge: 56
Registriert: So 8. Nov 2015, 18:29

Re: Warmer Motor geht im Standgas aus

Beitrag von Bullit67 »

O.k.,

also was ich brauche ist:

1. Düsen/Nadel- Set für meinen Edelbrock Vergaser

2. AFR- Gerät.

Sonst noch was ?

Ich habe mich ein bisschen schlau gemacht und folgende Werte für einen gut abgestimmten
Chevy- V8 gefunden:

13,5 -14,5 AFR im Leerlauf, 15,5 - 16,5 AFR im Cruismode, 13,0 - 14,0 im Powermode,
und 12,0 - 13,0 im WOT

Könnte mir jemand genauer erklären wie die jeweiligen Modi aussehen ?

Cruismode: sind das ca. 80Km/H oder wie viel U/min ???

Powermode: Beim Vollgasbeschleunigen oder bei Vollgasfahrt ???

und was bedeutet WOT ???

Dann muss ich " einfach " sämtliche Düsen / Nadelkombinationen sowie die Gemisch- Schrauben- Einstellungen durchprobieren
bis ich auf die oben genannten Werte komme, ist das richtig ??

Markus schreibt ca. 14,7 AFR ist anzustreben.
Wäre das noch besser als die o.g Werte und gilt das dann für alle Modi ??

Sorry für die vielen Fragen aber das hier ist absolutes Neuland für mich.

Ich bin Hobby- Schrauber und habe mir schon sehr viel zugetraut (learning by doing), aber das kann ich nur
wenn mir jemand was Neues genau erklärt und ich genau weiß was ich machen soll.

Vielen Dank für Eure Hilfe !!

Klaus
Benutzeravatar
Elhocko
Beiträge: 737
Registriert: So 22. Jun 2014, 14:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe ROC
81 Vespa 200 PE
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR

Re: Warmer Motor geht im Standgas aus

Beitrag von Elhocko »

Kurze Abhandlung:

Im Cruisen ist es ok wenn er bischen magerer läuft, weil damit dein Verbrauch reduziert wird.
Im Vollgasmodus ist es ratsam wenn er fetter läuft, weil der Motor über den Kraftstoff auch gekühlt wird. Soll heißen der Sprit kühlt beim einströmen auch ein wenig den Motor.
Ein magerer Motor kann dir den Motor auch mal so aufheizen das dir ein Ventil schmilzt.

WOT = Wide Open Throttle (hat mir auch gerade Google verraten ;))

Hier findest du auch noch Infos:
http://www.afrplus.com/AFRplus-unit-functionality.asp
Mfg
Benni
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Warmer Motor geht im Standgas aus

Beitrag von Orbiter »

@ Klaus. Fährst Du Chevy, und wen ja was für einen Motor ?

Wie El Choche schieb, WOT heist Weide open Throttel, = Vollgas,.

Bei unserem Bio Spritt ist es ratsam den Standgas etwas fetter zu machen so 11 bis 13.
Wen es dann im Sommer warm wird und man an der Ampel 3x steht bis amn rüber ist sieht man die der Wert langsam höher krabbelt,

Das WOT größer wie 10 zu bekommen bedarft radikaler verringerung der Bedüsung der 2. Vergaser Stufe.
die habe ich noch nie magerer wie Lambda 14,7 bekommen.

Ich fahre einen Nachbau eines Holley vergasers, die sind einfacher ein zu stellen, da sind die kleinsten Düsen in der 2. Vergaserstufe drinn die im Satz verfügbar waren und bei WOT habe ich einen Lambdawert von 12 bis 13. je nach äusseren witterungsbedingungen.

Zum Edelbrock ist zu sagen da das etwas umständlich ist mit dem Vacuum gesteuerten Nedel die jeweils 2 verschieden Durchmesser oben und unten haben, und es da diverse gibt und die dazugehörigen Federn die Nadel früher oder später absenken.
muss unbeding das Vergaser Werkzeug auf jeder Probefahrt mitgenommen werden. Manchmal vertut man sich und die karre läuft so fett beim Gasgeben das bei warmen Motor die Karre einfach ausgeht, und ohne zurückwechseln der Nadeln oder Federn man garnichtmer den Motor an`s laufen bekommt.
Dateianhänge
Frühjahr 2016 forum 1.jpg
Frühjahr 2016 forum 1.jpg (365.88 KiB) 579 mal betrachtet
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Bullit67
Beiträge: 56
Registriert: So 8. Nov 2015, 18:29

Re: Warmer Motor geht im Standgas aus

Beitrag von Bullit67 »

Hallo zusammen,

ich wollte mich mal wieder melden.

Ich habe mir jetzt das AFR MTX-L von innovate besorgt, alles angeschlossen
und auch schon Veränderungen am Vergaser vorgenommen.

Ich musste Hauptdüsen und Nadeln ändern.

Jetzt läuft er im Cruise- Modus bei 14,2 – 14,5 AFR
und im Power- Modus bei 13,7 – 14,2 AFR

Die Anzeige springt dauernd hin und her, was etwas nervt, kann man aber
am MTX-L einstellen, wozu ich aber noch einen passenden Adapter für mein Laptop
benötige.

Was ich nicht hinbekomme ist das Standgas:

Es liegt bei 11,9 – 12,2 AFR

Ich habe auch schon verschiedene Federn aus dem Calibration- Kit probiert,
alles ohne Verbesserung, im Gegenteil.

Mit den vormontierten Federn läuft er am Besten.

Ich kann das Standgas nur über die Gemisch- Schrauben einstellen, aber wenn ich da
Richtung 13,0 komme geht er aus und läuft beim wieder anspringen und Gas geben ganz schlecht.

Hat jemand eine Idee wie ich das Standgas noch in den „grünen“ Bereich bekomme ?

Noch etwas zum Vergaser:

Im Calibration- Kit sind wie ich verstanden habe nur die Hauptdüsen ( Main- Jets ).

Muss man an den Sekundär- Düsen ( Secondary- Jets ) auch was ändern
und was kann man damit bewirken ?


Danke für Eure Hilfe !!!! :)

Gr. Klaus
Antworten

Zurück zu „Technik“